Prospective marriage visa

  • Moin,

    dazu habe ich dann auch mal eine Frage.

    Ich wollte jetzt eigentlich für ein Jahr mit dem Touristenvisa zu meinem Freund fahren. In dieser Zeit wollten wir dann das gemeinsame Konto eröffnen und viele Fotos von uns zusammen schiesse um dann kurz vor Ende dieses Jahres dann das Spouse-Visa beantragen.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann darf ich frühestens arbeiten und mich gesetzlich krankenversichern, nachdem ich das Spouse-Visa genehmigt bekommen habe. Also frühestens nach einem Jahr ?

    Macht es eine Unterschied, wenn mein Freund und ich gleich heiraten würden. Kann ich dann eventuell gleich arbeiten ? Darüber habe ich noch keine konkreten Antworten gefunden.

    Die Botschaft versuche ich schon seit ca. 1 Woche zu erreichen. Da bin ich immer ewig in der Warteschleife und am Schluß werde ich dann rausgeworfen.

    Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

    LG bente

  • Hallo Gaby: danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja richtig genial an. Mal gucken, was Schatzi dazu sagt..... :D

    Wo genau wohnst du ?

    Lg Bente

  • Hi!

    Ich konnte mit Cottonfields and Sunflowers nichts anfangen. Deswegen die Frage.

    Bei mir steht es noch nicht so ganz fest. Schatzi hat ein Haus in Wonga-Beach. Das ist nördlich von Cairns, bei Port Douglas.

    Wenn mit dem neuen Job alles klappt, ziehen wir nach Glenden, das ist bei Mackay / Whitsundays. Sein Haus in Wonga behält er aber auf alle Fälle.

    Er hat mal in Warwick auch in der Nähe von Brisbane gewohnt. Da hat es mir besser gefallen. An die Gegend da oben muss ich mich erst noch gewöhnen. Ich war aber 2x im Januar da und das war vom Wetter her der Horror und ich bin da wirklich nicht empfindlich.

    So, am Wochenende ist Schleswig - Holstein Forums-Treffen und ich freue mich schon tierisch.
    Ach ja und gleiche fahre ich ins Reisebüro und buche meinen Urlaub um. Ich fliege schon 2 Wochen früher und das ist dann schon nächsten Donnerstag. YEAH ! ! !


    Was machst du nachher drüben. Auch heiraten, oder W&T ?

    Lg Bente

  • Hallo,

    dazu habe ich auch mal eine Frage, ich bin jetzt bereits seit 6 Wochen hier (Sydney) und habe das elektronische Visa fuer ein Jahr, allerdings muss ich alle 3 Monate das Land fuer 24 Stunden verlassen.

    Mein Freund hat sich erkundigt, ich kann mal eben fuer einen Tag rueber nach Neuseeland (unnoetige Kosten, aber so ist die Buerokratie hier :( ), leider weiss ich gar nicht ob ich dann fuer Neuseeland ein neues Visum brauche um von Australien dort einzureisen?

    Kennt sich jemand damit aus?

    Und haltet mich mal auf dem Laufenden wie es bei euch laeuft, da wir so ziemlich das gleiche vorhaben, wenn ich zurueck bin wollen wir die Visaangelegenheiten in Angriff nehmen und da ich schnell arbeiten will (oder muss :)) werden wir wohl auch den Weg gehen und heiraten.

    lg
    Luna

  • Hallo Luna,

    als deutscher oder österreichischer Staatsbürger braucht man kein Visum für New Zealand, wenn man nicht länger als 3 Monate bleibt. Man muss jedoch einen Reisepass haben der noch über 3 Monate gültig ist und ein Ticket vorlegen können, das die geplante Ausreise beweist.

  • Matzi: ja, das mit dem Flug wäre ja der Kracher gewesen.
    Schreib mal, du musst ja langsam tierisch aufgeregt sein ?
    Wielange kennt ihr euch schon ?
    Wo kennengelernt ?
    Auch so Probleme mit der Sprache ?

    Damit meine ich nicht die normale Konversation sondern mehr so die Gefühlssachen, die ganz intensiven, inneren Gefühle. Da habe ich immer das Gefühl , das mir nicht genug Worte einfallen, oder es im englischen nicht so viele Wörter gibt.
    Schwierigkeiten habe ich auch, Ironie, oder schwarzen Humor zu verstehen.
    Kann da noch jemand was zu sagen, wielange das vor Ort braucht, bis man wirklich in der Sprache so drinnensteckt, das man sich heimisch und dazugehörig fühlt.
    Das ist im Moment noch meine grösste Angst, wenn ich rübergehe. Jeder fragt mich immer die ganzen organisatorischen Sachen, ob ich das alles geregelt bekomme, aber mir macht die Sprache am meisten Angst.

    Komisch oder ?

    Gruß Bente

  • Luna: muss ich wirklich alle 3 Monate raus aus dem Land? Ich dachte nur 1 x nach einem halben Jahr.
    Gibt es keine andere Möglichkeit ? Kann man das irgendwie umgehen. Mein Freund und ich hatten eigentlich Südsee geplant. Wenn ich aber nun 3 x raus muss, sieht das natürlich schon ganz anders aus.

    und das, wo ich Neuseeland so schrecklich finde ..... !

    Gruß Bente

  • Hey Bente,

    es gibt verschiedene Arten von Visas, hast du auch das elektronische, ich habe meines im Internet beantragt und dort stand dabei dass ich alle drei Monate das Land verlassen muss. Es gibt aber auch 6 Monats und 1 Jahresvisas allerdings muss man da eine Menge mehr angeben und glaub sogar einen Gesundheitstest machen.

    lg
    Luna

  • Hallo!
    Ich brauche auch so ein Visum für ein Jahr wie Du! Kannst Du mir bitte sagen, wie Du das beantragt hast und was die alles für Sachen noch dazu haben wollten!? Hast Du denn nun schon alles in Dtl. vorher aufgelöst, wenn Du nun schon dort bleiben willst? Und ist das immer so, dass man dann alle 3 Monte das Land verlassen muß?
    Sorry, viele Fragen.... Danke!
    LG

  • Hi Biene,

    das Visum habe ich hier beantragt: http://www.eta.immi.gov.au/

    Es gibt auch die Moeglichkeit ein Visum fuer ein Jahr zu beantragen ohne das Land zu verlassen, das ist allerdings etwas aufwendiger und du musst auch nachweisen dass du genug Geld hast, um ein Jahr hier zu leben ohne zu arbeiten. Infos sollten aber auch auf dieser Website zu finden sein.

    Ich habe vorher in Irland gelebt, von daher gab es eh nicht viel zum Aufloesen :)

    lg
    Luna

  • Zitat

    Original von bente
    --- schnipp ---
    Schwierigkeiten habe ich auch, Ironie, oder schwarzen Humor zu verstehen.
    Kann da noch jemand was zu sagen, wielange das vor Ort braucht, bis man wirklich in der Sprache so drinnensteckt, das man sich heimisch und dazugehörig fühlt.
    Das ist im Moment noch meine grösste Angst, wenn ich rübergehe.
    --- schnapp ---

    Hallo Bente!

    Ich lebe seit mehr als 9 Jahren in Spanien und kann Dir versichern, dass Du mit der Zeit immer mehr Vokabular hinzulernst. Von daher solltest Du eigentlich keine Angst haben.

    Es ist schon richtig, dass man anfangs - vor allen Dingen umgangssprachliches - nicht alles versteht, das kommt aber mit der Zeit. Zuerst ist es sicherlich schwieriger, da Du Dich wesentlich mehr konzentrieren musst, um einer Konversation zu folgen, als alle Muttersprachler, die an ihr teilnehmen. Normalerweise übernimmt man aber recht schnell Ausdrücke und Redewendungen, die man selbst im täglichen Leben öfters hört. Und vor allen Dingen immer fragen, fragen, fragen und lernen. Viel Zeitung/Bücher lesen. Englisches Fernsehen sehen. Da kann eigentlich nichts schief gehen.

    Nach zwei Jahren Spanien wurde es für viele schon schwer mich am Telefon als Ausländer zu identifizieren. Bei längeren Gesprächen merkt man das aber in jedem Fall. Ich höre auch sofort, wenn ein Deutscher Spanisch spricht. Das merkt man, es sei denn sie sind zweisprachig aufgewachsen.

    Also nur Mut!

    Viele Grüsse aus (noch) Spanien,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (17. September 2006 um 10:14)

  • Hallo!

    Ich habe da mal eine Frage, wenn Du schon mal dort warst, bzw. hin willst um dann auch evtl. da zu bleiben...was hast Du denn dann gemacht bzw, vor im Punkto Krankenversicherung! Ich meine klar, wenn das mit dem Partnervisum in DU mal durch ist, kann man ja dann zum Partner in die Versicherung mitrein, aber was ist bis dahin!? Kann mich doch nicht irgendwie in Dtl. ganz verabschieben und weiß der Geiger wie lang das mit dem Visum dort in DU dauert und bis dahin ist man garnicht Krankenversichert!? Oder hol´ich mir das Visum und laß erstmal die Krankenversicherung so weiterlaufen und sag da nix..?!

  • Hallo Fleissbiene!

    Ich dachte eigentlich, dass man erst einreist, wenn das Partner-Visum auch schon genehmigt ist, dann könnte Dein Partner Dich in seine Krankenversicherung mit aufnehmen.

    Für den Fall, dass Du mit einem kurzfristigen Visum für Touristen nach Australien fliegst, rate ich Dir, erstmal in Deiner Krankenkasse zu bleiben. Für Europa gibt es so eine kleine Plastik-Karte mit Chip (wie eine Kreditkarte). Die sind für ein Jahr gültig und ersetzen die Auslandskrankenscheine. Du musst Dich dann bei Deiner Krankenversicherung erkundigen, was Du für Australien brauchst.

    So habe ich es damals mit meiner Krankenkasse gemacht, als ich nach Spanien bin (BEK). Ich brauchte die aber nur 1,5 Monate, die ich dort als Au-Pair gearbeitet habe, danach hatte ich sofort einen festen Job und damit automatisch auch eine gesetzliche Krankenkasse (in Spanien). Das müsste bei Dir genauso gehen.

    Wenn Du erstmal ausreist, ohne Dich abzumelden, etc. bist Du ja eigentlich noch in Deutschland ansässig. Da Du offensichtlich auch mit einem Touristen-Visa einreisen willst, würde ich Dir auch davon abraten, Dich in Deutschland abzumelden.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Ja der ursprünglich Plan war so...ich reise ein am besten mit einem 12-Monats Touristenvisa, denn das ist auch wesentl. leichter zu beantragen und es wird einem nicht vorgeschrieben, wann man Heiraten muß (auch wenn das doch sehr danach aussieht! :] )
    Und wenn ich dann dort bin, ich nemm schon alle erforderlichen Unterlagen mit, dann wollten wir das Partnervisum in Angriff nehmen, eben damit ich mir dann auch einen Job suchen kann, denn vorher darf ich ja nicht arbeiten! So war der Plan!
    Dann habe ich mich nun die letzten Wochen hier im Forum etwas schlau gemacht und alle sind der Meinung, man bekommt dieses Visum aber nur durch, wenn man 12.Monate zusammen gewohnt hat!? Und das haben wir eben noch nicht! Und dann kam ich in Zweifel, denn schließlich geben ich ja alles auf hier und möchte ja dann schon, dass dort dann nix mehr schief geht und ich evtl. zurück muß, das will ich ja dann auch nicht! Nun habe ich dies bezüglich mit meinem Freund geredet und der meinte es gäbe dort so viele verschiedene Variaten der Visas, dass könnte man kaum überblicken und er denkt, dass das doch gut auch so gehen könnte! Nun bin ich bald völlig verwirrt und weiß garnicht mehr wie nur der beste Weg ist....?! Hilfe...! ?(

  • Zitat

    Original von Fleissbiene
    --- schnipp ---
    Nun habe ich dies bezüglich mit meinem Freund geredet und der meinte es gäbe dort so viele verschiedene Variaten der Visas, dass könnte man kaum überblicken und er denkt, dass das doch gut auch so gehen könnte!
    --- schnapp ---
    (

    Ich kann Dir nur raten, das nicht so locker zu nehmen. Wenn ihr heiratet oder zusammen bleibt, dann wird sich das mit Deinem Visum schon bewerkstelligen lassen, nur solltest Du bedenken, dass so eine Existenzgründung auch eine kostspielige Sache ist, die sich nicht so einfach wieder rückgängig machen lässt, wenn Du das willst/brauchst.

    Sicherlich gibt es sehr viele verschiedene Visa-Arten, nur würde ich mich an Deiner Stelle mal fachlich beraten lassen. Warst Du schon mal bei der australischen Botschaft? Hast Du mit denen wenigstens mal telefoniert? Du solltest bedenken, dass Ihr so eine Art Beziehung auf (sehr grosse) Distanz habt. Das ist für einen Visa-Antrag mit Bezugnahme auf eine feste Beziehung eher hinderlich.

    Hast Du schon mal an den Fall gedacht, dass Du mit einem Touristenvisum dort hinfliegst und ihr Euch dazu entschliesst doch nicht zu heiraten (für mich klingt es ohnehin, as stünde das noch nicht fest - dann ist die Basis für ein Visum eine ganz andere), was dann? Du musst das auch mal mit Deinen Finanzen durchkalkulieren. Du trägst schliesslich bei der Sache das grösste Risiko.

    Wenn Dir das so wichtig ist und der Termin zur Abreise (immer noch ohne bestätigtes Visum) so kurz vor der Tür steht (Du sagtest was von Neujahr in Sydney feiern), dann würde ich mich mal langsam auf den Weg machen mich fachlich (am Besten bei der Botschaft, kostet auch nichts) beraten zu lassen. Dein Fall ist ein sehr spezieller Fall, der sicherlich nicht ganz alltäglich ist und bedarf professioneller Hilfe.

    Viele Grüsse und viel Erfolg,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (18. September 2006 um 15:20)

  • hallo fleissbiene,

    also das mit dem 12 monaten zusammengelebt haben, ist glaube ich mehr bei einer de-facto realtionship ausschlaggebend.

    bei mir war das so: wir haben von den 11 monaten meines aufenthaltes in OZ, ca. 5 monate zusammengewohnt. so, aber selbst diese tatsache konnten wir nicht belegen. anhand von mietverträgen o.ä.. da damals noch sein bester freund auch mit uns zusammen gelebt hat, hat dieser das in seiner statement erwähnt/ erzählt ... oder so.

    man muss ja seit 12 monaten eine beziehung führen, und das haben wir zu zeitpunkt der antragsstellung fürs visa.

    ich habe jetzt auch das prospective marriage visa. (subclass 300), das ist für 9 monate vom ausstellungsdatum gültig. dann müssen wir innerhalb von 9 monaten heiraten, dann beantragen wir ein TEMPORARY spouse visa, welches dann 2 jahre gültigkeit hat. zeit gleich mit dem antrag fürs Temporary spouse visa reichen wir einen antrag für ein permanent spouse visa ein, aber um die entscheidung zu treffen ob wir das permanente nun erhalten oder nicht braucht das DIMA 2 jahre.

    hört sich kompliziert an, aber das klappt schon. zusammen schafft ihr das.

    grüßle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!