Thrombosespritze

  • Hallo Miteinander,
    danke für die vielen Beiträge. Leider ist keiner auf meine eigentliche Frage eingegangen! Es ging nicht darum, welcheThromboseprophylaxe gewählt werden soll. Das steht fest. Vielleicht hat doch jemand von euch Erfahrung damit, ob es möglich ist, direkt in DU die Spritze für den Rückflug zu bekommen und so das Kühlprblem zu umgehen. Da weiß auch unser Hausarzt nicht Bescheid.

    Gruß Regine

    Einmal editiert, zuletzt von Regine (12. Februar 2007 um 09:35)

  • Hi Regine!

    Deine Gedanken kann ich verstehen - nicht nur im sonnigen Queensland heizt sich ein Auto in Null,Nichts auf!

    Um Dir in Australien eine neue Spritze zu besorgen, musst Du zu einem GP (Hausarzt) gehen. Das kostet für den Besuch so ca. $30-60, je nach Arzt. Plus Kosten für das Medikament.

    Es gibt verschiedene "Sorten" von Thrombosespritzen, die man auch hier in Australien bekommt! Ich würde mir vom heimatlichen Doc den Namen und ganz wichtig die Stärke aufschreiben lassen.

    (Beispiel: Name xxmg/x,xmL) oder Rezeptkopie/Beipackzettel mitnehmen!

    Geh aber rechtzeitig los und bestelle es dann schon mal in der Pharmacy, falls die dort das Mittel nicht vorrätig haben.

    Aber vielleicht hat hier noch jemand einen "coolenTipp"!

    Einen wunderschönen Urlaub wünsche ich Dir!

    LG, sunshine

  • Hallo LittleMissMessy,
    bevor du es das nächste Mal mit Aspirin versuchst, besprech dich lieber mit deinem Arzt. Mein Arzt hat mir nämlich erklärt, Aspirin wirke nur in den Arterien (also zur Vorbeugung von z.B. Schlaganfall). Hier gehts um die Venen.
    Gruß
    Regine

  • Hallo Sunshine,
    danke für diese hilfreiche Antwort! Endlich ist jemand wirklich auf meine Frage eingegangen.
    Gruß
    Regine

  • Hallo,

    ich bin neu hier und mit dem ersten Australienaufenthalt (auch Queensland) beschäftigt. Zu diesem Thema eine Frage:
    Ich habe gelesen, dass im Norden Queenslands die Gefahr von Dengue-Fieber besteht und man deshalb auf Aspirin und andere Blutverdünnungsmittel verzichten soll.
    Ich habe eine Geringdosis Aspirin von meinem Arzt verordnet bekommen. Kann ich diese weiter nehmen und kann ich evtl. für die Flüge auch eine Heparinspritze einsetzen?

    Gruß Gernot

  • Hallo,

    auch ich werde dieses Mal wohl ohne die Spritzen nicht auskommen :( Es sei denn, jemand hat noch einen ganz tollen Tipp??? Kann mir nämlich noch nicht so richtig vorstellen, mir selber eine Spritze zu setzen. Kann das evtl auch das Flugpresonal machen? Mein Arzt meinte nämlich, ich müsste dann bei jedem neuen Start (fliege über Dubai und Singapur) eine weitere Spritze setzen. Zudem mache ich mir natürlich auch Gedanken, wie das mit der Aufbewahrung für den Rückflug ist ?( Denn der ist ja erst ein Jahr später... Wie lange sind diese Spritzen denn haltbar?

    Zu der Vorgeschichte: Bei meinem letzten Australienflug hatte ich nur kniehohe Stützstrümpfe und das auch nur, weil meine Freundin meinte, ich solle die nehmen. Über Thrombose hatte ich mir derzeit noch gar keine Gedanken gemacht... Naja, jedenfalls wurden die Füße immer dicker und dicker und meine Knöchel waren komplett verschwunden. Meine Beine sahen dann für 2 Tage so aus wie die einer Omi. Ich war jedoch erst 25 :rolleyes: Aber ich dachte, das muss so sein. Auf dem Rückflug dann dasselbe Spiel. Bereits nach dem ersten Stopp passten die Schuhe schon nicht mehr :( Als mein Bruder mich dann gesehen hat, meinte er, ich sei wahnsinnig :baby: Das kann ganz schön gefährlich werden! Dann habe ich mein Arzt angesprochen und der meinte, das nächste Mal muss Spritze her. Ist wohl genetisch bedingt, da meine Oma auch früher Thrombose und auch Lungenembolie hatte :( Naja, und daher sieht es jetzt so aus, als ob ich da wohl nicht drum herum kommen würde.

    Daher ist jeder Tipp zu Aufbewahrung, Beschaffung oder Alternativen sehr gerne gesehen :]

    Viele Grüße,
    cl_moppel

  • Bei meiner Frau war es so, dass es vor her mit dem Arzt abgekärt worden ist wie die Spritze zu setzen ist und wo und wann.Sie brauchte nur eine. Wenn es mal wieder über den Teich zum Urlaub geht,kurz hier zum Arzt rein und der weiß dann schon was zu tun ist.Hier in den Apotheken bekommt man das gleiche wie in D,kann nur sein unter einen anderen Namen.Wie lange die haltbar sind steht doch drauf und wie sie gelagert werden müssen.

  • Zitat

    Original von cl_moppel
    Kann mir nämlich noch nicht so richtig vorstellen, mir selber eine Spritze zu setzen.

    Das konnte ich auch nicht als mir mein Arzt kürzlich sagte ich müsse eine 10-tages-Kur machen, d.h. mir an 10 aufeinander folgenden Tagen am Morgen jeweils selber eine Spritze setzen (hat mit nachfolgen einer trombose und einer lungenembolie letztes jahr zu tun).

    Aber es ist halb so wild.. .
    Die spritzen haben eine extrem dünne nadel, die man kaum spürt. man muss sich nur das erste mal überwinden, nachdem die nadel angesetzt hat, sie auch reinzudrücken.
    da das ganze ja in eine fettschicht (früher am bauch, heutzutage am oberschenkel) gespritzt wird, spürt man wirklich absolut nichts. das ganze dauert knapp 1 minute mit desinfizieren und spritze entsorgen..
    mach dir keine schlimmen gedanken!

    ich fliege ja ende jahr nach australien.
    mein arzt hat mir gesagt, dass er mir ein paar spritzen mitgibt (auch wegend den 3 inlandflügen.
    wie es mit der haltbarkeit bei hohen temperaturen aussieht werde ich ihn das nächste mal fragen.

    gruss!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!