Bettwäsche und Schlafsack - Nötig?

  • Moin an alle Australien-Liebhaber,


    mein Flug in das geliebte Land beginnt in 2 Wochen.

    Vorher hätte ich da noch folgende Frage:
    Ist es üblich seine eigene Bettwäsche, vll sogar einen Schlafsack; oder ist es okay sich darauf zu verlassen dass die Hostels alles zur Verfügung stellen?

    Und wie genau verhält es sich mit der Sicherheit in den Hostels?

    Vielen dank schon mal im voraus für eure Erfahrungsberichte

  • N'abend romanho !!!

    Also ich kann dich beruhigen, es ist die Regel das es Bettdecken und alles was dazu gehört auch in Australischen Hostels gibt!!!

    Wenn du nicht vorhaben solltest zu zelten, kannst deinen Schlafsack also ruhig zuhause lassen!!!Solltest du aber hygienische bedenken haben, kannst du einen kleinen "Hüttenschlafsack" mitnehmen.

    Mit der Sicherheit ist es so eine Sache, also ich habe nie schlechte Erfahrungen gemacht, hab aber aus der einen oder anderen Erzählungen schon von negativen Erlebnissen gehört!!!

    MFG
    Jungesmedium

  • Hi
    Ich hab eine ähnliche Frage. Wie ist es mit Campervans? Laut Angaben sind Decken und Kissen incl. aber genügt das, wenn man z.B. Anfang November unterwegs ist, wo es Nachts doch noch ganz schön kalt werden kann. Hab überlegt Schlafsäcke mit zu nehmen, aber die brauchen doch ganz schön Platz im Reisegepäck.

    LG Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hallo zusammen,
    also ich hatte immer Schlafsack und Bettbezug dabei.
    Muss dazu aber auch sagen, ich hab so nen superschlafsack der sich auf die Größe eines Srandlakens zusammenrollen lässt! Die Anschaffung hat sich wirklich gelohnt.
    In den meisten Hostels habe ich Decken und so vorgefunden, hab mich aber aus den oben erwähnten , Hygienischen Gründen immer in meinen Bettbezug (günstige Version Hüttenschlafsack) gelegt.
    Wenn man aber Campen möchte empfiehlt sich aber auf jeden Fall der Schlafsack.

    LG mole

  • Hallo Muli,

    zu Campervan kann ich sagen, es ist alles vorhanden. Von Schlafsack,Bettlaken, Kopfkissen und Handtüchern.
    Genauso komplett ausgestattete Küche. Selbst Wäscheleine und Kammern sind da. Nur Spülmittel brauchst Du noch.

    Wäsche waschen kannst Du auf Campgrounds oder in den Städten im Waschsalon.

    Wir haben bei Britz (HITOP) gemietet, Freunde von uns bei Apollo. Wir waren zufrieden.

    In welche Region willst Du? für Victoria und NSW kannst du zusätzlich wärmende Decken mieten oder verhandeln kostenfrei zu erhalten.

    QLD ist im November schon so warm, da benötigst Du keine zusätzlichen Decken.

    :D Alles gute auf Eurer Reise

  • Hi bluelakelizzard

    Wollen SA und Tassie unsicher machen, hab gehört da kann es im Frühling noch ganz schön frisch sein. Wenn die Camper aber wie du sagst gut ausgestattet sind dann ist es ja ok. Zur Not können wir uns ja noch ne warme Decke kaufen.

    @ Mole: Leider sind unsere Schlafsäcke nicht so superdünn( aber warm). ist bestimmt auch nicht ganz billig sich die anzuschaffen. Aber Hüttenschlafsäcke nehmen wir auf jeden Fall mit.

    Liebe Grüße Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • hallihallo erstmal, also ich hätte dazu auch noch eine kleine frage. ich werde ab dezember DU sein und für ein halbes jahr dort unten bleiben. ich werde wohl die hältfe der zeit in einem zelt verbrigen und weiß noch nciht, in welcher region ich genau sein werde. wollte mir hier auhc noch einen schlafsack kaufen, aber ich weiß bis jetzt noch nicht bis wie viel grad der sein sollte? reicht ein dünner oder sollte es schon ein wenig dickerer schlafsack sein?
    danke schonmal im vorraus

  • Hallo Muli,

    also uns haben im April auf Kangeroo Island und im Süden bis ins Landesinnere (rotes Zentrum) die Schlafsäcke und Decken nicht gereicht.

    Trotz Fleece-Shirt und Jacke haben wir ohne Ende gefroren.

    Da war es Nachts dermaßen kalt, wir haben nur gebibbert. Anfangs dachten wir, das gibt sich wieder und als wir uns endlich entschlossen hatten, eine Decke zu kaufen, waren wir jenseits aller Läden und mussten noch 2 Tage frieren, bis wie in Coober Pedy dann endlich eine kaufen konnten.

    Ich muss nicht erwähnen, dass es, kaum das wir die Decke hatten, tropische Temperaturen gab ? :))

    Also ich nehme das nächste mal noch eine Fleecedecke mit und sei es, dass man sie dann nur zum Picknick nimmt :]

  • Hi Manu
    super, daß du dich noch zu diesem Thema gemeldet hast. Genau auf dich hab ich nämlich gewartet :D :D :D :D :D

    Ich hab vor ein Paar Wochen bei Googl alles mögliche zum Thema Kangaroo Island angeklickt und mir zig Reiseberichte durchgelesen, ebenso hier Forum.

    Hab die Flut der Infos erst mal sacken lassen und mich dann an einen Beitrag erinnert in dem der Verfasser fürchterlich gefroren hat und sich eine Decke kaufen wollte. Ja glaubst du ich hätte den Bericht wiedergefunden? ?( :baby:

    Hab dann ein neues Thema aufgemacht ( beste Reisezeit SA), in der Hoffnung, daß hier im Forum jemand ähnliches zu berichten hat oder die gesuchte Frostbeule sich meldet :)) :)) :)) und mir mehr zu Reisezeit und Witterung sagen kann.
    Also wenn du im April dort warst, kann man das denk ich mit den Temperaturen im November vergleichen. Soll ich dann doch unsere dicken Schlafsäcke einpacken, oder zu Beginn in Adelaide eine Decke kaufen? ?( ?(

    Liebe Grüße Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hi Muli :)

    ich mache es diesesmal ganz einfach. Ich nehme eine Decke aus D mit, die ich sonst wegwerfen wollte. Die werde ich dann dort lassen und kann so auch sichergehen, den notwendigen Platz für Mitbringsel auf jeden Fall zu haben :D

    Es gibt hier ja auch diese zusammengerollte Fleecedecken total günstig. Wir haben in Coober Pedy an die 50 Dollar für eine Fleecedecke bezahlt. :rolleyes:

    Also von daher, würde ich für Mitnehmen plädieren. Aber in Adelaide habe ich danach auch noch nicht gesucht. In Coober Pedy hat man halt nur einen größeren Shop und dann nimmt man, was man kriegen kann ;)

    Natürlich kann man sich vom Camperanbieter mehrere Decken geben lassen, aber die sind sooo dünn, da hätten wir sicherlich 10 Stück gebraucht. Und die Schlafsäcke waren bei uns wirklich nur für 2 Personen da (Apollo).

    Dir jetzt schon ganz viel Spaß. :]

    P.S. Da wir ja nun keine Decke hatten, erinnere ich mich gerade an den leckeren Geschmack von "Island Sting" - einem leckeren Insel-Likör. Macht auch warm :D

    Einmal editiert, zuletzt von Manu1 (13. November 2006 um 18:01)

  • Hi Manu :)
    Ich werds warscheinlich genauso machen, die dicken Schlafsäcke brauchen zu viel Platz und so ne alte Kuscheldecke, die man klein einrollen kann, hab ich auch.
    Die gesparten 50$ kann ich ja in Frostschutzmittel= Likör investieren. :D :D :D
    Ist das der mit Honig?

    Vielen Dank und Liebe Grüße Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • MMMMjammmi Honiglikör!!! :P :P :P
    Werd mir das Bild einprägen :D :D :D

    Beschwippste Grüße von Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!