Fahrzeuganbieter

  • Hallo zusammen,
    wie ich gesehen habe, ist ein ähnliches Thema gerade am laufen. Möchte mein Anliegen aber trotzdem noch los werden.
    Habe mit einzelnen (gestückelten) Buchungen keine Erfahrung, da wir bisher immer alles komplett (Flug, Mietwagen, Hotel) bei einem Anbieter gebucht haben.
    Sind die dort angebotenen Fahrzeug zuverlässig. Sind vor allem die div. Anbieter zuverlässig. Ist der Kundenservice vergleichbar mit den „großen“ Anbietern (Britz,...).

    Wie sind die Erfahrungen mit dem Anbieter „ World-Wide-Wheels“

    Freue mich wie immer auf eure Antworten.


    Viele Grüße
    Peter

  • Hi,
    ich kann nur sagen das ich meine Fahrzeuge immer bei http://www.123-camper.com gebucht habe. Ich hatte letztes Jahr bei einem anderen Anbieter gebucht und bin voll auf die Sch... gefallen. Es kommt immer darauf an was für eine Art Fahrzeug du möchtest ... ob 4WD, Camper oder ein Wohnmobil. Wenn Du etwas Luxus willst ist ein Camper mit Dusche / WC oder ein Wohnmobil nicht chlecht ...kostet aber auch richtig Holz ... Britz ist meiner Ansicht nach zu teuer .... mach doch einfach mal den Preisvergleich ... So weit ich es nachvollziehen kann hat 123 die gleichen preise wie die Anbieter in Australien direkt. Aber ein grosser Vorteil ist der Sicherungsschein, den erhälst nicht bei Britz, KEA, ...etc wenn Du dort direkt buchst ....

    Gruss Daniel

  • Hallo Daniel,
    lese so raus, dass du schon öfter in Australien warst. Hast Du auch Erfahrungen mit Kauf/Verkauf von Campern gemacht? Ich versuche eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, wo besser Kaufen/Verkaufen Sydney oder Brisbane. Dort hält sich nämlich zur Zeit noch mein Lebensgefährte auf und will seinen Camper wieder verkaufen bevor es zurück nach Deutschland geht. Hast Du ne Ahnung oder vielleicht einen Tipp?
    Gruß
    Heike

  • Hallo Heike,
    wir haben im Dez. 2005 unser Auto (4WD Mitsubishi Pajero) in Sydney verkauft. Im Stadtteil Kings Cross gibt es in einem Parkhaus einen ständigen Automarkt. Man muss dort zwar das Auto vorher in einer Werkstatt checken lassen und es kostet auch eine Gebühr aber es ist sicherlich in Sydney der beste Platz um ein Auto zu verkaufen.
    In Kings Cross gibt es auch viele Backpacker Hostels und Internetcafes wo man auch einen Aushang machen kann, allerdings hatten wir dort auf unsere Anzeigen keine Resonanz.

    Viele Grüße,
    Anna

  • Hallo Anna,
    vielen lieben Dank für die Infos - ich denke auch, dass es in Sydney besser ist als in Brisbane und mein Freund ist momentan auch eher in der Nähe von Sydney. Denke auch nicht, dass wir eine Resonanz bei den Backpackerhotels usw. bekommen, denn wir reden hier von einem Preis um die 50.000 Dollar - soviel haben wir für den Ford bezahlt und daher ist Kings Gross eher wohl der richtige Platz. Wir haben ja auch ne Rückkaufgarantie aber da ist der Verlust größer und deshalb will er es mal privat versuchen.
    Gruß
    Heike

  • Hallo Heike,

    hätte ich gewußt, dass es um ein so teueres Auto geht, hätte ich Dir Kings Cross nicht empfohlen. Das ist eher ein Automarkt für Fahrzeuge bis maximal 10000 - 15000 AUD. Vielleicht könnt Ihr das Auto unter http://www.tradingpost.com.au einstellen. Da gibt es eine extra Sparte für Camper. Klick Dich da mal rein.
    Wir haben letztes Jahr dort unser Auto gefunden und gekauft.

    Viele Grüße,
    Anna

  • Liebe Anna,
    ich hatte mir schon gedacht, dass Kings Gross nicht in Frage kommt. Man hatte uns den damals empfohlen bei NRMA als wir unseren kaufen wollten. Leider!!! haben mein Freund und ich einen kleinen Sauberkeitstick und vor allem Geruch und deshalb haben wir so viel Geld ausgegeben, weil wir einen Camper wollten, wo wir uns nicht halb tot ekelten. Die meisten, die wir gesehen hatten, da waren große hygenische Mängel und immer wenn ich den Kühlschrank oder die Microwave oder Dusche (WC) aufgemacht hatte, dann hatten wir uns beide immer geekelt. Kann ja sein, dass das nicht überall so ist aber uns ist es die ganze Zeit so gegangen und wir waren so angenervt zum Schluß, dass mein Freund dann das Geld ausgegeben hat. Rückkaufgarantie haben wir auch aber mit sehr viel Verlust und das wollen wir zumindest versuchen, zu umgehen. Hätte er einen gemietet für die lange Zeit wäre er bei der Klasse, die er wollte, mit 28.000 Dollar dabei gewesen. Insofern, wenn alle Stricke reißen, muss das Ding wieder zurück nach Sydney zu dem Camperdealer.
    Trotzdem lieben Dank!
    Gruß
    Heike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!