Hallo ich hab mal ne Frage zum Thema Rucksack.
Ich gehe im Juli für ein Jahr W&T nach DU. Ich habe einen Trekking-Rucksack aus dem Aldi und bin gerade am zweifeln, ob der das Jahr auch übersteht und ob der ausreichend wasserdicht ist. Soll ich mir lieber einen teureren Rucksack kaufen? Hat jemand Erfahrungen mit so einem billigen Teil gemacht? Bin dankbar für jeden Tipp
Aldi-Rucksack oder lieber Markenrucksack?
-
Arsch mit Ohren -
7. März 2007 um 13:11
-
-
Wenn der Aldi Rucksack gross genug ist, bequem zu trage und stabil verarbeitet ist, denk ich sollte ders tun, ansonsten würd ich mir einen im Outdoor laden kaufen, die beraten dich ausführlich und du kannst mit dem Rucksack (auch beladen) probe laufen. Vor allem die Schulterriemen sollten gepolstert sein!
Gruß Andrea
-
Am besten ist ein Rucksack bei dem Du schnell an die Wasserflasche kommst, ohne groß rumkramen zu müssen. (Seitentaschen)
-
Hi zusammen
Also ich hab mir inzwischen nen Rucksack von Deuter gekauft, und der Unerschied zum Aldi-Rucksack ist schon gewaltig. Die Investition wars mir einfach Wert, schließlich hab ich das Teil ein Jahr lang dabei. -
@Arsch mit Ohren: Worin genau bestehen die Unterschiede denn? Nur so interessehalber
-
Der Hauptunerschied ist das Trägersystem. Das ist beim teuren Rucksack um längen besser als beim Aldi-Rucksack. Die Polsterung ist viel besser, man kann die Träger genauer einstellen, das Gewicht wird besser auf dem Rücken verteilt usw. (klingt ja fast wie in der Werbung was ich hier schreibe..ist aber so) Und er macht auf mich auch einen stabileren Eindruck. Außerdem ist er in mehrere Fächer aufgeteilt damit das Gewicht im Rucksack gut verteilt wird.
-
Ist ja keine Werbung, sondern gute Argumente... Die Sachen die du aufzählst sind ja eben ziemlich wichtig...
Ich hab einen Rucksack von berghaus, mit dem ich absolut zufrieden bin -
Es kommt darauf an, wie lange Du Deinen Rucksack tatsächlich auf dem Rücken haben wirst.
Vom Auto zum Flugzeug und vom Flugzeug zur Backpackerkutsche und vom Backpackerhostel zum Auto und vom Auto zum Backpackerhostel und vom Backpackerhostel zum Bus und vom Bus zum Backpackerhostel und vom Backpackerhostel zum Zug und vom Zug vom Backpackerhostel und vom Backpackerhostel zum Auto und vom Backpackerhostel zum Boot und vom Boot zum Backpackerhostel und vom Backpackerhostel zum Taxi und vom Taxi zum Backpackerhostel und so weiter kannst Du Dir auch einen Hakenporsche zulegen.
Die Teile werden auch unter jugendlichen Travellern immer beliebter. Als die Dinger aufkamen waren sie ursprünglich mal für Rentner zum Einkaufen gedacht.
Bei "Coles" gibt es nette Einkaufstaschen, mittlerweile in vielen schicken modischen Farben. Die tun es auch für Hostelhopper.
War jetzt alles nicht so böse gemeint. Die meisten Leute lassen ihren Rucksack eben meistens transportieren, als dass sie ihn auf dem Rücken hätten. Und für den Fall ist das billigste Teil was man kriegen kann nur gut genug. Alles andere tut nur der Werbeindustrie und der boomenden Outdoorindustrie gut. Oder eben wer stupid genug ist backpackt mit Rollkoffer.
-
Also ich war auch manchmal mit Rollkoffer unterwegs, aber ich bin nicht stupid
Warum soll man denn nicht mal seine Sachen hinterher ziehen, wenn man eh nur in der Stadt ist oder so? Natürlich ist es nicht ganz "backpacker-stilecht", aber das muss man doch selbst entscheiden...
Ich persönlich denke, auch wenn man nicht richtig damit wandert sondern wie von WildKiwi geschildert Verkehrsmittel nutzt, lohnt sich die Investition in einen guten Rucksack. Denn man weiß doch nie, was einen noch erwartet
Außerdem schafft man das Teil ja nicht nur für einen Urlaub an, sondern kann es jahrelang benutzen.
-
genau darum hab ich den rucksack auch gekauft, weil ich nicht nur im taxi von hostel zu hostel fahren will sondern auch viel unterwegs sein will. und da lohnt es sich bestimmt, einen guten rucksack zu haben. aber sonst hat WildKiwi schon recht, man muss der industrie nicht alles abkaufen, das seh ich auch so. nur will ich auch nicht stundenlang mit nem unbequemen rucksack rumrennen bei dem womöglich noch der stoff reißt oder sowas
-
Servus,
wollt nur ma fragen, welches Modell du dir geholt hast!?
Gruß,
Steven -
@steve
Deuter Aircontact 55+10
gabs im angebot für 99 statt 169€ oder so. kannst ja mal im internet gucken obs den noch irgendwo zu dem preis gibt...ansonsten sind 170€ natürlich ein haufen geld. -
Moin,
ich denke auch, dass die Wahl des Deuter Rucksacks gut ist und auch damit die Wahl Deines Nicknamen um Welten schlaegt...
Bei mir tut es noch seit einem Jahr ein gefaelschter LoweAlpine (aus Bangkok), der auch ein Rollensystem hat. So langsam macht sich die schlechte Qualitaet bemerkbar, aber bei den ganzen Reisen (Borneo, Java, 2x Oz, Kanada, NZL) ist das schon noch okay.
Deinen Rucksack wirst Du zu schaetzen wissen. Viel Spass in Oz und eine angenehme Reise.
Cheers,
Steffen -
@amo:
Hab mir auch nen Deute geholt.. Aircontact PRO... von der Verabeitung meiner Meinung nach TOP.. ich denk mal ich werde die paar Euronen die ich da mehr investiert hab nicht bereuen werd.
Grüße,
Steven
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!