• Hallo ihr Lieben,

    jetzt isses dann soweit und mein Päckchen geht auf die Reise nach Down Under:

    Es kommt hinein:

    1 selbst geklebter Kalender mit eigenen Fotos auf der Rückseite immer ein deutsches Rezept auf englisch

    1 Kochschürze

    Elch-Taschentücher von Sniff

    Und nun möcht ich noch ein paar leckere Süssigkeiten dazupacken. Was könntet ihr mir empfehlen, welche gibts denn in DU nicht??
    Hab gehört Gummibärchen von Haribo gibts da schon?? Darf ich denn auch Schokolade schicken, schmilzt die jetzt??

    Lg an Euch
    pinky

  • Hey pinky :D,

    Soweit ich weiss, gibt es nicht so viele „Kinder“-Artikel dort. Könntest ja was eigenes zusammen mischen mit verschieden Riegeln etc. Das finde ich ganz süss :D

  • Was ich verdammt vermisst habe war Lakritz!!!! So richtiges gutes Salziges! Man bekommt es zwar in speciellen Läden, aber es ist nicht das selbe und auch verdammt teuer (100g 3 Dollar). Hab ner Freundin von hier aus erstmal 2kg Lakritz geschickt.

    Gruß Andrea

  • Lakritze, Kinder-Riegel, Kinder-Bons

    notier*

    Kann ich auch Kekse (eingetütet) schicken? Oder gibts da Probleme?

    Was muss ich denn an Porto rechnen, wenn ich alles in einen gepolsterten Umschlag stecke. Ein Päckchen kostet 37 Euro mit Luftpost dann nochmal plus 21 Euro, das ist echt heftig.

    Sein Päckchen (auch wattierter Umschlag) kostete nur rd. 10 Aus $

    Grüße
    pinky

  • Ich weiss, es ist anders herum viel günstiger. Hatte 2 Päckchen ganz normal geschickt. Hat zwar gedauert, aber es ist angekommen und war nicht ganz so teuer.

  • Ich hatte gedacht, dass man nach Australien keine Lebensmittel oder eben auch Süssigkeiten einführen darf, oder hab' ich das jetzt mit der Diskussion um die Kaugummis und Singapur verwechselt.

    Sorry, aber mein Brain agiert manchmal wie bei einer 80jährigen mit Amnesie?! ;)

  • Habe das hier gefunden:

    Verboten ist beispielsweise die Einfuhr von Obst, Nüssen, Milchprodukte etc.
    In der Regel problemlos ist die Einfuhr von Süsswaren wie Gummibärchen, Lebkuchen, Schokolade oder Pralines. Die Süsswaren sollten orginalverpackt sein, ausserdem ist es hilfreich eine kurze englischsprachige Beschreibung für den Zoll parat zu halten sofern man nicht selbst englisch spricht. Lebensmittel müssen deklariert werden, d.h. auf der "Incoming Passenger Card" angegeben werden. Nach dem Abholen des Gepäcks ist der "Red Channel" ("Goods to declare") anzusteuern. Informieren Sie den Beamten, der dort am Zugang steht, auf seine Frage nach der Art der Lebensmittel entsprechend was Sie mitführen. Höchstwahrscheinlich wird er dann handschriftlich einen Zusatzvermerk auf der Karte machen und sie dann damit trotzdem vom "Red Channel" abweisen und zum "Green Channel" schicken. Dann kann man den Green Channel passieren. Achtung: Nusschokolade darf offiziell nicht ins Land - für Nüsse gilt ein grundsätzliches Einfuhrverbot.

    Demnach gehen die kleinen Gummitierchen :D

  • Hallo zusammen!

    Auch wenn dieser Thread schon längere Zeit zurückliegt, möchte ich dennoch auf folgenden interessanten deutschsprachigen Link des Department Of Agriculture, Fisheries And Forestry hinweisen.

    Hier wird anschaulich vermittelt, was man lieber nicht mitbringen sollte, wenn man keinen Ärger bei der EInreise haben möchte.

    Viele Grüße
    Frank

  • Hallo


    das ist wohl schon ein Weilchen her?

    Die Post in Australien ist seit letztem Jahr extrem teuer geworden! Ich hatte mir ausgerechnet, daß ich für das Paket wohl so um die 40 Dollar zahlen müßte und als ich dann auf die Post kam, hat mich bald der Schlag getroffen.
    Surface Air Liftet ist abgeschafft, es geht nur noch per Luftpost oder den Seeweg.
    Das letzte Paket nach Deutschland (5.6kg) hat mich knapp 130 Dollar gekostet!
    Es war aber extem schnell, hat nur 5 Tage gedauert.

    Seeweg kann 4 Monate dauern, hat mir die Dame am Schalter erzählt.
    Irgendwann werd ich das ausprobieren, damit ich auch weiß, ob das stimmt.
    Leider werd ich keine Päckchen mehr schicken, außer es ist absolut lebensnotwendig..

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Das letzte Paket nach Deutschland (5.6kg) hat mich knapp 130 Dollar gekostet!
    Es war aber extem schnell, hat nur 5 Tage gedauert.

    Oh, das ist wirklich schnell. Ich habe am 01.06. einen Großbrief via Luftpost nach Australien geschickt und der ist immer noch nicht angekommen. Habe nun die Befürchtung, dass er am Zoll hängen geblieben ist. Warum auch immer (drin waren private Video-Aufnahmen und ein Trikot).

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Hm. Also entweder verloren gegangen oder wirklich beim Zoll hängengeblieben?

    Also der Großbrief war schon ein Päckchen, gilt aber bis zu bestimmten Maßen und unter einem kg noch als Großbrief. Kann es darum so lange dauern oder ist das egal?

    Was für Möglichkeiten hätte ich, wenn das Teil wirklich beim Zoll liegt? Abwarten und hoffen?


    edit: Oder könnte es daran liegen, dass es an eine p.o.box ging und ich Depp natürlich vergessen habe den Bundesstaat mit anzugeben, sprich jetzt nur der Ort drauf steht? Aber die werden doch wohl in der Lage sein den Ort einen Bundesstaat zuzuordnen, oder? ?(

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von rottie (20. Juni 2007 um 10:17)

  • Hallo,

    dieses Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte nicht für jeder meiner winzigen Fragen ein eigenes aufmachen.


    Okay, Schokolade darf man also meistens mit nach Australien bringen, mein Wunsch war nun aber, meinen Gasteltern Lübecker Marzipan mitzubringen. Und da sind ja nun Mandeln drin. Jetzt bin ich schon wieder unsicher, ob das nun geht oder nicht.
    Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!