Vorbereitung aufs abenteuer

  • hallo ins forumsland !

    wir spielen (ernsthafter) mit dem gedanken, 6-12 monate (erstmal) in Australien zu verbringen (working visa). da wir das auch im namen unserer kinder entscheiden (3,5,9), gibt es doch mehr zu bedenken. ich hoffe, es ist ok, dass ich einfach mal eine dicke ladung fragen loslasse und wuerde mich freuen, auf die eine oder andere eine antwort zu bekommen (ich habe hier schon laenger quergelesen, mache aber doch einen eigenen anlauf).

    vorausschicken moechte ich, dass wir bereits fuenf jahren in den usa leben und das leben in AUS eher im gegensatz zu den usa beleuchten moechten.

    - sind australier ein umweltbewusstes volk (benzinverbrauch der autos, recycling, baging in supermaerkten, laufende motoren, gibt es viele fahrradfahrer ? .....)

    - schulsystem: hier in den usa wuerde ich das system als individueller bezeichnen als ich es von d kannte. schon sehr frueh wird mit talent development begonnen und auf die einzelnen begabungen der kinder damit besonders wert gelegt.
    oeffentliche schulen dort gelten ja grundsaetzlich als "gut", privatschulen haben anscheinend aber auch viele anhaenger.
    wie hoch belaufen sich die schulkosten auf oeffentlichen und privaten schulen ? hier sind die oeffentlichen kostenlos und finanzieren sich ueber die property tax, die man fuers eigene haus bezahlt.
    kindergarten/preschoolkosten; wie hoch sind die, wie sind die ungefaehren betreuungszeiten und ist die vorschulklasse (hier ab 5 = kindergarten pflicht und daher kostenlos erhaeltlich)
    wo kann ich deutsche schulen finden (sind oertlich noch nicht festgelegt, da mein mann eh reisen muesste)? unsere kinder besuchen hier puplic schools, eine zeitlang deutsche schule waere genial fuer ihre deutschkenntnisse.
    wie lange sind schultage fuer 3./4. klaessler ?
    gibt es schulbusservice ?

    - kann man apartments/haeuser auch moebliert mieten ? sind hier etwas platzverwoehnt 8), mache mich schon mal auf groessere abstriche gefasst ;)
    gibt es bei euch auch fast nur holzhaeuser oder auch viele aus stein ? kann man daraus folgend bilder auch nur mit stecknadeln aufhaengen :))?

    wie bewegt man sich denn fort ? sind oeffentliche verkehrsmittel eine alternative, ist man an radfahrer gewoehnt oder gibt es die - aus welchen gruenden auch immer - nicht so haeufig ?

    ist fast food und uebergewicht auch grosses thema ?

    freizeitaktivitaeten mit kindern sind hier sehr, sehr teuer (reiten, gymnastics, musikunterricht 8o). bei euch auch ? beispiel reiten: jeden samstag einmal unterricht, macht 140 dollar im monat.


    klimaverhaeltnisse; unser sommer ist wahnsinnig schwuel (teilweise 80-90 % luftfeuchtigkeit), AC in haeusern ein muss (leben unterhalb von philadelphia). wie ist das grundsaetzlich in AUS ? oder wirklich ganz unterschiedlich je nach lage ?

    die leute selbst hab ich in einem langen backpack urlaub als sehr offen, humorvoll und hilfsbereit kennengelernt. wuerde das von den amerikanern allerdings auch behaupten. wie sind eure erfahrungen ?

    habt ihr auch probleme, ein brot zu bekommen, das man nicht innerhalb von 5 sekunden auf ein sechstel seiner groesse zusammenpressen kann ? ich backe hier inzwischen selber :]


    sind die herkoemmlichen badewannen auch so winzig wie hier :))?

    ihr seht, GANZ wichtige fragen ;). unser traum war es vor jahren, nach DU zu gehen. dann kam unverhofft die chance, die usa kennenzulernen und wir haben sofort zugegriffen, den traum allerdings nicht aus den augen verloren.
    ein grosser haken fuer mich ist die entfernung nach D zur familie. mein bruder ist aktuell erkrankt und hat eine ganz schlechte prognose. hier flieg ich in 8 stunden non stop nach hause (bin gerade zurueckgekommen), das saehe von AUS anders aus. wie geht ihr mit diesen riesen entfernungen um ? und eltern, die aelter werden ?

    ausserdem muessen wir nun langsam ueberlegen, was wir unseren kindern zumuten koennen. all zu oft koennen wir sie nicht mehr aus ihrer umgebung reissen, schwerer, je aelter sie werden. und auch fuer uns ist es nicht mehr so einfach und leicht, immer wieder neue kontakte zu schaffen und alte zu erhalten.
    daher waere ein - erstmal - begrenzter aufenthalt natuerlich eine super sache, um mit netz und doppeltem boden zu schauen, wie wir mit dem leben dort zurechtkommen wuerden, ohne hier gleich alles aufzugeben.

    so, das war es zur hintergrundinfo. wuerde mich sehr ueber ein bisschen input freuen !

    meerkatze

  • Hallihallo,

    ich werde mal so von meinen eigenen Eindrücken und Erfahrungen berichten.


    Ich gehe mal davon aus, das ihr das entsprechende Visum habt bzw. beantragen werdet.

    Zitat

    Original von meerkatze

    - sind australier ein umweltbewusstes volk (benzinverbrauch der autos, recycling, baging in supermaerkten, laufende motoren, gibt es viele fahrradfahrer ? .....)

    :rolleyes: :rolleyes: Also im Supermarkt wird die alles in schöne Tüten verpackt, teilweise räuchern die Lkw's die Strassen so zu, das man nur noch scharz sieht. Radfahrer gibt es hier, meines empfindens nach nicht so viele wie in Deutschland.

    Unser Sohng geht auf eine public school. Macht für unsere Visumskategorie (temp. visaholder) mal eben schlappe $4500 pro Jahr. Dabei sind die 1/4 jhr. Kosten für excursions, material, Schuluniform noch nicht mal mit eingerechnet. Da kommen je Term und Kind nochmal ca. $100 dazu.
    Die aussie's verfolgen so ein büschen das Walddorf-Prinzip.
    Allgemein empfinde ich die Schule hier entspannter und individueller als in DE.
    Es gibt z.b. die German international school in Sydney. Kostet so ca. $ 15,000 pro Jahr und Kind.
    http://www.infobahnaustralia.com.au/bildung/deutscheschulen/index.htm
    Kindergarten hab ich keinen Plan, sorry. Soll aber sehr sehr sehr teuer sein.
    Schule geht hier ca. vom 9.00am bis 3.00pm

    Zitat


    kann man apartments/haeuser auch moebliert mieten ? sind hier etwas platzverwoehnt 8), mache mich schon mal auf groessere abstriche gefasst ;)
    gibt es bei euch auch fast nur holzhaeuser oder auch viele aus stein ? kann man daraus folgend bilder auch nur mit stecknadeln aufhaengen :))?

    Kannst du, klar. Sind aber eher etwas rar. Bilder aufhängen dürft ihr eh nicht :D als Mieter. Aber es sind meist genügend Löcher vorhanden und sonst kannst du auch welche beantragen beim Agent.

    Zitat


    wie bewegt man sich denn fort ? sind oeffentliche verkehrsmittel eine alternative, ist man an radfahrer gewoehnt oder gibt es die - aus welchen gruenden auch immer - nicht so haeufig ?

    Auto, Bus, Bahn, Verkehrsnetz ist gut (also ich kann nur für Sydney sprechen) aber kompliziert. Radfahrer gibt es hier nicht so viele, wegen dem ganzen bergauf-bergab. Also eher als Sport, denn als Fortbewegung.

    Zitat


    ist fast food und uebergewicht auch grosses thema ?

    jo :D :D
    Aber ich finde, sooooooooo viele übergewichtige gibbet hier gar nicht. Da ist DE und USA schlimmer.

    Zitat


    freizeitaktivitaeten mit kindern sind hier sehr, sehr teuer (reiten, gymnastics,
    musikunterricht 8o). bei euch auch ? beispiel reiten: jeden samstag einmal unterricht, macht 140 dollar im monat.

    Ja, kommt hin :rolleyes:


    Zitat


    klimaverhaeltnisse; unser sommer ist wahnsinnig schwuel (teilweise 80-90 % luftfeuchtigkeit), AC in haeusern ein muss (leben unterhalb von philadelphia). wie ist das grundsaetzlich in AUS ? oder wirklich ganz unterschiedlich je nach lage ?

    die leute selbst hab ich in einem langen backpack urlaub als sehr offen, humorvoll und hilfsbereit kennengelernt.

    :] :]

    Zitat


    habt ihr auch probleme, ein brot zu bekommen, das man nicht innerhalb von 5 sekunden auf ein sechstel seiner groesse zusammenpressen kann ? ich backe hier inzwischen selber :]

    Definitiv. Aaaaber es gibt hier 'ne Menge Deutscher Bäckereien.


    Zitat

    sind die herkoemmlichen badewannen auch so winzig wie hier :))?


    :]

    Zitat


    ihr seht, GANZ wichtige fragen ;). unser traum war es vor jahren, nach DU zu gehen. dann kam unverhofft die chance, die usa kennenzulernen und wir haben sofort zugegriffen, den traum allerdings nicht aus den augen verloren.
    ein grosser haken fuer mich ist die entfernung nach D zur familie. mein bruder ist aktuell erkrankt und hat eine ganz schlechte prognose. hier flieg ich in 8 stunden non stop nach hause (bin gerade zurueckgekommen), das saehe von AUS anders aus. wie geht ihr mit diesen riesen entfernungen um ? und eltern, die aelter werden ?

    Unter 22 std. Flug kommste nicht drumherum. Muss man halt für sich entscheiden, ob man das in Kauf nehmen möchte.

    Zitat


    ausserdem muessen wir nun langsam ueberlegen, was wir unseren kindern zumuten koennen. all zu oft koennen wir sie nicht mehr aus ihrer umgebung reissen, schwerer, je aelter sie werden. und auch fuer uns ist es nicht mehr so einfach und leicht, immer wieder neue kontakte zu schaffen und alte zu erhalten.
    daher waere ein - erstmal - begrenzter aufenthalt natuerlich eine super sache, um mit netz und doppeltem boden zu schauen, wie wir mit dem leben dort zurechtkommen wuerden, ohne hier gleich alles aufzugeben.

    Für Kinder ist es einfacher, als man denkt. Unser Sohn vermisst Deutschland gar nicht. Ab und an fragt er mal nach seinen "alten" Freunden, dann schreiben wir 'ne email und gut ist.
    Dann werden wir mindestens einmal im Jahr nach DE fliegen und es hat sich auch schon 'ne ganze Menge Besuch angesagt.

    Ansonsten würde ich dir empfehlen, mal die Suchfunktion hier vom Forum zu benutzen. Viele Dinge sind hier schon ausführlich besprochen worden (Thema Schule z.b.).

    Und : Google, google, google.

    Und: http://www.immi.gov.au

    LG
    Ela


    PS: welches Visum wird's denn bei euch?

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!