Apollocamper kein "echter" 4WD ??

  • Hi,

    ich muss Dir unbedingt noch einen Hinweis geben. Solltet Ihr Euch mit dem Adventure Camper festfahren, kommt ihr nicht an das Ersatzrad dran, denn dieses ist UNTER dem Fahrzeug montiert. Wenn Du im Schlick feststeckt, keine Chance !

    Also nur für den Fall, Du wolltest das Ersatzrad nutzen, um Dich aus dem Morast zu befreien :rolleyes:

    Und auch das fahrzeugeigene Werkzeug ist nicht gerade für den Ernstfall zu gebrauchen. Da bitte mit einer ordentlichen Schaufel nachrüsten :D

    Einmal editiert, zuletzt von Manu1 (14. August 2006 um 19:38)

  • Hallo

    Wir fuhren den Oodnadatta und die Bungels mit einem Bushcamper und waren so zufrieden das wir diesen schon zum 3. Mal buchten. Der Oodnadatta läst sich auch mit dem Adventure Camper fahren. Die Strecke ist nicht sehr schwer zu fahren (auser wenn es regnet). Der größte Teil ist Wellblechstrecke (fährt sich ab 80 Kmh recht angenehm) der Rest festgefahrene Sandpiste nur ab und zu etwas loser Sandverwehungen. Die Bungels waren da schon etwas anspruchsvoller und mit einem hohen Aufbau nicht sehr gut zu fahren. Ich glaube schon das der Aventure Camper etwas bequemer ist aber fahren läst sich ohne Zweifel der Bushcamper besser( wir lieben Ihn).
    Übrigens werden wir im April auch wieder unseren Bushcamper mieten und auch wieder bei TCC die haben einfach die beste Ausstattung und die besten Bedingungen.

    Einmal editiert, zuletzt von susa_4 (14. August 2006 um 20:03)

  • Also, endgültig haben wir uns noch nicht entschieden. Man muss halt abwägen zwischen Fahrkomfort (spricht für Bushcamper) und Wohnkomfort (für Adventure Camper). Da ja hier einige Leute mit Bushcamper-Erfahrung dabei sind, könnt ihr vielleicht mal etwas berichten. Wieviel Platz ist denn da für Gepäck? Kann man es in einen Schrank oder unter die Sitzbank räumen? Können oben zwei Leute bequem schlafen oder muss man jeden Abend, das Bett unten aufklappen?

    Gruß, Jörg

  • Zitat

    Original von Joe1973
    Also, endgültig haben wir uns noch nicht entschieden. Man muss halt abwägen zwischen Fahrkomfort (spricht für Bushcamper) und Wohnkomfort (für Adventure Camper). ..... Wieviel Platz ist denn da für Gepäck? Kann man es in einen Schrank oder unter die Sitzbank räumen? Können oben zwei Leute bequem schlafen oder muss man jeden Abend, das Bett unten aufklappen?

    Gruß, Jörg

    Hi Jörg,
    also, hust hust ..... Wohnkomfort im Adventure ..... ähm, das hört sich aber gewaltig an. Da ist kein Wohnkomfort und Platz für Gepäck eigentlich auch nicht .... und Betten musst Du auch bauen ....

    Die Staukästen im Adventure sind schon von "Haus" aus voll: Gepäckstück haben wir u.a. oben auf dem Bett gelagert .... draußen die Staukästen sind - trotz Aussage - nicht staubdicht .....

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo
    Im Bushcamper befindet sich unter der Sitzbank , wenn man hinter dem Fahrzeug steht, links eine große Truhe. Die Truhe hat auch eine Klappe die man von hinten öffnen kann , damit man nicht immer den Truhendeckel öffnen muss. Rechts befindet sich gleich hinten ein kleiner Schrank für die Gasflasche und ein paar kleinere Gegenstände. Dann kommt ein Schrank wo sich der herausnehmbare Gasherd, Pfannen , Töpfe und das ganze Geschirr befindet. Dann unter dem Waschbecken ein kleiner Schrank für Kleidung und danach unter der Kühlbox noch ein Staufach. . Hinter dem Fahrersitz kann man den Tisch und zwei Klappstühle verstauen.
    Schlafen kann man vom Platz her oben sehr gut. Nur ist es uns zu wackelig gewesen. Wir schliefen lieber Beide unten. Vielleicht hört es sich unromantisch an, aber wir schliefen jeder in eine andere Richtung ( Bein an Kopf) weil wir so mehr Platz hatten. Eine Reisetasche ist besser unter zu bringen als ein Koffer. Sehr empfehlenswert ist es Kunststoffboxen zu kaufen( gibt es sehr günstig). Dort kann man die ganze Kleidung rein packen. Tags kann man die Boxen bequem überm Fahrreraum aufs Bett stellen (Spanngummi nicht vergessen). Abends sind die einfach nach unten gestellt. Schau doch mal unter
    http://www.travelcar.com.au/4wd da kann man das Fahrzeug gut sehen.
    Der Platz im Fahrzeug bei Tag ist voll O.K. Da man sich in Australien (wenn nicht gerade Regenzeit ist) nicht im Auto aufhält. Die Sitzbank bietet aber auch bequem Platz für 2 Personen und die untere Schranklade läst sich als Tisch hochklappen. Unserer Meinung nach ist der Fahrkomfort wichtiger als ein rissen Fahrzeug das man eh nur zum schlafen nutzt.

  • Wenn ich da auch noch meine 2 Cents beisteuern darf:
    Ist natuerlich klar, dass man auf einen gewissen "Wohnkomfort" nicht verzichten moechte. Aber mir sind die Leute langsam ueber, die sich in diesen Adventure Campern auf 4WD Strecken trauen, auf denen diese Fahrzeuge absolut nix verloren haben. Im Moment ziehen wir durchschnittlich dreimal in der Woche so'n Ungetuem auf Raedern aus dem Sand. X(

    Meine Meinung: Wenn schon 4WD, dann auch richtig! :))

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    Aber mir sind die Leute langsam ueber, die sich in diesen Adventure Campern auf 4WD Strecken trauen, auf denen diese Fahrzeuge absolut nix verloren haben. Im Moment ziehen wir durchschnittlich dreimal in der Woche so'n Ungetuem auf Raedern aus dem Sand. X(

    Meine Meinung: Wenn schon 4WD, dann auch richtig! :))

    Wenn man es aber doch nicht vorher weiß :rolleyes:

    Aber Du hast schon Recht und ich spreche aus Erfahrung ;)

  • Zitat

    Original von Manu1


    Wenn man es aber doch nicht vorher weiß :rolleyes:

    Aber Du hast schon Recht und ich spreche aus Erfahrung ;)

    Eigentlich wird man vom Vermieter darauf hingewiesen, aber es gibt immer welche die es dennoch versuchen und wenn es dann schief geht ist der Ärger groß und kostspielig. Also wenn schon auf Routen für 4WD, dann auch mit dem richtigen Fahrzeug.
    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hi mates,

    aber ich muss schon Manu beipflichten: die Adventure-Vermieter stellen das Fahrzeug schon als ein ideales für Off-road hin ..... und beim Prospekt anschauen wird man schon irre geführt.

    Wir hattens beim Holland-Track festgestellt, dass das Ding oben viel zu breit und hoch ist, und im Karijini, dass man mindestens zwei Ersatzreifen braucht ....

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Original von DustyTim
    Eigentlich wird man vom Vermieter darauf hingewiesen, ...

    Das glaube ich aber eher nicht. Das würde sich auch ein bisschen merkwürdig anhören, wenn Apollo seinen Kunden sagt:
    "Wir vermieten euch zwar ein 4WD-Fahrzeug, aber es ist kein richtiges. Fahrt damit lieber keine 4WD-Strecken."

    Gruß, Jörg

  • Wir wurden weder vom Reisebüro noch vom Anbieter darauf hingewiesen. :( Im Gegenteil - der Wagen wurde als tolles und komfortables Allrad-Fahrzeug angepriesen mit dem man überall durchkommt.

    Und man gibt ja für den Wagen auch ne Menge mehr Geld aus, damit man eben sicher über die Piste kommt.

    Also uns hat keiner gewarnt...... Wir mussten durch Erfahrung lernen :rolleyes:

    Aber nu sind wir ne ganze Ecke schlauer und haben festgestellt, dass die Australier ein superhilfsbereites Volk sind :D

  • Zitat

    Original von Joe1973

    Das glaube ich aber eher nicht. Das würde sich auch ein bisschen merkwürdig anhören, wenn Apollo seinen Kunden sagt:
    "Wir vermieten euch zwar ein 4WD-Fahrzeug, aber es ist kein richtiges. Fahrt damit lieber keine 4WD-Strecken."

    Gruß, Jörg

    Dann mag es daran liegen, das mein Vermieter (TCC) mich immer und ausfürlich, über solche Sachen informiert hat.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Richtig, Dusty Tim, wenn ich ein 4WD brauche, würde ich auf keinen Fall mehr den Adventure nehmen, sondern wegen der besseren Ausrüstung und besseren Eignung einen von TCC.

    A E G - aus Erfahrung glug (klug) geworden

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo

    Gute Bekante von uns hatten einen Adventure Camper gemietet und waren total begeistert. Sie fuhren auch die Westküste hoch über die Gib bis Darwin.
    Es kommt halt immer drauf an, was ich unter 4WD Strecke verstehe. Sie fuhren bei gutem trockenem Wetter. Die Gib war auch trocken und wenn Sie sich fest fuhren schalteten Sie den Allrad ein und gut. So fanden Sie das Fahrzeug super. Zum Mitchel oder in die Bungels ( obwohl wenn es trocken ist gings auch) sind sie nicht gefahren. Zum Cape Yorke oder änlichen Strecken wo es oft enge Durchfahrten und tiefe Wasserdurchfahrten gab würde ich so ein Fahrzeug auch nicht empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!