Zwischen den Sprachen

  • Sagt mal, kennt Ihr das auch ???

    Seit ca. 2 Jahren beschäftige ich mich wieder recht viel mit Englisch sprich lesen, schreiben und sprechen....und hin und wieder ja, da höre ich auch mal zu ;)

    AAAAAaaaaaaaaaaaaaaaber, ich komme total duch ein ander....die Rechtschreibung oh ha, ständig muss ich überlegen wie ein deutsches wort nochmal geschrieben wird bzw das ganze eben in English.

    Habe Worte im Kopf Egal welche richtung da fällt mir beim besten willen das gegenüberliegende nicht mehr ein....erst gestern wieder, habe jamandem was über die medicals erzählt und da war es wieder > X-ray < ja mir viel ums verrecken das wort "röntgen" nicht mehr ein.....war einfach weg ?( und das passiert mir ständig oder ich schreibe deutsch und will bevor schreiben und raus kommt before

    Am anfang war das ja noch recht witzig, auch wenn mich die Leute plötzlich anschaut weil ich malwieder Englisch geredet habe, aber irgendwie wird es nun ein wenig nervig :(

    Wie sind Eure erfharungen ?


    Cheers
    Glen

    Einmal editiert, zuletzt von Glen (1. Oktober 2006 um 17:36)

  • Ich fange an plötzlich auf englisch zu denken und habe letztens sogar englisch geträumt... 8o
    Was mich in sofern erstaunt hat, dass ich zwar relativ viel in der letzten Zeit damit gemacht habe (englische homepages und Briefe) aber so viel dann auch wieder nicht! Rede ja immerhin zurzeit gar kein englisch usw.
    lg Mirjam

  • Hello,
    Kommt immer darauf an in welcher Sprache man denkt. Ich weiss ja nicht ob Dein Englisch gut ist aber als in D geboren und aufgewachsen sollte dieses Dir nicht passieren.
    Anders bei mir, ich werde taeglich mit der Anglosprache bombardiert und denke English.
    Wenn ich in deutschen Landen ankomme rutscht mal ab und zu ein englisches Wort heraus. Nach circa 5 Tagen gibt es sich aber.
    Da ich nun schon seit 1974 hier lebe ist die deutsche Sprache nicht so fluessig aber Dank des Internet und den Foren, bin ich nun wieder ziemlich gut ;)
    Die Muttersprache verlernt man nicht. Obgleich ich schon, meist juengere, Kasper getroffen habe die angeblich nach 1-2 Jahren nicht mehr Deutsch sprechen koennen(wollen).
    Gruss aus Perth.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (1. Oktober 2006 um 17:55)

  • Hi brocken,

    nun vielleicht zur klärung, ich bin aufgewachsen mit 3 sprachen.
    Englisch, Deutsch und noch einer, welche ich aber das letzte mal wirklch richtig mit ca. 5 Jahren gesprochen habe.

    Bin ich nun aber ca. 2 wochen in diesem Land zu besuch kommt es nach und nach wieder, so dass ich nach eben 2 Wochen wieder an unterhaltungen teilnehmen kann.


    Denken ja,ist bei mir gemischt.........eine mischung aus Deuscth und Englisch, das dann immer abruppt unterbrochen wird, wenn mir eben ein wort in irgendeiner Sprache nicht mehr einfällt.

    Finde das alles doch irgednwie sehr merkwürdig und weiss nichtgenau was ich damit anfangen soll.


    Grüsse nach Perth

    Glen

  • Ich denk mal, das ist doch normal! Ich kenne auch Kinder, die zweisprachig aufwachsen und dann ein Kauderwelsch reden, weil sie nicht wissen, dass es zwei Sprachen sind oder was zu welcher Sprache gehört... Und dein Gehirn macht es halt auch so: Wenn es ein Wort grad nicht weiß, nimmt es das der anderen Sprache. So ungefähr ;) Hört sich jetzt irgendwie blöd an :))
    Aber ich kenn das von einer Freundin, die viel in Spanien ist: Ihr fallen auch oft nur die spanischen Worte ein und sie muss dann ewig überlegen, bis ihr das deutsche einfällt. Obwohl deutsch ihre Muttersprache ist.
    lg Mirjam

  • Hello Glen,
    Drei Sprachen! Dass ist gut moechte ich auch koennen. Ich versuche schon seit Langem Franzoesisch zu lernen, aber wenn man die Sprache nicht lebt, ist nix. Falls Eltern verschiedene Sprachen sprechen sollten sie diese mit ihren Kindern pflegen.
    Ich kenne hier eine Familie, Vater Italiener, Mutter Deutsch. Diese Kinder sprechen unter sich Englisch, mit der Mutter nur Deutsch und mit dem Vater Italienisch. Mit mir sprechen sie auch Deutsch da ich so mit deren Mutter sprach. Das finde ich Klasse!
    Vielleicht sollte ich mal ein Jahr im Elsass/Lothringen leben?

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (1. Oktober 2006 um 18:30)

  • Hallo Glen,

    ich glaube, ich kann Dich beruhigen, ist ganz normal. Ich bin ja nun schon 6 Jahre nicht mehr in DU gewesen, aber wenn ich sehr aufgeregt bin, vorher englisch gelesen habe und mich dann in deutsch unterhalten möchte, passiert es mir noch heute, dass mir mitten im Satz nur das englische nicht aber das deutsche Wort einfällt.
    Wenn Du in Australien bist, wird sich das mit der Zeit ganz verlieren.

    LG: Gienny

    @ brocken
    dafür, dass Du schon so lange in Du lebst, schreibst Du sehr gut .
    Mein Vater hatte nach 34 Jahren sehr große Schwierigkeiten beim Schreiben in deutsch. Beim Sprechen hast Du aber auch nach so langer
    Zeit noch gehört, dass er Karlsruher war.

  • Hey Glen,
    ich kann Dich voll verstehen, gerade mit dem schreiben. Ich schreibe sehr oft meinen englisch sprachigen freunden, und habe dann immer wieder Probleme die deutsche Schreibweise nicht mitreinzumischen. Genauso geht es mir mit der deutschen sprache im Moment.
    das Wort bevor habe ich sogar dann mal nachgeschlagen weil ich so confus war. obwohl ich Deutsch LK in der Schule hatte und immer gut war.
    Ich denke dass liegt halt auch daran weil Du noch in Deutschland bist aber bald rüber gehst und den ganzen Papierkram etc. in englisch ausfüllst und liest, und diech viel damit beschäftigen musst. aber der alltag gestalltet sich dann wieder in Deutsch. Umschalten geht nicht so schnell.
    bin in der gleichen Situation. Werde auch in ungefähr einem Monat gehen (hoffentlich) und das Formulare ausfüllen, englische Infos dazu lesen, und dass dann deinen deutschen freunden zu erzählen, da nimmt dann unwillkürlich die englischen Worte wie X- ray oder die Medicals, was hier keine sau verstehet.
    Ist gerade jetzt in solch einer Zeit ein böses Hin und her. da ist das normal. (berichten mir auch andere studenten)
    ich denke wenn Du dann DU bist legt sich dass wieder ein bisschen, außer wenn du nach Deutschland anrufst. ( wird noch schlimmer)

    Wünsche Dir noch viel spass beim Kauderwelsch
    Gruß Cathrinchen

  • Die Anglos benutzen 'x-ray' weil sie 'roentgen' nicht schreiben oder aussprechen koennen. Hier, in Queensland, gibt es ein Bier das heisst 'XXXX' warscheinlich der selbe Grund? :P ;)

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Hi Glen,

    kann Dich voll und ganz verstehen. Mir geht es im Prinzip seit 7 Jahren so. Nach dem Abi hab ich halt erst mal ein paar Jahre in London gelebt, dann an einer Internationalen FH studiert (alles auf English), noch mal in England gewohnt und zwischendurch noch 'ne Zeit in Holland und immer wieder mal in Deutschland und nun in Australien. Da spielt mein Hirn mir auch so manche Streiche. Normalerweise geht es wenn ich zu Hause anrufe, dann kann ich mich drauf einstellen. Natürlich rutschen mir auch dann ein paar englische Wörter raus aber es hält sich in Grenzen. Problematischer wird es wenn ich dann auf der Arbeit unerwarteten Kontakt mit Deutschen habe und dann Deutsch rede...da komme ich dann schon regelmäßig ans Grübeln.

    Als ich damals in London lebte und für ein paar Tage zu Hause war habe ich abends TV gesehen und mir selber im Kopf den Film auf English übersetzt damit ich Ihn verstehe...bis ich dann gemerkt habe dass das ja eigentlich gar nicht notwendig war :baby:

    Bis dann,

    Nina

  • Hallo Glen,

    meine Einkaufsliste sieht (nach immerhin 25 Jahren Australien) auch immer aus wie wenn ich kein Englisch könnte. Da schreib ich immer das erste Wort, wie es mir einfällt. Also die Hälfte ist deutsch, der Rest englisch, kann aber auch passieren, daß alles in Deutsch ist und ein einziges Wort dann auf Englisch dabei steht oder umgekehrt.

    Kann ich mir auch nicht so recht erkären, warum das so ist.
    Mein Englisch ist so gut, daß ich ohne Nachzudenken, von Deutsch auf Englisch und umgekehrt mitten im Satz umstellen kann, wenn es das braucht. Aber das ist dann halt eine Unterhaltung und nicht einzelne Wörter.

    Bei dir führe ich das ganze auf die Aufregung zurück, die bei dir mit Sicherheit vorhanden ist.
    Der ganze Umzug ist halt schon eine lebensverändernde Situation und da kommen solche Sachen schonmal vor.
    Ich denke, das legt sich, wenn du hier erstmal wieder Fuß gefaßt hast.

    lieben Gruß
    nimms nicht so tragisch, es gibt Schlimmeres
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Hallo Glen,

    meine Einkaufsliste sieht (nach immerhin 25 Jahren Australien) auch immer aus wie wenn ich kein Englisch könnte. Da schreib ich immer das erste Wort, wie es mir einfällt. Also die Hälfte ist deutsch, der Rest englisch, kann aber auch passieren, daß alles in Deutsch ist und ein einziges Wort dann auf Englisch dabei steht oder umgekehrt.

    Hallo Frieda,
    deine Einkaufslisten sind dann wohl identisch mit meinen.....vielleicht steht ja auch noch das gleiche drauf :D.
    Und ich dachte immer ich wäre die Einzige that mad :D

  • Hi Glen,

    glaub mir das wird noch schlimmer! :P

    Ich bin damals mit ziemlich rudimentären Kenntnissen nach Oz gegangen, dafür habe ich neben deutsch fliessend französich beherrscht.
    Als ich das erste Mal auf englisch geträumt habe, fand ich das faszinierend. Dann habe ich mich aber manchmal an Dinge erinnert, die in Deutschland passiert sind und wenn ich mir die Sachen so durch den Kopf habe gehen lassen, waren die Gespräche auf englisch! Also natürlich nicht zu dem Zeitpunkt, wo die Unterhaltung stattfand, sondern als ich mich im Nachinein daran erinnert habe.

    Als ich dann wieder nach D zurück kam, fragten mich die Leute, wo ich ursprünglich her komme. Als ich sagte "aus Köln" waren viele beleidigt, weil ich so einen starken Akzent hatte, daß man mir das nicht glaubte. Auch spreche ich englisch mit australischem Akzent - sehr zum leidwesen meiner Kollegen, die mich immer schief von der Seite angucken.

    Mir fehlen auch manchmal die Worte, das passiert halt. Am schlimmsten ist es, wenn Du mit mehreren Sprachen kommunizierst. Mir ist es leider schon oft passiert, daß ich emails auf deutsch angefangen und auf englisch zu Ende geschrieben habe. Mir macht das nichts, und ich denke, da sollte sich niemand wirklich dran stören!

    LG
    Melanie

    P.S.: Viel Spaß beim baldigen Umzug! Vielleicht trifft man sich ja mal in Sydney, die Schwiegereltern leben nämlich dort.

  • Hi
    Ich schaue nur DVD auf englisch.Manchmal ist es schneller und einfacher den englisch begriff zu benutzen.entwerder mir fehlt der deutsche begrif nicht ein oder der englische ist einfacher zu schreiben.

  • sach ma punk,
    Konzentriere Dich einmal mehr auf die deutsche Sprache, dann wirst Du weniger Fehler machen.
    In Deutschland wird, glaube ich, noch nicht Englisch gesprochen.
    Was ist denn sooooo toll an der Anglosprache? Von mir aus koennten die hier niederlaendisch oder franzoesisch sprechen. Hauptsache man versteht sich!
    Gruss aus Perth.
    p.s. Englisch = einfach? (no, too many exceptions to the rules!)

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • hmmm...

    was soll ich da sagen: wir hier in s-tirol wachsen dreisprachig auf (ach wenn englisch erst spät hinzukommt). dann wirds lustig ;)

  • Das ist ja fies :))
    So wie innerhalb einer Woche ne Englisch- und ne Französischklausur schreiben. Da fallen einem garantiert immer nur die Vokabeln der anderen Sprache ein :baby:
    Muss ich zum Glück niiiiiie wieder machen! 8)
    lg Mirjam

  • Also, dann erstmal danke für all Eure Antworten :))

    Bin ja jetzt doch beruhigt, das ich nicht der einzige bin, bei dem dann und wann ein paar Synapsen falsch schalten ;)

    Und wenn das noch "schlimmer" werden soll, dann kann das ja echt spassig werden :D


    Liebe Grüsse an alle

    Glen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!