Krankenversichert im Deutschlandurlaub

  • Hallo

    ich bin gerade dabei für mehrere Jahre nach Melbourne zu gehen (bin 29 Jahre und habe durch meinen neuseeländischen Partner ein Arbeitsvisum - kein Working Holiday). Für den Anfang werde ich mich über ADAC Auslandskrankenversichern - dabei stellt sich aber das Problem was mache ich wenn ich auf Urlaub nach Deutschland komme - da der ADAC kürzere Aufenthalte in Deutschland nicht mitversichert.

    Ich habe erst versucht mich über die DKV zu versichern allerdings wollten diese eine Reihe an Ausschlüssen - z.B. Augenkrankheiten und Folgen - da ich eine Brille trage und leichte Hornhautverkrümmung habe und alle Rückenkrankheiten und Folgen weil ich mal bei Fango, Massage und Rückenkrankengymnastik war (aufgrund eines stark verspannten Nackens). Da ich diese Ausschlüsse auf keinen Fall unterschreiben werde - bleibt (soweit mir bekannt) nur noch der ADAC.

    Wie ist eure Erfahrung - seid Ihr in Australien Privatversichert - da ich kein permanent resident bin kann ich ja soweit mir bekannt nicht in die Medicare. Und wie versichert man sich dann im Heimaturlaub? Deutschlandreisen kann man bei ADAC nur versichern wenn man mind. 2 Jahre einen ständigen Wohnsitz im Ausland hat?!

    Über Ideen & Erfahrungen wäre ich dankbar!!!

    Oceania

  • Hallihallo, wir hatten das gleiche Problem mit der DKV ..... aber o.k. bei den unschlagbar günstigen Preisen die die anbieten, können die sich das wohl erlauben.

    Viele gesetzliche bieten mittlerweile auch an, das man sich Privatversichern kann. Frag doch einfach mal nach.

    Wir für unseren Teil sind dann beim "Bund der Auslandsentsandten" gelandet. (netter Name wie ich finde)

    Ist genau wie einen normale Auslandsreisekrankenversicherung. Also ausgeschlossen gelten alle Vorerkrankungen. Wobei es auch immer daran liegt, was man angiebt. Gut Brille ist ein muss. Aber das man irgendwo mal Massagen bekommen hat, ist nicht wirklich relevant.

    Frag bei denen einfach mal nach. Man kann sich bei denen 4 Jahre versichern und dann max. noch einmal 4 Jahre verlängern. Kündigungsfrist beträgt einen Monat und kostet mit allem drum und dran (inkl. Zahnersatz usw.) ca. €150/M

    http://www.bdae.de

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!