Ichhatte ähnliches mit meinen Büchern vor. Werde mir mindestens einen (allerdings englischen) Krimi mitnehmen und dann die "Tauschbörse" YHA Buchregal damit befüllen. Bücher, die ich behalten möchte, werde ich in regelmäßigen Paketen an die Familie schicken. Dann gibt es ein Buch-Brief-Postakrtenpaket mit Souveniers aus DU
Was macht ihr mit eueren Büchern in DU?
-
-
Book swap!
Ist wirklich 'ne gute Sache seine gelesenen Buecher gegen ein paar unbekannte zu tauschen. So geht einem der Lesestoff nie aus.
Haben uebrigens die meisten YHA's und viele andere Hostels. -
hallo,
nachdem ich meine bücher ausgelesen habe, habe ich sie entweder in dcie laundry zu den schon vorhandenen gepackt oder an leute mit deutscher abstammung verschenkt. damit habe ich mehr platz im gepäck für den - leider immer wieder anzutretenden rückflug.
diesmal, da wir ein jahr unten zu bleiben gedenken, werde ich ein bücherpaket vorausschicken und mich dann entsprechend wie geschrieben verhalten. wegen einer autopanne und dem damit verbundenen zwangsaufenthalt von 10 tagen habe ich einmal eine komplette laundry-bibliothek durchlesen dürfen.
ciao
mnichael -
hallo ditido,
noch habe ich keinen festen plan, dafür aber steht mein 4wd buishcruiser in perth und wartet auf mich bzw. mich und meine frau.
das auto haben wir uns im november 05 gekauft und waren damit dann 4 monate bis märz unterwegs (west-ost querung über great central road, zentrum und dann plenty highway, die küste runter gen süden und zurück über die great ocean road und nullabor nach perth). nun bin ich zwangsweise rentner wg. arbeitslosigkeit und nutze die zeit und reise durch australien. wir haben uns ein haus auf räder gestellt, mit dem wir jetzt downunder "durchstrolchen". die klimatischen bedingungen werden unseren fahrplan grob strukturieren und ein abstecher nach nz ist auch noch anschließend geplant - eben solange wie das geld reicht.
ciao
michael -
Meist lasse ich meine Buecher da, wo ich im Urlaub gewohnt habe. Meine Gaeste lassen auch immer wieder Buecher zurueck. Manche lese ich, wenn sie mich interessieren, und stelle sie dann anderen Gaesten zur Verfuegung.
-
hallo dieter,
auf der 4-monatstour begannen wir in perth, besuchten dann die verwandtschaft in pemberton und northcliffe, eiun üblicher ablauf unserer australienurlaube. dort unten kennen wir uns sehr gut aus.
die goldfelder haben wir uns sehr intensiv in der zeit anfang dezember angeguckt und von da aus dann auf die great central road. um alice herum habenb wir dann in etlichen touren die gegend erkundet (mereenie loop usw., palm valley, die andere seite mit chambers pillar und dann gen osten.
die ostküste haben wir ab noosa gemieden und erst bei eden fühlten wir uns wieder wohl, der trubel nach soviel zeit im outback war uns doch zu viel.
in bundaberg hatten wir das glück, die eiablage der schildkröten sowie das schlüpfen der kleinen hautnah zu erleben, ein erlebnis (war auf dem campingplatz turtle beach ).
philipp island im süden, dann natürlich melbourne (jaja, die verwandten), über die great ocean road nach adelaide (siehe oben), einen abstecher nach coober pedy und dort eine woche verbracht - und dann zurück über die nullabor, zum abschluß noch einen getriebetotalschaden 200km östl. von norseman.
beim nächsten mal wird der schwerpunkt wohl mehr im norden liegen. kalbari, pilbara und die kimberleys sind bevorzugte reiseziele seit 1998. wir freuen uns schon wieder auf das mitchel plateau, cape leveque, die bungle bungles. erstmals werden wir auch das topend angehen. über cairns hinaus (port douglas) sind wir noch nicht hunausgekommen. mit unsrem 4wd auf toyotabasis haben wir nun das entsprechenden haus auf rädern, das dieses alles möglich macht. 4-6 wochen tasmanien werden auch dazugehören- und wenn alles gut geht und das geld ausreicht (die gretchenfrage), dann ein übersetzen mit dem auto nach neuseeland für ca. 4 monate.
das alles ist in der planung, die vorbereitungen laufen, das buchpaket wird gepackt und zu den verwandten geschickt (auslöser dieser korrespondenz) und nun warten wir, daß hier bald alles geregelt ist, um für einen so langen zeitraum zu verschwinden und herumzu"strolchen".
ciao
michael -
hallo dieter,
tassie ist auch wirklich schön. auch dort hatte sich die verwandschaft eingenistet (in sheffield). von dort haben wir dann tassie erkundet., allerdings waren wir bis jetzt nur im australischen winter dort und in der tat planen wir unseren tassieaufenthalt in der zeit ab januar.
ciao
michael
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!