Allrad oder nicht?!

  • Hi,

    werde mit einer Freundin ab September ein Jahr in Oz verbringen (Work & Travel). Wir werden wahrscheinlich von Cairns aus im Uhrzeigersinn einmal um den Kontinent reisen und dabei natürlich auch Zentralaustralien mitnehmen. Bei unserer Routenplanung hätten wir stets schönes Wetter (war schonmal an der Ostküste). Auch würden wir uns dann einen Wagen kaufen, um mobil zu sein.

    Nun also meine Frage: Wo genau benötigt man einen 4WD?
    Ist folgende Tour mit normalem Wagen ohne Allrad möglich?
    Cairns - Brisbane - Sydney - Canberra - Melbourne - Adelaide - Perth - Broome - Kimberleys - Darwin - Kakadu NP - Alice Springs - Ayers Rock/Uluru - Alice Springs - Mt. Isa - Cairns

    Benötigt man in den Kimberleys und Kakadu NP einen 4WD, bzw. kann man vor Ort einen für ein paar Tage mieten?

    Bin für jede Hilfe dankbar und im Voraus schonmal besten Dank!!!

    Tschekoff

    P.S. Wir suchen auch noch Mitreisende ;)

  • Hallo Tschekoff und willkommen im Forum.

    Für die Kimberleys sollte man ein 4 WD nehmen. Ich kenne zwar Leute die dort mit nem 2 WD unterwegs waren, aber sicher ist sicher und man möchte ja auch was sehen. Es gibt dort viele Stellen die man nur mit nem 4 WD erreichen kann. Das Gleiche gilt auch für den Kakadu NP.
    Wenn ihr euch also gleich nen 4 WD holt dann kann das eigentlich nicht verkehrt sein.

    Gruss Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hi, schonmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
    Das Problem sind die hohen Anschaffungskosten für 4WD und die Unterhaltskosten. Wenn man einen Allradler wirklich nur in best. Regionen braucht, verpulvert man an der Ost- und Südküste ja viel zu viel Sprit - und das in Zeiten des Klimawandels ;)
    Wie sieht es denn mit den "Hauptstrecken" aus? Perth - Broome - Darwin - Ayers. Habe gehört, dass es dort keine geteerten Straßen gibt - kommt man da mit ner normalen Karre durch?
    LG
    Tschekoff

  • Also, die Strecken Perth - Broome - Darwin - Ayers (Hwy) sind alle geteert und mit nem 2 WD gut zu befahren. Je nach Wetterlage kann es aber vorkommen das einige Strassen überflutet sind und man nich weiter kommt. Dazu kann man sich aber gut in den Touri Infos beraten lassen. Dort bekommt man auch gutes Kartenmaterial.

    Gruss Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hi Tschekoff,

    ich beschäftige mich zur Zeit ein bißchen mit der Allrad-Thematik, wegen Routenvorbereitung (Gunbarrel-Highway und Red Centre stehen auf dem Programm...).

    Für die Kimberleys (wird meine übernächste Reise, auch da habe ich mich schon ein bißchen informiert) und für das Red Centre macht 4WD auf jeden Fall Sinn. Man sieht dann wirklich deutlich mehr, vor allem macht die Fahrerei auf den Schotterpisten höllisch viel Spaß (aber nur dann, wenn man nicht höllisch rast, denn sonst kann schnell Schluß sein mit lustig...). Bin letztes Jahr nur für vier Tage im Red Centre gewesen. Schnell mal nach Alice Springs geflogen und von dort zum großen Stein und zurück gefahren. Alles mit normaler Karre und über Asphalt. STINKLANGWEILIG!!! :(

    Wenn Ihr Eure Tour so plant, daß Ihr das Red Centre mit den Kimberleys verbindet, dann würde die Miete eines 4 WDs für diesen Streckenabschnitt Sinn machen. Ich könnte Euch z.B. die Route Adelaide-Flinders Ranges (Wilpena-Pound!) - Gammon Ranges (Arkaroola Ridge-Top-Tour ist ein MUST!) - Maree - William Creek - Coober Peedy (Radeka's Backpackers ist eine super Adresse, Pennen in einem echten Dugout richtig weit unter der Erde, die machen auch eine sehr empfehlenswerte Sternentour für AUD 20,-!) - Painted Desert - Oodnadatta (das berühmte Pink Road House auf keinen Fall auslassen, absolut Kult, und Adam und Lynnie Plate sind super nett und hilfsbereit) - Marla - Yulara (nicht nur den großen Stein beschnuppern, sondern vor allem auch die Wanderung im Valley of the Winds an den Olgas mitnehmen!) - Kings Canyon (Rim Walk ist Pflichtprogramm, aber zeitig los, weil sonst extrem schweißtreibend) - Mereenie Loop - Alice allerallerwärmstens empfehlen. Man fährt dann nicht allzu viel vom nervigen Asphalt des langweiligen Stewart Highway und nimmt jede Menge an Sehenswertem mit (z.B. noch Palm Valley und Standley Chasm). Einen Teil der genannten Strecken kann man auch mit 2WD fahren, aber das würde ich niemandem raten - die Rüttelei setzt dann der armen Karre sehr schnell sehr stark zu, die Pannenanfälligkeit steigt. Da ist man in einem 4WD deutlich besser unterwegs. Die genannte Tour habe ich neulich in nur einer Woche "runtergerissen" - man sollte sich besser zwei Wochen Zeit dafür nehmen.

    Von Alice aus könntet Ihr mit einem 4WD die direkte Strecke Richtung Kimberleys nehmen (Tanami-Track, in Wirklichkeit längst kein Track mehr, sondern eine gut ausgebaute Piste). Soll zwar auch mit 2WD gehen, aber ich täte davon abraten (nach allem, was ich gehört habe; diese Route bin ich selber noch nicht gefahren). Diese Strecke hat den Vorteil, daß man direkt am Wolfe Meteorite Crater vorbeikommt, und auch die Zufahrt zu den Bungle Bungles läge am Weg...

    In den Kimberleys selbst ist man ohne 4WD sehr eingeschränkt unterwegs. Den Ausflug zu den Mitchell Falls könntet Ihr ohne 4WD haken. Und auch an der Zufahrt zu den Bungle Bungles wäre Feierabend. Vieles der wirklich tollen Landschaft der Kimberleys erschließt sich einem nicht vom geteerten Highway, sondern nur von der Gibb-River-Road aus. Und für die braucht man einen 4WD. Ihr könntet dann mit dem 4WD weiterfahren zum Kakadu NP, anschließend nach Darwin, wo Ihr das Auto abgeben würdet.

    Fazit:
    Wenn man also für ein paar Wochen einen 4WD mietet, hat man einfach mehr von dem Ganzen.

    ABER: Auf jeden Fall auf gute Ausrüstung achten! Bei Britz ist die Ausrüstung ein Witz (habe neulich über eine Stunde gebraucht, um einen Reifen zu wechseln, weil das Wagenheberchen nicht zu der höher gelegten Karre paßte...). Bei TCC hingegen gibt's eine top Outback-Ausrüstung dazu, mit der man die Karre dann im Falle eines Falles auch wieder flott kriegt.

    Das andere (normale) Auto kann man z.B. in Adelaide lassen und dann nach Abschluß der Zentrum/Nordwesten-Tour von Darwin aus nach Adelaide fliegen, um von dort aus wie geplant weiter außen rum zu schiggern. Inlandsflüge sind (rechtzeitig gebucht) durchaus bezahlbar.

    Kurzer Hinweis noch zu Eurer Rundtour:
    Viele Leute machen den Fehler und gönnen den Blue Mountains bei Sydney im Rahmen einer Rundreise nur einen Tagesausflug. Ich würde Euch empfehlen, Euch dort für ein paar Tage einzunisten (z.B. im Braeside Bed and Breakfast bei Robyn und Rex in Woodford). Sydney ist nur eine Stunde mit der Bahn entfernt (läßt sich mit Tagesausflügen super erkunden, ganz streßfrei ohne doofe Parkplatzsucherei und Großstadtautofahrerei), Züge fahren stündlich. Gleichzeitig sitzt man aber in der tollsten Natur, die man sich vorstellen kann, und das zu einem wirklich fairen Kurs. In den Blue Mountains nicht nur Katoomba erkunden (Scenic World und die Three Sisters sind natürlich klasse), sondern vor allem auch einen Tag nach Wentworth fahren und die Wanderung ins Valley of the Waters machen, einen Platz, der so wunderschön ist, daß man ihn kaum beschreiben kann. Kaskadenartige Wasserfälle, die sich über ein kilometerlanges Tal dahinziehen, unter riesigen Bäumen - traumhaft!

    Ich beneide Euch, daß Ihr so viel Zeit habt, die Schönheiten des Kontinents zu erkunden.

    Kurzer Tip noch: Für die Vorbereitung der 4WD-Strecken und generell zum Einstimmen kann ich http://www.outback-guide.de allerwärmstens empfehlen! Dort kann man auch Kartenmaterial für die einzelnen Strecken kaufen.

    Gruß,

    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!