Plane für Dez 2007 einen Australientrip. Städte wie Cairns, Brisbane, Sydney, Meblourne, Adelaide und Darwin sind Anlaufpunkte. Wer kann mir eine Adresse nennen, wo ich ein gutes echtes Digeridoo kaufen kann.
suche digeridoo
-
sonnensch1 -
10. Januar 2007 um 21:07
-
-
Ich habe meines in Kuranda (bei Cairns) gekauft, weil es das erste war, aus dem ich einen Ton herausbekam.
Sehr schöne waren auch in einem kleinen Shop etwas außerhalb von Darwin am Arnhem Highway zu bekommen.
In diesen Läden war ich mir sicher, dass es "echte" Didgeridoos waren, woran auch die Aborigines mit verdienten. Ich habe ein Certifikat mit Namen und Lebenslauf des Künstlers erhalten, und nicht das Gefühl, dass hier irgendetwas verkehrt war. Ich habe sogar die Homepage gefunden:
http://www.doongal.com.au/
Übrigens: Der Versand nach Deutschland hat auch reibungslos geklappt und nur einige Tage gedauert.Hoffe, dir damit geholfen zu haben.
Edda -
Hallo Edda,
vielen Dank für den Tip und der Hompage.
Have a nice day -
Sonja -
Bei Darwin bzw. auf`m Highway weit vorher gibts
http://www.didgeridoohut.com.au/index.php?page=contact_us
korrekte Leute, nett und zuvorkommend.
Gute Preise (Handeln !!!)Die machen die noch selber !
Heiner
-
Zitat
Original von gibor
Bei Darwin bzw. auf`m Highway weit vorher gibtshttp://www.didgeridoohut.com.au/index.php?page=contact_us
korrekte Leute, nett und zuvorkommend.
Gute Preise (Handeln !!!)Die machen die noch selber !
Heiner
Das ist der andere Laden, den ich in meiner Antwort auch ansprach, schön, jetzt weiß ich wieder, wie der hieß.
Danke, gibor.
Edda -
Hallo Sonja,
ich habe meines in Melbourne auf dem Queen Victoria Markt gekauft. Ich fand die Auswahl klasse- sie hatten nicht nur bunte Digeridoos sondern auch welche mit geschnitzten Figuren. Und die Dinger sind ebenfalls von den Aboriginal People hergestellt und mit einem Zertifikat versehen. In einem kleinen Souvenirladen habe ich sogar eine Anleitung zum spielen gefunden.
Ich hatte mir ja eingebildet, dass ich das Ding als Handgepäck im Flugzeug mitnehme, das war aber nicht möglich. Beim Zoll gab es keine Probleme.
LG Bille
-
Hallo,
mein Männe möchte im Urlaub auch eins kaufen.
Die Frage ist, wie kriegen wir´s am besten nach Deutschland?
Mit dem Gepäck aufgeben oder mit der Post schicken?Muß ja auch gut verpackt werden, damit es heil ankommt.
Wie habt ihr es gemacht? War hier im Detail nicht zu lesen.
LG Karin
-
Zitat
Original von Muli
Hallo,mein Männe möchte im Urlaub auch eins kaufen.
Die Frage ist, wie kriegen wir´s am besten nach Deutschland?
Mit dem Gepäck aufgeben oder mit der Post schicken?Muß ja auch gut verpackt werden, damit es heil ankommt.
Wie habt ihr es gemacht? War hier im Detail nicht zu lesen.
LG Karin
Wie ich in meiner ersten Antwort geschrieben hatte: Der Versand nach Deutschland war kein Problem, es kostet zwar zusätzlich (ich glaube so 70$), aber das war es mir wert, ich hatte keine Lust, es zu schleppen. Es kam wunderbar stabil verpackt nach wenigen Tagen in Deutschland an. Ach so, bei mir hat der Shop den Versand angeboten.
Edda
-
Hallo Edda,
Danke, genau das wollte ich wissen.
Die 70$ sind ok wenn ich mich nicht um Verpackung und Versand kümmern muß und das gute Stück heil ankommt.
Gruß Karin
-
Zumindest bei mir gab es keine Probleme. Schließlich werden ein großer Teil der Didgeridoos an Touristen aus Übersee verkauft, da stellen sich die Läden schnell drauf ein und bieten den Versand mit an.
Willst du denn auch spielen, oder suchst du ein Deko-Instrument?
Edda -
Mein Mann möchte" probieren" zu spielen. Er macht gern Musik und hat schon einige exotische Instrumente.
Mal sehen ob er überhaupt einen Ton rauskriegtWir möchten auf jedenfall ein "echtes" Didgeridoo, hab gelesen das die Dekoinstrumente häufig Fabrikware sind, also nicht von den Aboriginals hergestellt werden.
Gruß Karin
-
Ich meinte auch ein richtiges Instrument, halt nur zu Deko-Zwecken.
Ich habe vor 2 Jahren einen Kurs bei der VHS belegt, um spielen zu lernen, aber wie das so ist: jetzt steht das Didg in der Ecke und sieht einfach nur gut aus
Edda -
Mal sehen ob´s unserem Didg besser geht als deinem, aber hübsch ausschauen ist ja auch schon was. :))
Noch haben wir ja keines. Nach Darwin werden wir zwar nicht kommen, aber ich bin sicher in Adelaide oder Melbourne werden wir auch fündig.Bei der VHS in unserer Gegend wir so ein Kurs natürlich nicht angeboten, schade! Mein Männe wär sofort dabei.
Gruß Karin
-
Das erste mal habe ich gleich 2 didges mitgebracht ein grossere und ein kleine. die durften bij Singapore airlines mit in die cabine wei wir hatten fensterplatzen und waren zu drit also die haben niemand behindert.
das zweite mal mit Qantas solten die als sondergepack ( wegen anfallig) und musten eingechecqt werden allerdings ohne mehrpreis.das einpacken machen die handler die ihnen der didge verkaufen und machen es auch sehr genau in so eine bublefolie. also auch kein problem.
und unsere Belgischen zoll hatte auch kein problem. -
Hallo!
In Darwin gibt es sehr viele Laeden, da das Didge ja auch aus dem Norhtern Territory stammt.
Trotzdem ist vorsicht geboten, da auch die Aboriginals Geld moechten. Man sollte darauf achten, dass das Didge inicht maschinengebohrt wurde, und das es keine geflickten Loecher hat, die uebermalt wurden. Als Deko ist es zwar egal, wer aber spielen moechte, sollte darauf achten.
Wenn man mit dem Finger durch die Oeffnungen faehrt, merkt man ob es von der Maschine glatt ist, oder eben nicht!
Manche Laeden bieten kostenlosen Versandt an.
Auch in Deutschland gibt es serioese Laeden (Ohne Werbung zu machen: Bei Giessen, Heuchelheim: BOING- Klangkoerper. Ein sehr guter Laden mit groesserer Auswahl; als ich in so manchen Laeden in Alice Springs gesehen habe).
In Alice Springs gibt es in der Mall einen Laden, der auch kostenlose Workshops anbietet.
Viele Gruesse, Jochen -
Hallo
Könnt ihr mir sagen wo es original Digeridoo auf der Strecke Perth- Exmouth gibt?
Vielen lieben Dank schon im Vorraus
Liebe Grüße
Elke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!