auswandern mit dem "spouse-visa"

  • Hallo!

    Ich möchte nächsten Monat mit meinem Freund, der Australier ist und auch dort lebt, das sog. Spouse Visa beantragen. Wenn das irgend jemand schon hinter sich hat oder mir sonst Tips und Ratschläge dazu geben kann, dann wäre ich unendlich dankbar!

    Liebe Grüße Aileen

  • Hallo!

    Ich weiß, das liegt daran, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll zu fragen! Hab mich hier ein bisschen umgeguckt und auch schon viel gefunden zu dem Thema, aber das hat mich nur noch mehr verwirrt. Irgendwie häuft sich das alles ganz schön mit den Sachen, die man für die Beantragung braucht und ich frag mich jetzt, was ist wirklich notwendig und was nicht. Auf dem Antrag steht zum Beispiel, man soll nur schicken, was angefordert wird, hier finde ich aber nun noch lauter andere Sachen, die man angeblich schicken muss, die aber nich auf der Homepage vom Government stehen.
    Mein Problem ist, das ich erst jetzt erfahren hab, dass ich den Antrag von Deutschland aus stellen soll. Da ich im Januar wieder nach Australien flieg, wollte ich das von dort aus machen, mir wurde davon aber abgeraten und jetzt muss ich zusehen, dass wir alle Unterlagen bis Dezember zusammen kriegen, weil dann mein Freund her kommt und wir das gleich einreichen wollen.

    Wie auch immer..., ich stell einfach mal ein paar Fragen, die so aufgekommen sind:

    -Ist es richtig, dass wenn ich mich in Berlin bewerbe, ich alle eingereichten Unterlagen in Englisch übersetzen lassen muss? Was ist mit ärztlichen Untersuchungsergebnissen, die auch? Wer macht sowas?

    - Jemand meinte, dass die 'decleration form', die ja "Zeugen" der Beziehung ausfüllen sollen, begalubigt werden müssen. Stimmt das? Wenn ja, an wen muss sich mein Freund da wenden?

    - Dann würde mich einfach mal interessieren, wie lange die Bearbeitung des Antrages in der Regel dauert.
    - Und ob man wirklich zu persönlichen Interviews eingeladen wird. Wen ja, kann ich das auch in Australien machen oder sieht es generell schlecht aus für mich, wenn ich zwischenzeitlich drüben bin?

    - Ich habe zwar mit meinem Freund zusammen gewohnt 6 monate lang, aber bei seinem Vater im haus, spielt das eine Rolle?

    - Vielleicht kann mir jemand, der da schon durch ist, mal ne Liste schicken, mit allen Unterlagen, die ich einreichen muss, um zu verhindern, dass die im Nachhinein noch was anfordern. Also einfach mit allem, was die haben wollen, vorallem aber, welche der ganzen Formen, die man da runterladen kann, muss ich wirklich einreichen?

    Okay, das war's erst mal! :) Wäre echt toll, wenn mir ein paar Fragen beantwortet werden könnten. Bin total durcheinander von all den Informationen...

    Ganz liebe Grüße an ALLE im Forum und ich wünsche allen, die diesen Weg gehen, ganz viel Erfolg!!!!


    Aileen

  • Hallo Aileen,
    von der Zeit her solltest du dich dann aber etwas sputen, wobei mir schleierhaft ist, weshalb der Antrag in D und nicht in DU gestellt werden soll.
    Denn du musst bei der Entscheidungsfindung in dem Land sein in dem der Antrag gestellt wurde.

    Zu deinen Fragen:
    -- Berlin verlangt keine Übersetzungen. Die meds sind in Englisch.
    -- Ja, stat decs müssen beglaubigt sein. Macht z.B. justice of peace
    -- Meistens Interview. Warum auch nicht?
    -- 6 Monate im Grunde zu wenig für ein spouse-Antrag, denn ihr müsst ja 1 Jahr nachweisen

    Zu deiner Bitte einer genauen Auflistung:
    Die benötigten Dokumente sind ganz individuell und jede Beziehung ist ja auch anders, also ist hier der genaue Ablauf für dich um heraus zu finden was du benötigst:
    1. immi-Seite (link oben) aufrufen und alles ausdrucken
    2. booklet auf immi-Seite downloaden und am besten auch ausdrucken
    3. lesen
    4. markieren was wichtig ist
    5. weiter lesen, z.B. im Forum suchen
    6. Dokumente/Forms besorgen
    7. Fragen im Forum stellen, falls nach Punkt 5 noch welche sein sollten

    LG

  • hallo ailleen,

    hört sich anfamgs alles kompliziert an, aber im endeffekt ist es die sache wert. beiß dich da durch. sieht nach mehr aus als es wirklich ist. also es ist machbar.

    wenn du willst kann ich dir via e-mail eine excel-Liste der sachen schicken die ich einreichen musste.

    grüßle

  • Vielen Dank, ist echt toll, dass ihr mir da weiter helft und gleich anwortet!

    Zu den mdeizinischen Untersucungen muss ich sagen, dass die nicht in Englisch sind, die hab ich bei meinem Arzt machen lassen, weil mir gesagt wurde, es ist keine Pflicht zu den vorgegebnen Ärzten zu gehen. Muss ich die nun doch übersetzen lassen?

    -Wir sind nächsten Monat 1 jahr zusammen, aber ich bin dann 4 monate hier gewesen, haben also 7 Monate zusammen gewohnt, aber die Zeit der Trennung zählt ja auch. Mir geht es um die Tatsache, dass wir keinen alleinigen Haushalt hatten, sondern mit seiner Familie.

    -Ich weiß, dass ich nicht in Australien sein darf, wenn ich das visum bekomm, aber die haben mir bei der behörde gesagt, dass die australische botschaft den antrag direkt ablehnen könnte, wenn ich unter einem touristen visum von australien aus beantrage. deshalb lieber von hier!

    -Finden die Interviews denn telefonisch statt, würden die mich auch dort anrufen?

    Werd mich auf alle Fälle durch beißen und alles dafür machen, das ist es mir auf jeden Fall wert! Bin eigentlich auch optimistisch, denn wir haben allerhand "Beweismaterial". Trotzdem ist die Angst dabei!

    Babycakes: Wäre super wenn du mir so eine Liste schicken könntest und vielleicht noch ein bisschen erzählen kannst, wie das so ablief bei euch? Bist du denn in down under?

    Liebe Grüße und DANKE!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!