Sorry aber das muss jetzt sein!

  • hey ihr,

    tut mir leid dass ich jetzt extra noch ein thema öffne, aber ich kann einfach für mich keine wirklich passende antwort finden.
    Deswegen frage ich jetzt gezielt auf meine Situation ...

    Ich werde im Handgepäck mitnehmen:

    Tabletten gegen Durchfall
    Tabletten gegen Schmerzen/Fieber
    Wundsalbe

    Was muss ich jetzt beachten? Muss ich das wirklich im Flugzeug angeben?MUss ich wirklich durch den "verzollungs-Zoll" ?? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass wegen so normalen m,ittel ein solcher stress entsteht!!??? ?( ?( ?(

    ich danke für die geduld

    grüße

    flo

  • Hi Flowstar,

    wir haben doch gerade aktuell einen Thread "medikamente"

    Also, meine ganz höchst persönliche Meinung: Angeben würde ich alles.
    Allerdings musste ich noch nie durch das "rote Türchen".

    Es soll allerderings dort eher angenehm sein, da dort nix los ist :D :D

    Ich habe bisher alles angegeben und bin noch nie gefragt worden.

    Selbst als ich verschreibungspflichtige Medikamte die in Deutschland unters Betäubungsmittelgesetz fallen hier mitgebracht haben, hat mich der Zoll nur gefragt ob sie denn auch vom Doc verschrieben worden sind und mich ohne weiteres durchgewunken.

    Mag ja alles Glück gewesen sein.

    Aber andererseits, gibst du sie nicht an, werden sie entdeckt, wirst du gefilzt, etc, etc. Dauert letztendlich länger .. Also wat solls. No worries. Ich finde die australischen Zöllner sind die freundlichsten der Welt :] :] :]

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • danke für eure antworten!!!

    ich hab mich entschieden, werd die sachen nicht angeben, seh das nicht ein wieso ich nicht- verschreibungspflichtige Medikamente dem Zoll vorführen soll... werd mal schauen ob ich durchkomme, wenn nicht, auch egal...

    ...jawoll noch 3 tage, so langsam sollt ich mal ans packen denken.. :]

    cheers

  • Es ist mir immer wieder unverständlich, wieso so viele Leute Angst vor dem "roten Ausgang" haben.

    Am "grünen" ist Gedränge mit endlosen Warteschlangen, weil 95-98% der Passagiere dorthin streben, am "roten" geht es viel schneller. Außerdem reagieren die Zöllner am "grünen" Ausgang durchaus ungehalten, wenn sie doch etwas finden, was deklarierungspflichtig ist. Da kann man sich richtig Ärger einhandeln. Am "roten" sind sie auf jeden Fall nett, auch wenn Du etwas dabei hast, denn Du hast es ja brav angegeben.

    Ich würde alles angeben, was auch nur ansatzweise deklarierungspflichtig sein könnte, um durch den "roten Ausgang" zu DÜRFEN.

    Was passiert dort? Sie fragen Dich, was genau Du hast, wahrscheinlich musst Du es vorzeigen (merk Dir also, wo im Gepäck das Zeug steckt). Normale Medikamente wird Dir mit Sicherheit keiner abnehmen. Dann geht das Gepäck durch die Röntgenschleuse, und gut is'.

  • ....mhh na guut, überredet ! ;) werds vielleicht doch angeben... muss ich da im flugzeug den lateinischen namen der medikamente eintragen?

    ich danke für diese bekehrenden worte! :D

    cheers

  • hallo Flowstar

    sag mir bescheid was und wie du das gemacht hast
    bzw machen wirst

    würde mich interessieren
    da ich selber in 111 tagen fliege
    und einige tabletten mitnehmen muß

    mfg u gute reise

  • ;) Hallo Flowstar ;)

    na siehste, geht doch, warum denn nicht gleich so?

    Wenn Du jeweils nur 1 Päckchen im Handgepäck hast,
    mußt Du den lateinischen Namen nicht aufschreiben,

    schreib: Painkiller für Schmerz/Fiebertabletten
    tablets for Diarrhoea für Durchfalltabletteb
    antiseptic ointment für Wundsalbe

    dann trägst Du das im Flieger ein, läufst mit diesem Zettel zur
    roten Zoffabfertigung, gibst denen den Zettel und Du wirst
    freundlich und ohne Streß durchgewunken!!!
    Im Gegensatz zur grünen Zollabfertigung geht es dort wirklich
    ruhiger und schneller!!! :D

    LG : Gienny :D

  • flowtar,

    um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen mein Vorschlag:

    Die Wundsalbe in den Koffer, denn die brauchst Du im Flieger nicht. Die Tabletten gegen Fieber/Schmerzen (Wirkstoff Paracetamol und/oder Acetylate) auch in den Koffer, denn im Flieger sind solche Präparate über das Bordpersonal zugänglich. Ausser Du müsstest Präparate nehmen, welche aufgrund einer Substanzallergie zwingend in Reichweite sein müssen. Die Tabletten gegen Durchfall (Immodium, Immodium akut o.Ä.) würde ich ebenfalls in den Koffer packen, denn die Wahrscheinlichkeit während des Fluges eine Durchfallerkrankung zu bekommen ist ausserordentlich niedrig.

    Mach Dir keinen Stress, alle Flieger haben gängige (Notfall-)Medikamente zugänglich an Bord.

    Gruss! brissieboy

  • hey gienny,


    vielen vielen dank für die hilfe!! hab mir die englischen namen vorsichtshalber notiert... doch jetzt lese ich, dass ich die sachen auch in koffer tun kann, muss ich sie dann nicht auf den zettel schreiben??

    Im flugzeug bräuchte ich diese medikamente nämlich auf keinen fall...die brauch ich wenn überhaupt erst auf meiner reise.

    aber nochmal, dankeschön an alle! für solche hilfreichen beiträge liebe ich dieses Forum !!! :] :] :]


    cheers

    flo

  • Hey brissieboy,

    danke für den tip! ist es wirklich möglich meine (nicht verschreibungspflichtigen!) medikamente einfach mit meinem hauptgepäck aufzugeben??? das wäre natürlich super einfach! auch wenn der "rote Durchgang" natürlich verlockend klingt... :D aber wenn ich nen tag lang im flugzeug sitzen kann werd ich die letzten 10 minuten auch noch durchstehen :] ...mich kann nichts mehr aufhalten!

    cheers

    der vor vorfreude strahlende

    flo

  • Hello flowstar,

    bitte nicht painkiller angeben !!!!!!!!! Sonst läufst Du Gefahr, dass diese Medikamente als Betäubungsmittel deklariert werden. Die gängige Bezeichnung ist ANALGESICS. Dieser Begriff beinhaltet gängige Schmerz- und Fiebermittel.

    Gruss! brissieboy

    @Gienny,

    sorry, dass ich Dir hier widersprechen muss, aber analgesic ist der international gebräuchliche Name bzw. Bezeichnung für Schmerz- und Grippemittel.

  • Deinen Koffer (Rucksack oder was auch immer, also das eingecheckte Hauptgepäckstück) hast Du zu dem Zeitpunkt schon, wenn Du vor der Entscheidung "rot oder grün" stehst, insofern isses wurscht, wohin Du die Sachen packst. Wichtig ist nur, dass Du noch weißt, in welcher Ecke oder Seitentasche sie sind, und nicht ewig im Gepäck wühlen musst.

  • @ Brissieboy,

    kein Problem, dafür sind wir ja hier in einem Forum.
    Ich bin sehr froh, dass es oft jemanden gibt, der etwas "besser"
    oder "richtig" weiß.

    @ Flowstar,

    ich habe immer nur die Mittel, welche ich verschrieben bekam mit
    nach Australien genommen.
    Alles, aber auch wirklich alles was Du hier aufführst, bekommst Du
    dort auch, und auch zu einem viel günstigeren Preis.
    Also, warum sich groß Gedanken machen und Platz im Koffer/Hand-
    gepäck verschwenden???
    Und wie Brissieboy ja auch bestätigt, bekommst Du im"Notfall" auch
    Medikamente von der Flugbegleitung!

    Guten Flug und lieben Gruß : Gienny

  • :baby: :baby: :baby: :baby:

    richtig! stimmt ja, wie dumm von mir.... sorry aber das viele organisieren hat mich irgendwie ziemlich durcheinander gebracht...jetzt wirds zeit dass es los geht

    cheers

    flo

  • Hallihallo zusammen,

    ich bin gestern hier in Sydney angekommen und somit auch "Medikamenten- und Zollerfahren " ;) und kann daher kurz beschreiben, wie es bei mir war.

    Ich hatte eine kleine Auswahl (Tabletten gg. Halsschmerzen) und die Pille im Handgepäck - dazu eine Spritze gegen Trombose. Dafür hat sich keiner interessiert - sowohl in Frankfurt als auch in Sydney und Singapore war das kein Thema.

    Nun zum Hauptgepäck : hier hatte ich ebenfalls Spritzen und die Pille drin. Für beides hatte ich ein Schreiben meines Arztes dabei - das habe ich gleich vorgelegt und war somit kein Problem. Des Weiteren hatte ich eine kleine "Reiseapotheke" dabei - auch das war kein Problem.

    Ich habe im Flugzeug auf dem "Zollschein" Medikamenteneinfuhr angegeben und bin damit durch den "roten" Bereich gegangen. Ich denke Ehrlichkeit ist hier alles und besser zuviel zeigen, als zu wenig. Ich hatte damit wirklich 0 Probleme. Allerdings hat der Zollbeamte dennoch meinen kompletten (!!!) Rucksack sowie auch das Handgepäck ausgeleert und durchsucht. Hat schon etwas länger gedauert und ich war dann etwas genervt, dass ich wieder alles reinstopfen musste und hatte dan sowohl mega zerknitterte Wäsche als auch Schwierigkeiten, alles innerhalb der kurzen Zeit wieder zu verstauen. Er hat dann auch mindestens 5 mal betont, dass ich sehr stramm gepackt habe ...

    Zu einem hat er Näheres gefragt : Schuhe ... Ob sie in der Stadt oder auf dem Land getragen wurden. Dann hab ich gesagt, dass ich aus Hamburg komme und dann hat ihn das auch nicht weiter interessiert.

    So, das wars von meiner Seite dazu !

    Liebe Grüße aus Sydney ( juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu :D )
    bacaroos

  • hey du,

    vielen dank für deinen ausfürlichen bericht. das mit dem rucksack ausleeren hätte mir aber auch überhaupt nicht gepasst, sowas nerviges! das war wohl eher stichproben mäßig oder? na ich hoffe ja das mir sowas nich passiert...

    na jetzt hast dus ja geschafft, ich wünsch dir mega viel spaß in sydney... ich komme auch bald nach,hehe

    cheers

    flo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!