Auswandern mit Touristen-Visa aber nicht mehr zurückkommen???

  • Hi Ozzis :D,

    ich hab mich gerade mal gefragt, was dagegen sprechen könnte, wenn man mit einem beschränktem Visum einreist aber nicht wieder nach Deutschland zurückkehren möchte. Einfach unten bleiben und schauen, dass man sich vor Ort um ein dauerhaftes Visa mit Arbeitserlaubnis bemüht, wenn überhaupt möglich.

    Es könnte wohl einiges dagegen sprechen, dass ich wohl dauerhaft nicht arbeiten darf, dass ich in dem Fall ein Risiko für meine Family (in Australien lebend) bin, wenn ich die maximale Aufenthaltsdauer überschreite und im schlimmsten Fall, dass ich wieder nach Deutschland abgeschoben werde.

    Welchen Weg gibt, es um innerhalb der max. Aufenthaltszeit eines Touristen-Visas an ein permanent resident visa zu kommen? Heiraten wäre die eine, aber ich käme mir ziemlich schlecht dabei vor. Mein Gewissen......

    Man hört ja viel.....

    Was meint ihr? Risiko oder ....

    Ich will so schnell wie möglich nach Australien..

    Gruss
    Denny

  • na dass ist der schlechteste weg. wenn du geschnappt wirst, hoechst warscheinlich, kommste gleich in den knast und die schicken dich wieder hin wo du herkamst.
    dann kannst du australien fuer immer vergessen.

    (go through the proper channels, or stay away!) X(

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • würde ich auch sagen... lieber alles offiziel vorher regel und nicht einfach da bleiben... weil dann kannst du es evtl für immer vergessen... außerdem sollte man sich besonders als gast an die regeln halten... zumindest an die meiste ;)

  • hi
    such dir einen arbeitgeber der dich sponsort,deine eltern können dir bestimmt helfen da sie ja in DU sind.das geht bestimmt am schnellsten und auf die ehrliche art.nach 2 jahren kannst du dann das permanennt visa beantragen oder die einwanderung.da bist du bestimmt besser dran wie mit deinem vorschlag .good luck

  • Ich denke auch, wenn du Familie hier hast, wäre eine Möglichkeit einen Sponsor zu finden (wenn auch nicht einfach)

    Heiraten kannst du vergessen, das bringt dir kein Visum. Du musst nachweisen, das die Beziehung gefestigt ist usw. usw. Ich glaube selbst da müsstest du nach einiger zeit wieder nach Deutschland und alles weitere von da aus regeln. (also, war mir so)

    Was ist mit einem WH visum? da hättest du zumindest schon mal ein Jahr und kannst das noch um ein weiteres Jahr verlängern, wenn du mindestens 3 Monate Fruitpicking gemacht hast. Wie es allerdings ist, von einem WHV aus direkt ein permanentes Visum zu beantragen oder ob man da auch erstmal wieder zurück muss .......


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,

    also das mit dem Working Holiday Visa, habe ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Das hört sich sehr verlockend an, ist ja auch viel günstiger. Ich wusste bisher nämlich garnicht, dass eine solche Möglichkeit besteht.

    Aber warum sind die von mir angefragten Auswanderungsberater nicht flexibel genug um mir das zu sagen, was ich von euch erfahren habe. Die riechen doch nur die Kohle, oder nicht? Das kann doch wohl nicht sein, oder?

    Kann man sich für das WHV Visa auch ohne Auswanderungsberater berwerben oder ist das auch son komplizierter Bullshit wie das skilled independet visa?

    Also eins ist klar, wenn ich hier in D die Tür zu mache, dann ist Feierabend. Mit dem Rest meiner Family hier hab ich nix am Hut, leider. Und wie das mit meiner Freundin wird, wenn ich ein Jahr nicht bei Ihr bin, das kann ich auch nicht sagen. Sie weiss aber Bescheid und ich bekomme volle Unterstützung von Ihr. Sie will auch, dass ich rausfinde, worauf ich zehn Jahre gewartet habe. Ich kenne sie jetzt acht lange, wunderbare Jahre. Am liebsten würde ich sie mitnehmen, aber sie kann nicht wegen ihrem Vater, das bringt sie nicht übers Herz und da unsere eine beste Freundin in der Karibik lebt, ist sie "schmerzunempfindlich". Trotzdem pflegt sie intensiv mit ihr den Kontakt und ich hoffe, dass wird meiner Freundin bei mir auch so sein, ich hoffe es.

    Ich wäre aber aufgeschmissen, wenn ich von Australien nach einem Jahr wieder zurück nach Deutschland kommen müsste, und Sie nicht mehr hätte....

    Der letzte macht das Licht aus

    Gruss
    Denny

  • Hi Denny,

    also ganz grob gesagt, Visum beantragen

    hier >>> http://www.immi.gov.au/visitors/worki…y/417/index.htm

    Flug buchen und los.

    Das löst aber nicht dein permantes Visum problem. Ich denke insofern hat dir das auch kein Auswanderungsberater vorgeschlagen.

    Über ein WHV kann man soweit ich weiss kein permanentes beantragen. Dafür musst du wieder nach Deutschland.

    Aber du hast zumindest schon mal die Möglichkeit 2 Jahre lang Land und Leute kennen zu lernen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,

    ok, ich denke, ich werde das mit dem WHV Visa einfach mal versuchen. Wenigstens, dass ich dann schon mal in Australien bin, aber ich weiss ja dann noch nicht, ob ich für immer bleiben darf.

    Über meine Schwester in Australien habe ich erfahren, dass sie auch einen Deutschen kennt der schon seit 9 Monaten mit einem WHV Visa unterwegs ist, aber noch keinen gefunden hat, der ihn sponsoren möchte. Jetzt hat er nur noch drei Monate, wenn er kein Fruitpicking Job macht darf er dann wieder nachhause gehen, obwohl er das auch nicht möchte.

    Ist natürlich ein Risiko, aber ich glaube in zwei Jahren kann man das schaffen. Weil, wenn ich in Deutschland die Tür zu mache ist es vorbei. Deswegen kann und will ich ja nicht wieder zurück.

    Meine Mutter und meine Schwester setzen sich mal mit ihren Agenten von damals in Verbindung und ich bin gespannt darauf, was die mir sagen.

    Meine Family würde auf jeden Fall auch für mich bürgen. Das heisst ja dann zwei Jahre Risiko für mich und meine Family. Aber das alleine garantiert mir ja noch nicht, dass ich ein Permanent Resident Visa bekommen könnte, oder nicht?

    Gruss
    Denny

  • Ich weiss ja auch garnicht, wie die Behörden in Australien reagieren würden, wenn ich denen sage, dass ich mit nem Working Holiday Visa eingereist bin und jetzt gerne bleiben möchte.

    Ich meine, ich würde so schnell wie möglich versuchen in den 12-24 Monaten mit dem WHV Visa an ein PR Visa zu gelangen. Aber die werden sich ja auch denken, dass der das von Anfang an schon so geplant hat, oder nicht? Nicht, dass ich mich dann da unbeliebt mache ?(

    Aber was könnte allgemein dagegen sprechen?

    Gehen wir davon aus, ich hätte einen Job, die Bürgschaft für zwei Jahre könnte meine Schwester übernehmen und ich hätte vielleicht sogar eine Firma die mich sponsort und Geld habe ich auch ein bischen.

    Müsste doch gehen. Ich meine, das sind doch alles nur Vorteile die mir das "Ein"leben in Australien erheblich erleichtern, oder sehe ich das falsch?

    Dass Bürokratie aber auch manchmal über menschliche Gefühle hinwegsieht, ist mir auch bewusst. Kennen wir ja alle aus Deutschland.

    Gruss
    Denny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!