Handgepäck + Handtasche ??

  • [SIZE=12][COLOR=blue]hi ihr lieben, mir is da grad noch so ne frage in meinen kopf geschossen.
    ---- Wie ist das mit der Handtasche ?( ?? Darf ich mein Handgepäck (Rucksack) und meine Handtasche mitnehmen oder muss die Handtasche inen Koffer packen?? Ich flieg übrigens mit Quantas. Vielleicht habt ihr auch bei dieser Frage en paar Antworten aus euren Erfahrungen für mich!?
    ----- Und hab da noch ne frage. Ich nehm mir 3xSchokolade 2xGummibärchen und 2xGummiwürmer und 1xPringels mit, muss ich die angeben beim check-in oder auf dem Zettel im Flughafen irgendwie ankreuzen, oder darf ich einfach so durch??

    Ich hoffe, das ich nicht anfang, euch auf die Nerven zu gehen mit meinen vielen Fragen, aber die kommen einfach so, kann nichts dagegen tun... [SIZE=16]Tut mir leid [/SIZE]!!

    Vielen dank, liebe grüße, eure Jessica[/COLOR][/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von jessica (31. Oktober 2006 um 18:45)

  • Dazu hier die letzte Meldung (30.10.2006) von Lufthansa:

    Neue Handgepäckbestimmungen für alle Flüge, die in Ländern der EU starten sowie für Anschlussflüge ab Europa

    auf Flügen, die in der EU starten sowie auf Anschlussflügen ab europäischen Flughäfen dürfen ab 6. November 2006 Flüssigkeiten nur noch eingeschränkt mit in die Flugzeugkabine genommen werden. Dazu gehören auch alle Inlandsflüge.

    Flüssige und gelartige Produkte wie z. B. Pflege- und Kosmetikartikel sind im Handgepäck gestattet, sofern sie den folgenden Bestimmungen entsprechen:



    Behältnisse mit Flüssigkeiten und ähnlichen Produkten
    dürfen bis zu 100 ml fassen (es gilt die aufgedruckte Höchstfüllmenge)

    Alle einzelnen Behältnisse müssen vollständig in einem
    transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel (z. B. sogenannte „Zipper”) mit max. 1 Liter Fassungsvermögen transportiert werden

    Je ein Beutel pro Person

    Der Beutel muss bei der Sicherheitskontrolle separat
    vorgezeigt werden




    Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese Artikel müssen ebenfalls an der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden.

    Artikel und Beutel, die den Maßgaben nicht entsprechen, dürfen nicht mit an Bord genommen werden. Eine ähnliche Regelung gilt bereits seit 29. September 2006 auf Flügen und Umsteigeverbindungen in die USA.



    Duty-free-Artikel dürfen mit an Bord genommen werden, wenn sie


    an Flughäfen in der EU oder an Bord eines Flugzeuges einer EU-Fluggesellschaft,
    z. B. auf einem Lufthansa Flug*, erworben wurden

    und

    in einer versiegelten Tüte mitgeführt werden, sofern ein Kaufbeleg vom selben Tag vorliegt

    Die Versiegelung der Artikel wird von der Verkaufsstelle vorgenommen.
    (Gilt nicht für Codeshareflüge.)



    Bitte informieren Sie sich unmittelbar vor Abflug über die aktuellen Bestimmungen auf http://www.lufthansa.com und berücksichtigen Sie diese gesetzlichen Auflagen bereits bei der Reiseplanung**. Wir empfehlen, das Handgepäck auf das Nötigste zu reduzieren. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Pünktlichkeit Ihres Fluges.

    Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre Lufthansa


    * Waren, die an Bord eines in der EU registrierten Flugzeugs gekauft werden, können im versiegelten Beutel auf dem Anschlussflug ab einem europäischen Flughafen im Handgepäck transportiert werden.

    ** Lufthansa übernimmt keine Haftung für Gegenstände, die der Fluggast nicht im Handgepäck mitführen darf. Für Gegenstände, die mit dem aufgegebenen Gepäck transportiert werden, gelten die üblichen Haftungsbestimmungen.

  • [COLOR=blue]Hallo, also ich hab auch so ne Information bekomen, ich setz einfach die nachricht mal hier rein:[/COLOR]

    Handgepäckbestimmungen
    Ab 06.11 (!!) werden die Handgepäckbestimmungen bei Abflügen aus der Europäischen Union
    - egal mit welchem Ziel -
    neu geregelt. Es handelt sich dabei im Kern um Neuregelungen bezüglich der Mitnahme von Flüssigkeiten und der maximal zulässigen Handgepäckgröße.
    Die Neuregelungen im Einzelnen:
    1. Flüssigkeiten oder vergleichbare Produkte in ähnlicher Konsistenz (dazu gehören z. B. Gels, Sprays, Shampoos, Lotionen, Cremes, Zahnpasta) dürfen zukünftig nur noch in geringen Mengen in kleinen Einzelbehältnissen mitgenommen werden.
    Zugelassen sind Behälter bis 100 ml, die in einem durchsichtigen und wiederverschließbaren Plastikbeutel von maximal einem Liter Fassungsvermögen transportiert werden. Der Beutel darf eine beliebige Anzahl von Gefäßen enthalten, muss aber vollständig zu verschließen sein. Pro Passagier ist nur ein solcher Beutel erlaubt; an der Kontrollstelle muss er zum separaten Röntgen aus dem Handgepäck genommen werden.
    Zu beachten ist, dass nur wiederverschließbare Plastikbeutel zulässig sind (z. B. handelsübliche Plastikbeutel mit einem sogenannten Zipp-Verschluss). Es wird dringend empfohlen, dass sich die Passagiere diese Beutel frühzeitig besorgen und ihre Flüssigkeiten oder vergleichbaren Produkte, die sie im Handgepäck befördern wollen, bereits zu Hause entsprechend verpacken. Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babykost), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können auch außerhalb des Beutels mitgenommen werden. Die Passagiere müssen diese an der Kontrollstelle ebenfalls getrennt vom übrigen Handgepäck vorlegen und den Bedarf plausibel begründen.

    2. Sealed-Bag-Verfahren für Spirituosen und Kosmetika aus Duty Free Shops
    Duty Free Waren, die am Tag des Fluges in einem Geschäft nach der Bordkartenkontrolle an einem EU-Flughafen oder an Bord eines Flugzeuges einer EU Fluggesellschaft gekauft wurden, dürfen vom Passagier mit durch die Sicherheitskontrolle genommen werden, wenn sie sich in einem transparenten, vom Verkaufspersonal versiegelten Beutel befinden. Der Beutel muss einen von außen lesbaren Beleg enthalten, auf dem Verkaufsdatum und -ort festgehalten sind.
    Dieses Verfahren ermöglicht Duty Free Einkäufe auch, wenn die Sicherheitskontrolle erst beim Betreten des Gates stattfindet. Ferner wird damit ein problemloses Umsteigen mit Duty Free Waren an anderen Flughäfen der EU gewährleistet. Der Beutel muss dabei bis zum Ende der letzten Teilstrecke verschlossen und versiegelt bleiben.
    Für Flüge in die USA gelten derzeit noch gesonderte Vorschriften.

    3. Die Handgepäckgröße wird auf die Maße 56 cm x 45 cm x 25 cm beschränkt.
    Diese Regelung entspricht der bereits geltenden IATA-Empfehlung und wird erst am 06.05.2007 rechtsverbindlich.


    [COLOR=blue]Hab da aber auch nachgefragt, man darf diese Menge (100ml, 1 Zippbeutel,... pro Person) im Handgepcäk mitnhemen, aber im Koffer darf man mehr mitnehmen, also gebrauchsmengen (oder wie das heißt,...).
    ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem meine Fragen mit der Handtasche und mit meinen Süßigkeiten noch beantworten, wär ganz lieb !! Vielen dank, liebe grüße, Jessica[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von jessica (31. Oktober 2006 um 21:07)

  • [COLOR=blue]Hallo matzi,
    vielen dank für deine antwort.
    Wusste es nicht genau ob ich meine Handtasche extra mit nehmen darf oder ob ich die inen Koffer stecken muss. Danke, jetzt bin ich schlauer :D. Und wie ist das mit denn Süßigkeiten? Kann ich da irgendwie probleme bekommen ?? Oder wie läuft das, reicht es wenn ich das beim check-in angebe oder muss ich das auf dem zettel denn ich beim flug (oder kurz vordran) bekomm ankreuzen ?? Hab da voll angst, das ich da irgendwelche probleme bekomm. Kannst du (oder irgendjemand anderes mit flugerfahrung) mir vielleicht sagen wie genau das dann abläuft ? Bin nämlich noch nie geflogen und bekomm jeden tag mehr angst und mehr Fragen.
    Vielen vielen vielen dank für die antwort und danke schon mal im vorraus das mir jemand erzählt wie genau das mit dem deklarieren abläuft. Liebe Grüße, Jessica [/COLOR]

  • Hallo Jessica,
    mit den Süssigkeiten wirst Du höchstwahrscheinlich keine Probleme haben so lange sie noch verschweisst und original eingepackt sind und Du sie beim Australischen Zoll deklarierst. Du wirst vor der Landung in Australien ein Kärtchen kriegen wo Du alles mögliche angeben musst (Adresse, Reisepass Nummer, warum Du einreist und was Du einführst). Ich habe im Mai angekreuzt dass ich Medikamente (Pille) und Food (Marzipan - mein Freund liebt das Zeugs) einführe. Dann muss man nachdem man seinen Koffer abgeholt hat dieses Kärtchen vorzeigen und die fragen einen dann was man genau mithat. Dann erklärst Du Ihnen dass es sich lediglich um Süssigkeiten handelt. Sie wollten mein Marzipan dann noch sehen, haben kurz überprüft ob alles schön verschweisst ist und dann konnte ich gehen. Für die Pille haben sie sich übrigens gar nicht interessiert.
    Ok, ich hoffe ich konnte Dir helfen. Guten Flug und viel Spass in Australien.
    LG,
    Nina

  • Hallo Jessica!
    Wegen Süßwaren bekommst du keine Probleme solange sie noch original verschlossen, sprich eingeschweisst, sind.
    Beim check-in an deinem Abflugsort musst du gar nichts angeben. Du bekommst erst kurz vor Ankunft im Flieger eine Karte die du ausfüllen musst. Da machst du dann einfach ein Kreuzchen und gibst damit an, dass du was zu deklarieren hast.
    Wenn du dann bei customs ankommst, reihst du dich einfach ein und jemand schaut sich deine Karte an und fragt, was du denn dabei hast.
    Dann zeigst du deine Süßwaren und kannst weiter gehen.
    Es gibt keinen Grund sich irgendwelche Sorgen zu machen.
    Hier gab es aber schon öfter diese Fragen, weiss jetzt nicht mehr wo. Benutz mal die Suchfunktion.

    LG

  • [COLOR=blue]Hallo, wollte mich mal grad schnell für eure Antworten bedanken. Ihr habt mir jetzt etwas Angst genommen, danke dafür. Hatte schon voll angst das ich da richtig Probleme bekommen könnte wegen süßigkeiten, pille und co. Also nochmal vielen dank. Ich glaub jetzt sind meine Fragen alle bantwortet und ich kann mich sorglos auf montag freuen. Also danke, und viele liebe Grüße, Jessica[/COLOR]

  • Das die Sachen in nen Plastikbeutel müssen weiss nicht wieso das so ist weil man kann ja nicht reinsehen in die Tuben ect.und jetzt meine Frage wie schwer darf das Handgepäck sein wenn ich mit der Emirates fliege kann es sein 14 kg?insgesamt?Danke für die Antworten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!