Hallo,
nachdem wir selbst als Studenten in Australien mehrere Monate gelebt haben und wir nach wie vor von dieser Zeit schwärmen, wollen wir nun mit unseren Kindern (15,13,11 und 9) für einen oder zwei Terms nach Australien gehen.
Hat schon jemand so ein "Project" gemacht? Wie waren die Erfahrungen? Ist das realistisch? Wie finde ich eine passende Schule, die möglichst alle vier Kinder nimmt?
Familiensprachaufenthalt
-
wuselkiste -
28. September 2006 um 10:59
-
-
Hallo wuselkiste,
gute Idee, wo soll's denn hin gehen? -
Hallo
bin selber grad am schauen fuer den Freund meiner Tochter. Es ist gar nicht so einfach. Ich finde das Australian College of English macht einen serioesen Eindruck. Die haben auch postwendend auf meine Anfragen geantwortet. Hier die Site http://www.ace.edu.au
Vielleicht helfen die Dir weiter.
Viel Glueck
Teresa -
Wo ist Herbst/Winter in Australien am angenehmsten? Wir können hier erst im zweiten Schulhalbjahr starten, etwa April. Ich hatte an die Ostküste gedacht.
-
Danke für den Link. Ist leider nicht das richtige, da wir nicht eine Sprachschule suchen, sondern eine öffentliche oder private Schule (Gymnasium), an der die Kinder den normalen Schulunterricht besuchen können.
Viele Grüße -
Hallo Wuselkiste,
eine Schule in Australien zu finden ist eigentlich nicht das Problem. Die Frage ist, ob man als resident dort wohnt oder international feepaying student ist.
Mein Sohn ist zur Zeit für ein Schuljahr in Perth. Der Besuch der 11. Klasse kostet für ihn an einer öffentlichen Schule (vergleichbar einer Gesamtschule, alle levels) $10.000 plus Bücher, Uniform etc.
Übrigens gefällt ihm der Schulunterricht sehr gut. Sprachlich kommt er gut zurecht, da er hier schon ein bilinguales Gymnasium besucht hat, aber er muss viel für die Schule tun, da die Anforderungen, was Hausarbeiten und Test zur Überprüfung angeht, sehr hoch sind.
http://www.det.wa.edu.au/education/international/
http://www.det.wa.edu.au/education/inte…al/profiles.htm
Vergleichbare Seiten gibt es betimmt auch für die anderen States.
Viele Grüße
Susanne
-
Hallo,
da ich erst anfange mich mit der Materie zu beschäftigen, was ist der Unterschied zwischen resident und international fee paying student und für was ist das relevant. Für einen Aufenthalt für einen Term (3 Monate) dürfte für mich ein Touristenvisum reichen?
Herzliche Grüße -
Hallo,
so weit ich weiß zahen residents nicht für den Schulbesuch und können jede Schule besuchen, während in WA z.B. für international feepaying students 22 secondary schools zur Auswahl stehen.
Der Schulbesuch für international feepaying students wird über das education department beantragt. Wenn man von dort eine Bestätigung über die Aufnahme = CoE (Confirmation of enrolment) bekommt, kann ein student visa beantragt werden.
Gruß
Susanne -
Hallo Susanne,
danke für die links. Werde mich mal durcharbeiten. Haben Sie die Schule für Ihren Sohn selbst gesucht oder haben Sie eine Schulvermittlung hier in Deutschland eingeschaltet? Entspricht 11.Klasse in Australien auch der 11. hier in Dtld.? Wie wird die Einstufung in Australien vorgenommen?
Viele Grüße
-
Hallo Wuselkiste,
wir haben den Auslandsaufenthalt über eine Organisation hier in Deutschland gebucht, aber das war nicht wirklich nötig. Die Schule hatten wir schon vorher ausgesucht und immer wenn es schwierig wurde (Formulare für das department of education ausfüllen, Visa Antrag ausfüllen) war die Organisation hier in Deutschland keine Hilfe.
Das Schuljahr in Australien geht von Januar bis Dezember, so dass mein Sohn Niklas im Januar von der 10.2 hier, in das erste Halbjahr 11. Klasse in Australien gewechselt ist und nach Abschluss der 11. Klasse in Australien in Deutschland in das zweite Halbjahr 11. Klasse zurückkehrt.
Die Klassenkameraden in Australien sind in etwa gleich alt oder etwas jünger, da sie wohl früher eingeschult werden als hier. Ich denke die Inhalte sind in etwa gleich, nur geht man dort in die Ganztagsschule und wählt nur 6 Fächer, die dann entsprechend intensiver unterrichtet werden.
Da Niklas einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt hat wird der Übergang zur deutschen Schule hoffentlich nicht so schwer fallen. Schwieriger stelle ich es mir vor, wenn man den Fremdsprachenunterricht (Französisch, Latein, Italienisch...) hier für längere Zeit verpasst. Welche Fächer von welcher Schule angeboten werden, kann man im Internet recherchieren. (Diese Schule besucht Niklas: http://www.como.wa.edu.au/)Viele Grüße
Susanne -
Hallo wuselkiste,
also, die kinder werden in DU ein jahr frueher eingeschult, so das vom alter her 12 dort der 11ten hier entspricht, zudem noch das halbe jahr versatz.
winterzeit ist natuerlich besser im noerdlichen aussie z.b. ostkueste, da ist es dann auch noch schoen warm.
Meine beiden waren in dieser schule:es ist eine privatschule wo, im gegesatz zur staatlichen, jeder zahlt.
kostet pro term/kind ca. aud $1000 und das auch nur wenn man in aussie arbeitet sprich steuern zahlt. ohne arbeit/steuer zahlt ihr ein vielfaches. ausserdem kommt noch das einkleiden dazu. auf den privaten schulen kostet die uniform grundausstattung ca. aud $400.
die nichtstaatlichen schulen haben einen sehr guten ruf und kommen dem auch nach. unsere kinder sind bestens aufgenommen u. eingefuehrt worden, es fehlte schulisch an nichts.was ich eigentlich sagen will ist, dass du deine kinder auf einer privaten gut unterbringen kannst, solange du zahlst u., in eurem fall ja dann vier, plaetze frei sind. (rechtzeitig anfragen,gibt immer mal freie plaetze, aussies ziehen gerne um)
es ist eben doch ein wenig ein finanz problem und ob ihr eure kinder so einfach auf einer staatlichen schule unterbringen koennt, ohne arbeit in aussie, kann ich nicht sagen.
soweit ich weiss gibt es auch noch kirchliche schulen, die sind aber aehnlich strukturiert wie die privaten.
L.G.rockie
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!