Schlafsack deklarieren/verzollen ???

  • Hi,
    ich bin grad etwas verwirrt... Über die Suchfunktion hab ich nichts rechtes gefunden.
    Habe grad in nem anderen Forum gelesen, dass man auch seinen Schlafsack bzw. Campingausrüstung etc. verzollen/deklarieren muss. Kann das sein? Dann müsste man ja quasi alles verzollen!
    Außerdem: Was ist der Unterschied zwischen verzollen und deklarieren? Sorry, bin noch nie geflogen...
    Wäre dankbar für Anworten, bin sicher, ihr wisst das :)

    lg Mirjam

  • Hi Mirjam,

    verzollen muss man Gegenstaende, die juenger als 12 Monate sind, was meiner Meinung aber nicht auf einen Schlafsack zutrifft, egal wie alt der ist. Der ist doch fuer Deinen Gebrauch und den nimmst Du wieder mit zurueck. Deklarieren musst du auf der entsprechenden Karte, die du im Flugzeug bekommst, ob Du irgendwelche Lebensmittel, und darunter zaehlt auch Schokolade, im Koffer hast. Verschiedene Lebensmittel wie Eierprodukte usw. darfst du nicht mitbringen. Schau mal auf der Seite der australischen Botschaft in Deutschland nach Informationen. Die Webseitadresse habe ich jetzt leider nicht.
    Gruesse

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hi,
    so hatte ich das bis jetzt auch verstanden... jemand hat mir eine Datei geschickt, wo das stand:

    Other goods

    Sporting and camping equipment, including tents, footwear, hiking boots, golf equipment, bicycles and fishing equipment.
    Footwear, clothing and any items used in rural areas or carrying contamination from soil, faeces or and plant material.

    Das zweite heißt doch, dass das Zeug sauber sein muss, damit man nicht irgendwas anschleppt, aber das erste? So schlecht ist mein englisch eigentlich nicht. Oder bezieht sich das auch auf Sachen aus Tiermaterialien? Nur, wer hat der schon ein Zelt oder ein Fahrrad aus Tiermaterial dabei, das passt ja auch nicht... *g*

  • Zitat

    Original von Mirjam
    Hi,
    so hatte ich das bis jetzt auch verstanden... jemand hat mir eine Datei geschickt, wo das stand:

    Other goods

    Sporting and camping equipment, including tents, footwear, hiking boots, golf equipment, bicycles and fishing equipment.
    Footwear, clothing and any items used in rural areas or carrying contamination from soil, faeces or and plant material.

    Das zweite heißt doch, dass das Zeug sauber sein muss, damit man nicht irgendwas anschleppt, aber das erste? So schlecht ist mein englisch eigentlich nicht. Oder bezieht sich das auch auf Sachen aus Tiermaterialien? Nur, wer hat der schon ein Zelt oder ein Fahrrad aus Tiermaterial dabei, das passt ja auch nicht... *g*

    Hi Mirjam,

    folgendes wurde vergessen zu erwaehnen: need to be checked to ensure they are clean and free from soil contamination

    Der Zoll will sich diese Dinge ansehen, daher muss man sie deklarieren.

    Nachzulesen hier:
    http://www.daff.gov.au/content/public…93E5D87CAB8AF20

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • hallo,
    ich hab noch ne Frage dazu.
    Bekomm ich diese Karte erst im Flugzeug und muss ich vorher nichts anmelden, wenn ich Schokolade, Pralinen oder Honig mitnehme !?
    Und wie ist das jetzt genau mit meiner Digicam. Die ist grademal 1 Monat alt. Muss ich die Rechnung jetzt mitführen ?

  • Also ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Digikam, die du vermutlich um die Schulter tragen wirst (und vermutlich mit ein paar Bildchen auf der Speicherkarte versehen hast ;)) deklariert werden muss. Obwohl die Rechnung vielleicht aus versicherungstechnischen Gründen interessant sein könnte...

    Aber den Zettel - ja, den bekommst du im Flugzeug (so wars jedenfalls noch vor nem Jahr beim Landeanflug auf Melbourne). :]

  • Aufgrund welcher Bestimmung möchtest Du die Digicam deklarieren?

    Du kriegst damit höchstens dann grossen Ärger, falls Du damit in der Immigration Area herumfotografierst. Die angedrohten Bussen sind aber auf Warnschildern deutlich angegeben.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Na, weil dieses technische Gerät noch ziemlich neu ist ... da könnte es dann sein, dass der Zoll Probleme macht, oder nicht? Das ist doch zumindest bei Laptops etc. ne Grauzone, oder? Wobei es ja eigentlich logisch erscheint, dass man sich für einen tollen Urlaub bzw. Auslandsaufenthalt auch eine neue Kamera zulegt, wenn die "alte" z.b. kaputt geht.

  • Ich würde die Rechnung trotzdem mitnehmen, nicht wegen dem australischem sondern dem deutschen Zoll bei der Wiedereinreise.
    ....damit du belegen kannst, dass es kein Schnäppchen aus Singapur oder Honkong ist, welches du verzollen müßtest.

    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Klar, wenn Du als Australian Resident mit so einem Ding originalverpackt einreist, dann ist der Zoll selbstverständlich auf die GST scharf... weil er dann davon ausgeht dass Du im Ausland (mit entsprechendem Exportnachweis) "duty free" keine MWSt bezahlt hast und diese lieber in Oz bezahlen willst.

    Aber als Tourist mit ETA und Rückflugticket sieht das in der Praxis etwas anders aus, dann sind dies Deine persönlichen Reiseeffekten - und diese sind überall zollfrei.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo,

    diese 12-Monats Regelung gilt meines Wissens nur fuer Einwanderer. Man muss die Sachen 12 Monate besessen und genutzt haben, um darauf keinen Zoll, GST usw. zahlen zu muessen. Bei normalem Umzugsgut fragt aber niemand nach irgendwelchen Belegen. Wenn etwas originalverpackt dabei ist, kann es natuerlich zu Problemen kommen.

    Bei Gegenstaenden, die mit Erdreich in Beruehrung gekommen sein koennten, ist AQIS extrem sensibel! Ich hatte damals mein Mountain Bike geputzt und es fuer gut befunden. Als dann aber die Speditionsmenschen aufschlugen meinten die, dass das Rad so nicht durch die Quarantaene gehen wuerde. Ich hatte es dann nochmal regelrecht gewaschen. Kann mir gut vorstellen, dass es sich bei Zelten aehnlich verhaelt.

    Wenn Sachen von AQIS beanstandet werden, hat man die Wahl zwischen kostenpflichtiger Reinigung oder Vernichtung (ggf. auch kostenpflichtig).

    Eine Kamera im Handgepaeck (nicht originalverpackt) ist ueberhaupt gar kein Problem. Die hat doch eigentlich jeder dabei ;). Bei zwei oder drei Kameras im Gepaeck wuerden die vielleicht stutzig werden und anfangen Fragen zu stellen.

    http://www.daffa.gov.au/aqis/travel
    http://www.daffa.gov.au/aqis/travel/en…ralia/cant-take


    Schoene Gruesse,
    Joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!