hallo leute wie stehst denn damit ?ich war im januar sehr überrascht das es auf einmal soviel von den windkrafträdern aber immer noch so wenig Solarkraftwerke giebt.bin auf eure antworten gepannt
Erneuerbare Energien,windkraft-Solar
-
dingo-truck -
9. Oktober 2006 um 16:26
-
-
Viel Windkraft? Dann komm mal bei uns in Ostwestfalen vorbei.
Die Aussies haben jetzt erst die Solarwärme entdeckt. was in Südeuropa schon lange auf dem Dach steht, wird in australien jetzt erst von staatlicher Seite gefördert (werbung im Radio um Weihnachten 2005)
Cu
mamd
-
Zitat
Original von dingo-truck
hallo leute wie stehst denn damit ?ich war im januar sehr überrascht das es auf einmal soviel von den windkrafträdern aber immer noch so wenig Solarkraftwerke giebt.bin auf eure antworten gepanntWir bei uns im Süden haben so gut wie keine Windenergie,( Mehliskopf im Schwarzwald, da steht sowas hässliches..
) wobei die Fotovoltaik Anlagen (Energiegewinnung Sonne = Strom )schwer im kommen sind ....
Und im Übrigen **verschandeln** die Windmühlen die Landschaft,Alternative Energie, wie Erdwärme ist auch schwer im kommen,
kostet dich fast keinen **Unterhalt** mehr...
Nur die Anschaffungskosten sind nicht grade niedrig, da die Erdbohrung ( runter auf 65 m) den Löwenanteil verschlingt... -
k.roo
mußdir leider sagen das gerade die Erdwärme relativ kostenintensiv ist weil sie durch e.-motoren angetrieben werden muß(transport des wärmemediums)aber das die photovoltaik gefördert find ich sehr gut.windkrafträder sind auch ok aber in grenzen. -
Hallo Zusammen,
das ist ja mal ein interessantes Thema! Und noch dazu aus meinem Fachbereich!
Also ich denke, daß der Aufwand, Solarenergie in Australien zu betreiben, immer noch zu hoch ist (leider). Obwohl man den Bau einer Solaranlage beim Hausbau vom Staat teilweise subventioniert bekommt, ist es immer noch eine enorm hohe Investsumme, obwohl es sich auf Dauer natürlich rechnen würde. Allerdings darf man auch nicht vergessen, daß die Australier nicht so 'bodenständig' sind, sprich sie ziehen viel öfter um und dann jedesmal eine Solaranlage zu bauen...
Warum die Solaranlagen im industriellen Bereich noch nicht auf dem Vormarsch sind, kann ich mir eigentlich nur mit dem Kohleboom erklären. Kohle gibt es in Australien in (noch) in Mengen. Kohlekraftwerke sind effizient, aber nicht besonders umweltfreundlich - vor allem aber schafft diese Industrie Arbeitsplätze. Da die Grenzwerte in Australien ein vielfaches über unseren (vor allem nach 2010) liegen, braucht nicht nach Alternativen gesucht zu werden.
Ich muß leider sagen, daß Umweltschutz in Australien noch nicht den Status wie hier erreicht hat. Das liegt zum einen natürlich daran, daß viel mehr Platz und viel weniger Menschen dieses Land bzw. diesen Kontinent bevölkern. zum anderen, daß es ja auch noch ein junges Land ist. Die Gesetze werden immer strikter und ich denke, die Mehrheit hat begriffen, wie wichtig unser Wasser, unser Boden und unsere Luft ist.
-
ich denke auch das inDU der umweltschutz noch in den kinderschuhen steckt aber seit ca 2 jahren zu krabbeln beginnt,den das ozonloch wird leider nicht kleiner.ich bin kein umweltfreak aber wenn wir alle nur ein wenig denken und rücksicht nehmen werden wir bez.unsere kinder noch einige zeit freude an unserer alten erde haben
-
Zitat
Original von dingo-truck
k.roo
mußdir leider sagen das gerade die Erdwärme relativ kostenintensiv ist weil sie durch e.-motoren angetrieben werden muß(transport des wärmemediums)aber das die photovoltaik gefördert find ich sehr gut.windkrafträder sind auch ok aber in grenzen.Hi
wer sagt dir das, dass die Erdwärme Kosten intensiver ist: Kosten intensiver als WAS ???
Überall wo du ein Trägermedium hast, brauchst du E- Motoren ( Pumpen) um von A nach B zu fördern...
Für Tiefenerdwärme brauchst du ne stärkere Pumpe als bei Flächenerdwärme, schon alleine um die Höhendifferenz von 65 m ( min.6,5 bar druckunterschied ) auszugleichen.Meines Erachtes ist die Erdwärme die **Wärmeenergie ** der Zukunft, denn du bist unabhängig von **Rohstoffen**
Was hälst du von Klima-Lüftungswärmepumpen ...
Ist auch so langsam im kommen...
Ja Photovoltaik Anlagen werden sehr gut gefördet, denn sonst würden wir bei uns in der Klinik die Südseite nicht mit einer Photovoltaik Anlage (knapp 100 KW ) **aufrüsten** für kleines Geld...
-
Dem stimme ich voll zu, Dingo-Truck. Wobei ich sagen muß, was Wasser angeht sind sie sehr fortschrittlich. Das liegt aber natürlich in erster Linie daran, daß
a) der (Tauch)Tourismus eine tragende Rolle in Australien's Wirtschaft spielt und sie es sich einfach nicht (mehr) leisten können, die Meere weiter zu verschmutzen und damit die Lebendbedingungen der dort ansässigen Flora und Fauna zu zerstören; und
b) Wasser so selten und daher entsprechend wertvoll ist, daß viel Geld invesitiert wird, es zu recyceln oder zu gewinnen.Die restlichen Bereiche sind noch beinahe unberührt. Erst jetzt merken die Australier die entstandene Problematik des ganzen Bergbaus, landfills etc.
Ich möchte mal ein schönes Beispiel bringen (ja, ich weiß, ich drifte vom Thema erneuerbare Energien zur Umweltproblematik, aber ich denke, daß ist doch irgendwie miteinander verbunden)
Ich habe 2 Jahre in einer Kleinstadt (im Stadtkern waren es mit mir 17 Einwohner, zusammen mit den umliegenden Stations fast 150 plus +/- 400.000 Kühe) mitten im niergendwo gewohnt. Dort hat man auf den stations Unkraut nicht etwa ausgegraben oder mit einem entsprechenden Pestizid bespritzt, nein, man hat einfach Diesel gesritzt!!!
Da dieser Ort fernab von jeder Zivilisation war (150 km bis zum nächsten Supermarkt), gab es natürlich auch keine Müllabfuhr. Also wurde irgendwo ein Stückchen Land gerodet, ein großes Loch gebuddelt und jeder hat seinen Müll dortrein geschmissen - Hausmüll, Batterien, alte und kaputte Kühlschränke, Reifen, manchmal sogar ganze Autos - einfach alles. Wenn das Loch dann voll war, ging man hin, zündete den ganzen Kram an und bedeckte es anschließend mit Erde aus dem neuen Loch.
-
Man was du schon erlebt hast
Im ernst mel. die wissen überhauft noch nicht was sie mit ihrer Umwelt tuen, eine Mülltrennung in Sydney zwei tonnen Hausmüll, Zeitungen Plastik Glas, unter hausmüll verstehe ich aber alles auch bio, Baterien usw.
Und energie istwie du sagst eine Investition die nicht gemacht wird weil wier gerne umziehen, für wen denn also nicht das sie nichts davon wissen aber es ist noch nicht nötig today LG Peter -
Das hätte jetzt auch ein Bericht aus Kroatien sein können...
Barbara
-
hallo peterk
deine bemerkun das es noch nicht nötig ist finde ich für einen erwachsenen eigendlich........(komisch) denn es geht hier in endefekt ums relativ gesunde überleben der gesammten menschheit!!!!!!!!überlegmal jeder sagt ach es ist ja nur eine kippe und schmeißt die in dein Wohnzimmer,weil es ja nicht nötig währe diese im müll zu entsorgen du hast ja genügend platz mußt dich nur ein wenig einschränken .würde dir das gefallen???????????????????? -
k.roo
vor kurzem habe ich einen bericht darüber gelesen das diese pumpen mehr energie brauchen würden,das war ei vergleich von solar,wind und erdwärme
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!