Australische Schokolade verwirrt deutsche Schokoholiker

  • Hallo, ihr Mit-Aussies! [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/winki.gif]

    Wie so ziemlich alle Mitglieder des Australienforums mag ich Australien. Außerdem mag ich ja auch Schokolade (was wohlgemerkt nicht bedeutet, dass ich auch in einem Schokoladenforum poste). Australische Schokolade habe ich allerdings noch nie probiert - auch nicht, als ich selbst in Australien war. Dort habe ich mich an noch Herzhafterem versucht. [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/essen_2.gif]

    Deswegen las ich um so interessierter, was ich eben auf http://www.chocolatiers.de.vu fand. Hierbei handelt es sich um ein Forum selbsterklärter Schokoladengenießer, die unterschiedlichste Sorten Schokolade probieren und dann besprechen und bewerten [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/chatten.gif]. Und zwar sehr eloquent bewerten - die Ausdrucksweise erinnert an Weinexperten [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/drinks_wine.gif]. Besonders gerne lese ich dort übrigens die Kritiken der Schokoladen, die schlecht abgeschnitten haben [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/grins.gif]. Dort werden die Formulierungen immer phantasievoller [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/emotlol.gif]. Deswegen findet sich auf der Website wohl auch kein Impressum, ja, nicht mal eine Emailadresse, denn Firmen wie Plus, Moserroth, Milka oder gar Lindt werden es kaum zu schätzen wissen, wenn man einige ihrer Produkte als "süße Pappe", ""modrig-widerlich", Sondermüll" oder "Ausgeburten der kulinarischen Hölle" bezeichnet [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/aufsmaul.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/aufsmaul.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/aufsmaul.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/aufsmaul.gif].

    Zu den getesteten Schokoladen gehören dort auch zwei Sorten der australischen Firma Haigh`s. Die beiden Sorten, die übrigens bei der Bewertung im guten Mittelfeld landen [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/glueck.gif], haben die Tester dadurch beeindruckt, dass sie nach Honig schmecken, obwohl sie laut Liste der Zutaten keinen solchen enthalten [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/dunno.gif]. Die Vermutung dieser Schoko-Experten geht dahin, dass eine spezielle Zuckerart oder aber die Produktionsmethode dafür verantwortlich ist [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/idee.gif].

    Daher meine Fragen: Kennt ihr diese Schokolädchen? Könnt ihr euch den Honigeffekt erklären? [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/confused_1.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/hmm.gif]

    Ach ja, die Chocolatiers-Seiten zu diesen australischen Täfelchen findet ihr hier:

    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/r…ons.php?idx=235
    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/r…ons.php?idx=233

    Ein noch etwas ausgefallener SchokoRIEGEL derselben Firma hat die Tester allerdings mehr irritiert denn beeindruckt [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/grin.gif]. Lest selbst:

    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/r…ons.php?idx=244


    Mit kakaohaltigen Grüßen

    Daniel [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/taubenfuetterer.gif]


    P.S.: Ich habe übrigens auch mal über "Schoki" referiert, und zwar hier: http://www.geocities.com/danielroy66/schoko.html .

  • Sorry Daniel - aber fängt Schokolade nicht erst bei einem Kakaoanteil von 71% an ?( :D

    Für mich ist Aussie-Schokolade nicht der Renner. Unsere australischen Freunde freuen sich immer auf die Packete mit "richtiger" Schokolade zum Geburtstag usw..

    Mit einem süss-herben gruss :D

  • Hallo, WBB OZ! :)

    Also, nachdem ich selbst eine Weile der Mode der dunklen Schokoladen gefolgt bin, kehre ich allmählich zu den Milchschokoladen zurück. Eine Schokolade muss zwar nicht unbedingt zuckersüß sein - sie sollte aber auch nicht so dunkel sein, dass sie staubt. :))

    Unabhängig davon mal ein Tipp an Belgienreisende: Die Riegel der Marke Galler (in fast allen belgischen und vielen luxemburgischen Supermärkten zu bekommen) sind ekzellent!

    Mit deliziösen Grüßen

    Daniel

  • naja, meine Schmerzgrenze liegt unterhalb von 60% und oberhalb von 90%. Alles unterhalb von 60% ist pure Suchbefriedigung :D

    Einmal editiert, zuletzt von WBB_OZ (12. Januar 2007 um 20:37)

  • Hallo Daniel
    kann es zwar nicht so eloquent ausdrücken aber die Schokolade von Haigh's ist extrem lecker. Leider auch ziemlich teuer! Die Schokolade wird in eienr kleinen Fabrik in Adelaide hergestellt, fast alles noch per Hand und man kann die Schokoladenfabrik besuchen und natürlich auch dort dann das ein oder andere probieren. Habe ich gemacht, das war echt interessant und natürlich auch lecker ;)
    Ansonsten bin ich von der australischen Schoki ja nicht so wahnsinnig begeisert. Haigh's ist aber sehr zu empfehlen!! :D
    Hätte jetzt auch gerne einen Riegel von galler, werde danach Ausschau halten, wenn cih mal nach Belgien komme...
    Gruß,
    Verena

  • Hallo, Daniel !
    Ich bin zwar kein Schokoladenexperte, aber ich liebe Schokolade über alles ! Doch Deine Beiträge lese ich immer vorallem wegen der süßen Smilies :]...so auch heute wieder und ich musste schon am frühen Morgen lachen ! Und das tut gut ! Also, deshalb möchte ich mich hier auch einfach mal dafür bedanken !
    Die Schokolade hier in Australien schmeckt wirklich nicht so toll und irgendwie bin ich froh darüber, hilft mir diese Tatsache doch, endlich mal ein bisschen abzunehmen ! :] Ich weiss noch, die ersten Monate hier waren sehr hart für mich...keine Milka, keine Ritter Sport :(...habe dann durch Zufall in einem Geschäft ( ich glaube, es war coles ? ), Milka entdeckt und ganz begeistert ein paar Tafeln gekauft...und weisst Du was ? Sie hat mir gar nicht mehr so gut geschmeckt ? Nun frage ich mich ernsthaft, verändern sich in Down Under auch die Geschmacksnerven ??? 8o
    Nach ein paar Wochen war dann die Milka wieder verschwunden...ich habe sie einfach nirgendwo mehr gefunden und vermisse sie nun auch gar nicht mehr so arg... ;(
    Die Schokolade von Haigh's habe ich noch nirgendwo gesehen...ist vielleicht auch besser so ! So komme ich nicht wieder in Versuchung ! :D
    Also, nochmal vielen Dank, Daniel !
    Liebe Grüße sendet
    tatlem

  • Hallo!
    Habe auch Haigh's in Adelaide besucht!
    War sehr lecker...besonders die Weihnachtskreationen!
    - Das sage ich als ehemaliger Bewohner der Ferrerostadt- Deutschland, Stadtallendorf!
    Die Fuehrerin musste aber gestehen, dass sie auf Ferrero Rocher steht! :D
    Gruss, Jochen

  • Hallo Tatlem,

    bei der Milka muß man aufpassen, wo sie herkommt.
    Die haben glaub ich 4 verschiedene Fabriken in Deutschland. Und ich glaub auch eine in Belgien.???? -steht hinten auf jeder Tafel drauf, wo sie hergestellt ist.
    Die Schokolade schmeckt nur gut, wenn sie mit 'guter' Milch gemacht ist.
    Das ist jedenfalls meine Erklärung, weshalb Milka öfters mal anders schmeckt.
    Und deshalb machen ja die Schweizer auch so gute Schokoladen.

    Hatte vor einiger Zeit mal Milka bei K-Mart entdeckt, weiß aber nicht, ob sie es jetzt noch gibt?

    Ich finde Cadbury Schokolade eigentlich auch nicht schlecht.
    Und Lindt schmeckt ja auch sehr gut.

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Moin Daniel,

    also als lecker geht bei mir Schoki mit Chilli oder Ingwer...............

    Scharfe Grüße
    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Hallo zusammen,

    habe mir mal die Haigh's-Homepage genauer angeschaut.

    Auf der Seite mit der Fabrikbesichtigung findet man den Hinweis, dass dem flüssigen Kakao neben einer Extra-Portion Kakaobutter auch noch Puderzucker (icing sugar) zugesetzt wird.

    Nun bin ich nicht der Schokki-Experte und weiß halt nicht, ob das der Grund für den Honig-Geschmack sein könnte.
    Vielleicht liegt es aber auch an der Röstung und der Herkunft der verwendeten Kakaobohnen.

    Wenn die Zeit reicht, werde ich mir mal die Fabrik ab 14.07. genauer anschauen (sonntags geschlossen). Es werden auch Touren dorthin angeboten -> guckst Du z. B. hier.

    In Berlin gibt's auch eine kleine feine Manufaktur: Erich Hamann KG.
    Vielleicht besucht unsere Familie "det kleene nette Jeschäft" mal in den Osterferien. Soll dort neben Schokolade auch ganz leckere Pralinés geben...

    poolskippy: stimmt! - mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer kommt aber auch gut (wem Chili zu scharf ist)

    Angenehm gepfefferte Grüße
    Frank

  • Aussies haben mir erklärt, dass der Schokolade, die von Europa nach Australien exportiert wird, ein Zusatzstoff beigemischt wird, der verhindert, dass sie zu leicht schmilzt. Jener Zusatz ist für den Beigeschmack verantwortlich. Deswegen waren sie überglücklich über die von uns mitgebrachten Toblerones, obwohl es die Sorte auch in DU zu kaufen gibt, aber eben mit dem Zusatzstoff.

  • Hallo, ihr Schokos! [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/00009158.gif]

    Vielen Dank für die Infos und die Offenbarung eurer kakaohaltigen Vorlieben. [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/lieb.gif] Speziellen Dank auch für die Surftipps [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/surf.gif] an Frank ("Quokka").

    Haigh´s scheint also Ähnlichkeiten mit der amerikanischen Schokoladenfirma "Scharffen Berger"[Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/cowboy_3.gif] zu haben. Während man in nordamerikanischen Supermärkten nämlich üblicherweise nur ... sagen wir mal ... "Ersatzschokolade" bekommt (Cadbury, Hershey und Nelson, um nur mal drei der dort als "chocolate" angebotenen gezuckerten Tapeten zu nennen), legt Scharffen Berger Wert auf den Hinweis, Schokolade nicht auf amerikanische Weise [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/construction.gif], sondern auf europäische Art [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/kochen.gif] herzustellen.

    Haigh's Ansprüche sind ähnliche und sogar noch elitärer, wie wir hier nachlesen können: http://haighschocolates.com.au/our_company/overview.html . Oh Mist - ich bekomme richtig Appetit: http://haighschocolates.com.au/our_chocolates…et/gourmet.html .

    Stefan und Frank, bei der Schokolade mit Chili kann ich euch voll zustimmen. Vor Jahren wären Schokoladenhersteller noch in die Geschlossene eingewiesen worden, wenn sie diese Kombination angekündigt hätten. Inzwischen habe ich aber schon mit eigener Zunge zwei unterschiedliche Sorten Chili-Schokolade probiert, und beide waren gut gelungen. Enttäuscht hat mich hingegen mal eine Schokoladensorte, in der eine eigentlich sehr renommierte deutsche Schokoladenfirma ihre Schokolade mit schwarzem Pfeffer angereichert hat. Ich musste mich zwar nicht übergeben [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/kotz_2.gif], aber auf eine weitere Kostprobe konnte ich leicht verzichten. Würde man sich aus dem Supermarkt eine der gängigen Alpenmilchtafeln holen und sie zu Hause selbst mit der Pfeffermühle bearbeiten, würde das Ergebnis wohl auch nicht viel anders ausfallen.

    Wenn ihr aber mal sehen wollt, welch wirklich ausgefallenen Schokoladensorten bestehen, dann klickt mal auf die folgenden Links:

    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/r…ons.php?idx=191
    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/r…ons.php?idx=117
    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/recensions.php?idx=46
    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/r…ons.php?idx=224
    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/r…ons.php?idx=245
    http://erdwolf.dyndns.org/chocolatiers/recensions.php?idx=78


    Wegen der Temperaturen isst man in Australien ja wohl auch eher mal ein Eis [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/lieb.gif] denn eine Tafel Schokolade. Daher will ich euch jetzt einmal ein Foto zeigen, das einige wohl schon kennen. Der Schnappschuss, der sich hinter dem folgenden Link verbirgt, gelang meinem Bruder [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/photosmilie.gif] in Sydneys schönem Stadtteil The Rocks im Außenbereich des McDonald's, unweit des deutschen Restaurants Löwenbräu. Während ich nämlich dem Konzert einer Folkband zuhörte, faszinierte ihn mehr ein kleines Eis schleckendes Mädchen: http://www.geocities.com/roypeine/eisklecker.jpg .


    Mit gekleckerten Grüßen

    Daniel [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/gulp.gif]

  • @Daniel:

    No biggie for the links. Thanks for the little girl, mate. She's really cute.
    Hat sich zwar ziemlich eingekleckert, hat aber zum Schutz der Kleidung ein Lätzchen um - sehr umsichtig :)

    Nun zu den verschiedenen Schoko-Sorten von Zotter, die DanielRoy in seiner Linksammlung erwähnt hat:
    Die einzige Sorten, die ich selbst schon probiert habe, ist die Kürbiskern/Marzipan- und die Chili-Variante. Hat mir persönlich sehr gut geschmeckt.
    Ingwer ist nicht in jedem Fall mein Ding - aber Gottseidank sind die Geschmäcker ja verschieden.
    Die Schokoladen gibt's hier am Ort (Kassel) in verschiedenen Feinkostläden und bei gut sortierten Weinhändlern zu kaufen.

    Ohne Schleichwerbung zu machen: die Schokoladen sind handwerklich und von den Zutaten her von ausgezeichneter Qualität
    - auch wenn sie (teilweise) geschmacklich nicht jedermanns/jederfraus Sache sind.
    Wildfleisch ist halt nicht unbedingt mein Ding - eher was für Jägersleut' ;).
    Aber wenn ich Graumohn/Kirsch oder Hanf/Mocca lese oder Mandeln mit Grappa-Rosinen...... yummy.
    Einfach nur superlecker. It's absolutely delish!

    C'Ya!
    Frank

    PS @ Daniel:
    Woher Du die Smilies bekommst weiß ich mittlerweile, aber wie fügst Du sie in den Text ein?
    Wäre für etwas Hilfe dankbar. Kannst mir ja mal eine PN schicken, orright?

  • Hallo, Frank! [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/hat_3.gif]

    In Köln haben wir Nähe Appellhofplatz einen Schoko-Laden mit Täfelchen aus aller Herren Länder. Mal schauen, ob ich da etwas von diesen "wilden Österreichern" [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/buschmann.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/buschmann.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/buschmann.gif] finde.

    Schokolade mit Hanf habe ich übrigens auch schon mal probiert [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/kiffersmilie.gif]. Anschließend bin ich dann auf den Balkon gegangen und erst einmal eine Runde um den Block geflogen.[Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/Biene.gif]

    Mit angetörnten Grüßen

    Daniel

  • :P

    Zitat

    Original von DanielRoy

    Schokolade mit Hanf habe ich übrigens auch schon mal probiert [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/kiffersmilie.gif]. Anschließend bin ich dann auf den Balkon gegangen und erst einmal eine Runde um den Block geflogen.[Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/Biene.gif]

    Mit angetörnten Grüßen

    Daniel

    Du bist ja wieder richtig gut drauf, Daniel!! :))
    So gefällt's Du mir und das hat mir hier richtig gefehlt :] ;)

    Zu der australischen Schokolade kann ich nichts sagen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich damals dort welche probiert habe. Jedenfalls sagen mir die Marken nicht viel.

    Ich bin durch das ganze Gerede bzw. Geschreibe hier auch wieder völlig auf dem Schoki-Trip :]
    Ab und an esse ich ja auch ganz gern Schokolade mit 70 oder 80 % Kakao.
    Habe auch schon von Lindt welche probiert mit Chili und Kirsche, ist aber überhaupt nicht mein Fall.

    Z. Zt. würde ich für Milka Caramel-Schokolade töten!!
    Oder es gibt von Milka z. Zt. "Retro-Schokolade", also Tafeln aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren (50er ist z. B. 'à la Vanille-Pudding', 60er ist z.B. 'à la Heisse Liebe' und 80er wäre 'à la Kalter Hund').
    Ich habe die Schokolade zwar noch nicht probiert, aber gestern gekauft und sie liegt hier nun und wartet darauf, dass ich das Papier entferne und mich ausgiebiger mit ihr beschäftige ...
    Ich würde also für Euch alle hier den 'Live-Versuch' machen :] :P

    Was ich auch total gerne mag, sind die 'Cadbury Caramel' Riegel :)

  • Das mit der Vannillepudding-Schoki von Milka hört sich ja [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/57_2.gif] an ......

    *sabber*

    schickst du mir welche????? büdde [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/bounce.gif] büdde [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/bounce.gif] büdde


    mit hochachtungsvollen und abetenden Grüssen [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/anbetung.gif]
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lüllsche
    Das mit der Vannillepudding-Schoki von Milka hört sich ja [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/57_2.gif] an ......

    *sabber*

    schickst du mir welche????? büdde [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/bounce.gif] büdde [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/bounce.gif] büdde


    mit hochachtungsvollen und abetenden Grüssen [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/anbetung.gif]
    Ela

    Klar ... :]
    Kein Thema!!

    Wieviel Tafeln möchtest Du haben?
    Sonst noch etwas?

  • Dag allemaal!

    Sagt mal, kennt einer von euch die Kette "Australian Homemade"?

    Sie war früher bekannt unter dem Namen "Australian Ice Cream" und existierte nur in den Niederlanden und Belgien und war so australisch wie Frau Antje - nämlich gar nicht.

    Inzwischen scheint sich die Ladenkette allerdings auszubreiten. Die Website ist http://www.australianhomemade.com/front/index.asp?m=2&p= , und es scheint nunmehr sogar eine Filiale in Australien zu bestehen - was geradezu verwegen ist. Die australische Homepage, bei der abgesehen von dem nervigen Didgeridoo-Gedudel nicht viel zu funktionieren scheint, ist unter http://www.australianhomemade.com/aus/ zu erreichen.

    Also, ich werde aus der Firmenpräsentation nicht wirklich schlau. Vielleicht bekommt ihr einen klareren Durchblick.

    Da ich jetzt aber nur gemeckert habe, will ich darauf hinweisen, dass ich mir in einem dieser Läden in der holländischen Stadt Leiden mal ein paar der Pralinchen gekauft habe und diese in der Tat ausgesprochen lecker waren - australisch oder nicht. Ich habe diese Begebenheit auch in einer Geschichte verarbeitet: http://www.geocities.com/danielroy66/hollandbw.html .

    Diesmal aus Zeitnot mit smileylosen Grüßen

    Daniel

    2 Mal editiert, zuletzt von DanielRoy (14. Januar 2007 um 11:47)

  • Moin Daniel,

    ich bilde mir ein, in Nürnberg so einen Laden gesehen zu haben. War allerdings nicht drin, denn ich war schon bepackt mit mehreren Tüten voll Lebkuchen und Früchtebrot vom Christkindlesmarkt.

    Grüße
    Kathrin

  • In Berlin hab ich schon zwei Filialen von "Australian Homemade" gesehen: in der Friedrichstraße und am Alex.
    War aber noch nicht drin, da ich entweder abends da war (und dann zu war) oder etwas anderes grad wichtiger war. Aber ich hab mir schon lange vorgenommen, dort vorbei zu schauen, wenn ich nächstes Mal daran vorbei laufe. Werde dann berichten ...

    Viele Grüße
    LittleWallaby

    Einmal editiert, zuletzt von LittleWallaby (14. Januar 2007 um 13:48)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!