Zeugnisse Übersetzungen, Berufsanerkennung

  • Nachdem ich bei meinem letzten Topic wohl etwas zu voreilig/unvorbereitet war, habe ich dieses mal schon gaaaanz viel Info gelesen :]

    Wir wollen jetzt bei der TRA den Beruf meines (fast) Mannes anerkennen lassen. Er ist General Plumber, wobei es diese Bezeichnung in Deutschland so gar nicht gibt.

    Er ist Niederländer und hat sämtliche Ausbildungen/Zeugnisse in NL abgelegt. Diese übersetzen zu lassen ist nicht so schwierig.
    So wie ich das bisher verstanden habe, muss er ja auch seine Berufserfahrung nachweisen... seit 3 Jahren arbeitet er hier in Bremen als Haustechniker (Sanitär, heizung, Elktro, Kundendienst etc....)
    Da könnten wir von seinem Cheffe ein Zeugnis bekommen. Wäre das dann ausreichend??? Brauchen wir das unbedingt?

    Die Jahre davor hat er in Holland auch jahrelang als "Installateur/Klempner" gearbeitet. Brauchen wir hierfür auch noch ne Bestätigung?
    Kann uns da jemand Auskunft geben oder ist es besser bei der TRA anzurufen??

    Vielen Dank für Eure Mithilfe im voraus!

    Gruss Peggy

  • [quote]Original von bud&peg

    Die Jahre davor hat er in Holland auch jahrelang als "Installateur/Klempner" gearbeitet. Brauchen wir hierfür auch noch ne Bestätigung?
    Kann uns da jemand Auskunft geben oder ist es besser bei der TRA anzurufen??


    Achja: Da steht auch immer was von beglaubigten Kopien...

    Bedeutet das, das alle Kopien die wir dem Antrag beifügen von amtlicher Stelle beglaubigt sein müssen... im klartext: am besten beim notariat kopieren und stempel drauf setzen lassen???

    Gibt es einfachere Möglichkeiten?

    Gruß Peggy

  • Hi Peggy,

    ich stand damals bei meiner Anerkennung bei der ACS vor der gleichen Frage, ob ich jedes Zeugnis und jede Bestätigung notariell beglaubigen sollte. Ich hab sämtliche Dokumente von einer staatlich anerkannten Übersetzerin (die aber nicht beglaubigen darf) übersetzen lassen und mit Ihrem Stempel (Siegel), daß sie eben amtlich anerkannt ist (Seminarbestätigungen haben wir sogar zu einem Bündel zusammengefasst) auf gut Glück losgeschickt. Die ACS hat die Dokumente ohne Nachfragen angenommen. Sogar die Geburtsurkunde war nur so übersetzt. Das gleiche Verfahren hab ich beim eigentlichen Visa Antrag angewandt und hat auch einwandfrei geklappt. Ob die Art jetzt nur "durchgerutscht" ist, sprich ich Glück hatte, oder es wirklich so geht kann ich nicht sagen, aber ich hab mir damit diesen ganzen, relativ teuren Beglaubigungsquatsch gespart.

    Viel Glück für dich

    Grüße

    Sideshore

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Peggy,

    ich hab's vom Pastor beglaubigen lassen. Das hat gar nix gekostet und er hat das sogar auf Englisch beglaubigt. Hab ich ihm vorgeschrieben, hat er so übernommen, nur das "priest" hat er durch einen "pastor" ersetzt, weil er Angst hatte, daß die sonst meinen könnten, er sei katholisch. Wenn's mehr nicht ist!
    Ich habe das so für das skills assessment gemacht und werde das dank des Erfolges jetzt beim Visumsantrag auch so machen.

    Viele Grüße

    Barbara

  • ... na das sind ja mal richtig coole Tips!!!

    Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.. bin wahrscheinlich von den deutschen Behörden so geschädigt, da hier ja immer alles 200%ig korrekt sein muss...

    es lebe der aussie way of live.... :D

    Gruß Peggy

  • Hallo bud&peg ,

    kann wichtig ist , wenn dein Mann sich ein Zeugnis von seinem Chef ausstellen lässt , muss seine berufliche Tätigkeit bis ins kleinste detalliert geschildert werden .... Es reicht nicht nur zu schreiben , Herr Mustermann ist bei uns seit ... als ..... beschäftigt .

    Also , eine genaue Tätigkeitsbeschreibung ist im Antrag für Tra ein muss ......

    Bei den British Expats , gibt es einige Story´s , bei denen der Antrag abgelehnt wurde , weil nicht genau detailliert geschildert wurde , welche Tätigkeiten man ausführt .....

    Hab TRA erfolgreich hinter mir , und warte nun auf mein PR VISA

    Gruss USER 1126

  • Hallo user 1126,

    sowas in der Art habe ich schon befürchtet... aber ok. wenns sein muß, muss es sein...
    Da er als Haustechniker mindestens gleich 3 berufe abdeckt (Plumber, Electrician, Fitter..) wird diese Ausführung dann wohl etwas länger...

    Dann sollte ich am besten zu jedem Part eine eigene Seite schreiben, dann wirds für die TRA vielleicht einfacher..

    Wäre es denkbar, dass er sogar mehrere Berufsanerkennungen bekommt ??

    Gruß Peggy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!