australisches Dessert

  • Hi Folks,

    ich suche ein leckeres Rezept für einen typisch australischen Nachtisch (muss nicht zwingend hüftschonend sein :D :D), mit dem ich meine Frau überraschen will. Bevor ich rumgoogle denke ich mir, ihr habt bestimmt was auf Lager, was ihr schon selbst getestet habt. Kann ruhiog anspruchsvoller sein, ich bin da ziemlich abgebrüht. Ach ja, Peaches Kylie kenne ich schon....

    Schon mal vielen Dank

    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Das wohl bekannteste und schmackhafteste Dessert in Australien ist die Pavlova.
    Über den Ursprung dieses Desserts kursieren verschieden Gerüchte. Die wahrscheinlichste Geschichte ist aber folgende: 1935 kreierte ein Hotelkoch aus Perth zu Ehren der russischen Primaballerina Anna Pavlova eine Süßspeise: Schneeweiß und duftig- zart, sollte es an ein Ballettröckchen erinnern.

    FÜR DAS BAISER:
    6 Eiweiß
    Prise Salz
    400 g extrafeiner Zucker
    Etwa 1 TL Vanille- Essenz
    Einige Tropfen Zitronensaf t

    FÜR DIE FÜLLUNG bzw. TOPING:
    300 ml Schlagsahne
    4 Passionsf rüchte, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen 250 g Himbeeren (oder Erdbeeren)

    FÜR DEN KARAMEL:
    100 g extrafeinen Zucker

    Den Backofen auf 80°C vorheizen. Die Eier trennen. Die Eiweiß mit dem Salz schlagen, bis der Schnee glänzt und beim Herausziehen des Schneebesens Spitzen bildet. Nach und nach etwa 300 g Zucker mit dem Schneebesen energisch unterziehen und weiterschlagen, bis man einen festen schimmernden Eischnee erhält. Den Zitronensaft, die Vanille- Essenz und den restlichen Zucker (100 g) unterziehen.

    Aus Backpapier einen 30 cm großen Kreis ausschneiden, von einer Seite mit Wasser benetzen und überschüssiges Wasser abschütteln. Das Papier mit der feuchten Seite nach oben auf ein schweres Backblech legen. Den Eischnee draufgeben und zu einem Kreis von 25 cm Durchmesser ausstreichen. Zuletzt mit einem Spatel Rand und Oberfläche glätten.
    Das Baiser für 1¼ - 1½ Stunden in den Ofen schieben, bis es innen fest und außen knusprig ist. Auf eine Kuchenplatte stürzen und das Papier abziehen. Auskühlen lassen. In einer Schüssel die Schlagsahne schlagen, bis beim Herausziehen der Quirle weiche Spitzen stehen bleiben. Auf das Baiser geben und mit dem Spatel glattstreichen. Das Fruchtfleisch der Passionsfrüchte durch ein feines Sieb streichen, anschließend die Hälfte der Kerne wieder zu dem Püree geben. Die Mischung über die Pavlova träufeln und die Himbeeren (oder Erdbeeren) drüberstreuen.

    Für den Karamel den Elektrogrill vorheizen. Ein Backblech mit einem geschmacksneut ralen Öl dünn einfetten. Den Zucker in feiner Schicht draufsieben. Das Blech unter den Grill schieben, bis der Zucker geschmolzen und goldbraun ist. Den Vorgang aufmerksam verfolgen, da der
    Zucker schnell verbrennt. Das Blech aus dem Ofen nehmen und vollständig erkalten lassen.

    Ein Stück Backpapier auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Das Backblech drüberhalten und kräftig dagegenschlagen, so dass der Zucker in größeren Stücken abplatzt. In gewünschte Größe brechen und die Pavlova damit dekorieren. Das Dessert wie eine Torte aufschneiden und servieren.

    Yummie

    Einmal editiert, zuletzt von Mightymozzie (6. September 2006 um 14:42)

  • Golden syrup dumplings

    Preparation time:
    15 mins

    Total cooking time:
    30 mins

    Serves 4

    You'll need
    1 cup SR raising flour
    40g butter, chopped
    1 egg
    1 tblsp milk

    Syrup
    1 cup sugar
    40g butter
    2 tblsp golden syrup
    1/4 cup lemon juice

    Here's how
    1 Sift the flour and a pinch of salt into a bowl. Using your fingertips, rub in the butter until the mixture is fine and crumbly, and make a well in the centre. Using a flatbladed knife, stir the combined egg and milk into the flour mixture to form a soft dough.
    2 To make the syrup, put 2 cups water in a large pan with the sugar, butter, golden syrup and lemon juice. Stir over medium heat until combined and the sugar has dissolved.
    3 Bring to the boil, then gently drop dessertspoons of the dough into the syrup. Cover and reduce the heat to a simmer. Cook for 20 minutes, or until a knife inserted into a dumpling comes out clean. Spoon onto serving plates and drizzle with some of the syrup.

    Serve the dumplings immediately with whipped cream.

  • Hallo Gienny,

    die Salate zum BBQ sind eigentlich ähnlich, wie das, was man von Deutschland her kennt.
    Kartoffelsalat (mit Mayo), Nudelsalat, Reissalat, Grüner Salat mit allem was man so reinschnippeln kann: z.B. Tomate, Gurke, Avocado, Zwiebeln usw. Dann ist auch Coleslaw sehr beliebt, das ist Weißkraut und Gelbe Rübe gehobelt und mit Mayo angemacht, manchmal auch mit Ananas.
    Allerdings muß ich sagen, daß es sehr auf die Kochkünste der Hausfrau ankommt, wie das dann schmeckt.

    lieben Gruß
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo Frieda,

    hab vielen Dank;
    schade, dachte es gibt evtl. doch noch den ein oder anderen speziellen Salat DU.
    Habe z.B. einen vorher noch nicht gekannten "Petersiliensalat" in DU gegessen.
    Leider weiß ich nicht, wie er heißt; soll aber ursprünglich aus Indonesien kommen?
    Ich mache ihn bei jeder passenden oder auch unpassenden Gelegenheit. Am liebsten aber auch zum BBQ; ich liebe Parsley

    Gruß
    Gienny

  • Hallo Gienny,

    so ist es halt hier, kommt ganz drauf an, wo der Bekanntenkreis herkommt. Ich kenn halt viele Europäer.
    Von dem Petersiliensalat hab ich mal gehört.
    Könntest du das Rezept hier einstellen? Möchte das gerne mal probieren, weil ich Petersilie auch so gerne mag.

    Danke dir
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo Frieda.

    genaues Rezept habe ich nicht (habe bei der Zubereitung zugeschaut)

    Petersielie kleingehackt
    Tomaten (nur das Äußere, also nichts nasses) in kleine Würfel geschnitten
    Frühlingszwiebeln in kleine Ringe geschnitten,
    mit
    Pfeffer frisch gemahlen
    Salz
    Essig und Öl
    abschmecken,durchmischen und ziehen lassen.

    Das war`s schon.
    Tomate dient hierbei eher der Optik, also nicht zu viel!

    Laß`Dir`s schmecken,

    Gruß
    Gienny

  • Ich zitiere mich mal selbst aus dem Thread "Australische Rezepte".

    --------------

    LAMINGTONS

    Zutaten:

    1 Biskuit, für welchen ihr 4 Eier, eine halbe Tasse Zucker, Vanillearoma, 1 Tasse gesiebtes Mehl und 60 Gramm geschmolzene und abgekühlte Butter einplanen solltet.
    Ferner braucht ihr für die Lamingtons:
    Kokosraspel
    1 Dritteltasse Kakaopulver
    1 halbe Tasse heißes Wasser
    2 1/2 Tassen Puderzucker (Zuckerorgie, Zuckerorgie ...!
    ein paar Tröpfle Vanillearoma

    Wir schreiten zunächst zur Herstellung des Biskuit:

    Eier, Zucker und Vanille werden im Wasserbad mit einem Schneebesen aufgeschlagen und gaaaanz behutsam erhitzt, bis die Masse zitronenfarbig ist und sich ihr Volumen verdoppelt hat. Das soll nach circa sieben Minuten der Fall sein. Vom Herd nehmen und weitere drei bis vier Minuten schlagen, bis der Teig abgekühlt ist und zäh wird.

    Ihr rührt das Mehl unter. Dann die geschmolzene Butter unter leichtem Rühren vorsichtig unterheben. Nur kurz und leicht rühren. Den Teig in ein rechteckiges, niedriges, gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Backblech (etwa 25 mal 20 Zentimeter groß) einfüllen. Zwanzig bis dreißig Minuten backen. Erstaunlicher Toleranzwert, oder? Um herauszufinden, wann der Biskuit fertig ist, solltet ihr mit einem eurer zahlreichen Finger auf die Mitte des Biskuit drücken. Bleibt eine Kuhle zurück? Dann noch fünf Minuten backen und sich seelisch mit der Kuhle im Biskuit abfinden. Wenn keine Kuhle mehr zurückbleibt, ist der Biskuit schon fertig.

    Nach dem Auskühlen wird der Biskuit in drei Längsstreifen geschnitten, und jeder Streifen wird wiederum in acht bis zehn Stücke geschnitten.

    So der Biskuit ist fertig, wir kommen nun zur Zuckerorgie:

    Streut eine dicke Schicht Kokosraspel auf Butterbrotpapier. Puderzucker und Kakao durch ein Sieb streichen, Vanille zugeben und mit der halben Tasse Wasser im Wasserbad unter Rühren erhitzen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Glasur sollte dünnflüssig sein. Gegebenenfalls noch heißes Wasser zufügen. WÄHREND DES GLASIERENS MUSS DIE GLASUR HEIß BLEIBEN! Spießt mit einer Gabel die Biskuitstückchen auf und taucht sie in die Flüssigkeit. Abtropfen lassen und dann in den Kokosraspeln wälzen. (Nein, ihr sollt euch nicht selbst in den Kokosraspeln wälzen, sondern die Biskuitstückchen. Menno, wenn man nicht alles ganz genau schreibt ... Ihr solltet beim Wälzen das Backpapier zur Hilfe nehmen. Die Biskuitstückchen lasst ihr auf einem Gitter trocknen.

    YUMMIE, aber für Diabetiker wahrlich NICHT zu empfehlen!

    Dieses Backrezepte wurde NICHT unter notarieller Aufsicht getippt. Die Angaben sind folglich ohne Gewähr. Lecker, aber ohne Gewähr.

    Mit lukullischen Grüßen

    Daniel

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Also, Pavlova ist mein Lieblingsdessert.....

    Und danach kommt lange nichts!

    kein wunder bei den vielen kalorien!

  • ich glaube die Mehrheit ist wirklich eher für "Süßkram" :D
    zu begeistern.

    Sind tolle Rezepte dabei (meine Söhne sind auch immer für
    ein tolles Dessert zu gewinnen :rolleyes:)

    LG : Gienny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!