Warscheindlichkeit

  • Hallo leute! Meine frage hier wird sicher sehr komisch sein und nicht einfach zu beantworten. als ich fange einfach mal an. Kann mir jemand sagen was ein Visa antrag für ein permanent visum kostet???

    ich habe sachen von 2500 Schweizer franken gehört!!!! Und das ist nur die Bearbeitungsgebühr!!!

    wie schwer ist es an ein Visa zu kommen??? ( ich weiss die frage ist doof...)

    Wie sieht das beim ielts test aus, ich möchte im september 2008 ein Sprachaufenthalt für ein Jahr machen, am liebsten in der zeit gerade noch den Ielts test. Natürlich in australien. Gibt es da möglichkeiten??? Wenn ja, könntet ihr mir eventuell links oder ändliches geben, würde gerne in perth oder in der Nähe von perth hin, habe da freunde, die Wohnen in Harvey, wenn es dort auch Schueln gäbe wäre das noch besser!!!!.

    Ich möchte unbedingt nach australien!!! Das schreibe ich nur um euch wirklich zu zeigen das es mir verdammt ernst ist!!!!

    greetz Dave

    Einmal editiert, zuletzt von Aussie Freak (30. Januar 2007 um 21:46)

  • Warum willst du ein Permanent Visum, wenn du "nur" ein Jahr bleiben willst?

    Das PR-Visum kostet schon ein paar tausend Euronen.

    Such dich mal durch die Suchfunktion. Da steht 'ne Menge über das was du wissen willst.

    Und da deine Fragen auch nicht (also für mich) klar formuliert ist, kann man (also ich :D ) nicht klar antworten.


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo,

    Die Gebühren für permanent resident Visa sind hier nachzulesen. Mit diesem Währungsumrechner können die Gebühren für das entsprechende Land, in welchem man den Antrag bearbeiten lässt, umrechnen. Dort findet man selbstverständlich auch die Gebühren für temporary visa.

    Ich habe mal ein bisschen gestöbert und es zieht mir fast die Schuhe aus, als ich sah, dass ein Visum mehr als 5.000 AUD$ kosten kann. Meins (spouse Visa) wird 1.340 AUD$ kosten. Das ist ja dann fast geschenkt.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • ich möchte nicht nur ein jahr bleiben. Ich möchte nur erst einmal ein jahr rüber um ein Sprachaufenthalt zu machen und nacher einwandern.

  • Hallo Aussie-Freak,

    ich denke, Du solltest Dich mal bei der Australischen Botschaft Berlin erkundigen, was Dir für Möglichkeiten offen stehen.

    Generell halte ich es für schwierig, ein permanent resident visa zu erhalten, wenn man nicht gleich in den Arbeitsmarkt einsteigt. Sofern Du keine Verwandten in Australien hast oder für ein Partnerschafts-Visum in Frage kommst, wird das wohl mit einem permanent resident visa erst einmal nichts werden.

    Du wirst sicherlich erst einmal ein temporary visa nehmen müssen, welches später evt. verlängert werden kann. Bei einem temporary visa ist es wohl aber so, dass man verpflichtet sein kann, dass Land wieder verlassen zu müssen. So ist es zumindest nachzulesen. Ob das auch der Praxis entspricht kann ich nicht beurteilen.

    Für einen Einstieg ganz gut:

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (31. Januar 2007 um 14:19)

  • Gday mates!!!

    Ich denke ich muss mich nochmals erklären. Sorry wenn ich etwas "unlogisch" vormuliert habe.

    Meine Pläne sehen so aus.

    Ich möchte im Sommer 2008 für ein jahr nach WA um dort English zu lernen und meine Freunde zu besuchen. Danach werde ich so Gott will zurück in die Schweiz um zu Arbeiten und genug Geld zu sparen um asuzuwandern. Sollte ich mich aber während meinem Sprachaufenthalt verlieben sieht die sache wieder anders aus.

    Meine Frage auf das permanent visa bezieht sich auf die zeit nach dem Aufenthalt. Dass heisst, wenn ich wieder in der Schweiz bin, und von hier aus einwandern möchte. Mit dem Sprachaufenthalt hat das nichts zu tun. Ich würde dann auch gerne sofort in den Arbeitsmark in Australien einsteigen. Hoffe ihr versteht nun besser was ich meine, nochmal sorry, meine frage war nicht so vorteilhaft gestellt.

    greetz

  • Hallo,

    dann würde ich erst einmal ein temporary visa ergattern, wenn der Sprachurlaub noch eine Arbeitstelle nebenher erlaubt, käme das working holiday visa für Dich wieder in Frage, ansonsten ein zeitlich begrenztes Visum für einen Urlaub.

    Wenn Du dann wieder zurück in der Schweiz bist, müsstest Du Dich entweder sponsorn lassen (Arbeitgeber, Partner) oder als 'skilled worker' einwandern. Dabei kommt es darauf an, ob zu dem Zeitpunkt des Bearbeiten Deines Visums, Dein Beruf in Australien gesucht ist. Ich denke nur so hast Du eine Chance auf ein unbefristetes Visum.

    Ich würde mich aber an Deiner Stelle von der Botschaft beraten lassen.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Ja, stimmt, das habe ich überlesen. Dann nimmt er halt die Botschaft in der Schweiz. Das wird ja wohl herauszufinden sein.

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Es heisst aber das die Botschaft in der schweiz keine Einwanderungs anträge bearbeitet. Überall lese ich nur das ich mich an Berlin wenden müsste.

    Wie läuft das mit dem Sponsoring. ich habe ein Kumpel in Perth und sein Daddy ist Sponsor bei einer Miene. Das problem ist nur das ich kein Handwerker sondern ein Betreur/ Pfleger bin. Könnte der mich aber trozdem Sponsern???

    Greetz

  • Zitat

    Original von Aussie Freak
    Es heisst aber das die Botschaft in der schweiz keine Einwanderungs anträge bearbeitet. Überall lese ich nur das ich mich an Berlin wenden müsste.

    Wie läuft das mit dem Sponsoring. ich habe ein Kumpel in Perth und sein Daddy ist Sponsor bei einer Miene. Das problem ist nur das ich kein Handwerker sondern ein Betreur/ Pfleger bin. Könnte der mich aber trozdem Sponsern???

    Greetz

    Man kann entweder als Arbeitkraft oder als Familienmitglied gesponsert werden. Ich gehe mal davon aus, dass Du keine Familie in Australien hast - oder jemanden, der bereits ein permanent resident visa besitzt - dann käme für Dich nur das Sponsoring als Arbeitskraft in Frage. Um gesponsert werden zu können, musst Du einen Arbeitgeber finden, der bereit ist, Dich zu sponsern. Das macht er nur, wenn Du ihm als Arbeitskraft wichtig bist. Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber ich meine, dass wenn man von einem Arbeitgeber gesponsort wird, dass dann der eigene Beruf nicht notwendiger Weise in Australiens 'Wunschliste' aufgeführt sein muss - dazu solltest Du Dich aber noch einmal erkundigen. Die zweite Möglichkeit wäre, man hätte einen Beruf, der in Australien gefragt ist und dann wäre die Einwanderung als 'skilled worker' interessant - die ist aber meines Erachtens nicht von Beginn an permanent resident, sondern temporary resident.

    Du solltest Dir mal die Zeit nehmen und Dich auf der Webseite etwas 'einlesen'. Dort stehen viele Informationen für Einwanderer bereit, um sich auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Australische Botschaft für die Schweiz findest Du hier. Man wird als Schweizer bei Fragen zur Einwanderung dort übrigens an die Australische Botschaft in Berlin verwiesen (die Adresse und Telefonnummer hatte ich weiter oben schon gepostet):

    Also viel Spass beim Durchstöbern.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lori
    :D und die berliner botschaft ist auch nicht zuständig für schweizer

    Da haben wir uns geirrt, ist sie doch. Siehe mein letztes Posting.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!