Wie funktioniert das mit den Points for Skill?

  • Hallo Lemmi,

    danke für die Auskunft. Jetzt hab ich schon gehofft, ich kann mir meine Praktikas (waren offizielle, während des Studiums) anerkennen lasse, aber pustekuchen :(

    Dann hat das ganze doch sowieso keinen Sinn, bevor ich nicht meine 4 Jahre am Stück gearbeitet habe, oder?

    Man kann nich irgendwie den Antrag schon vorher stellen, damit schon alles läuft, bis man die 4 Jahre voll hat, oder?

    dann evtl doch studieren, hmm, weil W&T würde dann auch Problem machen...
    mann mann mann ist das komplex ...

    greets,
    winx

  • Der ACS verlangt 4 Jahre, egal ob am Stück oder nicht. Das ist für die Berufsanerkennung.

    Der Staat verlangt dass Du innerhalb der letzten 24 Monate 12 Monate gearbeitet hast. Auch egal, ob am Stück oder nicht. Das ist für das Visum.

    Also z.B. 6 Monate Arbeit, 12 Monate faul sein, 6 Monate Arbeit. Wenn die Pause auch nur einen Tag länger ist als 12 Monate, dann kannst Du diese Bedingung nicht direkt erfüllen, dann geht nur 12 Monat nichts tun, und dann 12 Monate arbeiten.

    Der ACS schickt Anträge zurück, die nicht erfüllt sind, also Dein Vorausschicken hilft leider nicht.

    Apropos studieren: Wenn Du einen (Teil-)abschluss an einer australischen Uni machst, dann gelten beim ACS schon wieder andere Bedingungen. Die kenne ich aber nicht im Detail. Wie schon erwähnt, jetzt musst Du Dich doch durch die Dokumente hindurchwühlen....

    Gruss, Thomas

  • Hallo Winx,

    sorry wegen der Info mit der Jobanerkennung. War davon ausgegangen, dass dort so verfahren wird, wie bei Engineers Australia. Thomas scheint da der geeignete Ansprechpartner zu sein :]

    LG
    Bille

  • Hi lemmy,

    also könnte ich doch theoretisch 4 Jahre arbeiten (und vielleicht hab ich ja doch irgendne Chance mir meine Praktikas anerkennen zu lassen), dann per Work and Travel rüber. Wenn ich mich entscheide, auch danach noch dort leben zu wollen, muß ich eben nur innerhalb meines W&T Jahres das Skilled Immigration beantragen... und dann würde es doch passen.

    Meine Zeugnisse, etc kann ich ja aus D mitnehmen und mir diese in Oz übersetzen lassen und dann alles vor Ort klären, oder?

    Oder hab ich schon wieder was nicht beachtet?

    Bille : No Prob 8)

    Greets,
    winx

  • Hi Winx

    einen Haken gibt es noch, den ich allerdings auch nicht begriffen habe. Und zwar darfst Du während Dir ein permanentes Visum ausgestellt wird, Dich zu dieser zeit nicht in Australien aufhalten. Das bedeutet aber wahrscheinlich nur, dass Du eben kurz nach Neuseeland oder z.B. nach Indonesien musst (also einfach Australien auf kürzestem Weg verlassen), und dann das Visum in den Pass eintragen lässt.

    Ich würde nicht meine ganzen Papieroriginale mit in den W&T Urlaub nehmen. Das Risiko wäre mir viel zu gross, dass etwas verloren geht. Solche Dokumente sind viel mehr Wert als z.B. ein Laptop oder sonst irgend ein technisches Gerät. Ein Universitätsdiplom lässt sich glaub ich, nicht einfach schnell wieder beschaffen. Du solltest also vielleicht beglaubigte Kopien von allem mitnehmen.

    Generell würde ich sagen, wenn Du die Möglichkeit hast, jetzt einfach mit Sack und Pack aufzubrechen, dann tu es. Während Du dort bist, findet sich bestimmt ein Weg...

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!