Aufblasbares Kissen?

  • Hallo Miteinander,
    da ich bis jetzt nie länger als 4 Stunden in einem Flugzeug verbracht habe, hier ne Frage an Euch erfahrene Langstreckler. Könnt ihr solch ein aufblasbares "Nackenhörnchen"-Kissen empfehlen? Wollte eins kaufen, aber da ist beim Ausprobieren immer wieder der Stöpsel raus - war ein echter Billigkram. Oder gibts von der Crew für jeden ein Kissen? (wir fliegen mit Qantas). Ist ne Kleinigkeit, ich weiß, denke aber, alles was die lange Zeit komfortabler macht, hätte Sinn. Vor allem, da wir nicht mehr ganz so jung wie die meisten hier im Forum sind.
    Danke für Eure Tips für die Langstrecke!
    Regine

  • Hallo Regine,
    ich habe bei meinen Langstreckenflügen kein Kissen vermisst.
    Die Sitze sind im Kopfbereich meistens seitlich einzuklappen, so dass der Kopf nicht hin und her "fliegt". Außerdem bekommt man an Bord (QANTAS) ein kleines Reisekissen, das man dann auch noch zwischen Koft und Lehne schieben kann.
    Gruß
    Edda

  • Hallo...

    die paar Stunden.... :D

    also es gibt ein paar warme Socken, Schuhe am besten gleich ausziehen... ;)

    dann gibt es da noch eine Augenblende, ein kleines Kissen, Zahnbürste, Zahncreme (scheußliches Zeug) und viele warme Decken.

    Aber wirklich schlafen kann man dann auch nicht..obwohl kommt auf die Körpergröße an und auf die Körperflexibilität.

    Dann gibt es da jede Menge Filme, Musik etc. Essen und Trinken.

    Also einchecken und durch, schließlich wartet DU. Wir sind auch nicht mehr die Jüngsten, habens dennoch überlebt. Ach so, ab wann ist man denn alt? ?(

    Viel Spass für euch in DU.

  • Hallo,
    danke für deine Info.
    Habe nicht geschrieben dass wir alt sind!!! Sind um die 50 und der "typischen" Backpacker-Generation grad so entwachsen. Stellen fest, dass wir manche Dinge nicht mehr so easy wegstecken wie mit 20 (Nächte durchmachen usw.). Na ja, im Rücken zwickts manchmal auch und da ist so ein Langstreckenflug nicht zu verachten. Überleben wollt ichs eigentlich schon, aber auf die bestmögliche Art und Weise! :)
    Gruß Regine

  • Hallo
    Ich bin auch nicht mehr die Jüngste, aber um nach Australien zu fliegen, würde ich alle Strapazen auf mich nehmen. Das würde nämlichheissen, dass ich meinen Sohn und Co. sehen würde.
    Ich habs auch schon mit einem Kissen versucht, die Kopfstütze ist aber nicht dafür gedacht, d.h. es wird einem mit der Zeit sehr unbequem. Ist nur herausgeworfenes Geld, meiner Meinung nach
    Habt eine tolle Zeit in DU und grüsst mir Sydney
    Herzlichen Gruss Mägi

  • Ich hatte mein aufblasbares Nackenhörnchen dabei und war froh und dankbar, es zu haben. Das Mini-Kissen, das es im Flieger gibt, nützt nicht viel.

  • Hallo Maegi,
    ja, wenn man liebe Familienangehörige in DU hat, fällt der Flug bestimmt noch mal leichter! Schade für dich, dass Australien so weit weg ist.
    Kennst du dich in Sydney gut aus? Hast du einen netten Tipp für mich - also jenseits des üblichen (was ich natürlich auch alles sehen muß) ? Bin sehr kunstinteressiert und liebe eher die ruhigeren Ecken der Städte.
    Gruß Regine

  • Hallo Kathrin,
    was für eine Sorte Nackenkissen hast du? Wie gesagt, mein erster Versuch war ein echter Mist. Stell dir vor, beim Flug geht dann immer wieder die Luft raus! 8o
    Gruß Regine

  • Hallo,
    kauf dir so ein kissen noch vor der reise, am flughafen sind die dinger viel teurer.
    ich hatte bei meinem letzten flug zum ersten mal son ding und bin wesentlich ausgeruhter angekommen als sonst.
    durch dieses kissen hat dein kopf, im vergleich zu anderen kissen, seitlichen halt, womit ich sonst immer probleme hatte. der ganze koerper ist dadurch entspannter gewesen und ich habe endlich einmal im flieger schlafen koennen.
    prima investition und ist ja auch kein einwegprodukt.
    Guten flug, peter ;)

  • Keine Ahnung, was für ein Fabrikat es ist - das Teil ist bestimmt 18 Jahre alt (ich glaube, ich habe es damals für die Italien-Exkursion gekauft wegen der langen Busfahrten, und die war 1989), aber die Luft hält immer noch. Ich vermute, dass ich es in der Kofferabteilung eines Kaufhauses (Karstadt?) von jenem Ständer habe, auf dem so allerlei nützliche und angeblich nützliche Reiseartikel hängen, wie Gürteltaschen, Koffergurte, Wäschebeutel, Schlafbrillen, aufblasbare Kissen usw. usw. usw. Da gibt es ein ganzes Sortiment von solchen Sachen, schau dort mal. Ist nicht die allerbilligste Variante, aber wenn das Teil 20 Jahre hält, amortisiert es sich allemal.
    Meins hat eine samtig-textile Oberfläche, ist also ohne Bezug angenehm zu benutzen, und steckt zusammengefaltet in einem Täschchen von der Größe eines durchschnittlichen Geldbeutels, lässt sich daher gut ins Handgepäck stopfen.
    Ich habe auch festgestellt, dass es sehr angenehm ist, sich dieses Kissen in den Rücken zu stecken, wenn man nach etlichen Stunden Busfahrt oder Flug nicht mehr sitzen kann.

  • Ich habe eins vom Reisebüro geschenkt bekommen, als ich mein ticket dort gekauft habe.

    Ich nehme noch gehörschutz mit man weiß ja nie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!