Wie funktioniert das mit den Points for Skill?

  • Guten Morgen,

    ich habe soeben in Dokument 1112i nachgeguckt und gesehen dass ich in meinem Beruf 60 Points for Skill habe...

    Wie kann ich diese Punkte erreichen, was gibt es da für Möglichkeiten oder wie setzen sie sich zusammen?

    Gibt es für das Auswandern ein richtig gutes, deutsches Buch? Auch wenn mein Englisch ganz gut ist wäre es mir doch lieber mal über das ganze System etwas auf deutsch zu lesen, da mir dieses Paragraphengelese und Worklauberei schon auf deutsch ein Kraus sind... ?(

    es muß doch irgendwer dazu mal was nützliches auf deutsch geschrieben haben ?!?

    Und jetzt haltet mich bitte nich für doof oder faul, nur weil ich mich nich durch die englischen Dokus quälen will. ich bin schon dabei, doch wäre mir (zusätzlich) was deutsches, einfach erklärtes auch mal recht 8)

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :)

    Gruß,
    winx

  • zum einen, ob es irgendein nützliches deutsches Buch zu diesem Thema gibt...hab schon bei amazon recherchiert, aber irgendwie ist da nix gutes dabei...

    und zu anderen wie das mit den Punkten funktioniert?

    Aus was setzen sich diese 60 Punkte zusammen, wie kann ich die bekommen?

    Gruß,
    winx

  • ... ein Buch kenne ich leider nicht... du mußt dich wohl oder über durch die Infopacks der DIMA lesen... da steht alles drin was man wissen muss... auf der DIMA seite ist das punktesystem ebenfall erklärt.

    du benötigst 120 punkte um einen skilled independent visa beantragen zu können. mit einem 60 punkte job (den du bei der zuständigen behörde anerkennen lassen mußt) hast du ja schon gute vorraussetzungen...

    lies mal hier:
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…y-applicant.htm

    Gruss peg

  • ... dann brauchst du wohl einen sponsor... so viel ich weiß sind hier einige ITler im Forum, die dir vielleicht behilflich sein können...

    aber das A und O ist erstmal die Berufsanerkennung... ohne die geht sowieso gar nichts... (die für dich zuständige behörde steht auch auf der SOL)

    gruss peg

  • und wie läuft das ab???

    kann ich da einfach hinschreiben, was ich gemacht habe und mache und die geben einem bescheid ob des passt??? Oder muß man da sofort alles beglaubigt (von den Firmen, oder wer begalubigt des) hinschicken?

    Hat man da nur einen Versuch? Oder kann man da auch was nachschicken, etc?

    Aber ob es da ITler im Forum gibt die einem helfen?

  • ... für die berufsanerkennung mußt du deine zeugnisse, bescheinigungen, nachweise der tätigkeiten als beglaubigte Kopien der englischen übersetzung nebst antrag, fotos etc. an die behörde schicken... die anträge etc. gibt alles auf der site der entsprechenden behörde... wer ist denn für deinen beruf zuständig?

    also:
    1. alle unterlagen ins englische übersetzen lassen
    2. von den übersetzungen kopien machen und diese beglaubigen lassen (notar oder pastor...)
    3. antrag ausfüllen, fotos machen, evtl scheck bestellen
    4. alle unterlagen komplett an die behörde schicken

    Wenn die unterlagen nicht "entscheidungsfertig" dort ankommen, kriegst du die zurück... die fordern nichts nach...

    also für den ersten wichtigen step sind etwas Zeit und Fleiß notwendig!

    gruss peg

  • Aber es ist nich so, dass man nur einen versuch hat und danach dann pech, wenn was nicht passt?

    Was allerdings doof ist, ist das ich ja noch voll im job bin und meinem unternehmen eher ungern erzählen will was ich vorhab....

    hatte das problem schon mal jemand?

    mit "nachweise der tätigkeiten als beglaubigte Kopien" meinst du wohl,
    praktikumszeugnisse, arbeit während der diplomarbeit, etc?

  • .. nein... die berufsanerkennung kannst du auch 2mal probieren :]

    ... wir sind auch noch beide vollzeit berufstätig und haben uns ein zwischenzeugnis vom arbeitgeber ausstellen lassen...
    (das ging problemslos und ist ja dein gutes recht bei der aktuellen schieflage des arbeitsmarktes...)

    du solltest alle dokumente einreichen, die zeigen was du wann wo wie gemacht hast (beruflich)... alles zählt... je ausführlicher je besser...

  • Zitat

    Original von winx

    Was allerdings doof ist, ist das ich ja noch voll im job bin und meinem unternehmen eher ungern erzählen will was ich vorhab....

    hatte das problem schon mal jemand?


    Obwohl nicht selbst betroffen, kann ich mir vorstellen, dass dieses Problem fast jeder hat, der auswandern will und noch mitten im Job ist.
    Es ist sicher nicht leicht, den richtigen Zeitpunkt zu finden, es seinem Arbeitsgeber zu erzählen.
    Ich glaube für dich wäre es noch zu früh.

    Ich würde bis zur Erteilung des Visums warten, aber vielleicht kann dir da jemand noch besser helfen.

    Edda

  • Ein Zwischenzeugniss wäre eine Idee, allerdings wird da wohl der Arbeitgeber eher skeptisch, oder?

    Und noch ne andere Frage:

    Falls meine Freundin mitkommen würde (die studiert im Moment AR und wäre in ca 1 Jahr fertig):

    muß sie dann auch alle Punkte erfüllen oder reicht das bei einem der Partner?

  • deine freundin kann als spouse auf deinem antrag mitlaufen... sie muß aber die Kriterien Alter&englisch erfüllen

    ihr müßt dann nachweisen dass eure relation schon länger als 12 monate besteht (mit gemeinsamer wohnung etc.)... sonst ist sie keine "spouse"...

    gruss peg

  • ... wir lernen gerade ganz fleißig ... am 10.03. haben wir den testtermin... wir haben uns das "self study pack" mit cd's besorgt... das geht eigentlich ganz gut...
    nur der writing test macht uns etwas Sorge... aber das wird schon gehen... ich mache allerdings xxx wenn der test geschafft ist.

  • Na dann drücken wir mal die Daumen:
    welches "self study pack" ist das? Seid ihr gut in Englisch?
    und wie lange gilt der test???

    vielleicht weisst du ja noch folgendes: Wenn ich nun 4 Jahre gearbeitet habe und dann erstmal für eine Jahr WnT nach Oz gehe, muß ich dann erst wieder 4 Jahre arbeiten, oder reicht das wenn man generell 4 Jahre in einem Beruf gearbeitet hat?

  • Hallo Winx,

    wenn Deine Berufsanerkennung abgelehnt wird, hast Du natürlich einen weiteren Versuch- das ganze kostet allerdings wieder Geld. Auch wenn Du mit der Antragsablehnung nicht einverstanden bist und das mit denen nochmals prüfen willst, was Du an Angaben eingereicht hast, kostet das eine weitere Gebühr. Was da genau auf Dich zukommt, solltest Du ruhig vorab bei der zuständigen Behörde klären, weil in Deinem Falle Dir die fehlende Berufserfahrung zum Verhängnis werden könnte.

    Beim British Council kannst Du Testmaterial für den IELTS Test anfordern. Das entsprechende Formular gibt es auf der Homepage vom Council in Berlin.

    Was die Punkte für das Visum angeht, gibt es ja ab 01.07. offenbar eine Verschärfung- also ein gutes Ergebnis im IELTS sollte dann schon sein. Er ist übrigens ein Jahr gültig. Den Test brauchst Du für das Visum und die Jobanerkennung. Ohne Testergebnis oder zeitnahen Prüfungstermin solltest Du die Jobanerkennung nicht beantragen- führt nur zu Verzögerungen.

    Im Booklet 6 ist auch eine Übersicht für einen Selbsttest bei der Punktevergabe und auch genau erklärt wofür man Punkte bekommt. Also nicht verzweifeln, da mußte sich letztlich jeder durchbeissen und seine individuellen Punkte finden. Das schaffst Du auch.

    @ Peg

    Was das Schreiben angeht, macht Euch nicht soviele Sorgen. Lest Euch die Hinweise unter den Aufsätzen im Testbuch durch und berücksichtigt diese bei Euren Übungsaufsätzen. Das ist schon ziemlich hilfreich. Und dann: Vokabeln zu Freizeit und Umweltthemen und vielleicht aktuellen Themen in Australien lernen (Buschbrände etc). Das gilt zumindest beim General Test. Beim akademischen Test ist ja häufig eine Beschreibung von irgendwelchen Tabellen oder Übersichten und eine Interpretation gefordert. Da würde ich das Vokabular für lernen,was man im Deutschen eben auch benötigt, um diese Abbildungen beschreiben zu können. Viel Glück.

    LG
    Bille

  • Zitat

    Original von bud&peg
    deine freundin kann als spouse auf deinem antrag mitlaufen... sie muß aber die Kriterien Alter&englisch erfüllen

    Habe jetzt schon einiges von dem Zeug gelesen, muß aber trotzdem mal eine Frage stellen, da ich einen Punkt nicht so ganz verstanden habe: Bedeutet das Alterskriterium, daß jemand, der selbst noch in dem "notwendigen" Alter ist, keine Chance hat, einen Partner mitzubringen, der schon "zu alt" ist? Oder gilt das nur für Unverheiratete?

  • Hallo Bille,

    erstmal danke für deine ausführliche Antwort!

    Dann werde ich mal den IELTS Test (bzw das üben, üben, üben :D) an erste Stelle stellen.

    Ist es bei diesem wichtiger sich generell in Englisch zu verbessern ( denn wir überlegen jetzt erstmal ein W&T Jahr mit Sprachschule zu machen, das fördert wohl die Englisch Kentnisse nochmal gewaltig) oder das testbezogene Englisch zu trainieren?

    Ach ja noch ne Frage: Weiss jemand ob ich, wenn ich 3,5 Jahre + 2x 0,5 Jahr Praktikum = ca 4,5 Jahre gearbeitet habe, danach nach DU ein Jahr W&T gehe, ich auch noch meine Arbeit anerkannt bekomme, oder die Arbeit unmittelbar vor dem Antrag geleistet werden muß?

    Muß ich denn, wenn ich nich auf die australische Uni will, das academic oder das general module wählen?

    Danke,
    winx

  • Hi Winx

    wie Du schon in einem anderen Thread gelesen hast, wird Deine Praktikumszeit nicht angerechnet.

    Die Info von Bille stimmt nicht. In Deinem Falle, da Du die Jobanerkennung beim ACS machen musst, brauchst Du weder einen IELTS Test noch einen Termin dafür. Die verlangen dies nicht! Den IELTS brauchst Du erst für den Visumsantrag, der aber erst viel später kommt.

    Von den vier Jahre Berufserfahrung, die Du nachweisen musst, müssen 12 Monate während der letzten 24 Monate gewesen sein. Wenn Du also ein Jahr und einen Tag Pause machst, musst Du nochmal ein Jahr arbeiten.

    Übrigens, die geplante Gesetzesänderung birgt auch Chancen, denn mit einem IELTS-Test von mindestens 7 Punkten in allen Bereichen bekommt man für das Visum 25 Punkte. Bisher war die höchste Punktezahl für die Sprache 20 Punkte, d.h. unter Umständen können viele Leute nun einen Antrag stellen, wenn noch 5 Punkte gefehlt haben.

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!