Auswanderung vor 19 Jahren

  • Beim Umraeumen ist mir unsere Auswanderungsakte in die Haende gefallen. Ja, ja, die muss ich aufbewahren, bis ich alt und grau bin. ;)

    Im Bewilligungsschreiben stand: "....freue mich, Ihnen mitteilen zu koennen, dass Ihr Antrag auf Einwanderung nach Australien genehmigt worden ist vorausgesetzt, dass Sie die Reisekosten selbst tragen".


    Dann mussten wir folgenden Wisch unterschreiben:

    "Ich bin darueber informiert worden, dass ich in Australien ggfls. meinen Beruf nicht ausueben kann, weil meine in der BRD erworbenen Qualifikationen dort nicht anerkannt werden. Ich verstehe und akzeptiere diese Situation".

    Uebrigens hat unser Umzugsgut im 20' Container DM 6.214.80 gekostet, inkl. Begasung und Versicherung. Moechte jetzt nur wissen, was wir alles in 76 Kartons hatten. Soviele Moebel hatten wir nicht mitgenommen. Die Schlafzimmermoebel unserer Tochter sind auch noch gut in Schuss. Nach 22 Jahren und 4x umziehen.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Die Auswanderungsunterlagen muss man behalten??? 8o 8o 8o

    Oje, den ganzen Papierkram habe ich gar nicht mehr! Nach 8 Umzügen in 6 Jahren wohl verloren gegangen... oder vielleicht auch weggeschmissen?

    Ich habe übrigens fast 200 Kartons und bin nur eine Person. Mittlerweile frage ich mich wirklich, warum ich soviel mehr Kram habe als andere Leute?! :(

  • Ich glaube wenn ich Auswandern würde müßte ein eigenes Flugzeug gechartert werden bei dem ganzen Kram was ich habe. Es sammelt sich von Jahr zu Jahr immer mehr an trotz ausmisten.Irgendwo muß ich Hainzelmännchen haben die alles wieder reinschleppen. :D

  • Ja, mea culpa! Ich habe 3 Bücherregale voll mit Sachbüchern, sehr viel Küchenausstattung, da ich total gerne koche und backe und außerdem ein fast komplettes Wasser-Labor. Naja, der Container soll sich ja auch lohnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!