Aaalso, ich hab nochmal mit meinem Onkel gequatscht
er meint, wenn ich so viele Fotos mache wie ich vorhabe, wäre mein Laptop ganz schnell voll, daher die Festplatte, und diese ist eine transportable Notebookfestplatte, die also extra dafür gemacht ist, rumgeschlappt zu werden
lg Mirjam
Fotos auf mobieler Festplatte...
-
Tobias -
1. September 2006 um 12:56
-
-
Wieviel Fotos willst du denn machen?
Denn selbst wenn du nur noch 20 GB auf deiner Laptop-Festplatte freihätest, könntest du immernoch rund 6700 Fotos schießen.
Aber egal.....wenn du sie ja eh schon hast
-
6700 sind zu wenig *g*
-
... bei allem Hickhack um externe Festplatte ja oder ja (btw ich benutze eine Fotobank mit 40 GB und diversen Kartenslots)... also Mirjam ich muß dir Recht geben... 6.700 Fotos in 10 Monaten sind zu wenig :-). Wir waren knapp 4 Wochen unterwegs und haben geknipst, als gebe es kein Morgen... am Ende waren es weit über 3.000 Bilder. Digital ist das doch alles so easy, kostet doch nix... also fotografiert man so viel wie nur möglich. Löschen kann man die Bilder immer noch :-).
Gruß Thomas
-
Sieht man denn da überhaupt selbst noch was von der Landschaft? Ich mein bei dieser Menge kugt man ja fast nur durch den Foto....
So übertreiben werd ichs wohl nicht;-)
-
Hi Ruven,
mach wie denkst du... aber Fotos sind ne tolle Sache! Wir lieben es die "alten" Alben zur Hand zu nehmen und in Erinnerungen zu schwelgen. -
Ach ich denke, da ist einfach jeder anders veranlagt... Ich will einfach nicht die ganze Zeit das Gefühl haben, dass ich mit Fotos sparen muss, sondern knipsen wozu ich Lust hab
jedenfalls bin ich froh, dass ich nun nach der ganzen Verwirrtheit eine Lösung für mein "Problemchen" gefunden hab :)) -
Hallo,
wie ist das den mit brennen auf CD/DVD wenn man unterwegs ist und kein Notebook zur Verfügung hat?
Wieviele Speicherkarten 1GB/2GB sllte man mitnehmen und hat das mit der Festplatte zum Übertragen der Daten mal in der Praxis getestet?
Gruß
Stefan -
hallo,...
also ich nehme mal an dass das brennen von CD/DVDs in internetcafes wie hier zu lange etwas kostet!
Die übertragungsgeschwindigkeit der Karten hängt davon ab wie schnell sie sind...die einfach SD karten habe eine übertragungsgeschwindigkeit von ca 2MB/s es gibt aber auch welche mit 9mb usw....
gruß,
Dave
-
Hallo,
ZitatOriginal von Dave Grohl
...also ich nehme mal an dass das brennen von CD/DVDs in internetcafes wie hier zu lange etwas kostet!
Evtl. hat das ja schon mal jemand direkt Vorort getestet und kann sich einbringen.ZitatOriginal von Dave GrohlDie übertragungsgeschwindigkeit der Karten hängt davon ab wie schnell sie sind...die einfach SD karten habe eine übertragungsgeschwindigkeit von ca 2MB/s es gibt aber auch welche mit 9mb usw....
Das hatte ich die Frage wohl nicht richtig formuliert. Ich wollte 2 Speicherkarten mitnehmen, gehen wir mal von 1GB aus, die bekommt man gerade hinterhergeworfen (egal ob MMC, SD oder die guten alten CF) Die volle nehme ich dann aus der Kamera und lass die Fotos irgendwo übertragen. Hierzu lande dann auf mein Notebook aber unterwegs wenn ich keins dabei habe? Da wir einige Wochen unterwegs sein wollen ist das halt das Problem. Bei einer normalen Kamera kaufe ich dann einfach einen neuen Film, aber bei digitalen Datenträgern? Ich hoffe jetzt habe ich das Problem genug ausgemalt.Gruß
Stefan -
hmm ich meine das mit der frage:
Wieviel Karten soll ich mitnehmen..
..... ist halt immer so die sache wieviele Bilder du schießen wirst!und vorallem wieviele Megapixel deine Kamera hat....sagen wir mal eine 5-6Megapixelkamera macht 3-4mb große bilder während Bilder von SLR (Digitale Spiegelreflexkameras) bilder machen die 8MB und noch haben können!Also ich denke mir mal dass du mit 2*1gb nicht schlecht beraten bist...musst dann halt ab und zu in nem Internetcafe die bilder brennen un dann die Karte löschen!
Gerade beim Aufspielen von der Speicherkarte auf den Pc (auch fremden Pc) ist die wie schon im anderen Post beschriebene Übertragungsgeschwindigkeit äußerst wichtig!
gruß,
Dave
-
Wenns hart auf hart kommt, könnte man theoretisch auch noch n paar Speicherkarten in DU dazukaufen (die werden da auf Grund der Nähe zu China/Thailand/Taiwan) wohl nicht mehr kosten als hier - und wenn du wieder zu Hause bist und alle Bilder archiviert hast, kannst du die Karten formatieren und verkaufst weiter, was du nicht mehr brauchst.
Unterm Strich wohl nicht umständlicher und auch nicht teurer als die Nutzung (und vorherige Anschaffung) anderer wiederbeschreibbarer tragbarer Speicher-Module (ob nun Festplatten, Sticks oder sonst was).
-
Weiß einer genauere Preise von Speicherkarten?
Gruß,
Dave
-
Hallo,
Preise findest Du unter
billiger.de
oder
guenstiger.de
nur mal schnell aus der Menge gegriffen.ZitatOriginal von fernweh
Wenns hart auf hart kommt, könnte man theoretisch auch noch n paar Speicherkarten in DU dazukaufen (die werden da auf Grund der Nähe zu China/Thailand/Taiwan) wohl nicht mehr kosten als hier - und wenn du wieder zu Hause bist und alle Bilder archiviert hast, kannst du die Karten formatieren und verkaufst weiter, was du nicht mehr brauchst.Eigentlich wollte ich dann nicht mit 10 Speicherkarten aus dem Urlaub wieder kommen die ich dann nicht mehr brauche und auch dann nichts mehr dafür bekomme. Zumal ich eigentlich meine alte Digitalkamera mitnehmen wollte (CF) die neue hat dann SD.
Gruß
Stefan -
hallo,
also ich werde mir wohl einen MP3 Player mit entsprechendem SPeicherplatz zulegen (30gb) und einfach meine Kamera dran anschließen und die Bilder rüberladen!
Somit brauche ich nur eine Speicherkarte und habe meinen ganzen Bilder archiviert!
Gruß,
Dave
-
Hi,
da ich mir nicht zwingend noch was zulegen wollte nehme ich jetzt doch meine analog Kamera mit und lasse dann beim Entwickeln eine CD erstellen
Gruß
SB -
Zitat
also ich werde mir wohl einen MP3 Player mit entsprechendem SPeicherplatz zulegen (30gb) und einfach meine Kamera dran anschließen und die Bilder rüberladen!
Ähm, blöde Frage: Wie machst du das genau? Ich mein, wie funktioniert die Menüführung - damit die Kamera weiß, dass jetzt die Bilder auf den MP3-Player zu wandern haben? Oder kann man das über den MP3-Player steuern? Ich will mir sowieso einen zulegen - aber denn müsste es wohl einer sein, der ein entsprechendes Menü hat. Allerdings: 30 GB für nen MP3-Player. Du meine Güte, ich wollte vor dem Urlaub nicht noch nen Kredit aufnehmen ;-))) In welcher Preisklasse bewegen wir uns grade?
-
Zitat
Original von fernweh
Ähm, blöde Frage: Wie machst du das genau? Ich mein, wie funktioniert die Menüführung - damit die Kamera weiß, dass jetzt die Bilder auf den MP3-Player zu wandern haben? Oder kann man das über den MP3-Player steuern? Ich will mir sowieso einen zulegen - aber denn müsste es wohl einer sein, der ein entsprechendes Menü hat. Allerdings: 30 GB für nen MP3-Player. Du meine Güte, ich wollte vor dem Urlaub nicht noch nen Kredit aufnehmen ;-))) In welcher Preisklasse bewegen wir uns grade?
Hehe...brauchst keinen Kredit!!!!
Ich habe mir den Philips HDD6320 zugelegt...kostet 180€ über Philips direkt (deren Online-Shop)+Kamera Kabel ca. 15€....
Einfach Mp3 PLayer anschalten und Kamera anschalten (sony dsc h5) und dann werden automatisch die Bilder übertragen!
geht recht schnell und man kann sie sich gleich auf dem player anschauen (aber nicht löschen...dafür brauch man einen Pc- aber bei 30Gb wen interessierts *g*)Was recht wichtig ist...meine Kamera war im Handbuch als "unterstützte" Kamera nicht eingetragen...funktioniert aber trotzdem wunderbar!
Falls deine Kamera jedoch nicht kompatibel sein sollte...kannst du ja einfach den Player kostenlos innerhalb von 14 Tagen zurückschicken!
die gleiche Funktion hat auch der Ipod Video jedoch kostet dieser gleich mal 250€!
Gruß,
Dave
P.s: Wenn du genauere Infos brauchst einfach mal ne PN schreiben!
-
Hi, Dave,
na gut, nen Kredit brauch ich nicht - aber 180 Euronen sind trotzdem ne Stange Geld, zumal ich nen MP3-Player zum Musikhören und Englisch-Lernen haben will, nicht, um mir was anzuschauen ;-))) Aber da scheiden sich vermutlich die Geister der Generationen (ich gehöre da vermutlich zu dem älteren Semester, der solchen Schnickschnack nicht mehr zwingend benötigt) :))
Und dann lege ich das Geld lieber beiseite und investiere es bei Bedarf direkt in DU. Zumal ich ja die Möglichkeiten der Internet-Cafes mit CD-Brennen (oder in den Fotogeschäften, wo auch immer) zur Wahl hätte... Nunja.
Jeder hat eben andere Prioritäten. Und das ist auch gut so.
Trotzdem danke für die Auskunft... ;-))
-
ich habe meine fotos brennen lassen in postoffice penneshaw kangaroo island das hat damals 2002 7( sieben) dollar gekostet, inklusive einen cd.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!