Schlafen im Zelt/ Moskitonetz????

  • Hallo!!!

    Wie kann ich die Übernachtungskosten auf eine minimum reduzieren??
    Mit schlafen im Zelt natürlich!!

    Allerdings hab ich da noch so ein paar Fragen!!! ?(

    '1' Kann ich auch einfach ein Moskitonetz/Zelt anstatt eines kompletten Zeltes mitnehmen?? ( Regen häufigkeit)???

    '2' Bin ich in einem Zelt o.ä. vor Schlangen und anderen "bösen" Tieren ausreichend geschützt?? Bzw. wie kann ich mich gut schützen??

    '3' Ist Wildcampen generell Verboten???

    Gruß Peter

  • Zitat

    Original von 2m_Peter

    '1' Kann ich auch einfach ein Moskitonetz/Zelt anstatt eines kompletten Zeltes mitnehmen?? ( Regen häufigkeit)???

    Na wo willst du denn hin? Australien ist bekanntlich sehr sehr sehr gross. Somit solltest du bei deiner Frage schon mal eine Region benennen.
    Grundsätzlich würde ich zum Moskitonetz/Zelt sagen: Nein


    Zitat

    Original von 2m_Peter
    '2' Bin ich in einem Zelt o.ä. vor Schlangen und anderen "bösen" Tieren ausreichend geschützt?? Bzw. wie kann ich mich gut schützen??

    Widerspricht sich meines Erachtens ein büschen mit Frage 1. Wie willst du dann unter einem Moskitonetzzelt aussreichend geschützt sein?
    Wenn du dein Zelt schön zu machst und nicht offen lässt, kannst du die Gefahr schon mal minimeiren. Grundsätzlich schützen kannst du dich nie und nirgends.
    Also immer schön das Zelt inspizieren, Schuhe nie anziehen ohne vorher zu kontrollieren usw. Antibiotika oder Duftkerzen gegen Spinnen und Schlangen gibts noch nicht. :D

    Zitat

    Original von 2m_Peter
    '3' Ist Wildcampen generell Verboten???

    Ja


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Peter

    Zu deinen Fragen

    Zitat

    '1' Kann ich auch einfach ein Moskitonetz/Zelt anstatt eines kompletten Zeltes mitnehmen?? ( Regen häufigkeit)???

    Sorry das ist eine komische Frage, erstens kommt es auf die Jahreszeit in Du an und in welcher Region du bist 8o
    Und Regnen kann es immer auch im Sommer :D

    Zitat

    '2' Bin ich in einem Zelt o.ä. vor Schlangen und anderen "bösen" Tieren ausreichend

    Wenn dein Zelt zu ist wie soll dann eine Schlange reinkommen ? :rolleyes:

    Zitat

    '3' Ist Wildcampen generell Verboten???

    Es giebt Ausgewiesene Plätze wo "Wildcampen " erlaubt ist. 8)

  • Zitat

    Original von 2m_Peter
    '1' Kann ich auch einfach ein Moskitonetz/Zelt anstatt eines kompletten Zeltes mitnehmen?? ( Regen häufigkeit)???

    '2' Bin ich in einem Zelt o.ä. vor Schlangen und anderen "bösen" Tieren ausreichend geschützt?? Bzw. wie kann ich mich gut schützen??

    '3' Ist Wildcampen generell Verboten???

    Gruß Peter

    Hallo Peter,

    nu lass dich mal nicht ins Boxhorn jagen. Alsooooooo, zelten ist gut...weil ja: billig. Wildcampen ist dazu eine seeeeeeeeehr gute Alternative. Haben wir das ganze Jahr gemacht....allerdings waren wir mit dem Auto unterwegs. Kenne aber genügend Leute, die das mit dem Zelt durchgezogen haben (und sogar neben dem Highway gecampt haben 8o...darfst dich halt nicht erwischen lassen). Es kommt auch drauf an, wo du unterwegs bist. Die Ostküste ist halt schon sehr dicht besiedelt, überlaufen. Da ist es sehr viel schwieriger, nen guten Platz zu finden. Tassie ist z.B. das Paradies für Wildcamper. Da sind diese Plätze sogar ausgeschildert (!!!!) und meistens hast du dann sogar noch Wasser (auch von oben :D ). Je weiter du in den Westen oder den Norden kommst, wird es unproblematisch. Du findest immer irgendwo ein Plätzchen. Aber wie gesagt, mit dem Auto ist es auf jeden Fall einfacher, sich einfach so wo hinzustellen.

    Zu dem Viehzeugs: Mei :], ich mein, du machst ja dein Zelt zu. Also, wo ist das Problem. Klar keucht und fleucht dort alles mögliche rum. Aber da gewöhnt man sich dran. Musst halt etwas vorsichtig sein. Eben immer das Zelt gleich wieder zu machen. Die Australier schlafen eigentlich, wenn die campen gehen, immer nur draussen...nämlich in einem sogenannten swag. Die gibt es sogar in "Luxusausstattung" mit Mossienetz für den Kopf :D
    Wir haben mal eine Nacht mit ner Riesenkakerlake im Auto verbracht...danach konnte uns nix mehr schocken :)) Und es ist anscheinend auch Murphys Law, dass, wenn du dir abends einen Schlafplatz mit deinem swag ausguckst, wo weit und breit nix ist, da am nächsten Morgen ne Horde von Ameisen durch die Gegend laufen. Aber wie gesagt, man wird, was das angeht, relaxeder. Ich habe es jedenfall unheimlich genossen, unter den Sternen zu schlafen und habe jeden Augenblick genutzt, der sich mir geboten hat.

    Achso, du solltest aber auf jeden Fall das komplette Zelt mitnehmen. Weil Regen kann es auch hin und wieder mal geben :P

  • Danke erst mal für die antworten...

    Nun..um die Jahreszeit und die Region zu definieren: Von Feb. bis Ende April...Werd in Melbourne starten..und sehen wo es mich hin verschlägt!!

    Zum Moskitonetz...Ich hab ein Moskitozelt gemeint..also schon verschlossen aber ohne Regenschutz. :baby: Dachte halt evtl. könnten Schlangen auf die Idee kommen dort einfach hindurch zu beißen....oder mögen sie keine Fäden im Mund 8o

    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…k_id=0500&hot=0

    LG Peet

    Einmal editiert, zuletzt von 2m_Peter (18. Januar 2007 um 18:33)

  • G'day Peter !
    Ein Moskitonetz brauchst du nicht. Aber ich würde etwas für die Sandflöhe dir raten. Den tipp habe ich von den Aboriginis. Den Körber mit Sonnenblumenöl und Obstessig einreiben. Rasierwasser und Körberlotion zu Hause lassen. Ich schlafe sehr viel unter freiem Himmel im Schlafsack , im
    outback.
    Live your Dream the big black bird :] :]

  • N'abend!!!

    Also ich habe die meiste Zeit im Zelt geschlafen, auch im Busch und hab eigentlich keine Gefahren entdeckt.

    Im Süden solltest aber in gewissen Regionen zu bestimmten nicht zu nah an der Zeltwand schlafen, sonst passiert, dass!!!!

    http://www.jungesmedium.de/forumsbilder/DSCF0007.JPG

    Kein Witz, kommt selten vor, aber passiert. Der ärmste hat sogar das Pfeiffersches Drüsenfieber bekommen.

    MFG
    Jungesmedium

  • Hallo

    Wir kauften uns ein Mossi Zelt in Australien. Gibt es in jedem Campingladen . Es ist wie ein 1 Mann Spitzzelt und man kann für Regen auch ein Überdach drüber ziehen. Da wir in den Kimberlys unterwegs waren, war uns das aber zu warm. Unsere Freunde die dort wohnen haben übrigens in Ihren Swags (schlafsäcken) ohne Zelt geschlafen. Bei der Frage nach Schlangen lachten sie nur. Eine Schlange sei eher scheu und sucht in der Regel nicht die Nähe von Menschen. Nachts ist es Schlangen meist zu kalt um sich zu bewegen.
    Im übrigen hatten wir nie Probleme wild zu campen. Lediglich in manchen NP sollte man dies unterlassen. Z.B. in dem Gebiet um den Ayers. Auch auf Parkplätzen haben wir mehrfach übernachtet, kein Problem. Bei unseren letzten 2 Besuchen in Australien haben es wir uns dann doch lieber im Fahrzeug bequem gemacht. Im Zelt war es uns viel zu warm. Man liegt auf der Erde und der Sand , der sich tagsüber aufgewärmt hat, wirkt wie eine Heizdecke. Oft sind wir auch jungen Leuten mit einem Van begegnet. Sie schliefen im Kofferraum.

  • Wenn ihr dort auf Parkplätzen übernachtet habt, gab es da keine Probleme mit der Polizei weil es wildcampen ist?

    Würd mir solchen Ärger nähmlich gern ersparen!! :]

    mfg Peet

  • Naja, die Frage war ja, ob es grundsätzlich verboten ist. Die Antwort ist JA. Wenn man nicht erwischt wird um so besser .. wenn doch .... Also Polizei ist hier nicht wirklich zimperlich.

    As much as these spots look ideal for bush camping signs are prominent stating “No Camping. Fines up to $1000”

    Also so genannte On-the-spot Fines. ............

    Ich denke muss jeder für sich selber entscheiden.

    Abgesehen davon, denke ich, ich habe meinen Standpunkt dar gelegt.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo

    Wenn Du nur für 1 Nacht bleibst sagt kein Polizist was. An der Ostküste hatten viele Parkplätze sogar Gas BBQ und Toilette. Wenn Du auf abgelegenen Plätzen oder gar im Outback campst kannst Du tagelang bleiben. In den Kimberleys waren wir oft für mehrere Tage am Fluß. Das ist dort so üblich und wird von den Einheimischen fast jedes Wochenende praktiziert.
    Natürlich darfst Du Dich nirgens in eine Parkanlage Legen. Es sei den ohne Zelt. Auch in den Städten solltest Du höchstens mal für ne Nacht im Fahrzeug übernachten
    Natürlich kommt es auch auf die Gegend an. In Sydney und Umgebung würde ich auch auf einen Campingplatz gehen. In Nordwest Australien fndest Du auf jedem Parkplatz Fahrzeuge und kleine Zelte für 1 Nacht.
    Du wirst allerdings feststellen das so ein Campingplatz auch Vorteile hat. Nichts schöneres als nach einem heißen staubigen Tag zu duschen. Man träumt so vom baden im Meer. Aber Meerwasser klebt an der Haut und wenn Du dann nicht duschen kannst ist das sehr unangenehm.

    2 Mal editiert, zuletzt von susa_4 (19. Januar 2007 um 13:28)

  • Danke noch mal für die vielen und sehr hilfreichen antworten!!!

    Doch wie es ahlt so ist, entstehen immer mehr neue Fragen!! :D

    1. @Jungesmedium....was hat der Kerl auf dem Foto^^ gemacht???

    2. @susa_4.....kann ich mich z.B. in einen Park in Sydney legen...(ohne Zelt) und ohne Ärger??? /mit Zelt und Ärger???

    3. Zelt hier kaufen...oder gewicht sparen und drüben eins kaufen???

    LG Peet

  • Ich gebe Susanna recht, ich würde das Zehlt auch in Australien kauen. Das Gewicht it nicht groß aber die Auswahl an guten Mosiezelten ist dot besser.
    Nun in Sydney hab ich nicht probiert im Park zu schlafen, aber mit Zelt in der Stadt im Park :( das kommt mit Sicherheit nicht so gut an. Im Auto auf einem Parkplatz zu schlafen ist bestimmt kein Problem. Ansonsten würde ich mir in so einer großen Stadt einen Campingplatz oder ein Backpacker suchen.
    Auf dem Land sieht das anerst aus.

  • Zitat

    Original von susa_4
    Ich gebe Susanna recht, ich würde das Zehlt auch in Australien kauen. Das Gewicht it nicht groß aber die Auswahl an guten Mosiezelten ist dot besser.
    Nun in Sydney hab ich nicht probiert im Park zu schlafen, aber mit Zelt in der Stadt im Park :( das kommt mit Sicherheit nicht so gut an. Im Auto auf einem Parkplatz zu schlafen ist bestimmt kein Problem. Ansonsten würde ich mir in so einer großen Stadt einen Campingplatz oder ein Backpacker suchen.
    Auf dem Land sieht das anerst aus.

    Hallo Peet,

    ich hatte eigentlich die Beantwortung dieser Frage susa überlassen, da ich dachte, sie hätte das schon gemacht. Aber ich kann von mir aus auch nur sagen, dass wir, immer wenn wir in die Städte rein sind (Brissie, Sydney, Canberra, Melbourne, Adelaide, Perth) in festen Behausungen gewohnt haben. Wenn dies nicht möglich gewesen wäre, hätte wir uns dort mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit einen Campground gesucht, wie wir es z.B. in Darwin gemacht haben. Ich bin ja hinsichtlich wild campen auch relativ schmerzfrei. Aber wenn es in die Großstädte geht, würde ich mir eher was suchen.

  • Hallo,

    und herzlichen Dank für die vielen Antworten, Tips usw......

    Ich habe mich dazu entschlossen das Zelt in DU zu kaufen...und wenn nicht unmöglich (zu aufdringlich) wild zu campen!!!!

    Das heißt aber, ich werde mich natürlich nicht in einen Park in Sydney legen :(. klar ist es unhöflich und ich selbst hätte dabei auch ein sehr ungutes Gefühl!!!! In diesem Falle zeihe ich dann noch ein Hostel oder Campground vor!!!

    Und jetzt zum altbekannten Anhang meiner Beiträge folgt natürlich.....wie könnte es auch anders sein....eine Frage :)) :)) :))

    Für die Jahreszeit von Feb. bis ende April...in welchem Temperaturbereich sollte der Schlafsack liegen??? Ich will ja nachts nich baden oder eingefroren werden 8o

    viele Grüße aus dem kalten Kassel (-2°C) :))

  • Hallo Peter!
    Hast ja ne Menge an Antworten bekommen...
    Ausser das neugierige Opossums auf dich springen und es sich gemuetlich machen, hast du im Schlafsack (oder Swag) nichts zu befuerchten. Habe ich durchs Outback, Kangaroo Island, Fraser, ... gemacht.
    Habe ein Zelt dabei (Sierra Leone II, komplett 4 kg, Innen und Aussenzelt getrennt aufbaubar - Super).
    Habe wild gecampt oder auf eine Catlle Station gefragt. Ist kein Problem.
    Auf der Great Ocean Rd. habe ich auf Parkplaetzen im Mietwagen geschlafen, wie 10000 andere auch. Man darf nur keinen Muell hinterleassen!
    An der Westkueste freuen sich die Einheimischen endlich mal einen Gespraechspartner zu haben den sie nicht jeden Tag kenne! Dort sind alle super freundlich!
    Schlafsack: Februar bis April brauchst du nichts dickes oder wintertaugliches. Die letzten Naechte war es zwar (angenehm) kuehl, aber ein Fruehling-Sommer-Schlafsack reicht vollkommen aus und spart Platz?Gewicht!
    Viel Spass also!
    Gruss, Jochen... ab geht es fuer 2 Monate nach Tasmanien.

  • Guten Abend :)

    Wenn mir jetzt noch einer erzählen könnte, was "Opossums" sind??? :D

    klingt ja so als würde es sich doch noch alles einrenken....wenn ich den größten Teil draußen übernachten könnte, würde es meine Reisekasse sicher freuen :P
    ....mich natürlich auch;) weil spannender stell ich mir das schon vor...nicht in einer festen Behausung zu übernachten :))...

    Danke noch mal...

    Peet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!