migration agents

  • Hallo zusammen.

    Ich hätte mal eine Frage an Euch.

    Er hat schon mal mit einem Migration Agent Erfahrung gemacht
    oder sogar die Visabeantragung über einen abgeschlossen?

    Kann mir jemand sagen was es im Ganzen ca. kosten soll?
    Das würde mich sehr interessieren !!

    Leider will mir der Migration Agent diese Frage nicht beantworten
    bevor ich nicht den Bewertungstest für 250 € gemacht habe.

    Hat jemand schon mal das Migrationburau in Berlin kennengelernt?
    Was haltet Ihr davon?

    Was haltet Ihr allgemein über die Abwicklung mit einem solchen Agent?
    Ratsam?

    Ich freue mich über alle Antworten.

  • Hallo rooh,
    um welches Visum handelt es sich denn?
    Es gibt Visa wo ein Agent im Grunde nicht von nöten ist, man kann alles prima selber machen (zB Partner ), bei skilled denke ich, sieht die Sache wieder etwas anders aus und je nach Situation könnte ein Agent gute Dinge leisten.
    ABER:

    Zitat

    Original von rooh
    Leider will mir der Migration Agent diese Frage nicht beantworten
    bevor ich nicht den Bewertungstest für 250 € gemacht habe.

    Dieser Kommentar wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium und der Agent würde von mir keinen Penny sehen.

    LG

  • Hi,

    danke für die schnelle Antwort.

    Welche Art von Visa es werden soll wissen wir halt auch noch nicht so genau. Wahrscheinlich ein Skilled Visa.

    Ich finde die Aussage des Agenten auch sehr unkompetent
    und fraglich.

    Wäre trotzdem noch toll, wenn mir jemand verraten würde was
    sowas kostet in etwa. Somit hätte ich mal eine Vorstellung
    davon. Es wäre super lieb wenn es mir jemand ausplaudert. :D

    Danke sehr und alle lieben Grüße aus Overath.

  • hi leute bin neu hier seit heute
    bei mir ist seit januar ein working visa antrag am laufen ,hat jemand ne ahnung wie lange die im schnitt so brauchen.meine letzte info war im juli noch ca 4 wochen
    :rolleyes: :rolleyes: :( :( :(

  • Zitat

    Original von dingo-truck
    hi leute bin neu hier seit heute
    bei mir ist seit januar ein working visa antrag am laufen ,hat jemand ne ahnung wie lange die im schnitt so brauchen.meine letzte info war im juli noch ca 4 wochen
    :rolleyes: :rolleyes: :( :( :(

    Die Frage kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, oder wie ?

    Du hast Dein Profil doch sicher selber ausgefüllt oder ?

    hast Du Dir mal rein zufällig dein Geb.-Jahr angeschaut ?

    Wenn ja, dann lies Dir nochmal die DIMIA Bestimmungen durch, mit dem Baujahr wird das nichts mehr.

  • Hallo Rooh,

    vielleicht klappts mit dem "Ausplaudern" von Kosten nicht, weil hier niemand im Forum ist, der einen Agenten beschäftigt hat. Vom Hörensagen schwankt es zwischen 5.000-10000 AUD .....

    Hallo Dingo-Truck,

    willkommen hier im Forum. Was für ein working visum hast du denn beantragt ? - ich sehe im Profil Jahrgang 1948 ..... Damit kommt weder ein WHV noch ein skilled visum in Betracht ....

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo ...

    also mit den Agenten ist das so eine Sache.

    Für ein Skilled Visa nimmt z. B. ein nicht näher bezeichnetes Büro
    mindestens 4000 Euro, dies gilt z. B. für die subclass 136 - relativ einfach. Wird es eine andere subclass gehen die Kosten nochmals um ca. 2000 Euro nach oben. Dazu kommen:

    - alle erforderlichen Übersetzungen, die hier in D. gemacht werden müssen,
    Zeugnisse, Arbeitsbescheinigungen etc.
    - Telefongespräche nach DU, Fax nach DU und natürlich umgekehrt (Kosten
    pro Minute ca. 3 Euro)
    - Beratungsgespräche jeglicher Art
    - Paßbilder
    - Prüfungsgebühren für den Englisch - Test, IELTS (ca. 200 Euro)
    - Beglaubigungen der Zeugnisse
    - Visagebühren in DU (z. Zt. 2000 Austr. Dollar)


    Es werden wohl schnell ca. 10.000 Euro zusammen kommen. Solltest du einen Partner/Partnerin mitnehmen werden nochmals ca. 3000 Dollar für den Englischkurs in DU fällig. Muss auf jeden Fall bezahlt werden, oder es muss hier der IELTS - Test bestanden werden.

    Weiterhin:

    - evtl. Bearatungskosten für Arbeitsvermittlungen, die gerne mit den Agenten
    zusammen arbeiten,

    Die Umzugskosten nicht zu vernachlässigen. Alles zusammen kann das schnell sehr, sehr teuer werden. Kommt aber darauf an, was und wie man es organisiert.

    Ein Bewertungstest, ob man überhaupt die notwendige Punktzahl (120) erreicht, wäre schon wichtig. Sollte der Beruf in der Liste stehen gibt es max. 60. Dann das Alter, je jünger desto besser, Englischtest, ca. 20 Punkte. Evtl Barschaften (mind. 100.000 Dollar), die man für ein Jahr in DU anlegt - vorher - 5 Punkte, usw. Im Internet gibt es die genauen Angaben über die Punkte - mal über die Botschaft probieren. Wenn der Agent hierzu keine Angaben hat, kann er natürlich auch nicht sagen wie teuer es wird.

    Aus Erfahrung muss ich sagen, wenn Du die Möglichkeit hast alles alleine zu organisieren, dann solltest Du das tun. Mehr Geld kann man sparen. Allerdings sehr gutes Englisch ist Vorrausetzung.


    Gerne für mehr Antworten bereit...

  • Hallo,

    danke für die ausführliche Antwort.

    Ich denke, dass wir mit dem Punktesystem weniger Probleme
    haben. Eher ich, wenn ich überlege wieviele Punkte mein
    Mann durch seinen Beruf, Englischkenntnisse, Kapital, Sponsor,
    Vater in Australien usw. abräumen würde.
    Da mache ich mir eher Gedanken ob ich da nicht etwas schlecht
    raus komme.

    Wenn es möglich ist werden wir uns vielleicht für eine Mischung
    aus Beratung von Agenten und Selbstinitiative entscheiden,
    sofern das Möglich ist.

    Über die Umzugskosten haben wir uns auch schon informiert.
    Wir suchen noch nach einer kleineren Alternative wie den riesen
    Container, da wir in eine möblierte Wohnung im Haus meines
    Schwiegervaters Wohnen können. Ein kleinerer Frachtcontainer
    von ca. 3x3 m würde uns genügen. Gibt es soetwas?

    PS. Das mit dem Ausplaudern was eher spaßig gemeint.

    Wir haben momentan 2 Tickets nach Australien im Januar hier liegen.
    Schöne Sache wenn da nicht British Airways draufstehen würde.
    Mir wird schlecht. :(

    Liebe Grüße

    Nina

  • Hallo Dingo-Truck, entschuldige bitte meine Frage, aber bist Du irgendwie mit Seienfan, RopersMcLeod, Elisabeth oder Multikulti verwandt ?( Deine Schreibweise erinnert mich sehr an ihn.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

    3 Mal editiert, zuletzt von DustyTim (30. August 2006 um 07:36)

  • warum is es schlecht wen BA auf deine tickets steht.
    das wil noch nicht sagen das du auch mit BA fligt.
    wir hatten damals auch BA aber nur der flieger von Brussel nach Londen war BA und ich muss dzau sagen die wzren ganz gut, nicht schlechter oder besser wie zbs Lufthansa viel besser wie air Lingus das ist erst ne miese fluggeselschaft.

    Unsere flieger ab London war die Qantas.

    und da hatten uns nur die kleine bildschirmen gefelht. und man is schon in DU von abflug in der UK. :D :D :D :D

  • Zitat

    Original von dingo-truck
    sorry kleiner such dir andere spielkameraden und lass erwachsene in ruhe mit solchen dummen gelaber

    Sieht ja so aus, als wenn Du Dir wieder selber antwortest :))


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hi,

    jawohl das meinte ich. Aber man darf sich wohl nicht zu viele
    Gedanken machen.

    Ab GB fliegen wir dann auch weiter mit Quantas.

    Trotzdem ein komisches Gefühl. Na dann wird der Flug zumindestens
    nicht langweilig.

    Nina

  • Hallo...

    Flugangst?

    Was soll man denn machen, entweder man bleibt daheim, oder man fliegt. Dann ist es doch egal, mit welcher Fluglinie man fliegt. Erwischen kann es einen überall, egal ob BA, oder eine andere Fluglinie.

    Also guten Flug..übrigens alle anderen Fortbewegungsmittel sind gefährlicher.

  • Hallo Nina,

    wir werden vorraussichtlich Ende Oktober einen Container von Frankfurt nach Wollongong schicken, via Sidney, in dem ist noch Platz für Zulandung. Der soll dann ca Dezember DU ankommen. Falls das für dich interessant ist, dann kannst du ja mal Kontakt mit uns aufnehmen.

    Grüsse Reinhild

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!