Job kündigen für Australien?

  • Guten Morgen ;)

    Mich würde mal interresieren wieviele von euch ihren Job gekündigt haben oder es noch vor haben, um sich den Traum vom Australienaufenthalt zu erfüllen. War es relativ einfach hinterher wieder eine Stelle zu finden? hat es sich gelohnt? ... usw.

    Liebe Grüße
    Ally

  • Morgen

    naja die frage kannste dir selber beantworten...

    Wie leicht bist du an deine jetztige arbeitsstelle gekommen ???

    Und naja ich muss gestehen ich hab meinen job gekündigt für aussi wars mir aber wert und jetzt sinds nur noch 12 tage ;)

    grüße

  • hey, ich habe bereits einmal meine stelle für ein jahr down under gekündigt (2003) und bin kurz davor es wieder zu tun. habe mein 2. whv bereits beantragt. viehleicht ist es nicht sehr clever, aber es ist halt ein traum.
    hatte danach eigendlich kaum probleme einen neuen job zu finden. es war zwar ne harte zeit damals, da ich eigendlich nicht nach deutschland zurück wollte, aber selbst die ist zu meistern....

    ich würde sagen - mach es!! es ergibts sich immer was neues!!

  • @ stinkehörnchen (was ein nick, :)) )

    du warst 2003 schon mal downunder und lässt dir nun ein zweites WHV ausstellen, aber nicht für OZ, oder?

    How is that gone?

  • Hallo,

    also ich habe vor im Sommer ´07 für ein Jahr nach DU zu gehen, dazu muss ich auch meinen Job kündigen.
    Mir wird zwar von allen Seiten abgeraten, aber ich glaube wenn ich mir den Traum nicht verwirkliche, werde ich es eines Tages bereuen.
    Natürlich hab ich auch ein bisschen Angst davor was sein wird wenn ich wieder zurück komme, Arbeitslos? Aber ich werde es riskieren....

  • ja - war 2003 schon mal da. es war echt so so geil. kann eigendlich nur positives berichten.
    seid ca einem jahr (glaube ich) gibt es das 2.whv. musst ein paar voraussetzungen erfüllen. ich hoffe mein antrag geht durch. im momet dauern die whv etwas länger - bis zu vier wochen - wegen großer nachfrage!!
    ich bin so gespannt - hoffe das klappt!!

  • Hab da schon von gehört. Ich glaub du musst 3 Monate Fruitpicken nachweisen, dann kannst das 2 WHV ohne Probleme bekommen...

    Nunja, wenn ich dass mal 3 Monate gemacht hätte...

    Weisst du wo man näheres dazu erfahren kann?

    *Drück dich Daumen*

  • also ich habe auch gekündigt (genau so wie meine freundin). allerdings ist die arbeitssituation hier bei uns schon etwas entspannter wie in deutschland!

  • Ich habe ebenfalls meinen Job gekündigt. Und ich denke, dass es nach diesem Jahr für mich leicht ist, in meinem Beruf wieder eine Stelle zu bekommen.
    Klar ist es mit ein wenig Risiko verbunden, aber wenn man sich im Vorfeld ein wenig informiert, dann geht das schon. In größeren Betrieben gibt es ja die Möglichkeit für so etwas beurlaubt zu werden, und danach wieder weiterzuarbeiten. Einfach mit dem AG abklären. Das wäre natürlich schon mal eine gute Absicherung.

  • Man darf auch nicht vergessen, das man durch so ein Auslandsjahr, zurück auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht unbedingt einen Nachteil haben muss.

    Es gibt bestimmt einige Personalentscheider, die solche Referenzen im Lebenslauf durchaus schätzen, bzw. zu schätzen wissen...

    Also, ran an die Tickets ;)

  • Hello Ally,

    ich musste glücklicherweise meinen Job in der Schweiz nicht kündigen, da ich administrativ und als Arbeitgeber nach Australien gekommen war.

    Wenn nun Jemand für längere Zeit zu uns kommt, hier einen Job hat und diesen längere Zeit ausüben kann, erübrigt sich die Frage der Kündigung bei Euch in Deutschland. Selbstverständlich muss der Job dann gekündigt werden, ausser ein Unternehmen schickt eine Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für eine gewisse Zeit zu uns.

    Die Arbeitsmarktverhältnisse in Deutschland sind für meine Begriffe inhuman, es scheint mittlerweile schlimmer als in den USA zu sein .... in vielen Bereichen keine Mindestlohnregelung, die Allianzvorstände erhöhen sich die Millionengehälter und beabsichtigen tausende von Beschäftigten zu entlassen, obwohl es genau diejenigen sind, welche die Umsätze erarbeiten. Irgendwie scheint in Deutschland eine verkehrte Welt Einzug gehalten haben, denn was sich bei Euch abspielt ist m.E. weltweit einmalig und in der Dreistigkeit nicht zu überbieten.

    Ich bin selbst Arbeitgeber und habe für weit über 10.000 Mitarbeiter die Verantwortung. Aber ich würde mich schämen, wenn ich mich die Vorstandsmitglieder deutscher Unternehmen verhalten würde. Wo bleibt die soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten? Es ist verwerflich, was bei Euch konform mit der Regierung geduldet wund nicht strafrechtlich verfolgt wird.

    Grundsätzlich ist es wichtig bei uns einen Job zu bekommen, bevor Frau / Mann Deutschland verlässt. Wenn dieses nicht möglich sein sollte, müssen dezidierte und detaillierte Informationen über die entsprechenden Arbeitsmarktverhältnisse bei uns eingeholt werden.

    Grüsse vom Lokalpatrioten brissieboy :D

  • Leute,

    vielen, vielen Dank für eure Meinungen und Geschichten... ihr macht mir Mut... weiter so :D es stimmt die Jobaussichten sind momentan nicht besonders rosig hier und Besserung ist nicht in sicht... aber genau das macht es ja auch so schwierig... alle Träume verschieben nur weil man einen ach so sicheren Job hat? nenene..... und ich glaube und hoffe das so ein Jahr sich im Lebenslauf sehr gut macht, mal abgesehen von diversen "soft skills" die man sich ja in so einem jahr aneignet bzw erweitert...

    @ brissiboy: du hast Verantwortung für mehr als 10.000 Mitarbeiter? ... ich glaube ich werde wenn ich im Sonnenstaate bin, mal an deiner Tür klopfen :D :D :D

    Danke...
    schönen Abend... oder Morgen... euch allen

  • also, ich habe für meine WHV nicht den Job gekündigt. Hab im Mai mein Anerkennungsjahr beendet und da ich bereits Ende des letzten Jahres beschlossen hatte nach Aussie zu gehen, habe ich mich nicht in Deutschland beworben.
    Meine Freundin, die mich begleitet, hat allerdings ihren Job gekündigt

  • Hi,

    ich hab mit meiner Chefin gesprochen und die hat einfach nen befristeten Vertrag gemacht und so muss ich nicht kündigen bekomme also auch keine Probleme mit dem Arbeitsamt und so wenn ich wieder komme...wobei ich noch mit meiner Chefin sprechen werde ob sie mich net dannach wieder einstellt...(sie hat so was mal angedeutet)...Das wäre natürlich die optimale Lösung...mal schaun.

    Ich würde aber auch für Australien kündigen!!!

    Liebe Grüße
    Chichi

  • 2001 war ich 10 Monate DU und habe dazu meinen Job gekündigt.

    Nach Australien ging es gut weiter, nichts war schlechter als vorher.

    Aber die Frage, ob er seinen Job kündigen soll, muss wohl jeder für sich selbst beantworten.


    Grüße
    Steve

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!