Noch nie geflogen!

  • Zitat

    Original von LittleMissMessy
    Das habe ich auch schon beim Surfen festgestellt, dass es einige Airlines gibt, die hier in Europa um die Mittagszeit bzw. Vormittags abfliegen und dann in Australien so gegen 19 Uhr Ortszeit ankommen.
    Weiß jetzt aber nicht, ob die länger unterwegs sind, also länge Auftank- bzw. Umsteigestops haben?!

    Nö. 2 1/2 bis 3 Stunden Umsteigestopp in Kuala Lumpur. Das zieht sich zwar in der Nacht ein bisschen, aber es ist nicht zu lange. Rumlaufen, Flughafen anschauen (lohnt sich), durch ein paar Shops bummeln, Leute beobachten, auf einer Bank ein Viertelstündchen ausstrecken... Andererseits ist das genug Zeit, so dass man auch dann gelassen bleiben kann, wenn der erste Flug nicht ganz pünktlich landet.

  • Ich finde es echt super, dass einem hier so viel geholfen wird, da muss ich euch alle mal loben :] ! In anderen Foren wird man entweder nach google verwiesen oder soll gefälligst die Suchfunktion benutzen, damit man ja nicht einen einzigen Punkt wiederholt :rolleyes:
    Ich bin ziemlich beruhigt, wenn ich das hier so lese. Wenn ich so auf meine Busfahrten zurückblicke, die zwar quälend waren, aber trotzdem auch ihren spaßigen Teil hatten, dann wird der Flug ja mit Sicherheit nicht so schlimm. Und Essen, Trinken, Filme usw. ist im Vergleich zu Bus- und Bahnfahrten ja dann wirklich Luxus für mich 8)!
    Also ich hab mir jetzt eure Airline Empfehlungen mal notiert. Ich denke ich werd wohl zum Reisebüro gehen für die Flugbuchung, die werden mir ja wohl auch die günstigsten Angebote heraussuchen?! Natürlich achte ich nicht auf jeden Cent, aber da ich grade erst die Schule beendet habe und meine Reise durch jobben komplett alleine finazieren, kann ich mir so Späßchen wie Business Class nicht leisten und muss da schon ein bisschen nach gucken!
    So ein Umsteigestopp von bis zu 3 Stunden fände ich auch klasse, nur eine zusätzliche Übernachtung wäre mir wohl zu viel... Das erfahre ich ja dann wohl auch beim Buchen, wie lang der Stopp dauert, oder?
    Wegen den Ankunftszeiten werde ich dann auch gucken, das ist ein guter Tipp das hätte ich selbst nie bedacht...
    Gut was noch... ja ich bin nur knappe 1,70m groß von daher werde ich wohl auch mit wenig Platz auskommen, Brille trag ich zum Glück auch nicht... wie sieht das aus mit Thrombosen? Ich denke mal nicht, dass ich da "gefährdet" bin, wenn ich mich zwischendurch bewege und genug trinke...?
    Lutschbonbons sind auch notiert ;)
    Na ja die ganzen Vorbereitungen werde ich dann treffen, wenn es soweit ist! Ich fliege ja erst im April :)
    Jetzt geht es erstmal um die Flugbuchung, wollte ich spätestens im Oktober erledigen oder ist das zu früh/zu spät?
    So jetzt aber genug, ich will ja eure Geduld nicht überstrapazieren :))

    Lieben Gruß,
    Sandra

  • Du fliegst erst im April? Na, dann sind wir vermutlich schon wieder zurück ;( und können dir berichten.

    Übrigens hab ich heute irgendwo im Netz gelesen, dass Qantas jedem Fluggast ne persönliche Wasserflasche spendiert, die auch bei Bedarf aufgefüllt bzw. ausgetauscht wird (eben wegen der Thrombosegefahr, nehme ich mal an). Stümmmmt das? Ich bin ja noch nie mit Qantas unsoweiter...

    Bin echt schon kribbelig. Noch 6 Monate. Jippie...

  • oh dann bleibt ihr aber nicht lange?! aber es wird trotzdem toll werden, denk nicht jetzt schon daran zurückzukommen :( freu dich lieber du hast noch alles vor dir :) !!

  • Ich würde trotzdem, auch wenn Du noch jung bist, Trombosestrümpfe tragen bzw. zumindest ca. 1 Woche vor Abflug Aspirin als Blutverdünner einnehmen (natürlich gering dosiert!). Kann ja nicht schaden.

    Den Umsteige- bzw. Auftankstop in Bangkok bzw. Singapur habe ich damals genutzt, um mich "ausgiebiger" frisch zu machen.
    Denn die Toiletten bzw. Waschräume im Flieger sind doch sehr eng und gerade während eines unruhigen Fluges ist es nicht sehr angenehm.
    So habe ich mich dann im Airport gewaschen bzw. ein frisches T-Shirt angezogen :)

  • So, dann geb ich auch noch meinen Senf dazu...
    Ich bin letztes Mal mit der Qantas geflogen und werde auch dieses Mal mit dehnen fliegen. Wobei das mehr Zufall ist.
    Zu dem Vergleich zum Busfahren weiter oben, bin ich leicht anderer Meinung. Ich fand die Flugzeugsitze jedenfalls viel enger als die im Bus.
    Solange ich die Wahl habe, buche ich nen Flug mit Stopover. Bin letztes Mal direkt (also nur kurzer Auftankenstop) hingeflogen und die 20 Stunden am Stück waren schon recht heftig. Heimzu hatte ich dann 2 Wochen Thailand Aufenthalt (jetzt auch wieder) und das fand ich schon viel angenehmer. Die Flugzeit ist halbiert und man sieht noch bissel mehr von der Welt...

    Trotzdem Hut ab, wenn dein erster Flug direkt nach Australien geht.

    LG Kathleen

  • Stehe vor dem gleichen "Problem", mein erster Flug geht auch nach DU (am 11.09.) aber ich denke mal das wird schon werden :)

  • Hallihallo,

    bei Quantas gibt's zur "schlafenszeit" ein rundumsorglospaket. Drin sind, Zahnbürste, Wasserflasche, Socken, Schokolade, büschen Obst, so'ne Augenbinde.

    Zu den Sitzabständen muss ich ma wieder Fremdwerbung machen

    http://www.australien-info.de/airlines_sitzplatz.html

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo,
    was das Aspirin betrifft bin ich etwas anderer Ansicht.
    (ich bin allergisch auf den darin enthaltenen Wirkstoff)
    Trombosestrümpfe/hosen sind meiner Meinung nach
    in diesem Alter und bei normalem Gewicht auch nicht
    notwendig. Ich dachte auch mal tu Dir was gutes und
    zog so eine Strumpfhose kurz vor dem Start an. Aber
    sofort nachdem ich mich abgurten konnte zog ich sie
    auch wieder aus. Trotz Untergewicht hatte ich das
    Gefühl mir schnürt es alles ab. Ich hätte das keine
    18 Std. ausgehalten.
    Man kann während des Fluges Fußübungen machen oder
    einfach hin und her laufen.
    Es gibt in jeder Drogeriekette gute Venen-Tabletten und
    Salben. (Wirkstoff Roßkastanie)
    Ich fange immer schon 4 Wochen vorher mit der Ein-
    nahme an, nehme sie je nach Länge des DU Aufenthaltes
    durchweg oder beginne 4 Wochen vorher wieder.
    Gruß
    Gienny

  • Naja, also "nicht lange" ist relativ. Wir sind komplette 5 Wochen von zu Hause wech - und sind schon froh, dass der Chef meines Mannes das mitgemacht hat... :D

    Klar, für Australien währen wohl 5 Monate besser. Aber die sind im Moment nicht drin. Leider...

  • Aspirin kann ein Problem werden. Das Blut ist länger flüssiger als normal (was es ja für den Flug auch sein soll), aber wenn du dir z.B. kurze Zeit nach dem Flug eine Verletzung zuziehst, dann wird es für den Arzt schwerer werden die Blutung zu stoppen.
    Deswegen wäre es besser wenn man eine Thrombosespritze nimmt

  • Das mit den Spritzen hat mir mein Arzt auch geraten, aber ich finde das Problem ist, dass das ja auf dem Rückflug nicht geht... Hab jedenfalls keine Lust, die letzten Tage in DU jeden Tag zum Arzt zu rennen :(
    Da ich aber erblich virbelastet bin, werde ich mir mal die Salben und Tabletten in der Drogerie anschauen oder ggf. doch solche Strümpfe tragen.

    lg Mirjam

  • wieso denn jeden Tga? Es gibt doch nur eine Spritze. Hatte letztes Mal meine für den Rückflug mit, aber da ich sie nicht so langern konnte, wie sie es hätte haben müssen, konnte ich sie nicht mehr nutzen.
    Hab dann auch mit Strümpfen und - was mir nicht gefallen hat - Aspirin nachgeholfen

  • Weil mein Arzt meinte, dass es drei Tage sind... Also am Abflugtag und noch zwei Tage davor je eine :( Und die für den Rückflug halten halt nicht ein Jahr bzw. wie du schon sagtest, man kann sie nicht so lagern. Brauchtest du denn nur eine? ?(

  • mein Doc hatte mir auch nur eine mitgegeben und normalerweise hat der eine diebische Freude wenn ich eine Spritze kriegen soll weil ich so eine Panik vor den Biestern hab

  • also, was mit auf dem Rückflug sehr gut getan hat waren 2 Stunden im Pool auf dem Dach des Flughafens in Singapore. Der Whirpool hat die Beine richtig schön durchgeknetet. Leider ist dieses Mal der Aufenthalt zu kurz für diesen Luxus :(

  • Ja, das ist eine sehr informative Seite, Ela.
    Bei Autralien-Info gibt's übrigens auch eine Seite mit einigen einfachen Gymnastikübungen, die man während des Fluges im Sitzen machen kann und die sehr gut tun.
    Außerdem die ganzen Einreise- und Zollbestimmungen einschließlich eines Scans des Einreiseformulars, das man vor der Landung ausfüllen muss. Schadet nichts, sich das vorher schon anzuschauen.

    Thrombosespritzen finde ich für einen jungen, gesunden Menschen nun wirklich übertrieben. Wer nicht gesundheitlich vorbelastet ist, braucht das meines Erachtens nicht. Jedes Medikament belastet den Körper. Auch wenn Ärzte und Pharmaindustrie einem etwas anderes erzählen - die verdienen nämlich daran.

    Ich habe mir aus dem Kaufhaus ein Paar dieser "Flugstrümpfe" besorgt (Kniestrümpfe, keine ganze Strumpfhose, die waren nicht "abschnürend", sondern recht angenehm zu tragen) und dann so alle zwei Stunden ein paar Übungen gemacht, hin und wieder ein bisschen herumgelaufen (zum Klo) - und keine dicken Beine bekommen. Das hat genügt. Und ich bin schon lange keine 20 mehr.

    Wichtig: Viel trinken, am besten Wasser.
    Versorgung mit Getränken gibt es zwar, aber meistens nicht genug, vor allem während der Nacht. Wie bekommt man von den Stewards genug Wasser? Ein bisschen jammern, dabei das Wort "headache" einfließen lassen, und schon kriegt man eine große Flasche, die für den ganzen Flug reicht und von der man auch den Nachbarn noch abgeben kann.

  • Hab ja glaub ich gesagt, dass ich vorbelastet bin. Meine Mutter hatte jedenfalls Trombose und muss auch Stützstrümpfe tragen, so dass ich lieber kein Risiko eingehen will. Das mit den Kniestrümpfen ist aber ein guter Tip.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!