Flinders Aussichtspunkt

  • Hallo Manfred,

    ich nehme an, das ist SILLER`S LOOKOUT. in Arkaroola.

    Ich durfte mit mit meinem Camper nicht hochfahren.

    Gruss

    Karl-Heinz

  • Hallo,

    wenn man aus Richtung Adelaide kommt, biegt man vor Pt. Augusta rechts ab und fährt über Quorn, Hawker, Wilpena nach Arkaroola.

    Alles sehr schöne kleine Städte.

    In Arkaroola kann mann dann eine Ridgetop Tour zum Sillers Lookout buchen.

    Die Straße bis Wilpena ist geteert. Ab Wilpena gings über eine gut ausgebaute Gravel Road nach Arkaroola.

    Gruß

    Karl-Heinz

  • Hi Manfred,
    weiß nicht, ob's noch aktuell ist, aber sicherheitshalber trotzdem:

    Es handelt sich um den Siller's Lookout. Er liegt nördlich der eigentlichen Flinders Ranges in den Gammon Ranges, auf dem Gelände des Arkaroola Wilderness Resort und ist so ziemlich der schönste Lookout an dem ich jemals war.

    Siller's Lookout ist der Höhepunkt der Arkaroola Ridgetop Tour. Diese Tour kann man im Resort buchen. Sie kostet aktuell AUD 99,- und ist absolut jeden Cent davon wert. Man wird auf einem Geländewagen vom Resort aus über eine wirklich abenteuerliche Strecke bis zum Siller's Lookout gefahren. Unterwegs gibt es so viele wunderschöne Highlights zu sehen, daß man gar nicht weiß, was man zuerst fotografieren und filmen soll. Längs der Strecke wird auf dem Hinweg an zwei weiteren faszinierenden Aussichtspunkten angehalten. Während der ganzen Fahrt (man sitzt offen hinten auf einem Toyota Landcruiser, bis zu zehn Leute) gibt's sehr interessante Kommentare über Lautsprecher vom Fahrer, der gleichzeitig als Guide fungiert, so daß einem wirklich nichts von den Sehenswürdigkeiten entgeht. Reginald "Reggie" Sprigg, ein in Australien sehr angesehener Geologe, hat das Arkaroola Wilderness Resort in den späten 60ern gegründet und dort einen vorbildlichen Öko-Tourismus etabliert, lange bevor Öko-Tourismus überhaupt ein Schlagwort wurde.

    Selbst fahren kann man die Ridgetop Tour nicht, ist für private 4WDs gesperrt. Und das aus wirklich gutem Grund, denn diese Strecke ist absolut nix für 4WD Touristen. Selbst beim Mitfahren kann man an mehreren Stellen doch noch ein wohliges mulmiges Gefühl kriegen... :D
    Die Tour dauert übrigens ca. vier Stunden. Angesichts der tollen Erlebnisse ist die Tour ihr Geld wirklich wert, zumal wenn man erfährt, was die Wartung des Weges das Resort jährlich kostet...

    Mein Kumpel Harry und ich hatten neulich wirklich Schwein, denn wir waren auf "unserer" Ridgetop Tour die einzigen Touries. Ein wirklich tolles Erlebnis, bin immer noch dabei die ca. 600 geschossenen Bilder zu sortieren... :rolleyes:
    Das Resort selber kann ich ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. Supernette Leute. Wir kamen spätabends an (aufgrund eines geschlachteten Reifens... :rolleyes:) und konnten trotzdem noch die Tour am nächsten Morgen buchen. Und mit unserem kleinen technischen Problem hat uns die resorteigene Werkstatt auch super weiter geholfen. Ohne Ersatzrad wollten wir dann doch nicht die ca. 250 Kilometer unsealed road nach Wilpena fahren... 8o

    Die Rigdetop Tour ist in meinen Augen ein absolutes MUSS, sollte man auf keinen Fall verpassen. Man kann Arkaroola z.B. wie folgt in einen Gesamtreiseablauf integrieren: Adelaide-Flinders mit Wilpena Pound und Brachina Gorge-via Blinman nach Arkaroola-via Copley nach Maree, von dort aus Oodnadatta-Track. Von William Creek und von Oodnadatta aus (auf jeden Fall im berühmten Pink Roadhouse übernachten, das ist Kult, und Adam und Lynnie sind supernett) kommt man auch prima quer rüber nach Coober Pedy.
    Diese Strecke ist eine sehr schöne Alternative zum langweiligen Asphaltband des Stewart Highways.

    Näheres zum Arkaroola Wilderness Resort, indem Du einfach diesen Begriff bei Google eingibst. Die haben eine sehr nette Homepage.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!