Stromerzeugung in AUS?

  • Hallo Alle,

    ich las gerade wieder was über einen Fast-GAU in Schweden. Das brachte mich auf die Frage: Wie erzeugt Australien seinen Strom? Haben die auch AKWs oder machen die das nur mit Kohle? Windkraft? Sonst was Alternatives?

    Schönes Wochenende allerseits,

    Barbara

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • Hab kürzlich einen Bericht drüber gesehen. Australien fördert Kohle vorallem auch für den Export z.B nach China. Ok, bringt Geld ins Land und schafft Arbeitsplätze, aber wie in allen Abbauregionen bleibt die Landschaft und der Umweltschutz auf der Strecke.
    Aber warum investiert ein Land indem soviel die Sonne scheint nicht mehr in die Solarenergie?

    Sorry wenn das naiv klingt, aber es ist doch naheliegend.

    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hey Brissieboy,

    ja, ich habe den Artikel gelesen, aber wie sagt man so schön: "Papier ist geduldig". Offensichtlich is weder dem Verfasser des Artikels, noch Dir der Unterschied zwischen einem Atomreaktor und einem Atomkraftwerk bekannt, aber wie Du schon sagtest: "Wir wollen ja bitte keine Diskussion"

    Gruß
    Oceanaussi

  • Hallo miteinander,


    Lucas Hights ist ein Versuchsreaktor und produziert keinen Strom.
    Und das war ja wohl die Frage des Posters.


    HIFAR (High Flux Australian Reactor) is Australia’s national research reactor. It is central to the research that goes on at ANSTO. HIFAR has been operated safely and reliably for over 40 years.

    http://www.ansto.gov.au/natfac/hifar.html

    @brissieboy:
    ich sage nur: Dieter Nuhr!

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • hi mates bei meinem letzten besuch in DU hab ich bemerkt das überall sehr viele windkrafträder gebaut worden sind und die private nutzung der sonnenenergie auch zugenommen hat. wie siehts eigentlich mit gezeitenkraftwerken aus giebt es sowas bei euch?finde das noch besser (optish) wie die windmühlen.

  • Hallo Wolfgang,

    Du hast meine Frage beantwortet, bevor ich sie stellen konnte. Mich hat die Frage nach Sonnen- und Windenergie in einem Land wie AUS nämlich auch sehr beschäftigt. Hoffentlich nimmt die Investition in diese Art der Energiegewinnung noch viel mehr zu.

    Barbara

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!