Auswandern generell

  • Hi !

    Meine Freundin möchte nach Australien auswandern, und ich möchte sie ggf. begleiten. Ich bin derzeit im 2.Lehrjahr zum Elektroniker mit Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik (früher Fernmeldehandwerker) und frage mich, ob dieser Berufszweig in Australien überhaupt gefragt ist, und ob ich die Ausbildung erstmal in Deutschland beenden sollte um in Australien bessere Berufschancen zu haben, oder ob ich auch mit einer angefangenen Berufsausbildung gefragt bin. Ich hoffe mir kann jemand Infos dazu geben.

    Vielen Dank im Voraus.

  • moinsen,
    jetzt stellt sich mir die frage willst du für immer runter oder erstmal ein jahr lang wHV machen obs überhaupt dein land ist ?

    Da du dich in ner ausbildung befindest und das auch noch im 2lehrjahr würd ich dir raten erstmal die ausbildung durch zu ziehen.
    oder einfach mal mit deinem chef zu quatschen ober er dich fürn jahr freistellt (sprich unbezahlten urlaub) aber wie das in ner ausbildung läuft kann ich dir nich sagen da du ja schulpflichtig bist...

    Ich hoffe ich konnte dir erstmal ein wenig weiter helfen

    grüße hugo

  • Erstmal danke für die schnelle Antwort. :)

    Nö, ich würde dann schon wirklich auswandern wollen. Ich mach mir halt nur Sorgen, dass ich da unten keinen Job kriege. Daher würd ich ja gern wissen, ob es in Australien bedarf an (IT-)Handwerkern (z.B. als Haustechniker, Hausmeister, Computer-Support, Telefonanlagenbau, Brandmeldeanlagenbau, Serverbau etc.) gibt, oder ob es davon, ähnlich wie in Deutschland, schon genug gibt.

  • Hallo VZA

    Als erstes möchte ich dir den Rat geben, deine Ausbildung auf jeden Fall hier in D zu beenden.
    Ich weiß nicht wie weit deine Freundin mit ihrem Visum schon ist.
    Es klingt für mich aber irgendwie so, als ob sie erst mit dem Gedanken spielt, und dann hast du sowieso noch genug Zeit, bis sie ( ihr ) das Arbeitsvisum in der Tasche hat.
    Das ganze geht aber auch sowieso nur, wenn sie einen Beruf hat, der bei der DIMIA ( Einwanderungsbehörde) gelistet ist und sie auch die geforderte Berufserfahrung nachweisen kann.
    Wenn sie also für das Visum in Frage kommt, kannst du dich als ihr fester Freund in ihren Visumantrag mit einklinken, denn du wirst auf keinen Fall ein Arbeitsvisum beantragen können, da du ja noch in der Ausbildung bist.
    Oder ihr entscheidet euch doch erst einmal für das whv.
    Schau dir doch einfach mal eine job-seeking page an ( zb. http://www.jobsearch.gov.au) um zu sehen, ob dein Beruf gesucht wird.

    Und wenn ihr wirklich auswandern und dort arbeiten wollt, kommt auch ihr nicht am booklet 6 vorbei.
    Bekommt ihr über http://www.immi.gov.au

    Gruß curtis

  • Supi, vielen Dank für die Ratschläge.

    Ich muss sagen, dass ich zwar auch schon immer daran interessiert war nach Australien zu ziehen, dass ich das jedoch nie so konkret vor hatte, wie es momentan bei meiner Freundin der Fall ist, daher kenne ich mich leider auch überhaupt noch nicht mit den ganzen Visa aus, und mit den verschiedenen Möglichkeiten, die ich habe.
    Wenn ich das also richtig verstanden habe, kommt eine Auswanderung ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium eines der Partner überhaupt nicht in Frage !? Meine Freundin hatte mir nämlich erzählt, sie wolle ggf. in Australien studieren - geht das dann überhaupt, und ist das zu empfehlen, oder sollte auch sie erstmal in Deutschland einen Beruf erlernen ? Wie gut sind überhaupt deutsche Studiengänge und Ausbildungen in Australien angesehen ? Von Kanada hab ich mal gehört, dass der deutsche Elektroniker oder Elektriker dort sehr gute Chancen hat einen Job zu kriegen, weil die deutsche Ausbildung wohl besser ist als die kanadische - wie ist das mit Australien ?
    Und was auch wichtig ist: Wie sieht das in Australien mit Sozial- und Arbeitslosenversicherungen aus ? Gibt es da sowas ? Ist das ähnlich gut wie in Deutschland ?
    Was hat es denn mit diesem whv auf sich, was ist das ? Und was ist das booklet 6 ? Ist das ein Auswanderungsguide der Regierung, wo die wichtigsten Voraussetzungen für eine Auswanderung drin stehen ? Dann wär das sicherlich schon mal ein super Tipp, und ich würd mir das besorgen.

    Tut mir leid euch mit so vielen Fragen (die sicherlich alle schonmal irgendwo im Forum beantwortet sind) zu überhäufen, aber ihr, als Gleichgesinnte, könnt sicherlich verstehen, dass ich etwas aufgeschmissen bin, wenn es darum geht so eine Auswanderung zu planen bzw. mal konkret anzudenken. :)

  • Hi,

    umfassende Infos zum Thema Auswandern findest Du in der Broschüre: Australien - Informationen für Auswanderer und Auslandstätige. Die wird vom Bundesverwaltungsamt (http://www.bundesverwaltungsamt.de)herausgegeben. Mit Versand kostet die Broschüre ca. 9 EUR.

    Ich schreib Dir hier mal eine kurze Inhaltsübersicht auf:

    - Allgemeine Infos (Land, Leute, Klima, Geschichte, Regierung etc.)
    - Einreise (Visakategorien, Einwanderungsbestimmungen etc.)
    - Aufenthalt und Meldewesen
    - Arbeit (Arbeitmarktlage, Löhne und Gehälter, Bestimmungen etc.)
    - Soziales (Sozialversicherung etc.)
    - Gesundheit
    - Steuern
    - Einfuhr und Zoll
    - Kraftfahrzeughaltung (Anschaffung, versicherung, Steuern etc.)
    - Wohnen
    - Bildung (Schule, Studium etc.)
    - Staatsangehörigkeit
    - Lebenshaltungskosten
    - uvm.

    Wenn Deine Freundin in Australien studieren möchte, dürfte sich das sehr schwierig gestalten, denn sie muß dann die vollen Studiengebühren bezahlen und wahrscheinlich für den Lebensunterhalt auch noch extra arbeiten. Es gibt natürlich die Möglichkeit eines Auslandsemesters oder -Praktikums im Rahmen eines Studiums in Deutschland, das wird sogar von verschiedenen Organisationen, z.B. Leonardo-Stiftung, unterstützt. Ich glaube, man kann für die Zeit auch Bafög bekommen.

    Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, eure Ausbildung erst einmal hier in Deutschland abzuschließen und dann das Thema Auswandern mit den nötigen Qualifikationen anzugehen. Ohne diese Voraussetzung würde es wahrscheinlich so gut wie unmöglich sein, ein Visum zu bekommen.

    Oder nehmt euch beide eine Auszeit von einem Jahr und schaut euch Australien mit dem Work&Travel Visum an. Das würde ich sehr empfehlen, bevor ihr an Auswandern denkt, denn es ist wohl sehr verlockend, sich mitreißen zu lassen und einem Trend zu folgen. Schaut euch deshalb erstmal die Realität an!


    LAMANDARINA

  • Es gibt natürliche verschiedene Visa-Kategorien.
    Um in Australien Leben und Arbeiten zu wollen, ist das Skilled Independent am besten.
    Dafür braucht man eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschl. Studium UND Berufserfahrung ( teilweise bis zu 3 Jahren).
    Ein Studium kostet ziemlich viel Geld, wie Lamandarina schon richtig geschrieben hat.
    Grundsätzlich ist es in Australien zwar auch so, dass man mit einer deutschen Ausbildung ( speziell einer Handwerklichen) zwar auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen hat, dies das Visumverfahren
    jedoch in keinster Weise vereinfacht.
    Denn die Australier sehen sich auch als das Maß aller Dinge und so muss man den Nachweis bringen, dass man in seiner Ausbildung auch alles gelernt hat, was man in Australien auch lernt.
    Wenn ihr das Skilled Independent bekommt, und somit beide die Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis habt, habt ihr trotzdem für die ersten 2 Jahre keine Anspruch auf Arbeitslosengeld und/oder Sozialleistungen.
    Danach ja.

    Am Besten für euch is tdenke ich wirklich das Work and Holiday Visum.
    Ihr müsst glaube ich unter 28 Jahre alt sein und könnt dann ein jahr durch Australien reisen und arbeiten.
    Allerdinds nicht länger als 3 Monate für einen Arbeitgeber.
    Dieses Visum bekommt man sehr einfach.

    Das booklet 6 ist die Bibel wenn es um das Skilled Independent geht.
    Schau dir aber auf jeden Fall mal die immi.gov.au Seite genau an.
    Da werden eigentlich alle Fragen für jegliche Visum-Kategorie beantwortet.

    Viel Spass dabei

    Gruß Søren

  • Zitat

    Original von curtis


    Am Besten für euch is tdenke ich wirklich das Work and Holiday Visum.
    Ihr müsst glaube ich unter 28 Jahre alt sein und könnt dann ein jahr durch Australien reisen und arbeiten.
    Allerdinds nicht länger als 3 Monate für einen Arbeitgeber.
    Dieses Visum bekommt man sehr einfach.


    Das Working Holiday Visum kann bis zur Vollendung des 30.Lebensjahres beantragt werden . Die 3-Monats Regelung gibt es nicht mehr . Es ist jetzt möglich 6 Monate für einen Arbeitgeber zu arbeiten .

    Gruss User1126

  • hallo WZA,

    erstmal wirst du in den ersten 2 jahren deines aufenthaltes keinen anspruch auf jegliche sozialleitsungen haben.

    das deutsche ausbildungssystem ist weltweit sher hoch angesehen und in dieser form einzigartig. mit dem praktischen und theoretischen teil und der dauerüber drei jahre. von dem her wäre es gut deine ausbildung hier abzuschließen.

    nun zum WHV: das ist 12-montagiges visum. du bekommst es wenn du zwischen 18 und 30 bist. es erlaubt dir dich 12 monate in australien aufzuhalten, während diesen 12 monaten hast du eine arbeitserlaubnis (darfst aber nur 6 monate am stück bei einem arbeitgeber beschäftigt sein), du darfst für 3 monate studieren/ zur schule gehen. das kannst du online beantragen und es kostet derzeit 185 AUD.
    für dich wäre das zum vorteil um "mal zu kucken". wenn du dan glück hast und z.B. dein Arbeitgeber von deiner leistung überzeugt ist, könnte er dich sponsor'n. d.h. er bezahlt dein visum und du bist für 2 jahre an ihn gebunden.

    sicherlich konnen dir andere noch weiter helfen. hoffe ich konnte dir grob ein bild von der sache geben.

    grüßle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!