Arbeitstelle in Deutschland

  • Hallo!!!! :)

    ich habe ein Anliegen, vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips oder sogar Erfahrungen mitteilen.

    Ich habe eine gute Arbeitsstelle in Deutschland. Würde aber auch gerne für 1 Jahr nach Australien gehen (Work&Travel Visum). Um die Sprache aufzufrischen und das Land kennenzulernen. Ich habe da auch Verwandte, die ich gern besuchen würde. Ich hatte bis jetzt keine Möglichkeit, auch Finanziel war es einbisschen schwer, nach Australien zu fahren, um einfach Urlaub zu machen, obwohl meine Kusine mich schon mehrmals eingeladen hat. :)
    Doch jetzt ist der Wunsch sehr groß. Doch was passiert mit meiner Arbeitsstelle? Habe ich da irgendwelche Möglichkeiten nach Australien zu gehen und meine Job zuerhalten? Oder muss ich kündigen?
    Hat da irgendjemand Erfahrungen mit?

    Ich höffe Ihr könnt mir helfen!! :rolleyes:

  • Zwar habe ich mit so etwas keine Erfahrungen, wuerde Dir aber raten, mal mit Deinem Chef zu sprechen, ob er Dich fuer ein Jahr ziehen laesst, und Dir die Stelle offenhaelt. Du koenntest unbezahlten Urlaub nehmen.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von Edna Average
    Zwar habe ich mit so etwas keine Erfahrungen, wuerde Dir aber raten, mal mit Deinem Chef zu sprechen, ob er Dich fuer ein Jahr ziehen laesst, und Dir die Stelle offenhaelt. Du koenntest unbezahlten Urlaub nehmen.

    Ja würde ich Dir auch so vorschlagen. Anspruch hast Du keinen drauf aber wenn Du liebt bist und ein bisschen ...naja sagen wir mal "kriechen" kannst dann haste gute chancen.

    Ansonsten bleibt Dir nur kündigen

  • Ja, ich glaube auch das ist arbeitsplatzabhängig...und womöglich, wie gut du bist. Ich hatte in einem sehr kleinen Büro gearbeitet, wo es natürlich nicht möglich ist, jemanden einfach mal ein Jahr gehen lassen zu können und das mit nem Kollegen einfach aufzufangen.
    Ich kündigte also, worauf mir mein Boss allerdings anbot, mich ein Jahr freizustellen (nicht bevor er mit mehr Geld bot, damit ich nicht gehe!!!), was ich dann allerdings nicht wollte...und selbst nach dem Jahr, als ich zurückkam, hätte er mir meinen Job wiedergegeben...was ich auch nie gedacht hätte...muss gar nicht so schlecht sein in meinem Job :] :P

    lg
    Susanna

  • Zitat

    Original von Edna Average
    Zwar habe ich mit so etwas keine Erfahrungen, wuerde Dir aber raten, mal mit Deinem Chef zu sprechen, ob er Dich fuer ein Jahr ziehen laesst, und Dir die Stelle offenhaelt. Du koenntest unbezahlten Urlaub nehmen.

    Ich habe darüber auch schon nachgedacht. Nur bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt möglich ist, für so eine lange Zeit einen unbezahlten Urlaub zunehmen. Gibt es irgendwelche Vorschriften über den unbezahlten Urlaub? Kann der Arbeitgeber mich während dieser Zeit entlassen? :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Viktoria
    [
    Ich habe darüber auch schon nachgedacht. Nur bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt möglich ist, für so eine lange Zeit einen unbezahlten Urlaub zunehmen. Gibt es irgendwelche Vorschriften über den unbezahlten Urlaub? Kann der Arbeitgeber mich während dieser Zeit entlassen? :rolleyes:

    Wie gesagt anspruch darfu haste nicht. Das Arbeitsverhältnis ruht einfach nur. Es gelten die gleichen Vertragsbedingungen wie als wenn Du da bist. Nur mit dem Unterschied Du bist nicht da und bekommst kein Geld.

  • Zitat

    Original von OnkelBenz


    Ja würde ich Dir auch so vorschlagen. Anspruch hast Du keinen drauf aber wenn Du liebt bist und ein bisschen ...naja sagen wir mal "kriechen" kannst dann haste gute chancen.

    Ansonsten bleibt Dir nur kündigen

    Hallo Onkel!!!

    Neee, das kann ich nicht und mache auch nicht. Wenn dann Fakten auf den Tisch legen und abwarten. Oder die Finger davon lassen. So nieder mache ich mich nicht.

  • Zitat

    Original von Schlumpf88
    Ja, ich glaube auch das ist arbeitsplatzabhängig...und womöglich, wie gut du bist. Ich hatte in einem sehr kleinen Büro gearbeitet, wo es natürlich nicht möglich ist, jemanden einfach mal ein Jahr gehen lassen zu können und das mit nem Kollegen einfach aufzufangen.
    Ich kündigte also, worauf mir mein Boss allerdings anbot, mich ein Jahr freizustellen (nicht bevor er mit mehr Geld bot, damit ich nicht gehe!!!), was ich dann allerdings nicht wollte...und selbst nach dem Jahr, als ich zurückkam, hätte er mir meinen Job wiedergegeben...was ich auch nie gedacht hätte...muss gar nicht so schlecht sein in meinem Job :] :P

    lg
    Susanna

    Finde ich echt super von deinem Chef. Wann warst du in Australien?
    Bei mir ist das Problem, dass ich seit ca. 4 Monaten einen neuen Posten bekommen habe. Weiß nicht wie der Chef das aufnehmen wird, wenn ich jetzt für ein Jahr Urlaub nehmen würde. ?(

  • Zitat

    Original von Schlumpf88
    ah...ok,das kann ich verstehen...mmh...immer schwierig in nem neuen Job...war 2003/2004 in Oz...ich würd aber sofort wieder hinschmeisen, wenn ich mal wieder ne Arbeitserlaubnis irgendwo hätte...das ist es mir wert :]

    Ja, du sagst es...
    Aber gut, wie sagt man so schön, "Wer nicht wagt, gewinnt nicht..." So ähnich war es doch... :rolleyes:
    Wenn, dann will ich erst nächstes Jahr gehen. Muss mir eine "gute, überzeugende Rede mit Argumenten" für meine Chef einfallen lassen. :))!!!
    Vielleicht klappt es ja!! :]

    Wie hast du es eigentlich gemacht? Hast du einfach gekündigt ohne vorankündigung?

  • nee...ich hatte tatsächlich mein Visum schon ne ganze Weile in der Tasche und bin dann son halbes Jahr vorher zu meinem Chef rein...muss schon gut geplant sein...ich hab wohl nen ganz guten Zeitpunkt erwischt...mein Chef war natürlich geschockt...er dachte bis zum letzten Tag noch, er könnte nicht ohne mich :P ...aber es war dann ganz ok...nach dem ersten Schock muss er wohl zu ner Kollegin gesagt haben, er würde es genauso machen...und so lange ich noch "jung" und ungebunden bin und ich die Chance dazu habe, wäre ich dumm, wenn ich es nicht machen würde

    ...und sag jetzt bitte nicht, ich hätte nen tollen Chef...im Gegenteil!!!! er war gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz schwierig...und ich war eben die Einzigste, die mit ihm konnte...er wusste das...ich denke, deswegen hat er sich auch so schwer getan, mich ziehen zu lassen

  • Neeee, die Chefs sind nie toll!!! : -))
    Nur manche bringen mehr verständnis, so wie deiner eben. Manche sind arrogant und schalten auf durchzug.
    Und wie mein Chef reagiren wird, kann ich nicht genau abschätzen, da ich eben nicht so lange in der Abteilung bin.
    Ich weiß auch nicht wie es aussehen wird, wenn er kontra gibt. In wie weit sich dann auch die Zusammenarbeit ändern könnte.

    Deswegen wollte ich estmal nach hören, wie es bei den anderen so aussah bzw. welche Erfahrungen gemacht wurden.

  • Ich bin vielleicht nicht sehr feinfuehlig aber Dein Chef und sein Unternehmen ist doch nicht da um Leute ihre Nichterscheinigungen zu billigen.
    Wenn er Dir ein Jahr unbezahlten Urlaub gibt ist das sehr Grosszuegig von ihm. Anspruch haste nicht. Viele glauben sie seien unersetzbar, aber das Gegenteil ist meist der Fall.
    Also mit ihm reden, wenn er nein sagt, in Sack haun. Sonst..... 8)

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Was hälst du davon, das Thema an sich einfach mal auf den Tisch zu bringen. Dass du dich für Australien interessierst, dass du gern, so lang du noch vom Alter und Familienstand her die Möglichkeit hast, für längere Zeit dorthin gehen würdest, aber eben nur befristet... und ob es überhaupt eine Möglichkeit geben würde, unbezahlten Urlaub zu nehmen.

    Du musst ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und ihm die Daten nennen nach dem Motto: "Von XXX bis YYY brauch ich unbezahlten Urlaub, ich komm dann wieder...". Sondern wirklich mal vorfühlen und einfach fragen, ob überhaupt die Möglichkeit bestünde.

    Dann kann er sich mit dem Gedanken langsam anfreunden und wenn du dann mal wieder das Thema zur Sprache bringst und konkreter wirst, könnte es positiv ausgehen.

    Immerhin spricht es ja für dich, dass du dich im Prinzip auf diese Art weiterbilden, dein Englisch verbessern und frisch gestärkt zurückkehren willst... Er hat eine motivierte Mitarbeiterin, die sich um so mehr ins Zeug legt, wenn sie weiß, sie kann hinterher wieder anfangen bzw. weiterarbeiten.

    Da du die Firma kein Geld kostest während der Zeit, ist es ja auch nicht dramatisch, während dieser Zeit eine befristete Kraft einzustellen, sofern die Stelle das erlaubt und solche Arbeitskräfte verfügbar sind.

    Ich würds versuchen.

    Mein Mann hats ähnlich gemacht. Er hat seit Jahren (okay, es war so lange, weils familiär nie eher geklappt hat) von Australien geschwärmt, sein Chef weiß also, dass er Australienfan ist. Nun hat er 5 Wochen Urlaub beantragt (in dem Betrieb kommt normalerweise ein Murren, wenn jemand mehr als 2 Wochen am Stück haben will) - und 3 Tage später war der Urlaubsschein unterschrieben. Okay, es handelt sich hier nicht um ein ganzes Jahr. Aber gemessen an der Arbeit, die mein Mann macht (er ist der Einzige in der Firma, der beispielsweise eine Treppe noch von A bis Z per Hand ausmisst, baut und einbaut ... das kann außer dem Chef keiner mehr weiter dort in der Firma), ist das schon ein riesiges Entgegenkommen.

    Wie gesagt, andererseits ist das auch eine Form der Mitarbeitermotivation, würde ich jetzt mal sagen. :)

  • Hallo fernweh,

    du hast echt das Zeug zum motivieren.
    Das ist eine gute Idee. Muss nur noch die passende Gelegenheit finden.
    Ich danke dir!!!! :)
    Ich werde es versuchen. Schaden kann es ja nicht.

  • Hallo, Viktoria,

    nix zu danken ... :D wenns denn hilft.

    Kannst uns ja alle mal auf dem Laufenden halten, was bei rausgekommen ist...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!