Unfallversicherung fuers Auto

  • Hallo Ihr,

    bin gerade dabei, mir ein Auto zu suchen. Werd mir heute abend eins ansehen, und die wahrscheinlichkeit, das ich es nehme, ist sehr hoch.
    Habe mich in den letzten Tagen erstmal aufklaeren lassen, das hier in Australien die Uhren beim Autokauf ganz schoen anders ticken.
    Und vorallem die Backpacker des oefteren gerne mal wegen ihrer Unwissenheit uebers Ohr gehauen werden. Ich gehoere zwar nicht dazu, bin jedoch auch recht ahnungslos. :)

    Ich wuerd gern wissen, wie das mit einer Versicherung aussieht. So wie ich es verstanden habe, ist es nicht ueberall Pflicht, aber ich will das Risiko nicht eingehen.
    Hat vielleicht jemand ein paar gute Tipps. Welche Versicherungen? Kriege ich Schwierigkeiten, wenn ich non-resident bin?

    Bin auch offen fuer gute andere Tipps, was den Autokauf angeht.

    Liebe Gruesse von der schoenen Gold Coast

    Tanja

  • Hallo Tanja,

    um Dir Tipps zum Auto zu geben, müsste man wissen, was für ein Auto Du dir anschaust. Desweiteren ist es wichtig, von welchem Bundesstaat oder Territorium das Auto die Rego hat. In WA z.Bsp. gibt es weder Roadtest noch sonst etwas. Solltest Du keine ahnung von Autos haben, dann lass es von einer Werkstatt checken (ca. $ 100), das ist zwar keine 100% Garantie, aber etwas ruhiger fährt man schon. Das beste ist, Du fährst mit dem derzeitigen Besitzer zur Zulassungsstelle (geht nur, wenn das Auto von dem Bundesstaat ist, wo Du es kaufst, ansonsten musst Du es per Schriftverkehr machen), lässt es auf Deinen Namen zu, und bezahlst erst dann das Auto. Backpacker Autos werden oft nicht umgemeldet, Du musst aber dann sehr erfinderisch sein, wenn Du einen Unfall hast, und erklären musst, wer und wo eigentlich der Besitzer ist. Bei der Zulassungsstelle kannst Du auch erfragen, ob ein Yellow Sticker auf das Auto läuft, das bedeutet, das irgendwann mal eine Werkstatt ein oder mehrere Mängel festgestellt hat, die normalerweise hätten repariert werden müssen. Also nicht gut, wenn so ein Sticker auf das Auto eingetragen ist. :baby:
    Zur Versicherung: Es ist eine Grundversicherung in der Rego eingeschlossen, aber die beinhaltet keine Personenschäden, was ja sehr teuer werden kann. Ich habe meine Third-Part-Insurance beim Automobilclub von AUS abgeschlossen, weil die einfach Landesweit Niederlassungen haben und man so immer einen Ansprechpartner hat. Ich wünsch Dir eine Unfallfreie Fahrt und immer links fahren (ich bin die ersten 2 Tage manchmal rechts gefahren) :rolleyes:.

    Bye und carpe Diem

  • was hat diese Third_Party-Insurance bei dem Automobil-club gekostet!?!?

    Ich glaube bei den Carmarkets gibt es auch eine Third-Party-Insurance!


    Gruß,

    Dave

  • Hallo Tanja, ich kann Aus Erfahrener nur zustimmen. Ich habe meine Fahrzeuge immer beim NRMA versichert.Als ADAC-Mitglied hast Du dann auch noch einen Nachlaß und eine Pannenversicherung (wie beim ADAC in Deutschland).
    Wenn Du mal ne Panne haben solltest dann kommt auch jemand vom NRMA und hilft Dir vor Ort.
    Schau mal Hier nach: http://www.nrma.com.au/

    Gruss Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • hallo,...

    Leider finde ich auf der HP keinerlei Preisinfos?

    Kann mir einer von euch die ungefähren Preise nennen?

    gruß,

    Dave

  • Hallo,

    vielen Dank schonmal fuer die Info. Leider hat sich herausgestellt, das dieses Auto fuer meine Zwecke unbrauchbar war. Das Risiko ist zu gross. Es handelte sich um einen Toyota Corolla BJ 95, der allerdings schon 250 000 Km runter hat. Das ist echt zu Viel.
    Also werd ich noch eine Weile weitersuchen muessen. Habe zwar noch nicht vor, sofort zu Reisen, aber in Absehbarer Zeit soll das passieren. Das Auto muss also etwas jungfraeulicher sein.
    Gut Ding will Weile haben. :)

    Gruss Tanja

  • Hallo, probier mal den link: http://www.carpoint.com.au

    oder google suche erweitert suchbegriff "used car" suche bei domain eingrenzen auf "com.au"

    versicherung bekommst du beim NRMA ( aussie ADAC) ca. 220,-au$ für 12 monate, die membership kostet aber noch mal extra so ab 130,-au$
    in VIC und NSW ist RWC plicht (TÜV) bei kauf neu "beachten", sonst finger weg. regio sollte mindestens so lange drauf sein wie du damit rumfahren willst sonst mußt du sie verlängern 6 monate ca 210,-au$. die regio darf auf keinen fall ablaufen!!!!!!
    versicherung für personenschäden ist in der regio mit drin jedoch nicht der materialschaden. deshalb zum NRMA.
    umschreiben auf der zulassungsstelle auf dich geht auch adresse in au angeben (zb backpackers o. freunde).
    wenn du das auto wieder an privat weiterverkaufst muss es wieder frisches RWC erhalten (vic nsw) wenn in einem anderen staat und der neue
    besitzer will es dort zulassen muss er über die "pits" (abnahme wie tüv).
    ob qld inzwischen auch RWC pflicht hat weiß ich nicht.

    übrigens toyotas mit 250tkm sind gerade gut eingefahren !!!

    du wirst down under immer viele fzg mit ziehmlich vielen km finden oder du gibst mehr geld aus.??

    cu :rolleyes:

  • Also kostet mich die Versicherung über den australien ADAC ca. 250$?

    Kann ich das Auto auch auf Western Australia anmelden, da dort ja solche TÜV-Prüfungen entfallen?!!!

    Hab ich irgendwelche finanziellen Vorteile wenn ich bereits ADAC-Mitglied hier in Deutschland bin?

    Gruß,

    Dave

  • Hallo Dave,

    als Mitglied des deutschen ADAC´s hast Du sozusagen automatisch eine Mitgliedschaft beim austr. ADAC (NRMA). Dadurch bekommst Du die selben Serviceleistungen wie die Mitglieder des NRMA. Was das für Leistungen sind, wirst Du sicherlich auf der Homepage des ADAC finden oder sende einfach eine Email.
    "Des einen Leid des anderen Freud" heißt es so schön. Der "TÜV" ist ja auch eine gewisse Garantie, dass das Fahrzeug im einigermaßen strassentauglichen Zustand ist. Ein Fahrzeug von einem Staat auf einen anderen umzuschreiben lassen ist sicherlich möglich, aber mit Sicherheit ein grösserer finanzieller Aufwand.
    @ Dingo_au

    Zitat

    regio sollte mindestens so lange drauf sein wie du damit rumfahren willst sonst mußt du sie verlängern 6 monate ca 210,-au$.


    Dazu kann ich nur sagen, umso länger gültig um so besser. Aber man kann ja die Plakette für die nächste Regio gleich beim umschreiben des Autos mit erwerben. Den wenn Du das Auto verkaufst möchte der nächste Besitzer (Tourist) ja auch so lange wie möglich eine gültige Regio und dann muss man gegebenenfalls eine neue Regio draufmachen um die Verkaufschancen zu erhöhen.
    @bee poison
    Hast Du mittlerweile ein Auto gefunden ? Vielleicht schreibst Du mal die Daten des Fahrzeugs, damit die Leute, die es interessiert, ungefähr wissen, was so der Markt im Moment hergibt (kostet).

    Bye und Carpe diem

  • Hallo ihr,

    ich weiss das Thema ist schon etwas aelter aber bei uns ist es gerade sehr aktuell.

    Wir heben eine NSW- Rego (und beim Kauf nicht gewusst das man sie einfach mit verlaengern kann, das waere perfekt gewesen :baby:) und muessen nun verlaengern oder erneuern.
    Nun sind wir dummerweise in SA. Wir koennten hier neu regestrieren- das kaeme ungefaehr auf das gleiche Geld raus. Nur haben wir dann beim Verkaufen ja keine NSW- Plakete. Ist es fuer den Kaeufer schwer es umzumelden?
    Aber vorallem Dingen: Wir haben bei der NRMA eine Verischerung abgeschlossen. Was passiert wenn wir die Rego aendern? Einfach Ummelden oder gibt es da Probleme und wir muessen eine neue Versicherung suchen?

    Was wuerdet ihr uns raten? Wir sind naemlich sehr unsicher ob es sich lohnt nach NSW zurueck zu fahren oder lieber einfach alles hier zu machen.


    Vielen, vielen Dank,

    Anna und Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!