• Hi @all

    Meine für die Berufsanerkennung zuständige Behörde in DU ist "Engineers Australia". Ich habe Elektrotechnik an der TU Berlin studiert (Electrical Engineer) und arbeite seit ca. 8 Jahren in diesem Job.
    Ich beschäftige mich dabei allerdings vorzugsweise mit Entwicklung von Software, was also eher so in Richtung Informatik geht, während in DU unter der Bezeichnung Electrical Engineer nur (oft) Themen wie z.B. Stromversorgungsplanung oder elektrische Antriebtechnik verstanden werden.
    Dies ist mir bei der Jobsuche auf den einschlägigen Web-Seite aufgefallen. Wenn ich nach der reinen Berufsbezeichnung gehe kommen keine Jobangebote in Frage weil sie einfach nicht meinen Interessen und auch nicht unbedingt meinen Fähigkeiten entsprechen. Suche ich dagegen nach Stichwörtern wie
    Softwareentwicklung gibt es eine ganze Reihe an Angeboten. Die Berufsbezeichnungen gehen dann in Richtung "Software Engineer" oder "System Engineer"

    Meine Frage ist:
    Kann es mir passieren, dass mir die Behörde Engineers Australia den Beruf "Electrical Engineer" gar nicht anerkennt, weil ich so zusagen artfremd arbeite? Und muss ich mich dann damit rechnen an eine andere Behörde verwiesen zu werden? Viel Zeit und wahrscheinlich auch Geld wären dann verloren.


    Bloke

  • Hallo Bloke,

    hier ist Bille. Auf Deine Fragen kann ich Dir leider keine vernünftige Antwort geben- das war für meinen Herrn Maschbauer dann doch sehr einfach zu beantworten.

    Rein von der Logik würde ich sagen, dass Du den Beruf anerkennen lassen solltest, der auch in Deinen Diplomen/ Zeugnissen steht, also E- techniker. Da Du ja nun an Deiner Jobbeschreibung bastelst und auch ein Zwischenzeugnis vom Arbeitgeber bekommst, was Du alles auch ein wenig beeinflussen kannst, würde ich bei den Beschreibungen und im Zeugnis immer in die Richtung Deiner Ausbildung tendieren, es sei denn, dass Du nach der Ausbildung mit Fortbildungen/Seminaren belegen kannst, dass Du tatsächlich das Know How von einem IT-ler hast. Du mußt ja drei Aufsätze schreiben, oder? Wenn Du mit belegten Zertifikaten für IT Fortbildungen aufwarten kannst, leg einen Schwerpunkt dort, laß aber immer wieder auch den Bezug zur E- Technik durchblicken. Das wäre jetzt ein Vorschlag von mir ohne Gewähr. Du mußt für Dein Zeugnis vom Arbeitgeber ja auch die Fähigkeiten und Arbeitsbereiche berücksichtigen- da sollte nicht etwas völlig anderes als in Deinen Aufsätzen drin stehen.

    Das ist ganz schwierig, aber Du wirst bestimmt die richtige Entscheidung treffen. Vielleicht bekommst Du ja noch ein paar Antworten dazu. Falls es gänzlich für Dich unklar ist, würde ich Engineer Australia mal dazu vorab kontaktieren- bevor Du Deinen Antrag einreichst. Dann solltest Du Dir auf jeden Fall den Ansprechpartner merken und bei Deiner Bewerbung- so sie Dir raten, diese dort einzureichen, auf den vorherigen Kontakt Bezug nehmen. Was Du nicht machen solltest, ist den Antrag unklar formulieren und der Sachbearbeiter soll sich dann aussuchen, welchen Job Du anerkannt haben möchtest. Das machen die nicht- Du mußt Dich für das eine oder andere entscheiden. Das war damals ein wichtiger Hinweis vom Rafaels Werk bei der Beratung (mit dem augenzwinkernden Hinweis, dass der Aussie lieber surfen geht als solche Entscheidungen für andere zu treffen).

    Lieber Gruß
    Bille

  • Hi,

    also ich habe erst Gartenbau studiert und dann Bodenwissenschaften. Den Gartenbauer mußte ich bei Engineers Australia anerkennen lassen, den Bodenwissenschaftler bei Vetassess. Da ich aber auf den Engineer hinauswollte, weil ich wußte, daß der höher im Kurs steht, habe ich halt in den sauren Apfel gebissen und das CDR-Verfahren bei Engineers Australia durchlaufen. War teurer und wesentlich mehr Arbeit als die Anerkennung bei Vetassess gewesen wäre, aber jetzt ist es vollbracht. Also habe ich die Anerkennung als agricultural engineer beantragt. Da aber meine Berichte alle aus dem Bereich der Altlasten-Begutachtung und -sanierung waren und das mein Tätigkeitsfeld ist, habe ich eine Anerkennung als building and engineering professional bekommen. Da beides 60 Punkte bringt, war mir das relativ egal; ich hab mich nur gewundert.

    Barbara

  • G'day Bille

    vielen Dank für Deine Antwort. Alles nicht einfach .... X(

    Vieleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken als es eigentlich nötig wäre, aber man will ja nichts falsch machen. Wahrscheinlich ist das einfach zu deutsch und mir fehlt noch diese gewisse Gelassenheit?! Freunde von uns in DU sehen die ganze VISA-Geschichte völlig "easy", "no problem ..."

    Naja, ich werde mich wohl an den E-Techniker halten, weil ich dort auch die entsprechenden Nachweise (Zeugnisse etc.) habe. Über mein CDR mache ich mir gerade Gedanken ?(, und ein paar gute Ideen sind mir schon eingefallen. Schau'n wir mal ...


    Bis die Tage Bille

    bloke

  • Hi andeos

    hab' ich das richtig verstanden; Du hast bei den Engineers Australia einen Beruf anerkannt bekommen der nicht, sagen wir mal dem Wortlaut nach, Deinem Zeugnis (Diplom) entspricht. So nach dem Motto Dein CDR beschreibt die Tätigkeit eines "building and engineering professional" und den hast Du dann anerkannt bekommen?

    Wie schwer war der CDR ? Hast Du Dich an irgendwelche Vorlagen oder Beispielen orientiert ?


    Bloke

  • Hallo Bloke,

    besser jetzt ein paar Gedanken gemacht, als hinter her rund 400 Euro in den Wind schießen und sich dann ärgern.... :baby:

    Ich kann mich an das Korrekturlesen der CDR erinnern und wie der Verfasser geschimpft hat, weil er dazu nicht sooooo große Lust hatte und ich ihn dann immer wieder an die Tastatur zerren mußte :))

    Er hat in seinen Berichten von seinen Projekten, die er betreut, berichtet, für welche Aufgaben, Kundensegmente und Abläufe er zuständig ist, welche Probleme zwischendurch auftraten(mit dem Produkt, den Kosten oder dem Kunden), ob und wie er sie lösen konnte- oder eben auch nicht usw...

    Überlege einfach mal, was so Deine Aufgaben waren/sind, was für Projekte Du begleitet hast, die bereits abgeschlossen sind und schreib darüber. Vielleicht ist es auch gar nicht so wild, wenn ein großer Teil Deiner Tätigkeit in den IT Bereich geht, aber ich würde trotzdem den Bezug zur E- Technik versuchen herzustellen- denn den Abschluß kannst Du ja konkret nachweisen. Und bei Engineers Australia sitzen ja nun auch keine Knalltüten, die nicht mitbekommen, dass immer mehr Berufe auch mit gewissen Programmierkenntnissen verbunden sind, bei Dir ist der Bereich eben stärker im Berufsalltag - und das macht Dich für den Arbeitsmarkt in DU sicher sehr interessant. Aber wie gesagt, ich würde den Bezug zur E- Technik immer herstellen.

    Und man darf ja auch nicht völlig ausser acht lassen, dass sie mit den Berichten eben wissen wollen, ob Du tatsächlich praktische Kenntnisse nach Deiner Ausbildung erworben hast oder ob Du jetzt bei Deinem Arbeitgeber irgendeinen lauen Job machst, der mit Deiner Ausbildung rein gar nichts zu tun hat. Zudem wollen die mit dem Bericht sicher auch feststellen, wie es um Deine Englischkenntnisse bestellt ist und ob Du einen Aufsatz schreiben kannst, der logisch und nachvollziehbar aufgebaut ist.

    Ich denke, Du schaffst das schon, man muß sich da nur durchbeissen und am besten sucht man sich jemanden (Deine Freundin), die Dir immer wieder auf die Füße tritt ;)
    Bei uns wußten damals Familie und Freunde nichts von unseren Plänen und haben sich manchmal über unsere leicht gereizte Stimmung gewundert. Und wir standen da und mußten uns mal auf die schnelle was einfallen lassen, wegen welcher Nichtigkeit wir uns jetzt eigentlich in die Haare bekommen haben :))

    Lieber Gruß
    Bille

  • Hi Bille

    Zitat

    Original von Bille
    Hallo Bloke,


    Bei uns wußten damals Familie und Freunde nichts von unseren Plänen und haben sich manchmal über unsere leicht gereizte Stimmung gewundert. Und wir standen da und mußten uns mal auf die schnelle was einfallen lassen, wegen welcher Nichtigkeit wir uns jetzt eigentlich in die Haare bekommen haben :))

    Lieber Gruß
    Bille

    Ist ja witzig. Bei uns wissen es auch weder Familie noch Freunde:D. Wir wollen die erste Schritte gemacht haben bevor wir davon erzählen. Was aber wiederum blöd ist weil man von Freunden ganz gerne die Meinung dazu wissen würde.

    Das mit dem "auf die Füße treten", das klappt bei im übrigen uns ganz hervorragend :]. Meine Freundin fragt schon immer hast Du dies und hast Du das schon gemacht, was macht Dein englisch, Du musst üben, oder lies mir doch was auf englisch vor damit Du sprechen übst, .... schrecklich ;)!

    Wie ist dass mit Eurem englisch? Seit Ihr gut? IELTS score?


    bloke

  • Hallo Bloke,

    ich kann Deine Freundin seeeeehr gut verstehen :)). Dann bist Du ja in guten Händen aufgehoben! ;)

    Beim IELTS Test habe ich den General Test mit insgesamt 7 Punkten abgeschlossen. Mann, war ich froh, als es vorbei. Ich hatte vor einigen Jahren bei der Fernuni in Hagen mal einen Business Fernkurs gemacht. Und die Unterlagen habe ich mir wieder rausgekramt, denn dabei waren booklets mit verschiedenen Themen und eine CD, auf der die ganzen Geschichten vorgelesen wurden. Das hat unheimlich geübt. Zu den Themen gab es dann etliche Fragen und auch die dazugehörigen Vokabeln. Trotzdem hatten wir uns beim British Council auch das Übungsmaterial angefordert. Allein die Hinweise für die Bearbeitung der Aufgaben und das Schreiben der Aufsätze in der Prüfung waren doch interessant. Und die Beispiele der mündlichen Prüfung haben mich dann auch überzeugt, dass ich mir da keine Sorgen machen brauche.

    Am Prüfungstag fühlte ich mich zwar als müßte ich zur Schlachtbank- denn die sind unheimlich streng dort. Man darf wirklich nur seinen Perso und einen Stift mitbringen. Wer ein Handy oder Portemonaie dabei hatte und das nicht freiwillig vor Betreten des Raumes abgegeben hat, ist schon rausgeflogen. Nach den drei Stunden schriftlicher Prüfung hatte ich eine Pause von fast 1 1/2 Stunden. Wir sind dann beim Italiener um die Ecke vom Council Essen gewesen- war übrigens sehr lecker dort. Ich hatte eine Pizza und zwei Glas Wein. Als Nachtisch noch einen Espresso. Leicht angeschossen aber hellwach saß ich dann dem netten Prüfer gegenüber, der mich dann immer in meinem Redeschwall unterbrochen hat, um andere Themen auch anzusprechen. Bei mir hat die Prüfung dann auch etwas über zwanzig Minuten gedauert :)) :)) :)).

    Sprechen ist überhaupt nicht mein Problem, obwohl ich nur im Urlaub oder bei Telefonaten mit unseren Freunden in den USA dazu komme. Habe mal ein halbes Jahr als Au Pair in Florida verbracht. Seid dem rede ich, wie mir der Schnabel gewachsen ist 8). Mein Problem zwei Tage vor der Prüfung war, dass ich ziemlich nervös war zum Prüfungsteil Hörverständnis- denn wenn man durchfällt, darf man ja drei Monate warten, bis man wieder antreten darf und darauf hatte ich nun gar keine Lust. Ich hatte immer den Eindruck Watte in den Ohren zu haben und nicht richtig aufmerksam hören zu können- egal ob Deutsch oder Englisch.

    Meine bessere Hälfte hat den akademischen Test gemacht und mit 8 Punkten bestanden. Er hat mal ein Highschooljahr in den USA gemacht und spricht beruflich auch regelmäßig mit ausländischen Kunden. Er hat sich den Übungstest einmal angetan und dann nur für die Aufsätze geübt, denn unter Zeitdruck was intelligentes zu schreiben war er dann auch nicht so gewohnt....

    Was unsere Familien und Freunde angeht, so waren wir schon leicht in einem Konflikt. Denn unsere eventuell weitreichende Veränderung haben wir als erstes mit unseren Arbeitgebern besprochen, wegen der Zeugnisse. Dann haben wir nach Abgabe unseres Antrages -also einige Monate später- Freunden davon erzählt, von denen wir wußten, dass sie uns unser Vorhaben nicht ausreden sondern uns eher darin unterstützen. Denn die sind selbst im Sommer nach Frankreich und im Winter nach China für die nächsten 3 bis 5 Jahre gegangen. Im Herbst haben wir es erst unserer Familie gesagt und dann auch nur, weil sie fragten, ob wir eigentlich noch in den Urlaub fahren würden, wir seien ja dieses Jahr gar nicht weggewesen. Da haben wir dann rausgehauen, dass wir unsere Kröten sparen, weil wir planen auszuwandern. Der Antrag sei bereits gestellt. Na die haben vielleicht geschaut :)) :)) :)).

    Im Nachhinein sind wir froh, dass wir niemandem vorher oder in unserer Vorbereitungsphase davon erzählt haben, denn es gibt immer Neider dabei oder Leute die Unverständnis zeigen. Und am ehesten ist man glaube ich anfällig dafür von dem Vorhaben Abstand zu nehmen, wenn man selbst noch in der Vorbereitung ist, sich selbst damit noch nicht so lange beschäftigt und dann irgendwelche Horrorgeschichten erzählt bekommt, über irgendwelche gescheiterten Auswanderer (denn irgendwo kennt doch wieder jeder über 1000 Ecken jemanden, der das auch mal gemacht hat und der nicht erfolgreich war- was immer man darunter selbst auch verstehen möchte.).

    Ich denke, hier im Forum ist man ganz gut aufgehoben, wenn man Infos sucht und Zuspruch von Leuten bekommt, die in derselben Planung sind oder wenn man die Erfolgsmeldungen derjenigen liest, die losdürfen (siehe Bente).

    Also, dann mal los, ab an Deinen CDR! Ist Dein Lebenslauf denn schon fertig? Und was hat Dein Arbeitgeber zu Deinen Plänen gesagt?

    Schönen Gruß an Deine Freundin! ;)
    Bille

  • Hallo Bloke,

    in meinen Diplomen steht Dipl.-Ing. agr. und Dipl.-Ing. Bodenwissenschaften. Anerkannt wurde ich als environmental engineer unter dem Asco-Code für building and engineering professionals. Ich habe gedacht, die sagen nur, ob man das kriegt, was man beantragt hat oder nicht und machen sich keine Gedanken, ob vielleicht was Anderes in Frage kommt. Ich hatte nämlich überlegt, ob es für den engineer reicht oder ob ich mit der Stufe drunter (irgendwas mit technician, ich weiß nicht mehr) zufrieden geben soll, weil die irgendwo in der Anleitung geschrieben haben, daß sie nicht prüfen, ob eine andere Zuordnung in Frage kommt.

    Der CDR war nervig. Wie eine Hausarbeit. Oder besser drei. Die Berichte selbst waren ja relativ schnell runtergeschrieben. Ich hatte keine besondere Vorlage, nur die Hinweise aus der Anleitung. Hab das dann wie angegeben in introduction, background, personal work place acvtivity und summary gegliedert und mich bemüht, auf den geforderten Umfang zu kommen. Manchmal dachte ich dabei schon, ich bin im falschen Film. Das Schwierigste an der ganzen Geschichte fand ich persönlich das summary statement. Ich kann mich ganz schlecht selbst beurteilen und dann noch bestimmte Anforderungen den eigenen Texten zuordnen... Ich hab es mir immer wieder angesehen, drei Worte geschrieben und wieder weggelegt. War echt zäh.

    Ich hab gebrüllt vor Freude, als der Bescheid dann kam... Daß es kein agricultural engineer wurde, war mir da auch egal.

    Frohes Schreiben!

    Barbara

  • G'Day Bille

    im Moment arbeite ich an allem parallel. Ab Donnerstag mach ich einen Englisch-Kurs an der VHS, so zusagen zum Wiedereinstieg. CV und CDR hab ich mal angefangen Stichworte aufzuschreiben, was alles rein soll und was nicht. Mit meinem Chef habe ich nächste Woche einen Termin, mal sehen was er sagt, bin schon mal gespannt. Unglücklicher Weise wird er gar nicht mehr lange mein Chef sein. Unglücklich desswegen, weil ich immmer gut mit ihm auskam und wie der neue wird; wer weiss ? Andererseits kann ich das mit dem Zwischenzeugnis dann auch gelassener angehen.

    Ach ja bzgl. Englisch; Du hast den IELTS Test mit 7 Punkten gemacht, welchem Niveau entspricht das? "Upper Intermedate" oder "Adavanced" ?

    Gruss bloke

  • Hallo Bloke,

    also wenn Dein Chef nicht mehr lange für Dich zuständig ist und Du einen anderen bekommst- umso besser. Dann brauchst Du denen doch gar nicht auf die Nase binden, was Du mit Australien vorhast. Denn wenn die Vorgesetzten wechseln hast Du in jedem Fall ein Anrecht auf ein Zwischenzeugnis von Deinem bisherigen Chef. Dann bist Du doch eine Sorge im Prinzip schon los...

    Also ich habe in unseren Unterlagen nochmal nachgeschaut: wenn Du beim IELTS Test mind. 6 Punkte in jedem Prüfungsteil hast, dann bekommst Du die 20 Punkte. Hast Du nur 5 Punkte in jedem Prüfungsteil, dann bekommst Du nur 15 Punkte für das Visum angerechnet, um auf Deine 120 Punkte zu kommen. Auf dem Report steht unter Band 7 " Good User" Has operational command of the language, though with occational inaccuracies, inappropiacies and misunderstandings in some situations. Generally handles complex language well and understands detailed reasoning. Unter Band 8 (Very good user) und 9 (Expert User) steht am Anfang "Has fully operational command...." Ich schlage daher mal vor, dass ich mich unter den upper intermediate einordne ;)

    Ist das ein Crashkurs bei der VHS oder dauert der Kurs ein paar Wochen? Was ja auch ganz förderlich ist, ist CNN schauen und englische Hörbücher hören. Denk dran, die Belege aufzuheben- kann man steuerlich absetzen....

    LG Bille

  • hi Bille,

    mit meinem Chef ... sehe ich das genau wie Du, ein Problem weniger.
    An der VHS der Kurs geht 1mal pro Woche 1,5 Stunden, 15 Wochen insgesamt.
    Ich hab' die Wahl zwischen intermediate und upper intermediate. Wahrscheinlich werde ich upper intermediate nehmen. Vor Jahren :rolleyes: war ich mal in London zwecks englisch lernen und hab' dort einen 3 wöchigen intermedate und anschließend einen 3 wöchigen upper intermediate Kurs gemacht.
    Ob 20 oder 15 Punkte ist mir beim VISA-Antrag egal, aber für die Berufsanerkennung sind 6 Punkte in jedem der 4 Teile im IELTS-Test nötig. Ohne Berufsanerkennung kein VISA 8o 8o 8o

    Also wünsch mir Glück


    cu

    Bloke

  • Hallo Bloke,

    fast vier Monate geht der Kurs? Macht Deine Freundin den auch? Warum belegt ihr nicht einen Vorbereitungskurs für den IELTS Test über das Council? Die bereiten Euch dann auch direkt auf die Prüfung und das Testniveau vor. Und teurer könnte der Kurs eigentlich auch nicht sein als bei der VHS.

    Das hast Du (fast) gut zusammengefasst: ohne IELTS keine Berufsanerkennung, ohne Anerkennung kein Visum, ohne Visum weiter im selben Trott :(

    Also ich drück Euch die Daumen, Du schaffst das schon- haben andere ja auch hinbekommen.

    Bille

  • Hi Bille,

    sicher der VHS Kurs geht ganz schön lange. Vielleicht mach ich Ihn auch nicht zu Ende. 75€ sind aber recht günstig und somit die Sache wert. Ein Vorbereitungskurs beim British Council wäre im Prinzip gut, aber zum einen ist er deutlich teurer und zum anderen finden die Kurse nur in Berlin statt. Aus Berlin bin ich nun aber schon 7 Jahre weg, also nicht mehr vor Ort. Seit Ihr aus Berlin ?

    Bloke


    P.S. Meine Freundin spricht besser englisch als ich und benötigt für den Test "nur" 5 Punkte in jedem der 4 Teile. Zum anderen muss sie sich gerade für ihre Facharztprüfung vorbereiten.

  • Hi Bloke,

    also beim Council bieten sie einmal den zweiwöchigen Intensivkurs für 350 Euro und den eintägigen Workshop für 80 Euro an- habe ich eben im Internet rausbekommen.

    Wir zählen zu den niedersächsischen Fischköppen und wohnen auch drei Autostunden von Berlin entfernt.

    Wollt Ihr denn die Prüfung in Berlin machen oder welcher Prüfungsort kommt für Euch in Frage? Schau mal unter http://www.cdc.de nach, die bieten auch in anderen Städten in Süddeutschland den IELTS Test an- vielleicht haben die auch Vorbereitungskurse? Oder wird der Test vom cdc nicht beim Visum/Jobanerkennung anerkannt? Fragen über Fragen....

    Dann sind Ihr zwei ja wirklich gut im Streß mit Facharztprüfung und CDR und CV und dann noch Englischkursen. Aber bei Allem ist ein Ende in Sicht- das schafft Ihr schon.

    Gruß
    Bille

  • Hi mate

    Der IELTS-Test beim CDR wird anerkannt. In meiner Nähe wäre Radolfzell, wobei die keine Vorbereitungskurse anbieten :baby:. Also mal schau'n wie wir es am Ende machen, ob nun ein Besuch in Berlin bei alten Freunden oder hier unten im Sueden. Wichtig ist jetzt mal das ich lerne; Vokabeln, Grammatik ...

    bloke

  • Hi Bloke,

    habe gerade Deinen letzten Kommentar gelesen und mich bald ausgeschüttet über Dein Smilie in dem Kontext (entschuldige). Sie bieten die Prüfungsabnahme bei Euch in der Nähe an aber den Vorbereitungskurs nicht? Ob das nicht ein grober Schnitzer im Marketing ist???

    Naja, bis die Tage, bin gespannt, wie Ihr Euch entscheidet ;)

    Bille

  • Hallo, Hab ich das richtig verstanden? Erst IELTS dann erst berufliche Anerkennung? Dachte Test kann man danach machen?
    Nächste Frage: Werd im Dezember 40. Brauch aber meine Punkte. Zählt das Eingangsdatum des Antrags???

    Gruss Harald

  • Hi bloke,

    sorry, ich hab deinen Post total übersehen, erst jetzt, als Harald was schrieb, wurde ich wieder aufmerksam.

    Ja, ich habe jetzt einen Visumsantrag laufen. Da es bei mir wegen des Alters punktemäßig nicht für ein 136er reichte, hatte ich die Alternative ENS oder halt 137 (state sponsorship). Ich hatte das Glück, daß ich in WA auf der eligibility list stand - and here we go!

    Barbara

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!