Filmmaterial beim Check In ?!?

  • Hallo zusammen,
    eine Frage:
    Wir fliegen nächste Woche nach DU und wollen zusätzlich zu den digitalen Aufnahme / Fotogeräten auch einen "klassischen" Fotoapparat mit Filmen zum Entwickeln mitnehmen. Allerdings wird das Gepäck ja durchleuchtet, d.h. die Filme wären futsch... Wie macht ihr das , holt ihr die dann vor der Kontrolle raus aus dem Gepäck??
    Und wie ist das bei MiniDV Cams , das ist zwar eine digitale Aufnahmetechnik jedoch ist da ja auch ein Filmstreifen drin? Kann das beim Durchleuchten auch beschädigt werden??
    Danke für Eure Antworten!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Juliane (3. März 2007 um 21:35)

  • Hallo Juliane und herzlich willkommen im Forum.
    Es gibt im Fotohandel Beutel für Filme, die sie vor Röntgenstrahlen schützen. Diese Beutel sind auch gut zum aufbewahren der fertigen Filme. Die Geräte bei der Flugkontrolle sind aber so eingestellt dass sie nicht schädlich für die Filme sind. Aber vorsichtshalber habe ich immer diese Beutel benutzt und sie mit dem normalen Gepäck durchleuchten lassen, ohne das etwas passiert ist.

    Gruss Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Juliane!

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

    Schau doch mal in diesem Beitrag nach. Ist zwar schon ein bisschen älter, aber das Problem scheint immer wieder aktuell zu sein.

    Im Übrigen kann ich die Tipps von DustyTim nur bestätigen.
    Ich habe mir vor einiger Zeit (1990) im Fotofachhandel einen "Film-Safe" zugelegt. Es handelt sich dabei um eine wiederverschließbare Tasche von ca. 20x12x5 cm, die mit einer Bleifolie o. ä. ausgekleidet ist.
    Bietet ohne Pappschachtel (also nur mit Filmdose) locker 25-30 Filmen Platz. Seinerzeit habe ich alle meine 400er-ISO-Filme unbeschadet durch die Röntgen-Kontrolle bekommen. Und die Röntgengeräte waren damals noch nicht so "Feinfühlig" wie heute. Die Tüte habe ich heute noch.

    Noch besser: Tüte mit den Filmen dem Sicherheitspersonal separat vorlegen und auf diesem Weg
    1.alle Zweifel hinsichtlich des Tascheninhalts ausräumen und
    2. sicher gehen, dass den Filmen auch wirklich nichts passiert.

    Angesichts der aktuellen Sicherheitsauflagen auf den Flughäfen könnte die Security sonst leicht nervös werden, wenn sich ein Gegenstand nicht durchleuchten lässt.

    Frank

  • Hallo Jane,

    wegen Deiner Filme, ob für den Fotoapparat oder MiniDV Cam brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Die Durchleuchtungsgeräte für das Handgepäck am Flughafen sind Filmsafe.
    Wir haben niemals damit Probleme gehabt.

    Schöne Reise wünschen
    Anna und Wolfgang

  • Als ich nach Australien geflogen bin (2001, schon nen bisschen her, mein erster Flug), hatte ich mir auch erst dazu ganz schöne Sorgen gemacht und dann in Berlin beim Security Check meine ganzen Filmpatronen extra vorgelegt. Das Security-Personal war allerdings sichtlich genervt, dass sie da nun gut 10 Patronen auf und zu machen mussten. Und schon in London beim Umsteigen hatte ich darauf keine Lust mehr und hab seitdem nie wieder bei einem Flug meine Filme extra untersuchen lassen, sondern einfach im Handgepäck gelassen. Meinen Filmen (unbelichtet sowie belichtet) ist nie was passiert.

    Ich glaube mich auch zu erinnern, dass in einem meiner schlauen Fotobücher zu diesen Film-Safes steht, dass die neueren Röntgengeräte so "intelligent" sind, dass sie, wenn sie auf schwer durchleuchtbare Objekte stoßen, wie z. B. diese Metallboxen, sich automatisch eine Stufe höher einstellen. Insofern wäre dieser Schutz dahin und man könnte die Filme eigentlich auch so im Gepäck lassen und bei der niedriger dosierten Strahlung durchleuchten lassen.
    Aber muss ja nicht bei allen Geräten so sein.

    Viele Grüße
    LittleWallaby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!