Preise in einem Intercafé??

  • Hallo Community,


    ich habe lange rumgesucht aber nichts passendes gefunden!

    Kann mir einer von euch mal sagen was eine Stunde Internet in einem Standard-Internetcafé kostet?
    vgl. mit Deutschland?

    Gruß,

    Dave

    P.s: Falls es schon solch einen Thread gibt, mich bitte nicht steinigen ;)

  • Hallo,
    weiss leider nicht was es hier in deutschland im Internetcafé kostet aber in Australien sind 3 Dollar der Standart. In hochburgen und abgelegen kommst du auch schonmal auf 6 Dollar oder wie bei der Touristeninformation da wollten die 2 Dollar für 10 Minuten haben.
    In Sydney hab ich aber auch unter anderem 2 Dollar frn ganzen Tag bezahlt.

    Gruß Andrea

  • Ja ok dass ist ja wirklich preislich in Ordnung!

    Wie schaut das aus wenn man sich eine CD brennen will (für die Photoarchivierung) kommen da extra kosten dazu?

    Weil in Singapore und Thailand hat das jeweils glaub ich immer um die 2€ mehr gekostet!

    gruß,

    Dave

  • Hi,

    wir haben auch immer so ca. 4 Dollar die Stunde gezahlt. Manche Anbieterketten haben auch größere Karten, womit man sparen kann. Die gelten dann einige Wochen bis hin zu einem Jahr. Wenn Du mehrere Tage auf einem Platz verbringst lohnt sich das.

    CD-Brennen kostete so ca. 3-6 Dollar. Fand ich auch ok. Allerdings haben wir in den wenigsten Internetshops ein Angebot dafür gefunden.

    Du kannst Deine Karte auch direkt im Fotoladen abgegeben. Da kostete das Brennen inkl. CD 10 Dollar und war schnell gemacht. Und das gibts in jeder größeren Stadt. :]

    P.S. Die meisten Hotels bieten Surfen kostenlos an ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Manu1 (20. August 2006 um 19:25)

  • Hab dafür immer so um die $5 gezahlt. MAl mehr mal weniger. Kommt halt immer drauf an, wo du grade bist.

    Gruß Andrea

  • Bei uns im Städtchen gibt es cafe wo sich die Studenten (und andere auch) kostenlos via Laptop ans Netz hängen können. Das ganze funktioniert nur wenn man Wireless LAN Adapter hat im Laptop hat.

    Irgendjemand ein Plan ob dieses Bistro/Cafe- Modell auch in den Großstädten Australiens existiert??

  • Hier mal unsere Erfahrungen:

    In kleinere Städten (mit leider langsamen Verbindungen) haben 30 min 2 Aus$ gekostet (z.b. in der Region um Lakes Entrance, z.b. in normalen Klamotten-Läden, die auch Internet-Surfen angeboten haben), in größeren Städten zahlte man die 2 Aus$ bereits für 15 min, ebenso auf Campingplätzen (ich habe keinen erlebt, bei dem es billiger war, eher teurer - alle zwischen Lakes Entrance und Brisbane einschließlich Sydney), und direkt in den Internet-Cafes, die wir gesehen (nicht genutzt!!!) haben, wurde mit 2-6 Aus$ pro Stunde geworben. In dem Hotel, in dem wir schlussendlich in Brisbane noch ein paar Tage waren, haben ebenfalls 20 min 2 Aus$ gekostet (in der Lobby) bzw. in den Zimmern gab es per Wireless kostenlosen Zugang.

    CDs gebrannt haben wir nicht. Und die einzigen Angebote, die ich diesbezüglich gesehen haben, waren incl. der Fotoentwicklung (also Papierabzüge) mit CD 19,95 Aus$ für 512 MB.

    Hoffe, du kannst mit den Größen was anfangen (also mit den Preisangaben als REchengröße)...

    LG - Fernweh

    PS: Hab was vergessen: An manchen Touristen-Infos, die in den Räumlichkeiten von öffentlichen Büchereien untergebracht waren, wurde mit kostenlosem Internet-Zugang für max.15 min je Nutzer geworben. Aber frag mich jetzt bitte nicht, wo das war, wir habens nur im Vorbeifahren gelesen. Irgendwo zwischen Melbourne und Brisbane an der Küste... :)

    PPS:

    Jetzt sehe ich erst, wie alt dieser Thread ist. Naja, macht nüscht, vielleicht hilfts ja trotzdem jemandem... :))

    2 Mal editiert, zuletzt von fernweh (17. April 2007 um 12:16)

  • Hi!
    Kostenloses Internet findest du im Lonley Planet. Bei Peter Pan bekommst du jeden Tag 15 -30 min. freien Zugang, wenn du das gelbe Armband hast. Viele Hostels (Adelaide, Melbourne,...) bieten ebenfalls kostenloses Internet an. Teuer wird es an abgelegenen Orten.
    Gruss, Jochen

  • Das teuerste fand ich in Noosa: 3$ für 15 Minuten und dann einen Dollar für jeweils weitere fünf Minuten... 8o
    Sehr oft werden finde ich auch Flyer verteilt, für die man kostenlos in einem Internetcafé eine bestimmte Zeit surfen kann. In Brisbane beinahe an jeder Ecke, als ich dort war.

    Praktisch fand ich die Karten von Global Gossip. Mit so einer Karte kosten 15 Min in einem Global Gossip Café 1, 25$. Ist zwar nicht unbedingt billig, aber dafür sehr schnell und man kann auch billig nach Europa telefonieren (habe ich aber nicht).

  • Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass nicht unbedingt alle Preise stimmen, die im Lonely Planet stehen (zumindest nicht in unserem, der von Mai 2006 ist). Das ist völlig normal, denn die erwähnten Örtlichkeiten sind ja nicht an die Preisangaben in dem Reiseführer gebunden.

    Und ehrlich gesagt: Bis auf die Preisangaben, die tatsächlich gestimmt haben, waren alle anderen Preise vor Ort eindeutig höher... (vor allem die Preise für Campingplätze - und das, obwohl wir in der Nachsaison unterwegs waren und die Lonely-Preise angeblich für die Hochsaison gelten, soweit ich mich erinnere).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!