Wie steht's mit der Wahrscheinlichkeit, ein Visum zu erhalten'

  • Hallo Carlo,

    was Du sagst mag zwar richtig sein, aber ich kenne Pedro schon fast zehn Jahre, eine feste Beziehung haben wir seit mehr als neun Jahren, zwei gemeinsame Kinder, einen gemeinsamen Haushalt, gemeinsames Konto ... das sieht nicht nach einer Scheinehe aus :P. Ich habe auch nichts dagegen, dass man einen Nachweis haben möchte, wie wir gedenken uns dort durchs Leben zu schlagen, nur doch nicht doppelt und dreifach. Wenn man solche Summen nachweisen muss, halte ich es für überflüssig zudem auch noch fast wie ein 'skilled worker' beurteilt zu werden.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    :D :D :D

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo matzi,

    das Booklet habe ich bisher nur überflogen, aber was Du da erwähnst (AoS) das hat der Carlos auch erwähnt. Er sagte, dass wir evt. noch einen Sponsor innerhalb Australiens brauchen (das wäre für uns sicherlich zu bewerkstelligen, wir haben dort viele Bekannte und Pedro sogar noch Familie), fand aber gleichzeitig, dass das nur sehr selten praktiziert wird. Ich habe mich dann damit nicht weiter auseinander gesetzt, denn erstens habe ich ja einen Beruf, der selbst wenn er in Australien nicht gefragt ist, mich bisher immer ganz gut ernährt hat und zweitens bringe ich Kapital mit. Ich bin auch etwas verwundert, dass man mir sagt, dass der Beruf für Australien wichtig ist (scheint bei unserem Antrag überhaupt das Wichtigste zu sein), auf der anderen Seite sagt die Botschaft, dass alles, was ich bisher beruflich gemacht habe, für Australien irrelevant ist und sie davon nichts wissen wollen. Wie soll denn dann beurteilt werden, wie meine Chancen mit meiner Berufsausbildung in Australien einen Job zu finden, beurteilt werden? Das ist mir noch etwas unklar. Ausserdem steht es wohl ausser Frage, dass ich mich mit dem Überschuss, der aus dem Wohnungskauf resultiert, locker für ein paar Jährchen über Wasser halten könnte. Es ist natürlich nicht meine Absicht, das Geld auszugeben, es soll in eine neue Immobilie investiert werden. Leider schweigt sich Carlos darüber aus ... dabei ist er doch sonst so gesprächig ...

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo Susanne,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ich ziehe das auch in Erwägung. Wie kann ich diesen Gesundheitstest machen (steht ja auch im Antragsformular, dass wenn man den schon gemacht hat, man das Ergebnis beilegen soll)? Wo muss ich da hin? Mir wurde bei der Australischen Botschaft in Madrid gesagt, dass man sich mit mir in Verbindung setzen würde. Ich entnehme aber dem Formular, dass man diesen Test auch schon vorher machen kann ...

    Wie lange dauert es beim Schnellservice? Sofort? Das klingt ja nicht schlecht. Wir müssten nur einen Termin vereinbaren, der in der Zeit liegt, in der wir uns in Deutschland aufhalten. Ich hab es lieber schnell hinter mir ... wenn die Australische Botschaft in Madrid mir sagt, dass sie den schnell bearbeiten, dann wäre ich eigentlich eher geneigt es hier zu machen - trotz eines Carlos. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie man bei unseren Voraussetzungen abgelehnt werden soll.

    Was Du zum Fragebogen sagst, kann ich nachvollziehen. Ich weiss den genauen Tag nicht mehr, wann ich Pedro im Büro das erste Mal über den Weg gelaufen bin ... um zu wissen, wann genau der erste Tag war, an dem wir eine Wohnung gemeinsam geteilt haben müsste ich mal die uralt-Mietverträge rauskramen, sofern sie nicht schon zu Staub zerfallen sind .... auf den Tag genau weiss ich das nicht mehr. Monat und Jahr kann ich aber noch aus dem Gedächtnis bestimmen :)). Bei dem Antrag ist aber alles doppelt gemoppelt. Ich habe die Unterschriften unserer beiden Zeugen schon seit vielen Monaten hier herumliegen und es war mir völlig entgangen, dass noch eine Person das Papier unterschreiben muss, um zu bestätigen, dass es sich bei der unterschreibenden Person auch tatsächlich um den Mann im Reisepass handelt. Häh?? Alles ist da doppelt gemoppelt. Aber das mit den polizeilichen Führungszeugnissen befürworte ich sehr. Das sollten sie in anderen Ländern auch mal einführen - Spanien zum Beispiel.

    Vielen Dank für Deine Antwort! Das klingt doch dann alles nur noch halb so wild.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Nelly
    Wie kann ich diesen Gesundheitstest machen (steht ja auch im Antragsformular, dass wenn man den schon gemacht hat, man das Ergebnis beilegen soll)? Wo muss ich da hin? Mir wurde bei der Australischen Botschaft in Madrid gesagt, dass man sich mit mir in Verbindung setzen würde. Ich entnehme aber dem Formular, dass man diesen Test auch schon vorher machen kann ...

    Habe jetzt leider den link nicht zur Hand, aber auf der Botschaftsseite ist eine Liste von allen zugelassenen Ärzten. Dort machst du dann einfach einen Termin und bringst die Untersuchungen hinter dich/euch.
    Je nach Arzt werden dann die Unterlagen entweder direkt vom Arzt zur Botschaft geschickt oder du kannst sie mitnehmen.


    Zitat


    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie man bei unseren Voraussetzungen abgelehnt werden soll.

    Kann ich auch nicht!

    Bei den Anträgen reicht Monat und Jahr vollkommen aus wenn das schon so lange her ist....
    LG

  • Hallo Nelly,

    es ist wirklich nur halb so wild - wenn es auch etwas lächerlich wirkt bei so langen Beziehungen.

    Nein, genaue Daten haben wir auch nicht gehabt - wie denn auch, nach so langer Zeit. Also gabs zwei Aufsätze (einen für mich, einen für Uwe) so nach dem Motto:

    wir haben uns im Jahr 19.. kennengelernt, und 19.. entschieden zusammenzuziehen. Haben Konten, Hausarbeit, Freizeit geteilt ... gemeinsam Wochenendausflüge gemacht .... 19.. entschlossen, eine Familie zu gründen, unsere Kinder erzogen .... und haben das auch weiterhin vor.

    Die Liste der zugelassenen Vertragsärzte sind bei der Berliner Botschaft auf deren Internetseite - vermutlich in Madrid auch. Dem Arzt - in Hamburg wurde gesagt, der Arzt MUSS das Ergebnis direkt nach Berlin schicken - haben wir dann gesagt, dass auf dem Briefumschlag dick und fett außer Name, Geburtsdatum auch AAS stehen muss (für Accelerated Appointment Service).

    Viele Grüße Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo,

    ich habe noch einmal mit der Botschaft gesprochen und den Herrn Carlos gefragt, welchen Nachweis er denn erwartet bzw. akzeptieren würde, um festzustellen, dass ich mich entweder mit Kapital oder Arbeit über Wasser halten kann. Seine Antwort war defintiv:

    Zitat

    Lo dejo a su imaginación.

    Was übersetzt heisst: 'Das überlasse ich ihrer Fantasie.' Das ist doch mal eine klare Aussage.

    :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :))

    Ich werde jetzt den Kaufvertrag (da steht ja der Verkaufspreis drin) einreichen und zusätzlich in diesem komischen Schulaufsatz erwähnen, dass ich ein arbeitswütiger Mensch bin. Wenn es nicht ausreicht, dann ist das eben Pech.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!