Socceroo wird zum Matchwinner

  • Durch sein Tor sicherte "Australien-Import", Michael Beauchamp dem 1.FC Nürnberg im Spiel gegen Cottbus die 3Punkte. In seinem 8. Spiel für den FCN, stand der Verteidiger goldrichtig und erzielte das einzige Tor der Partie.

    Gruß Karin

  • Hallo, Karin, Matte & Co.!

    Hatte ich gar nicht gewusst, dass dieses Jahr ein Australier bei Nürnberg spielt. Ich finde es sowieso bemerkenswert, wie gut die Nürnberger in dieser Bundesligasaison sind. (Liegt bestimmt daran, dass ich im letzten Jahr mal ein paar Tage in Nürnberg war. :D ) Außerdem ist diese Saison eh abwechslungsreich wie nie. Ganz oben an der Spitze mal nicht die Bayern, auch die Bremer straucheln plötzlich, und von Platz 6 bis Platz 18 ist gar nicht so viel Unterschied, weder an Punkten noch an Spielstärke. Und für mich selbst ist es erfreulich, dass meine Hannoveraner, nachdem sie den Saisonstart völlig verpennt hatten, inzwischen richtig sehenswerten Fußball spielen. (Es ist zudem gut für mich, dass ich kein echter Kölner bin, obwohl ich seit langen Jahren in der Kölner Bucht lebe. Nachdem gestern der 1. FC Köln ausgerechnet gegen Essen 0:5 verloren hat, hat so mancher kölsche Jeck gar nicht mehr so richtig Lust auf Rosenmontag.)

    Ich wollte aber etwas anderes Fußballbezogenes hier schreiben: In Australien fand nämlich am Wochenende das Meisterschaftsendspiel statt. Im letzten Jahr gewann ja der Sydney FC die Meisterschaft, der damals von Pierre Littbarski "gecoacht" wurde. Littbarski hat danach trotzdem gekündigt (man wurde sich bei den neuen Vertragsverhandlungen über das Gehalt nicht einig). Diesmal erreichten die Sydneysiders das Finale nicht.

    Stattdessen standen sich dieses Jahr Melbourne Victory und Adelaide United gegenüber, was besonders kitzelig ist, denn sportliche Fehden zwischen den Bundesstaaten Victoria und Südaustralien haben schon im Aussie Rules Footy eine lange Tradition.

    Wirklich spannend war das Finale aber wohl nicht: Melbourne gewann mit sage und schreibe 6.0. Besonders bemerkenswert ist, dass in diesem Finale ein gewisaser Archie Thompson fünf dieser sechs Tore erzielte. Das nenne ich Spielfreude :].

    Einen Spielbericht könnt ihr hier lesen: http://www.abc.net.au/sport/content/200702/s1850651.htm .

    Mit sportlichen Grüßen

    Daniel

  • @ Matte

    Bin ganz deiner Meinung, Aussie-Power im Frankenland! :D Nur schade, dass der Josh noch ned fit ist.


    Hallo Daniel,

    Der FCN hat nicht nur einen sondern vier Australier im Team. Neben Beauchamp, spielen noch Dean Heffernan ( bisher nur 2. Mannschaft), Matthew Spiranovitc ( erst 18 Jahre, war im Spiel gegen die Bayern der Gegner von Makaay) und Joshua Kennedy ( seit einem Achillessehnenriss im Sommer noch nicht wieder fit)

    Ja wir "Club-Fans" sind die letzten 19 Jahre nicht grad vom Erfolg verwöhnt worden, deshalb ist das letzte Jahr für alle wie ein Traum. Seit Mayer das Traineramt übernommen hat ist aus Verein und Mannschaft eine tolle Einheit geworden. Es macht einfach nur Spaß zu zuschaun. :D :D :D
    Du hast recht, die Liga ist in dieser Saison mal wieder richtig spannend und hat auch ihre kleinen Sensationen, den HSV nach dem 22. Spieltag auf einen Abstiegsplatz, hätte ich nie vermutet.
    Hannover mischt noch gut mit und wir dürfen uns auf 2 spannende Spiele, nächste Woche Pokal und am letzten Spieltag, freuen.

    Danke für den Link, hab bisher die Australische-Liga nicht verfolgt. Ich find es etwas schade, wenn eine Meisterschaft durch Finalspiele entschieden wird. Man spielt die Saison über gut und bei den Finals hat man z.B. durch Verletzung etc. Pech.
    Weißt du wie die Profis DU im Verhältnis zu Europa bezahlt werden? Aus der Nationalmannschaft sind ja wohl fast alle in Europa unter Vertrag.

    Liebe Grüße aus Franken

    Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

    Einmal editiert, zuletzt von Muli (20. Februar 2007 um 20:53)

  • Hallo Muli,
    das mit dem Josh Kennedy wird wohl so schnell nix. Hab grad gelesen der muss schon wieder unters Messer und ne Zysthe im Fuß entfernen lassen.
    Der kann uns gegen die zuletzt starken 96er sicher noch nicht helfen :(
    Was die Spieler D.U. verdienen - keine Ahnung, aber anscheinend mehr als in Brasilien, wenn der FRED bei Melbourne spielt...


    Hi Daniel,
    prima Link. Und kleiner Trost für Köln- es geht noch schlechter, Adelaide hats gezeigt.
    Kennst du dich eigentlich besser aus mit Fußball D.U.?
    Sind das die einzigen 7 Mannschaften die Australien zusammengekratzt hat
    (die 8. kommt ja aus N.Z.) oder gibt es auch noch tiefere Klassen?

    Liebe Grüße,
    Matte

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Hallo, Karin!

    Hannover muss gleich zweimal gegen Nürnberg heran. Das wusste ich nicht! 8o

    Das tut mir jetzt auch weh. Ich finde es nämlich sehr bedauerlich, dass Nürnberg nach den hervorragenden letzten Monaten nun doch noch zweimal verlieren muss. :D

    Ich bin eigentlich mehr ein Freund des Rugby und des Australian Football und nicht der ganz große "Soccerfan". Aber in der Tat spielen in der A-League nur diese sieben australischen sowie eine neuseeländische Mannschaft. Es ist erst die zweite Saison der A-League. Davor gab es eine sogenannte Super League als 1. League, in der, wenn ich mich recht erinnere, sechzehn oder achtzehn Team mitkickten, von denen man die meisten aber als "ferner spielten" abklassifizieren konnte. Der Trainer einer der besseren Mannschaften (Perth Glory) war damals übrigens Bernd Stange, der frühere DDR-Auswahltrainer, der nach seiner Zeit in Westaustralien noch dadurch Schlagzeilen machte, dass er ausgerechnet Anfang 2003 die Nationalmannschaft des Irak übernahm - damals hielten ihn viele deswegen für bekloppt; man kann es aber auch als mutige Entscheidung sehen, denn Herr Stange sprach sich dabei sowohl zum einen gegen den Irakkrieg, zum anderen aber auch gegen das damalige irakische Regime aus. Ein Drahtseilakt!

    Aber um auf die A-League zurückzukommen: Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde "Soccer" in Australien völlig neu organisiert, nennt sich dort jetzt auch zum Ärger der Anhänger des Aussie Rules Football ganz offiziell "Football" und hat acht acht Profimannschaften organisieren lassen, von denen man ausgehen kann, dass sie halbwegs guten Fußball spielen und wirtschaftlich lebensfähig sind.

    Herzliche Grüße

    Daniel

  • Hallo, Matte! :)

    Wie gesagt, der 1. FC Köln ist mir relativ gleich, obwohl mein Büro gerade mal ein Kilometerchen vom Stadion entfernt ist.

    Was mir aber völlig schleierhaft bleibt, ist die Tatsache, dass der Verein unter großem Alaaf den angeblichen "Wundertrainer" Christoph Daum geholt hat, der meiner Meinung nach der am meisten überschätzte Trainer überhaupt ist. Eine solche Schlaftablette als "Motivationskünstler" zu bezeichnen, zeugt von Realitätsferne X(. Und auch die Neueinkäufe, die auf seine Kappe gehen, haben bislang alles andere als geglänzt.

    Da lobe ich mir in der Tat zurzeit "meine" 96er mit ihrem sachlich-nüchternen Trainer (den sie in Aachen geklaut haben, aber egal :D), die ohne große Stareinkäufe auskommen (müssen), deren Spieler aber dafür munteren Fußball spielen. Wenn sie gewinnen, ist es prima, wenn sie verlieren, war die gegnerische Mannschaft halt besser. Man muss ja wegen Fußball nun wirklich keinen Herzanfall bekommen.

    Herzliche Grüße

    Daniel

  • Soweit ich weiß sind die N.Z. Knights für die folgende Spielzeit ausgestiegen und derzeit wird verhandelt, wer an ihre Stelle treten soll. Entscheidet sich wohl zwischen einer anderen NZ-Mannschaft und einem Team aus Wollongong.

    Es gibt verschiedene unterklassige Ligen, nämlich:
    - NSW Premier League mit 10 Teams
    - Victorian Premier League mit 14 Teams
    - Western Australian State League mit 12 Teams in der Premier Division
    - South Australian Super League mit 10 Teams
    - Brisbane Premier League mit 12 Teams
    - NBN State Football League (Nord-NSW) mit 10 Teams

    Und jede dieser Ligen hat wiederum ihren Unterbau. Die Wollongong Wolves, die als Kandidat für die A-League im Gespräch sind, spielen in der NSW Premier League. Anders als durch Übernahme einer Lizenz ist ein Aufstieg allerdings nicht möglich.

  • Hallo, Hamtaro! :)

    Immerhin gibt es eine nationale australische Fußball-Liga. Im Rugby (genauer gesagt: Rugby Union, dem auch bei uns gespielten Fünfzehner-Rugby), in dem Australien zu den acht führenden Nationen gehört, hat man es bis heute nicht geschafft, eine nationale australische Meisterschaft ins Leben zu rufen. Es gibt zwar die Super 14, in der neben fünf neuseeländischen und fünf südafrikanischen Teams auch vier australische Mannschaften mitwirken (ACT Brumbies, New South Wales Waratahs, Queensland Reds sowie die Western Force), und es gibt regionale australische Meisterschaften, aber es gibt, wie gesagt, keine nationale Meisterschaft.

    Herzliche Grüße

    Daniel

  • Ja, das Rugby-Chaos da unten hat mich auch davon abgehalten, mich näher damit zu befassen, zumal ich es nur mit den in NSW / QLD / ACT vorgesehenen Spielregeln (Rugby League) einigermaßen ansehnlich finde. Rugby Union gucke ich einfach nicht gern. War jedes Mal frustrierend, wenn wir Footy-Fans im "Common Room" im College vor dem Fernseher in der Unterzahl waren und statt AFL dann Rugby Union lief.... :(

    Einmal editiert, zuletzt von hamtaro (21. Februar 2007 um 09:38)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!