Englisch aufbessern

  • Hi. Ich bin noch Schüler, aber ich möchte gerne fließend und gut Englisch sprechen können. Kann mir da einer helfen, wie ich das lernen könnte oder wenigstens aufbessern?

    Also bitte nicht mit Sprachkursen oder Urlaub in einem anderen Land.

    P.S. Ich wusste nicht ob ich das richtig reingepostet habe: Habe keinen anderen Thread gefunden.

  • Ersteinmal:

    Welcome to this place! Hope you enjoy it!

    Nun ja ... :(
    Die beste Möglichkeit Dein englisch aufzubessern ist nun mal ein Sprachurlaub oder Sprachunterricht.

    Volkshochschulen bieten häufig sogenannte 'Communication Courses' an, da steht, wie der Name schon sagt, das Kommunizieren im Vordergrund.
    Also das Reden auf englisch!

    Wenn Du aber dazu keine Lust hast bzw. Dir das Geld fehlt, dann würde ich Dir vorschlagen, Dir ein englisches Buch zu kaufen.
    Vielleicht von einem Author bzw. über ein Thema, dass Du schon kennst.
    Auch gerne ein Buch, das Du schon gelesen hast.

    Dann halt loslegen und alle Wörter, die Du nicht verstehst bzw. nicht kennst anmarkern und hinterher im Wörterbuch nachschlagen.
    Vieles ergibt sich aber automatisch aus dem Zusammenhang.

    Oder such Dir irgendwo Brieffreundschaften zu englischsprachigen Ländern.

    Das habe ich 'damals', als es das Internet noch nicht gab, gemacht und dadurch eine Menge gelernt, denn Schulenglisch (besonders in der Realschule) ist/war nicht so der Hit.
    Solange man nicht auf dem Gymnasium ist und dort einen Leistungskurs belegen kann ...

    Fang' erstmal klein an, der Rest kommt dann schon! :]

  • hallo australien fan,

    wie wäre es mit englische bücher oder zeitschriften zu lesen und die filme auf englisch anschauen?

    damit kannst du zumindestens anfangen aber um es richtig gut zu lernen wird dir ein längerer aufenthalt in einem englisch sprachigen land mit oder ohne sprachkurs nicht erspart bleiben.

    hier hast du doch nicht die möglichkeit nur auf englisch zu sprechen zu denken und zu handeln (kannst es schon wirst es aber nicht tun). "learning by doing"

    seeya manuela

  • Also was mir richtig gut geholfen hat: Musik!! :]

    Da ja nun mal 80% aller Texte in englisch sind, hab ich mich hingesetzt und versucht GENAU zu zu hören. Das meisste ergab sich aus dem Zusammenhang und meist sind bei den CD's die Texte mit dabei.

    Ist ja auch wirklich angenehm zu wissen, was man da mitträllert. :)) :))

    Beispiel :D :D :D

    http://www.youtube.com/watch?v=F2SerN…related&search=


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Schnute (21. Januar 2007 um 09:35)

  • Also ich habe mir überlegt australisches fernsehn anzuschauen. Ich gucke gerne die Serie Mcleods Töchter auf Vox. Kann mir einer sagen, wie ich den australischen Sender nine network empfangen kann?

    Dort läuft ja Mcleods Töchter auf englisch.

  • Zitat

    Original von Australia Fan
    Also ich habe mir überlegt australisches fernsehn anzuschauen. Ich gucke gerne die Serie Mcleods Töchter auf Vox. Kann mir einer sagen, wie ich den australischen Sender nine network empfangen kann?

    Dort läuft ja Mcleods Töchter auf englisch.

    Mit Satelliten-Fernsehen kenne ich mich nicht so aus, aber ich bezweifel einfach mal, dass Du hier in Europa 'australisches' Fernsehen eingespeist bekommst ...

    Mit 'ner Schüssel bzw. auch Kabel-Digital bekommst Du allerdings sicherlich einige britische Kanäle.
    Bei Kabel Digital ist's z. B. BBC Prime.

    Oder wie gesagt kauf' Dir DVDs von Filmen, da ist ja meistens auch die englische Original-Tonspur mit drauf.

    Warum muss es unbedingt ein 'Australischer Sender' sein?
    Englisch kann man auch mit britischem TV lernen?!

  • G'day Auch ich hatte meine sehr großen probleme mit den english vor 20 Jahren. Ich habe kein english in der Schule gelernt. Die VHS hat mir sehr viel dabei geholfen . Aber richtig gelernt habe ich gelernt un Australien . Ich mag den Oz Slang , In der VHS lernt man nur das Oxford english. Heute gibt es sehr schöne CD in Deutsch/Englisch .

  • Ja also geht es mir darum Englisch sprachige Leute zu verstehen. Z.B. Amerikaner. Die reden sowas von undeutlich und schnell das ich nix verstehe. Habe mir aber gestern etwas BBC angeschaut.

    Also kann ich so Englisch besser verstehen lernen?

    Meint ihr das ist Hilfreich?

  • Ich glaube, wenn ein Amerikaner oder Australier nicht will, dass du etwas verstehst, dann wirst du auch nichts verstehen, zumindest nicht, wenn du dich nicht länger im Land aufhältst.
    Mir helfen vor allen Dingen Bücher, da bekommt man ein klein wenig Gefühl für den Satzbau und kann seinen Wortschatz erweitern.
    Filme sind da schon schwieriger, aber auf englisch mit englischen Untertiteln auch ganz hilfreich.
    Fernsehen hilft mir nicht wirklich, Nachrichten und politische Themen halte ich nicht für den leichtesten Stoff, den Travel-Channel kann ich nicht mehr empfangen, DW-TV ist manchmal ganz nett.

    Vom Himmel fallen tun leider Sprachkenntnisse nicht.

    Edda

  • Hallo,

    ich habe, oder hatte, auch schwierigkeiten Englischsprachige Menschen zu verstehen. Ich habe es dann so gemacht, dass ALLES nach dem ich im Internet gesucht habe, habe ich auf Englisch gesucht. Also z.B. Wikipedia nurnoch auf Englisch oeffnen. Oder nurnoch google.com benutzen.
    Dann habe ich alle meine DVDs rausgekramt und einen nach dem Anderen - wie ich nunmal Zeit hatte - auf englisch angesehen. Bin immernoch auf dem Trip, dass wenn ich bei irgendjemand einen DVD sehe, ich sofort fragen wollte, ob ich ihn bekomme, um ihm mir in englisch anzuschauen.
    Auch habe ich mir am PC viele Englische Radio-Nachrichtensender eingestellt.
    Und auch probiere ich jedes englische Lied, das ich hoere, bestmoeglichst zu verstehen. Das ist uebrigens als Beifahrer eine echt super Beschaeftigung.
    Wenn ich alleine im Auto sitze, dann rede ich auch oefters englisch vor mich hin. Also wenn ich ueber irgendwas nachdenke, dann spreche ich es auf englisch vor mich hin.

    Mehr faellt mir im Moment nicht ein ;)

    Viele Gruesse,
    Mario

  • Nu hab ich sooooo lange gesucht um den link zu finden ....... :]

    Hat sich den wer angesehen ? :rolleyes:

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lüllsche
    Nu hab ich sooooo lange gesucht um den link zu finden ....... :]

    Hat sich den wer angesehen ? :rolleyes:

    *gröhl*

    Okay, jetzt wo nochmal drauf hingewiesen hast ...
    Ja, ich habe draufgeklickt :D
    Tja, sowas kann passieren! :))

  • Mir wurde damals gesagt, ich solle mir die amerikanischen soap operas im Australischen TV ansehen (Days of our Lives, Bold and the Beautiful...) Die Schauspieler wuerden ein ganz klares, gutes Englisch sprechen. Ha, tun sie auch. Die Handlungen der Filmchen sind jedoch so was von aetzend. Dann lieber ein Englischkurs.

    Gruss Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von Edna Average
    Die Schauspieler wuerden ein ganz klares, gutes Englisch sprechen. Ha, tun sie auch. Die Handlungen der Filmchen sind jedoch so was von aetzend.

    Tja, Gitte, alles hat seinen Preis... :D

  • Hey,

    mich würde es mal sehr interessieren wie die Sprachkurse sich unterscheiden von einer privaten Sprachschule im Vergleich zu einem Sprachkurs an der Volkshochschule. Gibt es da grosse Unterschiede (ausser im Preis)?

    Ein Fernseher kann dir vor allem eins nicht beibringen: das Gespräch führen/lenken. Zum Verstehen mag das ja ganz gut sein, aber um mit jemandem eine Unterhaltung zu führen ist das bestimmt nicht das idealste Mittel zum Üben, oder willst du in OZ nur "zuhören" ;)

    Ciao Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (23. Januar 2007 um 10:39)

  • Stimmt... es lernt sich immer besser im dialog!

    ... wenn du freunde oder am besten noch familienmitglieder hast die sehr gut englisch sprechen dann versuche einfach mit denen im alltag zu hause dialoge zu führen.

    das funzt... und die wörter die du nicht weißt einfach nachschlagen und lernen.


    mfg matthias

  • Ich glaube ich bleibe dabei erstmals mir etwas BBC und diese englischen sender für ne stunde anzuschauen und versuchen etwas zu verstehen.
    Weil mir hilft das auch nicht viel wenn ich mich mit nem Aussie unterhalte und nix kapiere, wegen dem Akzent. Hoffe mir hilft das Fernsehen wenigstens etwas.

  • Das hilft Dir schon was, weil ein lebendiges Gegenüber mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein ratloses Gesicht und einen Laut wie "Hä???" reagiert und dann seine Aussage wiederholt, langsamer spricht, anders erklärt usw.

  • Zitat

    Original von UW-Filmer
    Hey,

    mich würde es mal sehr interessieren wie die Sprachkurse sich unterscheiden von einer privaten Sprachschule im Vergleich zu einem Sprachkurs an der Volkshochschule. Gibt es da grosse Unterschiede (ausser im Preis)?

    Ein Fernseher kann dir vor allem eins nicht beibringen: das Gespräch führen/lenken. Zum Verstehen mag das ja ganz gut sein, aber um mit jemandem eine Unterhaltung zu führen ist das bestimmt nicht das idealste Mittel zum Üben, oder willst du in OZ nur "zuhören" ;)

    Ciao Denny

    Der Preisunterschied kommt auch daher, dass die Gruppen der Lernenden in der Volkshochschule wesentlich grösser sind, als in privaten Sprachschulen. Wenn es auf den Geldbeutel ankommt, dann ist wohl die Volkshochschule günstiger. Wenn man in möglichst kurzer Zeit möglichst viel aus sich herausholen möchte, dann ist sicherlich eine private Sprachschule wesentlich effektiver und erfolgsversprechender.

    Sicherlich ist aber nicht jede teure Sprachschule zu empfehlen. Ich an Deiner Stelle würde mein Augenmerk darauf richten, wie man mich in der Sprachschule einführt und meinen Kenntnisstand zur Einstufung testet. Ich war vor vielen Jahren eimmal im Sprachcafé Frankfurt und der Einstufungstest war wirklich vorbildlich. In einer bestimmten Zeit musste ein Fragebogen ausgefüllt werden (Multiple Choice / Ergänzungen / Lückentext), der viele viele Seiten lang war (nicht 3 oder 4, war eine zweistellige Zahl). Damit wird der Kenntnisstand ermittelt. Ein Gespräch wird ebenfalls geführt, da oftmals der passive Wortschatz wesentlich grösser ist als der aktive. Gibt man Dir nur ein vorn und hinten bedrucktes Blatt, weisst Du gleich, was Du davon zu halten hast. Ich belegte damals einen Konversations-Kurs (für Spanisch), der wurde ebenfalls vorbildlich geführt. Ein grosser Tisch (aber auch nicht riesig) in der Mitte, alle Teilnehmer drumherum. Texte aus Zeitungen und Büchern lesen und anschliessend diskutieren. Das war alles recht 'lebendig'. Ich habe niemals einen besseren Kurs besucht. Evt. gibt es so etwas auch in Deiner Gegend.

    Wenn man zwischen zwei Levels liegt, würde ich persönlich das schwerere vorziehen, um gefordert zu werden, sonst langweilt man sich nur (es ist natürlich auch möglich, dass man sich langweilt, weil man nicht mitkommt). So schliesst man auch viele Kontakte zu anderen Leuten mit den gleichen Interessen. In jedem Falle empfehlenswert.

    Ich sehe auch viel Fernsehen auf Englisch (Larry King Live, The Daily Show with Jon Stewart and others ..) oder auch DVDs in Englisch. So lernt man ebenfalls schnell und kann viele üblichen und sich wiederholende Redewendungen übernehmen. Ist aber sicherlich nur für Leute zu empfehlen, bei denen bereits eine gewisse Basis vorhanden ist. Ehrlich gesagt kann ich Jon Stewart nicht immer folgen.

    Lesen ist meines Erachtens nur bedingt geeignet, um einen 'aktiven' Sprachwortschatz zu erhalten. Handelt es sich um Zeitschriften mit aktuellem Inhalt oder etwas ähnliches wie Spotlight (Spotlight-Verlag), oder auch Tageszeitungen, dann mag das gehen, aber Bücher halte ich nur bedingt für geeignet, da es sich oft nicht um 'Umgangssprache' handelt, sondern viel lang und breit beschrieben wird, was man später nicht unbedingt für das tägliche Miteinander verwerten kann. (Bücher würde ich eher für schon Fortgeschrittene empfehlen, um den Wortschatz zu erweitern, nicht zum Aufbau.)

    Das wäre zumindest meine Empfehlung.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!