Was für ne Reiserücktrittskostenversicherung?

  • Hallöchen, Ihr,

    wir stehen vor einer interessanten Frage: Welches Paket nehmen wir bei der Reiserücktrittskostenversicherung? Wir haben 2 Optionen:

    1) knappe 60 Euro pro Person für Storno bis zum Tag des Abflugs
    2) knappe 90 Euro für Storno (Reiseabbruch) während der Reise in DU

    Im 2. Paket ist der Reiseabbruch in DU mit drin, wenn wir z.b. einen Unfall haben oder krank werden und den Rückflug aus DU noch vor dem gebuchten Rückflugdatum antreten müssen.

    In beiden Paketen sind die Stornomöglichkeiten für den Camper ebenfalls mit drin.

    Wir tendieren ja zum 2. Paket. Was meint Ihr? Man soll ja möglichst so krumm denken wie es geht. Und 30 Euro sind auch nicht so extrem... verglichen mit den Kosten, die auf einen zukommen können, wenn man wirklich in dem Ernstfall steckt. Aber: steckt man in dem Ernstfall?

    Problem: Wir müssen uns schnell entscheiden... *grübelgrübel* ?(

  • Moin,

    vielleicht sollte man mal telefonieren ;)))).Hatten ähnliche Probleme und waren beim Versicherungsmakler unseres Vertrauens in Harlingerode.Am Ende hat´s gepasst.

    Hear you ,

    Marco

  • Ich wollte das eigentlich im Reisebüro machen... ;) weißte? Weil wir den Camper ja dann dort auch noch buchen im Nov. oder Dez.

    Daher meine Frage. Welche Version habt Ihr denn gewählt? Wir müssen uns heute oder spätestens morgen vormittag entscheiden. So siehts aus.

  • Hi Fernweh,

    also Uwe und ich hatten nie eine Rücktrittsversicherung abgeschlossen. Wenn Du das Kleingedruckte liest: die treten nur in ganz seltenen (Extrem-)Fällen ein .... und wenn so ein Fall eintritt (zum Beispiel Tod des Partners), dann wäre es uns eh schei...egal gewesen, ob die Reise kostengünstig zu stornieren geht oder nicht.

    Bist Du denn sonst gegen alles Mögliche versichert? Für jeden Fall der Fälle? Dann versichere auch diesen Fall.

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (8. September 2006 um 21:44)

  • Hi, Susanne,

    also doch, ich finde die Reiserücktrittsversicherung schon wichtig. Einmal hat sie meinem Mann schon genutzt. Er hatte Sri Lanka gebucht, dann ist seine damalige Frau schwanger geworden und der Arzt hatte von der Urlaubsreise abgeraten. Darauf hin mussten sie stornieren und haben eben einen Großteil des Geldes wiederbekommen. So wärs futsch gewesen.

    Und Krankheit - die kann immer kommen. Ich denke schon, dass das ne sichere Sache ist. Ich hab das Geld nicht, um die Kohle einfach in den Wind zu schreiben, wenn ich nicht fliegen kann. Ist doch viel sinnvoller, einen großen Teil davon dann wieder zu bekommen, um dann die Reise verschieben zu können (z.b.)...

    Oder nicht?

    Na jedenfalls: Tod muss man deshalb nicht sein, um Anspruch zu haben ;-)))

  • Und warum nicht? Damit du nicht auf die Idee kommst, die Reise zu stornieren? Oder hat es andere Gründe (bin wirklich interessiert an der Antwort - ehrlich)...

    :]

  • Ich habe eine "Bis zum Abflug"-Versicherung genommen...allerdings kostete diese nur 21EUR...komisch, dass das bei euch so teuer ist.

    Habe meinen Flug bei hm-tourisik gebucht und dann auch gleich eine Versicherung "verlangt" ;)

  • Wir haben die komplette Versicherung genommen (Reiseabbruch incl.), da wir mit dem Camper unterwegs sein werden. Man kann manchmal nicht so blöd denken, wie es passieren kann...

    Und wenn ich die Reise abbrechen muss (z.b. wegen einem Unfall etc.) und dann noch 80% wieder bekomme, ist das doch nicht schlecht, oder?

  • Hallo!

    Ich denke, jedes Risiko, das man selber tragen kann sollte man nicht versichern. Da die Versicherungsgesellschaft natürlich auch etwas verdiehnen will.

    Angenommen der Flug kostet 1000 Euro die Versicherung 100 Euro.
    Die Chance den Flug abzubrechen beträgt eins zu zwanzig.
    Denn bezahlst Du für die eigentliche Versicherung 1000/20 macht 50 Euro.
    Die anderen 50 Euro sind der Gewinn für den Versicherer.


    Ich hoffe es ist klar geworden, was ich meine.

    viele Gruesse

    Denis

  • Hallo fernweh,

    der Millionär will dir doch nur aufzeigen, wie man sparen kann.
    Weil vom Geldausgeben ist noch niemand reich geworden.

    Und Versicherungen sind ja sowas von unnötig, die wollen doch bloß Geld.
    Man muß nur selber das Risiko richtig einschätzen, dann ist alles ok!

    lieben Gruß
    Frieda

    Vorsicht: dieser Beitrag kann Ironie enthalten! :D

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Hallo fernweh,

    der Millionär will dir doch nur aufzeigen, wie man sparen kann.
    Weil vom Geldausgeben ist noch niemand reich geworden.

    Und Versicherungen sind ja sowas von unnötig, die wollen doch bloß Geld.
    Man muß nur selber das Risiko richtig einschätzen, dann ist alles ok!

    lieben Gruß
    Frieda

    Vorsicht: dieser Beitrag kann Ironie enthalten! :D

    Dein Beitrag spricht erst mal für sich und in diesem Fall auch für Dich. Trotzdem möchte ich ein paar Ausführungen dazu machen.
    Das Versicherungen unnötig sind, habe ich nicht geschrieben. Ich habe zum Beispiel eine Kankenversicherung.
    Es ist durchaus legetim, wenn der Versicherer für seine Leistung auch einen Gewinn erziehlt.
    Rechne doch mal nach, wie viel Geld Du für Versicherungen die letzten zehn Jahre bezahlt hast (hast Du überhaubt einen Überblick?). Vielleicht ein nettes Sümmchen. Mit diesem Geld hättest Du sicher kleinere Schäden abdecken können.
    Das eigene Risiko liegt natürlich immer unter dem Beitrag für die Versicherung, da Verwaltung und Gewinn dazu kommen. Das hat nichts mit eigener Einschätzung zu tun.
    Merke: Wer macht was alle machen kriegt auch das was alle kriegen und das ist nicht viel.

  • Und wenn man sich überhaupt nicht versichert und es tritt ein Notfall ein, dann könnte es durchaus passieren, dass man (finanziell oder gesundheitlich) ruiniert ist.

    Es ist also eine Frage der persönlichen Einstellung, ob man für bestimmte Dinge eine Versicherung abschließt.

    Hatte ich erwähnt, dass solch eine Rücktritts-Versicherung bzw. Reiseabbruch-Versicherung (die etwas umfangreichere Variante) meinem Mann schon mal zu Gute gekommen ist? Die mehreren tausend DM damals wären futsch gewesen, wenn er die Versicherung nicht gehabt hätte - ohne dass er überhaupt einen Fuss in Richtung Urlaub setzen konnte. Aus Krankheitsgründen.

    Man kann es also sehen wie man will. Letztendlich - wie gesagt - sollte es jeder selbst wissen. Die Chance, Millionär zu werden, wenn man nen Teil seiner Kohle wieder bekommt, weil man aus irgendwelchen Gründen die Reise nicht antreten oder abbrechen muss, ist jedenfalls meines Erachtens größer, als wenn man sich gegen nichts versichert und dann irgendwann am Stock geht, weil man alle Kosten selbst tragen muss. Schon mal in der Richtung drüber nachgedacht?

    :)

  • Ich verstehe nicht ganz, wenn man einen Urlaub abbrechen muss,
    ist man finanzielle ruiniert?

    Welche zusätzlichen Kosten kommen denn dazu?
    (wurde der Urlaub dadurch insgesamt teurer?)

  • Also ich hab 'ne "Falls die Sonne im Westen aufgeht" Versicherung abgeschlossen. Kostet nur $1000 und ist gueltig fuer 10 Jahre.
    Bekomme alle Unkosten doppelt zurueck! Na das ist ein Schnaeppchen oder? :]

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!