Partnerschaft...

  • Hallo alle zusammen!
    Ich bin neu hier und schreibe jetzt einfach mal in dieser Rubrik, obwohl ich keine organisatorischen Fragen habe, sondern mich eher ueber Erfahrungen anderer, Tipps, Aufmunterung usw. freuen wuerde.
    Also, ich habe waehrend eines Auslandssemesters meinen Freund (einen Aussie) kennegelernt, was schon ueber 2 Jahre her ist. Da uns die Beziehung so wichtig war, haben wir es geschafft, sie aufrecht zu erhalten, mit beuschen zwischendrin.
    Irgendwie war mir schon klar, dass ich nach meinen Studium dann "erst mal" nach Oz gehe. So wie andere halt dann auch nach irgendwelchen Kriterien (job, Partner ..) ihren Ort in Deutschland waehlen, frisch von der Uni.
    Alles halb so wild, dachte ich mir. ich mag und kenne die Stadt und das Land, weiss ja was auf mich zu kommt und vor allem liebe ich meinen Freund.
    Und es gibt ja Emails, und besuchen kann man Familie und Freunde, wenn man ein bisschen spart...
    Jetzt bin ich seit 6 Wochen hier und habe auf ein mal schrecklich Heimweh.
    Und Angst, wie das alles weitergehen soll. Ich habe so viele liebe Freunde in Deutschland und so ein gutes Verhaeltnis zu meinen Eltern und Geschwistern. Und die Vorstellung, dass ich nicht nur fuer ein halbes Jahr/Jahr hier bin, sondern auf Unbestimmt, macht mich gerade so fertig.
    Meinen Freund kann und will ich von hier nicht entwurzeln. Er hat hier alles, nen guten Job, alle Freunde an einem Ort usw. Er wuerde in Deutschland schwer Fuss fassen koennen.
    Ich habe im Moment das Gefuehl, dass ich fuer den Rest meines Lebens immer etwas vermissne muss: entweder meine Heimat mit Familie und Freunden, oder - falls ich nach D. zurueck gehe - meinen Freund...
    Natuerlich weiss ich nicht, ob und wie lange unsere Beziehung haelt (es gibt ja nie eine Garantie), aber wenn ich mal davon ausgehe, dass es war Ernstes ist, dann werde ich immer hin und hergerissen sein.
    Ich weiss, dass ich im Moment auch alles schwarz sehe, aber vor ein par Tagen hat mich das Heimweh so richtig schlimm getroffen.
    Ich bemuehe mich, hier Fuss zu fassen, aber fuehle mich nicht "zu Hause".
    Wann ich das naechste mal heim fliegen kann, weiss ich auch nicht, da ich im Moment nur jobbe, und die Fluege so teuer sind! (kann es sein, dass sie von hier hin und zurueck teurer sind, als von Deutschland hin und zurueck?).
    langer text, sorry. Also ich wollte nur mal wissen, ob es Leute gibt, die in einer aehnlichen Situation sind/waren, und wie Ihr das alles handhabt.
    Vielen Dank fuer's Lesen!
    lilian

  • Hallo Lilian,

    erstmal herzlich willkommen im Forum! Du findest hier jede Menge Gleichgesinnte, die Dir bei Deinen Fragen mit gutem Rat zur Seite stehen. :D

    Ich bin Deutsche und lebe seit mehr als 9 Jahren in Spanien. Ich kann mir Deine Gefühle gut vorstellen, obwohl ich nie Heimweh hatte. Mein Freund, mit dem ich seit 9 Jahren zusammen bin, hat die doppelte Staatsbürgerschaft. Er ist Spanier und Australier und in Australien aufgewachsen. Er schwärmte schon seitdem ich ihn kennen lernte davon, wieder zurückzukehren, da Spanien ihm nie so richtig zugesagt hat. Seine Eltern sind damals nach Australien eingwandert und nach ca. 19 Jahren wieder zurück nach Spanien gezogen. Da musste er halt mit. Ich lernte ihn in Spanien kennen und obwohl mir Spanien zum Leben überhaupt nicht gefällt, bin ich hier geblieben und wir haben mittlerweile eine Familie gegründet und zwei Kinder. Nun haben wir den Entschluss gefasst nach Australien zu gehen. Pedro spricht kein Deutsch und aus diesem Grunde ist Deutschland für uns eigentlich nie in Frage gekommen. Wie Du siehst, bin ich - egal wo ich hingehe - immer ein Einwanderer und Ausländer. Meine Familie in Deutschland habe ich immer regelmässig besucht, obwohl natürlich klar ist, dass die Flugstrecke Madrid - Frankfurt - Madrid wesentlich günstiger ist als Melbourne - Frankfurt - Madrid ist. Meine Eltern in Zukunft einmal im Jahr zu besuchen kann ich sicherlich vergessen, da der Hin- und Rückflug für eine 4-köpfige Familie teuer zu stehen kommt.

    Mir kommen regelmässig die Tränen, wenn ich im Flieger sitze - egal welche Strecke. Aber nicht aus Traurigkeit sondern ich bin jedesmal aufs neue beeindruckt, wie klein die Welt sein kann und wie sich manchmal die Dinge so entwickeln. Hätte mir früher jemand gesagt, dass ich mal in Spanien leben würde, hätte ich ihm das nicht geglaubt. Nichts deutete darauf hin, dass ich mal auswandern würde. Es war eine sehr spontante Entscheidung. Ich wollte eigentlich nur mal für ein oder zwei Jahre im Ausland arbeiten (ins Spanien, um mein Spanisch zu verbessern). Jedesmal wenn ich den Frankfurter Flughafen sehe, und durch die Hallen laufe, dann fühle ich mich 'zuhause' und wohl. Wenn ich bei meinen Eltern bin, ist alles so, wie ich es verlassen habe und es scheint als wäre überhaupt keine Zeit vergangen. Wenn ich in Madrid aus dem Flieger steige, dann fühle ich mich auch 'heimisch'. Ich bin beispielsweise nie auf Klassentreffen anwesend (na gut, einmal habe ich es geschafft, weil ich zufällig Urlaub in Deutschland gemacht habe). Man kann nicht alles haben.

    Ich denke, es kommt darauf an, wie man damit umgeht. Ich vermute, dass Du noch sehr jung bist, da hat man noch so viele Pläne, die es zu verwirklichen gilt. Ich bin jetzt 34 Jahre alt und muss sagen sehr zufrieden. Heute kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, nach Deutschland zurückzugehen, nur weil ich da schon alles kenne. Ich möchte noch viel mehr von der Welt sehen. Meine Mutter ist ein bisschen schockiert über meine Auswanderpläne nach Australien, weil das ja nun doch noch ein ganzes Stück weiter weg ist, als Spanien. Meine Eltern hofften insgeheim immer, dass ich nach Deutschland zurück kommen würde. Meine Situation ist natürlich ganz anders als Deine. Ich habe Kinder und eine Familie, auf die ich Rücksicht nehmen muss. Das nimmt einem oft die Entscheidung ab, denn man darf seine Entscheidungen nicht nach seinen Interessen treffen, sondern nach denen der ganzen Familie.

    Ich sehe Deinen Fall eigentlich so: Es spricht doch nichts dagegen, dass Du erstmal eine Zeit in Australien mit Deinem Freund verbringst. Du bist ein freier Mensch und kannst jederzeit wieder zurück nach Deutschland gehen, wenn es Dir beliebt. Jetzt arbeitest Du erstmal ein bisschen, das lenkt Dich ab und bringt Dich nebenher Deinem Flugticket nach Deutschland näher. Du solltest - meiner Meinung nach und gerade weil Du jung bist - immer Geld für den Notfall auf dem Konto haben. Es ist schon unheimlich entspannend zu wissen, dass man, wenn man wollte, nur den Telefonhörer in die Hand zu nehmen bräuchte, um sich ein Flugticket reservieren zu lassen.

    Dann kannst Du - falls Du einen Computer zur Verfügung hast, wovon ich mal ausgehe - Dir das Programm Skype installieren. Damit kann man von PC zu PC kostenlos telefonieren oder aber auch für sehr wenig Geld von Australien (PC) aufs Festnetz (für den Fall, dass Deine Eltern mit dem PC auf Kriegsfuss stehen). Solltest Du dazu noch Fragen haben, dann kannst Du mich gerne fragen, ich benutze das andauernd. Somit könntest Du regelmässig mit Deiner Familie Kontakt halten und - aufgrund des sehr niedgrigen Preises - solange und sooft es Dir beliebt. Das verkürzt die Distanz ungemein.

    Du musst jetzt noch gar keine endgültige Entscheidung treffen. Vielleicht willst Du mit Deinem Freund für immer zusammen bleiben oder Du trennst Dich, oder Du lernst jemand anderen kennen und so weiter und so fort. Vielleicht merkst Du bei einem Besuch in Deutschland, dass Du Dich dort wohler fühlst und dadurch wird Dir eine Entscheidung schon indirekt abgenommen. Es kann noch so viel passieren, was Du jetzt noch gar nicht überblicken kannst.

    Es gibt doch auch deutsche Klubs in Australien, vielleicht möchtest Du dort mal Kontakte schliessen? Leute, die dort schon als Auswanderer leben, können Dir auch helfen und gute Tipps geben. Du hättest die Möglichkeit, Dich in Deiner Muttersprache zu unterhalten, was manchmal auch nett ist.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Viele liebe Grüsse aus Madrid,
    Nelly

    PS. Bei langanhaltenden Attacken von Heimweh oder androhender Depression, einfach ins Forum schreiben :D

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (18. Oktober 2006 um 09:41)

  • Zitat

    Original von lippenbalsam
    ....zufälle gibt es......
    habe lilian genau das gleiche geraten..per pn :):)

    :D :D :D

    greetings all
    claudia

    :D :D :D :D :D

    Ja, sowas gibt's.

    Viele liebe Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Vielen lieben Dank Lippenbalsam (habe dir per PN geantwortet) und Nelly!
    Das hoert sich echt spannend an, Nelly, Dein "Globetrotter"-Leben!
    Du hast recht, es gibt echt so viel zu sehen und auszuprobieren auf der Welt und ich bin ein freier Mensch und kann ueberall hin wo ich will.
    Meistens habe ich das hier alles auch als Chance und "Abenteuer" gesehen und als Bonus, den andere nicht haben. Diese andere Seite, dieses Heimweh und diese Angst, fuer immer hier bleiben zu "muessen", das ist neu. Aber ich denke das ist einfach ein Teil des "Losloes"-Prozesses und der Veraenderung in meinem Leben. Ich bin uebrigens 26, also nicht mehr ganz blutjung.
    Ich danke Dir auf jeden Fall fuer all Deine Tipps und Dein Verstaendnis!
    Wann geht es denn bei Euch nach Australien? nach Melbourne?
    Ein toller und mutiger Entschluss!
    Ich wuensche Dir auch schon mal alles Gute!
    Viele liebe Gruesse nach Madrid!
    lilian

    PS: Ist echt ein tolles Forum. Vielleicht "hoert" man sich ja oefter hier.

  • Hallo liebe Lilian,

    ich kann mir bestens vorstellen, wie Du Dich fühlst. Auch mein Freund ist Australier und ich werde ebenfalls innerhalb des nächsten Jahres 'auf unbestimmt' zu ihm nach Australien gehen. Denn er ist die Liebe meines Lebens.

    Du stehst im Moment in Australien noch ganz am Anfang und ich denke, es wird Dir gerade da besonders bewußt, was Du für einen großen Schritt gewagt hast ... Das Heimweh und die Unbestimmtheit was Dich erwartet sind absolut normal.

    Mein Freund war 9 Monate hier bei mir in Deutschland, aber die Arbeitsmarktsituation hat uns da gewaltig einen Strich durch die Rechnung gemacht. Immer nur von einem Einkommen + Gelegenheitsjobs leben zu müssen ist auf Dauer sehr mühsam und unbefriedigend und geht natürlich auch schwer aufs Ego. So ist er also wieder zurück nach Australien.

    Ich werde ihn Anfang nächstes Jahr für 3 Monate besuchen und dann wieder von Deutschland aus das 'Spouse Visum' beantragen. Jetzt heißt es also Fernbeziehung und oft schreckliche Sehnsucht ...

    Ja und dann denke ich: wenn ich dann in Australien bin, da wird es genau umgekehrt sein: Heimweh nach Deutschland. Ich hänge sehr an meiner Familie, und es wird wehtun, sie nur 1x im Jahr, wenn überhaupt, besuchen zu können.

    Aber ich denke, Du liegst schon ganz richtig: es ist ein Teil des Loslöse-Prozesses (ich bin übrigens auch etwa in Deinem Alter, 27). Deine Familie und Freunde würden wohl nie wollen, dass Du die Liebe Deines Lebens (falls es das ist) aufgibst. Jetzt lebst Du Dein eigenes leben und hast vielleicht auch bald Deine eigene Familie.

    Vielleicht würde es Dir auch helfen zu wissen, dass Dein Freund, sollte es in Australien gar nicht funktionieren, auch mit Dir in Deutschland oder Europa leben würde. Ich finde, dass jeder beide Seiten kennenlernen und für den Partner Kompromisse eingehen sollte . War er denn schon einmal in Deutschland und hat Deine Familie kennengelernt?

    Und die Beziehung, das Zusammensein, sollte das Allerwichtigste sein. Und man sollte sich wohl für das Land entscheiden, wo die Lebensumstände für BEIDE am günstigsten sind - für uns im Moment Australien. So haben mein Freund und ich es zusammen entschieden. Leider wird dabei einer immer mit Heimweh klarkommen müssen.

    Ich genieße die Zeit hier mit meiner Familie (anders und intensiver als früher) und freue mich auch riesig darauf, meinen Freund wiederzusehen und in Australien zu leben. Vor 2 Jahren habe ich dieses tolle Land kennen- und lieben gelernt.

    Die Situation konfrontiert Dich mit den tiefsten menschlichen Gefühlen, Du lernst, die Menschen in Deinem Leben viel mehr zu schätzen. Für mich ist das trotz dem traurigen Teil daran eine der schönsten und innigsten Erfahrungen, die ich je in meinem Leben gemacht habe.

    Es wird immer Vor- und Nachteile geben, egal wo Du lebst. Vielleicht geht es Dir ja auch so, dass das Gras immer auf der anderen Seite grüner scheint ...

    Jedenfalls, genieße das was Du tust und schätze das Zusammensein mit Deinem Freund. Ich denke, das ist etwas, was man durch Erfahrungen mit einer Fernbeziehung SEHR zu schätzen lernt. Und eure Beziehung hat eine lange 'Durststrecke' durchgehalten, da muß sie einfach etwas ganz besonderes sein! Sieh es als Abenteuer; und nichts muß endgültig sein!


    Liebe Grüße

    LAMANDARINA

  • Hallihallo,

    wir sind jetzt vor knapp 4 Monaten hier nach Sydney gezogen. Ich muss sagen, von Heimweh keine Spur (noch nicht)
    Aber genau wie Nelly bin ich nicht alleine, sondern mit meiner Familie hier, also mit meinem Mann und unserem Sohn.

    Allerdings haben wir auch schon das erste mal Besuch. Meine Mutter ist seit dem 4.10 hier (am 30.10 fliegt sie wieder ;()

    Klar vermisse ich die Freunde, Bekannte, und die ganze ganze grosse Familie. Vor allem vermisse ich alles Vetraute. Also was ich sagen will, in Deutschland weiss ich halt wie alles "läuft". Hier muss man neu lernen, sich anpassen. Also eben ein kompletter Neuanfang. Aber das ist auch nur ein vorübergehender Zustand.
    Ich finde die Chance die uns gegeben wurde unglaublich und bereue es kein Stück. Wenn wir merken, das wir nicht klarkommen hier, packen wir halt unsere Sachen und ziehen wieder um (wobei mir vor dem Umzug dann graut)

    Es liest sich bei dir ein büschen, als ob die Entscheidung endgültig ist. Quasi Lebenslänglich ;)
    Sieh es als Erfahrung die dir keiner mehr nehmen kann. Egal wie Du dich letztendlich entscheidest, sei egoistisch!!!!!
    Gib dir ein wenig Zeit und lass es entspannt angehen. Wenn du dann mal wieder in Deutschland bist und feststellst, das es dir dort besser geht, bleib halt da. Oder eben umgekehrt.

    Falls ich es überlesen habe ..... Wo in Australien bist du?

    Liebe Grüsse
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Danke, liebe Ela, fuer Deine Antwort.
    Klar sollte ich das alles hier als etwas Positives sehen und als zusaetzliche tolle Erfahrung. Und das tue ich meistens auch, oder habe es zumindest getan.
    Und ich will jetzt gar keine lebenslaenglichen Entscheidungen treffen. kann ich nicht und will ich nicht.
    Ich will alles abwartend und locker angehen und weiss, dass ich ein freier Mensch bin und mich nichst und niemand zwingt irgendwo zu bleiben. es ist ja auch nicht so, dass mir Australien (bin auch in Sydney) nicht gefaellt oder mir hier alles fremd ist. Ich weiss ja dieses tolle Land und diese Traumstadt zu schaetzen (und die Beziehung zu meinem Freund!), aber ich habe einfach gerade eine Heimweh-Phase.
    und ich denke ich muss einfach abwarten bis es besser wird. Mehr kann ich nicht machen, glaube ich.
    Also danke noch mal,
    und Euch weiterhin eine schoene Zeit

    PS: Seid Ihr aus beruflichen Gruenden nach Sydney gezogen, oder einfach als Neuanfang/Abenteur?

  • Hallihallo,

    mein Mann wurde von seiner Firma in Deutschland gefragt, ob er für ein paar Jahre hier nach sydney gehen würde....... uuuuuuuuuuuund hier sind wir.

    Und ehrlich.... von Heimweh keine Spur. Aber wie schon gesagt, das liegt wohl daran, das ich alle meine lieben (meinen Mann und meinen Sohn) hier habe. Alle anderen können uns ja besuchen kommen oder müssen halt warten bis wir mal wieder in DE sind.

    Geplant sind erstmal 4 Jahre. Danach sehen wir weiter, ob wir verlängern oder nicht.

    In welcher Ecke von Sydney lebst du denn?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!