Einige Fragen zum Prospective Marriage Visa !!

  • Hallo liebe Australien-Freunde.

    Ich bin es mal wieder und hab einige Fragen, bin gerade dabei alles für mein Prospective Marriage Visa vorzubereiten.

    1. Kann mein Freund das Zertifikat mit dem Datum der Heirat von einem gut bekannten Pastor ausstellen lassen? Wir werden ein Statement von seiner Tochter bekommen (mit der ich für 4 Monate zusammengewohnt habe) und da werden die den gleichen Namen sehen, ist das ein Problem oder ist es besser wenn wir das von einem unabhängigen Pastor ausstellen lassen? Zählt ein Pastor überhaupt als Wedding Celebrant?
    2. Mein Schatzi hat gerade das erste Jahr seines dualen Studiums beendet. Daher wird er nächstes Jahr noch nicht so sehr viel Geld verdienen, was aber kein Problem ist das ich genug Geld habe um selbst über die Runden zu kommen....! Gibt es eine Midestverdienstgrenze die er erreichen muss, oder ist es möglich dass uns seine Eltern auch sponsorn bzw. ein Formular ausfüllen.
    3. Muss oder soll man eine Verlobung nachweisen?
    4. Mein Freund würde sehr gerne Ende Nov. nach Deutschland kommen und mit mir gemeinsam im Januar nach Australien zurück fliegen. Wollten dann auch zusammen im Dez. zur Botschaft gehen und gemeinsam alles mit dem Visum regeln. Ist das von Vorteil wenn er dabei ist? Würde es irgendwelche Probleme geben wenn er hierher kommen würde (des Visums wegen oder so?) !
    5. Wie lange dauert es um bei der Botschaft einen Termin zu bekommen?

    So ich denke das wars vorerst mal...! ;)

    Bedanke mich schon jetzt für alle Antworten.

    Viele Grüße, Evi

  • Hi Evi,

    zu 4. und 5. kann ich etwas beitragen:

    Es ist bestimmt ein Vorteil, wenn Ihr als Paar dort auftretet, und hat keine nachteiligen Folgen fürs Visum.

    Die Fristen für die Terminvergabe schwanken .... von 3 Wochen bis zu 7-8 Wochen ..... das müsstest du bei einem Telefonat mit der entsprechenden Botschaftsabteilung direkt klären, wie es zur Zeit aussieht - oder eben schon gleich vereinbaren (wenn der Flug vom Partner schon gebucht ist).

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Evi,
    zu
    1.: Ob das ein Pastor kann weiss ich nicht, aber ich weiss, dass die bei der Botschaft die offizielle Nummer des Celebrants haben wollen....hat ein Pastor so was? Und ausserdem sollte doch der Pastor am besten wissen, ob er die NOIM ausfüllen darf oder nicht.
    Hier ist eine Liste aller Celebrants:

    http://www.ag.gov.au/mclisting

    2.: Ja, es gibt sowas wie eine Mindestverdienstgrenze. Die haben gewisse Sätze wo nach sie gehen um zu sehen, ob dein Sponsor dich unterstützen kann. Dennoch besteht die Möglichkeit von seinen Eltern eine zusätzliche statutory declaration schreiben zu lassen, worin sie explizit auflisten wie sie euch zusätzlich sponsorn wollen und können mit entsprechenden Nachweisen.

    3.: Nö!

    4.: Schön, wenn er dabei ist!

    LG

  • Hallo matzi und Susanne,

    ich danke euch sehr für eure schnellen Antworten.

    Ich hätte da nochmal 3 Fragen.

    1. zum sponsern von den Eltern: Gibt es da entsprechende Formulare die sie ausfüllen können oder müssen sie das selbst einen Bericht schreiben wie sie sich das vorstellen? Gilt bei den Eltern genauso ein Mindesteinkommen?
    2. Müssen eigentlich die ganzen Statements von mir, Freund + Freunden handschriftlich oder mit dem computer geschrieben sein? Wird eines von beiden mehr bevorzugt? Müssen sich diese Personen auch durch eine Kopie des Ausweises ausweisen, um zu Beweisen dass es sie wirklich gibt?
    3. Kann ich mir bei der Botschaft schon jetzt einen Termin für Dezember geben lassen, schon oder?!? :)

    Sorry wegen meiner ganzen nervigen Fragen ?(

    Gruß Eure Evi

    Einmal editiert, zuletzt von Evi (3. Oktober 2006 um 10:22)

  • H i Evi,
    wir haben die Statements alle mit dem Computer gemacht. Mein Bruder wurde gebeten, zur Dimia zum Interview zu kommen (die erste Frage dort war: ist das Ihre Unterschrift auf dem statement). Also Kontrollen sind durchaus möglich. Seinen Pass hatte er natürlich dabei.

    An Deiner Stelle würde ich schon versuchen, den Termin zu bekommen. Kannst ja damit begründen, dass Dein Partner im Dezember kommt aber nur kurz bleiben wird, trotzdem gern anwesend sein möchte.

    Zum Sponsern: das ist bestimmt ein Formular, dass die Eltern ausfüllen müssen. Ich als Sponsor meines Partners musste das ja auch, dann die anderen Sponsoren erst recht (würde ich vermuten, musst du ggfs. nachlesen).

    Alles gute,
    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (3. Oktober 2006 um 10:54)

  • Hallo Susanne,

    lebt dein Bruder in Australien? Was ist die DIMIA? Grundsätzlich sollte aber so eine Kontrolle kein Problem sein.

    Darf die Botschaft nicht wissen dass mein Freund für länger hier ist? Gibt das Probleme? Oder bekomme ich dann einfacher einen Termin?
    Wenn ich im Dezember einen Termin habe, sollte ich dann das poliz. Führungszeugnis erst im Nov. beantragen oder auch zum Arzt erst im Nov. gehen damit die Unterlagen nicht so alt sind?

    Gruß Evi

  • Hallo Susanne,

    lebt dein Bruder in Australien? Was ist die DIMIA? Grundsätzlich sollte aber so eine Kontrolle kein Problem sein.

    Darf die Botschaft nicht wissen dass mein Freund für länger hier ist? Gibt das Probleme? Oder bekomme ich dann einfacher einen Termin?
    Wenn ich im Dezember einen Termin habe, sollte ich dann das poliz. Führungszeugnis erst im Nov. beantragen oder auch zum Arzt erst im Nov. gehen damit die Unterlagen nicht so alt sind?

    Gruß Evi

  • Zitat

    Original von Evi
    Hallo Susanne,

    lebt dein Bruder in Australien? Was ist die DIMIA? Grundsätzlich sollte aber so eine Kontrolle kein Problem sein.

    Darf die Botschaft nicht wissen dass mein Freund für länger hier ist? Gibt das Probleme? Oder bekomme ich dann einfacher einen Termin?
    Wenn ich im Dezember einen Termin habe, sollte ich dann das poliz. Führungszeugnis erst im Nov. beantragen oder auch zum Arzt erst im Nov. gehen damit die Unterlagen nicht so alt sind?

    Gruß Evi

    Hi Evi,
    ja dieser Bruder mit dem Statement lebt in Brisbane.
    DIMIA = Einwanderungsbehörde, die ihn zum Interview bat (riefen innerhalb von 10 Minuten bei seiner Arbeitsstelle an, nachdem wir bei der Austral. Botschaft draußen waren).
    Doch, natürlich darf dein freund auch länger bleiben. Ich hatte eher daran gedacht, dass es womöglich sehr früh für einen termin im Dezember ist (dabei ist ja in 12 wochen weihnachten schon fast wieder vorbei).

    Wenn du sowieso gleich im Januar dein First entry machen willst, kannst du auch jetzt schon Führungsszeugnis und Medicals machen.

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Guten Morgen an alle!

    Ich bin es wieder!
    Ich wurde durch eine Aussage einer Dame bezügl. eines Termins zur Beantragung des Visums bei der Botschaft sehr verunsichert. Sie schrieb (auf einer andern HP) dass es nicht möglich ist sein Visum bei der Botschaft zu bekommen, sie sagte es ist nur möglich seine Unterlagen einzuschicken und dann zu warten?? Das ist doch falsch oder? Hat denn jemand schon Erfahrung damit und sein Visum direkt bei der Botschaft erhalten? Es ist denn wirklich so, dass ich einen Termin ausmachen kann (die wichtigsten Unterlagen + Antrag muss ich ja wahrscheinlich schon vor meinem Termin hin schicken) und die mir dann auch einen Termin geben? (Sprechen die dort eigentlich deutsch oder englisch?!?) Wann schicke ich welche Unterlagen ein und welche nehme ich zum Termin mit? WICHTIG: Kann ich das poliz. FZ und die medicals jetzt schon machen oder sind die bis dahin zu alt? Kann mir da jemand etwas definitives sagen?
    Wäre super wenn jemand das ganze schon gemacht hat und mir vielleicht schreiben könnte wie das alles so abläuft!!

    Wie sollten eigentlich die Statements meiner Freunde aussehen? Was sollte drin stehen? Gibt es da irgendwo ein Beispiel? Müssen uns diese Personen schon von Anfang an kennen oder ist es auch in Ordnung wenn sie mich erst nach paar Monaten kennen gelernt haben? Müssen zu jedem Statement beglaubigte Ausweiskopien oder sowas eingereicht werden?

    Wo finde ich Infos zu Mindestverdienstgrenzen von meinem Freund und wo ein Formular wenn seine Eltern uns auch sponsern wollen?

    So das was erst mal !!!
    Ich hoffe ich nerve euch nicht schon alle total mit meinen wiederkehrenden Fragen, manchmal werde ich einfach verunsichert und meine dann was wichtiges zu vergessen, und mein Freund und ich wollen doch unbedingt dieses VISA bekommen....!

    Ganz liebe Grüße
    Eure Evi

  • Zitat

    Original von Evi
    --- schnipp ---
    sie sagte es ist nur möglich seine Unterlagen einzuschicken und dann zu warten?? Das ist doch falsch oder? Hat denn jemand schon Erfahrung damit und sein Visum direkt bei der Botschaft erhalten? Es ist denn wirklich so, dass ich einen Termin ausmachen kann (die wichtigsten Unterlagen + Antrag muss ich ja wahrscheinlich schon vor meinem Termin hin schicken) und die mir dann auch einen Termin geben? (Sprechen die dort eigentlich deutsch oder englisch?!?)
    --- schnapp ---

    Hallo Evi!

    Ich wohne in Spanien und war hier schon mehrmals bei der Botschaft, um verschiedenes für Pedro und unsere Kinder zu erledigen. Ich muss meine Unterlagen nicht per Post einreichen - auch wenn das ebenfalls eine Möglichkeit ist. Ich gehe persönlich hin, reiche die Unterlagen ein, bezahle die Gebühr für das Visum. Wenn es fertig ist, ruft mich jemand von der Botschaft an und sagt mir, dass ich es abholen kann. Ich weiss nicht, ob das in Deutschland genauso gehandhabt wird, aber hier ist es so. Ich denke eigentlich nicht, dass sich das von Botschaft zu Botschaft stark unterscheidet.

    Übrigens spreche ich wesentlich besser Spanisch als Englisch (ich wohne hier schon seit neun Jahren) und in der Botschaft sprechen sie mit mir entweder in Englisch oder in Spanisch, das macht keinen Unterschied.

    Viele Grüsse und viel Erfolg,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!