Welchen Vermieter nehmen / Camper?

  • Hallo,

    habt Ihr schon Erfahrung mit Anmietung von Wohnmobilen und Campervans?

    Wer kann mir kurz sagen, welcher gut ist bzw. von wem abzuraten ist?
    Also, dass man von Trailmaster und Wicked Campers tunlichst die Finger weg lassen sollte, ist ja allgemein bekannt und wird auch so von den offiziellen Tourismusverbaenden in Australien dargestellt.

    Aber was ist mit all den anderen?

    Danke fuer Tips!!

    Gruss Barbara

  • Wir waren in 2006 mit KEA unterwegs und waren sehr zufrieden sodaß wir dieses Jahr wieder mit einem KEA Camper fahren werden.
    Sauberkeit , Fahrzeugtechnik , Kundenfreundlichkeit , Fahrzeugübernahmen alles bestens !!
    In Deutschland bei Boonmerang Reisen gebucht.

    Gruß Rocky

  • Yo, Britz und KEA waren beide ok, der Britz Camper (HiTop) war fast neu, die große 6 Bett Schuhschachtel von KEA hatte ein paar Macken (hinten keine Doppelachse (wäre für den Fahrkomfort bei der Länge (7m) besser gewesen)) und die Ford-Maschine war höllisch laut, so das man sich in der Fahrerkabine nicht unterhalten konnte. Dafür hatte KEA einen tollen Pannenservice.

    Seeya
    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Wir hatten schon Camper von Apollo und waren sehr zufrieden. Die letzte Reisemachten wir aber mit einem Fahrzeug von TCC,da Apollo zuviele Streckeneinschränkungen hat. Die Tcc Caamper sind zwar nicht die neusten , aber es ist alles im Preis inkl. Tisch,Stühle,Geschirr,Bettwäsche,Notfallsender und Du kannst Dir Vorort aussuchen was Du noch brauchen kannst. Und wie schon gesagt, es gibt keine Streckeneinschränkung und der Preis ist auch O.K.

  • Hi Barbara,

    wir organisieren Wohnmobil- und Campertouren hier in Australien und arbeiten aufgrund dessen eng mit den verschiedenen Vermietern zusammen.

    Wir empfehlen KEA - da die von allen Anbietern die neuesten Fahrzeuge anbieten. Beim Erreichen von 100.000km (im Alter von ca. 24 Monaten) werden die Fahrzeuge ausgemustert.

    Bei den anderen Anbietern ist diese Kilometergrenze wesentlich hoeher gesetzt.

    Schau doch mal auf unserer Webseite http://www.outback-xplorer.com rein oder melde dich doch dirket bei mir gitta@outback-xplorer.com

    Ich wuerde mich freuen, von Dir zu hoeren

  • hallo erstmals,

    ich habe vor mit meiner Freundin im Juni die Ostküste raufzufahren. Wir haben uns zwar noch nicht ganz entschlossen zw. Mietwagen und Camper, allerdings werden wir uns wohl ziemlich sicher für letzteren entscheiden.
    Nach einigen Fahrzeugvergleichen stellt sich mir die Frage ob wir einen Camper mit Dusche und Toilette nehmen sollen oder nicht.. wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen, braucht man diese Dinge schon oder ist es eher unnötiger Luxus? ?( :)

  • Hi erve,

    ich wuede ich auf jedem Fall zu einem Camper statt einem Auto raten. Preismaessig ist der Unterschied nicht allzu gross und Ihr seid dann flexible.

    Ob mit Dusche und Toilette haengt davon ab, wo Ihr plant zu uebernachten. Falls Ihr regelmaessig Campingplaetze benutzt, so reicht ein Hitop ocer Poptop ohne Dusche und Toilette allemals.

    Bei weiteren Rueckfragen bezueglich Fahrzeugempfehlungen oder Tourenplanung stehe Ich Dir selbstverstaendlich gerne zur Verfuegung

  • Nach 7 Mal Urlaub mit dem Camper in Australien, haben wir die beste Erfahrung mit Maui und Kea gemacht. Von NQ kann ich nur abraten.

    Wir hatten einmal einen Camper mit Toilette und Dusche. Aber nur aus dem Grund weil wir im Januar im Süden waren und wegen der Hitze auch Aircondition im Wohnbereich haben wollten. Und das haben die kleineren Camper nicht.

    Ansonsten würden wir uns nur einen "ohne" nehmen. Die sanitären Anlagen auf den Caravan Parks sind total in Ordnung, so dass man im Camper keine Dusche braucht.

    Viel Spass bei den Vorbereitungen,
    Angela

  • danke für eure Hinweise :))

    @angela- mit welchen campern seid ihr denn so gefahren? wir haben den Hitop Camper von Apollo im Auge, aber er ist halt schon recht klein.. falls ihr den auch schon gefahren seid, kannst du mir ein bisschen was drüber erzählen (positives + negatives, hinweise) - danke 8)

  • @ gitta

    Ich habe mal auf Eure Seiten geschaut, da gibt es aber nur größere Wagen. Habt Ihr auch kleinere Autos?

    Im Augenblick habe ich ein Angebot für ein Cheapa Campa von "http://www.drivedownunder.com.au/" für 69 AUD pro Tag.

    Kannst Du die empfehlen? Ich fahre mit meinem Sohn (11 Jahre) und plane, nur auf Campgrounds zu übernachten.

    Würde mich freuen, von Dir zu hören (oder zu lesen ;-))

  • Hi Thomix,

    Der Cheapa Campa ist der Hitop - nur aelter. Ist o.k., in manchen Faellen ein bisschen "abgenutzt".

    Mail mir doch mal die Daten im Juni und Abhhol und Abgabeort, dann hole ich gerne eine paar Vergleichspreise von den anderen Anbietern fuer dich ein.

    Mit bestem Gruss
    Gitta

  • Von Apollo hatten wir bis jetzt noch keinen Camper, aber ich glaube, dass der indentisch ist mit dem High Top von Maui und mit dem waren wir sehr zufrieden.
    Allerdings ist dort im Wohnbereich wirklich nicht viel Platz, aber uns reicht er volkommen, da wir uns ohnehin, außer natürlich zum schlafen, nicht drinnen aufhalten.
    Den High Top von Maui würden wir immer wieder holen.

    Schöne Grüße
    Angela

  • hatte einen mercedes sprinter von maui,die autos sind nicht älter als 2 jahre und top gepflegt.
    ich übernachtete nur auf big4 campingplätzen,da bekommt man 10%,die nacht kostet so zwischen $37 -$40.
    bestellt hab ich den camper bei http://www.camperboerse.de.

  • G'day,
    meine Freundin hatte gerade ein kleines Disaster hinter sich .-Der Anbieter hatte verschwiegen, das noch Einwegmiete, Versicherung und Alterszuschlag Vorort drauf kommt, so das der Camper Vorort doch mehr kostete als bei Wicked direkt.

    Wir hatten vorher ein Angebot von http://www.123-camper.com für das gleiche Fahrzeug und es war gut 100 AU$ günstiger als bei Wicked.

    Ich fliege übermorgen nach und habe meinen 4WD bei http://www.123-camper.com gebucht, da werden die Preise 100'%ig angezeigt und vorallem kommen keine versteckte Kosten hinzu. Vorallem ware die von 123 sehr nett und alles war in 48 Stunden erledigt, inklusive sicherrungsschein und kostenloser Zusatzversicherung ....

    Gruss Thomas


    ------------------------ADMIN-HINWEIS--------------------------------------------------------
    Zu obigem Beitrag haben wir eine schriftliche Abmahnung vorliegen. Aus diesem Grund haben wir alle diesbezüglichen Firmenbezeichnungen gelöscht und bitten in Zukunft auf "Vergleichende Werbung" dieser Art zu verzichten. Zumal der Autor offensichtlich in seinen insgesamt 3 Beiträgen sich nur positiv über eine Firma äußert und sonst keine anderen Themen hat. BERND
    ------------------------ADMIN-HINWEIS--------------------------------------------------------

  • Hallo Leute, vorsicht bei solchen Kommentaren, da steckt vielleicht ein Eigeninteresse dahinter. einfach selber seine Meinung bilden und bei verschiedenen Anbietern Anfragen einholen. In vielen Foren werden insbesondere http://www.bestcamper.de und Camperboerse wegen Zuverlässigkeit und Service gelobt. Wie gesagt, selber Meinung bilden ist immer am Besten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!