Führerschein

  • Hallo!

    Ich habe den alten roten Papierführerschein Modell der Europäischen Gemeinschaft. Darf ich damit in Australien Auto fahren?
    (Möchte mir einen PKW kaufen und nicht mieten)

    viele Gruesse

    Denisss

    Danke

  • hy

    so viel ich weiß brauchst du den internationalen führerschein
    ich habe mir den letztes jahr machen lassen
    gilt glaube ich 3 jahre

    aber den bekommst du nur wenn
    du den neuen deutschen schein machen läßt

    die karte
    kostet na wie alles in deutschland extra

    ichhoffe das hilft dir

    mfg manfred

  • Hallo Leute,

    habe für meinen Int. Führerschein ca. 15 € bezahlt.

    Habe den beim Straßenverkehrsamt bekommen, wird direkt ausgestellt
    das ist auf jeden Fall schon mal von Vorteil.

    Ohne das Foto mitzurechnen, aber auf 35 €´s kommt man da ja auch
    net.

    Habe wohl schon den neuen europäischen Führerschein in Form einer Kreditkarte, aber wieso sollte da ein Unterschied zum alten Führerschein im Preis sein???

    Liebe Grüße

    *Miri* :)

  • hy

    ich hatte den roten schein so wie denisss
    da bekam ich aber bei uns in passau keinen
    internationalen ausgestellt

    musste zuerst den EU karte beantragen
    und dann bekam ich auch den intern.

    inernat . schein hast recht 15 euro
    umstellung so um 20 euro
    ohne bilder und

    mfg

  • Hab noch folgendes gefunden:

    Für deutsche, österreichische und schweizer Bürger genügt nicht mehr der Heimatführerschein! Ein Führerschein in Australien muss alle wichtigen Angaben in englischer Sprache enthalten (das tut z.B. der rosa EG-Führerschein eben nur auf der Vorderseite).
    Für nicht-englischsprachige Dokumente ist die Mitnahme eines internationalen Führerscheines notwendig. WICHTIG: Der internationale Führerschein ist nur in Verbindung mit dem Hauptführerschein gültig . Den internationalen Führerschein erhält man bei der Führerscheinstelle - in Deutschland aber nur noch mit dem "Scheckkartenführerschein" (s.u.).
    Das deutsche Generalkonsulat in Sydney weist darauf hin, das in New South Wales offiziell ohne Internationalen Führerschein bzw. eine amtlich beglaubigte Übersetzung kein Fahrzeug geführt werden darf.
    Die Nutzer unseres Schwarzen Brettes berichten davon, dass sie bei Polizeikontrollen nach dem Internationalen Führerschein gefragt wurden bzw. einer englischen Übersetzung ihres grauen Lappens.

    Für die Beantragung des Internationalen Führerscheins benötigen Sie in Deutschland nach unserer Recherche meistens folgende Unterlagen:

    Reisepass oder Personalausweis
    1 Foto
    Nationaler Führerschein im Scheckkartenformat
    Bis September 2002 genügte der graue oder rosa EG-Führerschein. Wer noch einen dieser alten Führerscheine besitzt, muss zumindest den neuen Füherscheintyp beantragen (ca. für 24 € (örtlich verschieden).
    Besitzer der alten Führerscheinklasse 3 sollten darauf achten, dass sie beim Erhalt des Internationalen Führerscheines auch tatsächlich die 7,5to - Berechtigung zum Führen von Pkw/Wohnmobilen eingetragen bekommen - der Textvordruck für den Internationalen Führerschein ist fehlerhaft: So gilt die 7,5 to - Berechtigung nur zum Führen von Fahrzeugen zur Güterbeförderung. Der Text muss also nachträglich handschriftlich abgeändert werden. Wichtig wird das beim Anmieten oder beim Kauf von grösseren Fahrzeugen wie beispielsweise dem Britz Country Club oder Britz Regent. Diese wiegen über 5 bzw. 6to - im Int. S gilt die Fahrerlaubnis für Nicht-Lkw aber nur bis 3,5to.
    Karteikartenabschrift der ausstellenden Behörde, wenn der Führerschein nicht von der Behörde bei der Sie den Antrag stellen ausgestellt ist (wenn Sie umgezogen sind seitdem)
    Kosten ca. 15 € (örtlich sehr verschieden) - es ist meist nur Barzahlung möglich
    Persönliches Erscheinen notwendig, alternativ können Sie auch jemanden mit der Beantragung bevollmächtigen. Bitte beachten Sie, daß sich die von Ihnen bevollmächtigte Person ebenfalls ausweisen muß.
    Bürger andere Länder sollten sich bei der australischen Botschaft erkundigen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!