Wie lange habt Ihr auf einen Termin gewartet?

  • Hallo an alle,

    ich habe mich dazu entschlossen, meinen Visumsantrag in der Australischen Botschaft Berlin und nicht Madrid abzugeben. Ich habe meinen Umzug soweit organisiert und nachdem wir einen sehr schlechten Eindruck von dem für mich zuständigen Mitarbeiter in der Australischen Botschaft Madrid hatten, dachten wir, es wäre klüger das Glück nicht unnötig herauszufordern. Nun habe ich soweit alles unter Kontrolle und Pedro hatte bereits letzte Woche mit der Australischen Botschaft Berlin telefoniert und ihm unsere Situation mitgeteilt. Die sagten, das wäre kein Problem und sie würden uns unter der von uns angegebenen Telefonnummer anrufen, um uns einen Termin durchzugeben. Da ich nun nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen möchte, habe ich noch einmal angerufen und nun nach dem Termin gefragt. Daraufhin sagte der Mitarbeiter mir, dass der Schnellservice zwar an einem Tag zum Erfolg führt, allerdings keine Termine frei sind. Ich möchte eigentlich nur ungern nach Deutschland reisen, um dann dort 2 oder 3 Monate festzusitzen. Das Ganze war ja nur als Abschied von meiner Familie für ca. 2-3 Wochen eingeplant. Einen Termin für den Vertragsarzt in Deutschland habe ich bereits und ca. 10 Tage später wäre ich dann bereit für einen Termin bei der Botschaft (so lange dauert es ungefähr, bis das Gesundheitszeugnis des Vertragsarzt bei der Botschaft eingeht).

    Der Mitarbeiter sagte mir, dass ich mit einem Anruf rechnen könnte, wenn ich schon in Deutschland wäre. Ich möchte aber verständlicherweise nicht für 6 oder 8 Wochen auf einen Anruf warten. Der Mitarbeiter war sehr nett, konnte mir aber leider nichts genaueres sagen. Was habt denn für Erfahrungen? Wie geht das vonstatten?

    Zur Info: Ich habe bereits alle Dokumente zusammen, wie es sich gehört, das Gesundheitszeugnis fehlt noch, aber die Untersuchung habe ich auch erst in etwas über zwei Wochen. Dann muss man nochmal 10 Tage dazurechnen, denn sonst hat die Botschaft die Unterlagen vom Arzt noch nicht vorliegen. Pedro rief letzte Woche bei der Botschaft an, die sagten uns, sie würden uns diese Woche anrufen (heute ist Donnerstag und bisher hat sich von sich aus noch niemand gemeldet). Der Mitarbeiter bemerkte, dass unser Termin dann evt. schon vorgemerkt wäre. Das wäre ja schön. Die Botschaft weiss, dass wir erst in zwei Wochen in Deutschland sind. Muss ich nun, einmal in Deutschland angekommen, nochmal mit einer langen Wartezeit für einen Termin beim Schnellservice rechnen?

    Für Eure Infos wäre ich Euch wirklich dankbar.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo Nelly,

    ich kann Dir Deine Fragen zwar nicht beantworten, aber ich habe Deine früheren Beiträge und Deinen Ärger über Carlos (nein, nicht Du, Carlo) gelesen. Ich drücke Dir die Daumen, dass es hier reibungslos klappt und Du nicht in Deutschland vorab wochenlang festhängst.

    LG
    Bille

  • Vielen Dank Bille! Moralische Unterstützung ist viel wert ;).

    Genau das ist meine Besorgnis, denn 2-3 Wochen wären wir ohnehin nach Deutschland gefahren, um uns gebührend von meiner Familie zu verabschieden, wenn daraus allerdings 6-8 Wochen werden würden, dann wäre das eine sehr unangenehme Geldausgabe für uns, mit der wir nicht gerechnet haben. Allerdings ist selbst das noch besser, als ein von Carlos abgelehntes Visum.

    Wir werden sehen. Der Mitarbeiter von der Botschaft war sehr sehr nett und das war mal eine willkommene Abwechslung nach mehreren Telefongesprächen mit Carlos. Dort scheint alles ganz unkompliziert zu sein, ich benötige für mein Partner Visum nur das 47SP, das 40SP, 2x das 888, statutory declaration von beiden Partnern, Gesundheitstest (dafür habe ich schon einen Termin ausgemacht), Passfoto, polizeiliche Führungszeugnisse (übersetzt) und sonst nix. Kein Nachweis über unser Kapital, kein Jobnachweis etc. etc. Ich habe nochmal vorsichtshalber nachgefragt und er antwortete mir: 'Wenn Sie noch nie in Australien waren, dann erwarten wir doch nicht von Ihnen, dass Sie uns einen Job nachweisen. Das wäre doch verrückt. Das gleiche gilt für Ihren Mann, er lebt ja nicht dort, wie soll er da einen Job in Australien vorweisen können? Das brauchen Sie nicht.' Gut. Das ist doch mal was.

    Man hat mich informiert, dass ich angerufen werde, sobald ein Termin frei ist, März auf keinen Fall (was ja nicht schlimm ist, da warte ich noch auf meine Ergebnisse vom Gesundheitstest), wann aber genau, wüsste man nicht. Leider konnte man mir auch nicht sagen wie kurzfristig die Termine dann vergeben werden.

    Evt. mache ich es dann ohne Schnellservice, dann würde es ca. 2 Monate dauern, aber ich wüsste wenigstens, woran ich bin. Mal sehen, was das Beste ist, das werden die mir schon sagen.

    Wer noch Infos hat, immer her damit!

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo Nelly,

    das wird schon klappen. Schau mal unter sonstige Visafragen- der Beitrag abgelehnte Anträge. Dort ist Susannes Antrag nach den Medicals abgelehnt worden und nun hat die Bearbeitung ein anderer aufgenommen und es ist wieder alles offen. Offenbar hängt es auch irgendwie von dem Sachbearbeiter ab, wie er Dir gesonnen ist. Also laß Dich nicht entmutigen.

    LG
    Bille

  • Wenn ich das so höre, denke ich, war es eine weise Entscheidung das Visum nicht dem Carlos zu überlassen.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi Nelly,

    also bei uns ging das ruckzuck mit dem Termin für den Schnellservice , .... aber das kann natürlich auch sich jederzeit ändern.

    Unser Hamburger Arzt hatte uns gesagt, er muss die Medicals direkt an die Botschaft schicken. Als ich das bestätigt haben wollte (denn da hätten wir ja noch keine "Bearbeitungs-"Nummer) durch einen Anruf bei der Botschaft, hatten die mir das bestätigt und gesagt, auf dem Briefumschlag müsste Antragstellername, Geburtsdatum und APS (Accelerated appointment service) drauf stehen. Einen Tag später rief die Botschaft bei uns an und bot uns innerhalb von 3 Wochen mehrere Termine an.

    Ich drück die Daumen ....
    herzliche Grüße Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Original von Culcairn
    Hi Nelly,

    also bei uns ging das ruckzuck mit dem Termin für den Schnellservice , .... aber das kann natürlich auch sich jederzeit ändern.

    Unser Hamburger Arzt hatte uns gesagt, er muss die Medicals direkt an die Botschaft schicken. Als ich das bestätigt haben wollte (denn da hätten wir ja noch keine "Bearbeitungs-"Nummer) durch einen Anruf bei der Botschaft, hatten die mir das bestätigt und gesagt, auf dem Briefumschlag müsste Antragstellername, Geburtsdatum und APS (Accelerated appointment service) drauf stehen. Einen Tag später rief die Botschaft bei uns an und bot uns innerhalb von 3 Wochen mehrere Termine an.

    Ich drück die Daumen ....
    herzliche Grüße Susanne

    Super Culcairn, vielen Dank für die Information!

    Man hat mir beim Arzt erklärt, dass ich die Unterlagen nicht sofort mitnehmen könnte, da man für die Blutproben und den HIV-Test einfach länger braucht. Die Sprechstundenhilfe sagte mir, dass der Arzt verpflichtet wäre die Unterlagen innerhalb von 3 Tagen an die Botschaft zu schicken. Dazu muss man noch den Postweg rechnen, dann haut man noch 1-2 Karenztage drauf, man will ja nicht einen Termin wahr nehmen, wenn noch die Hälfte fehlt.

    Der Mitarbeiter der Botschaft informierte mich, dass die Ärzte mit den Unterlagen etwas pingelig wären und sie nicht gerne an die Antragsteller herausgeben, dass es aber schon möglich wäre. Er sagte mir, dass wenn jemand die Unterlagen selbst mitbringt, wird der Umschlag nur akzeptiert wenn er noch ungeöffnet ist.

    Ich finde das einleuchtend und habe schon zwei Arzttermine: den ersten am 23.03. beim Radiologen und den zweiten am 26.03. beim Vertragsarzt. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob die Bank mir da nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht. Aber es war schwierig, überhaupt so kurzfristig Termine bei diesen Ärzten zu bekommen. Die nächsten beiden Wochen waren völlig ausgebucht und solange wollte ich nicht warten.

    Ich müsste Spanien am 21. oder 22. verlassen. Drückt mir die Daumen.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo an alle,

    dann gebe ich mal einen Zwischenstand durch:

    ich erhielt heute einen Anruf von der Australischen Botschaft Berlin, welche mir für den 10. April einen Termin für den Schnellservice angeboten haben.

    Wofür ist eigentlich Form 886? Das soll ich nun - neben anderen Neuerungen - nun auch noch mitbringen.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi Nelly,

    die Form haben wir auch ausgefüllt mit abgegeben .... ist also nichts Schlimmes oder Ungewöhnliches dran.

    ich drück die Daumen für das Timing aller Termine!

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Original von Culcairn
    Hi Nelly,

    die Form haben wir auch ausgefüllt mit abgegeben .... ist also nichts Schlimmes oder Ungewöhnliches dran.

    ich drück die Daumen für das Timing aller Termine!

    Gruß Susanne

    Vielen Dank Susanne!

    Ich bin auch schon darauf gekommen was es ist: die Form 886 dient nur statistischen Zwecken und ist sonst nicht weiter wichtig (für das Visum an sich). Die Dame von der Botschaft sagte das auch ... ich schrieb es auch auf (daher weiss ich es jetzt) .... aber die Aufregung war stärker :D.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hye Nelly,

    na Mensch...coooool...10. April ist ja nicht mehr lang. Freu mich für euch. Ich habe mein Visaantrag geschickt und jetzt ärgere ich mich gerade WARUM ICH DAS GEMACHT habe...ich Nuß...hätte ich mal auch den Schnellservice in Anspruch genommen... Egal.....

    Viel Glück euch noch...sag dann mal wie es gewesen ist...

    Liebe Grüße

    funstralia

  • Vielen Dank Euch allen! Das ist wirklich sehr nett von Euch allen, dass Ihr so mit mir fühlt.

    Ich hoffe, dass alles problemlos verläuft. Man hat mich aber bereits darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht gesagt ist, dass ich auch an diesem Tage meinen Stempel bekomme. Man sagte mir, dass die Bearbeitungszeit generell zwischen 1 bis 6 Monaten liegt und ich nur unter glücklichen Umständen in den Genuss kommen würde, den Stempel auch am gleichen Tag zu erhalten.

    Ich lasse es mal auf mich zukommen.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo Nelly,

    genau, vergiss Carlos.

    Und so super bis das bisher alles gelaufen ist, was soll denn da noch schiefgehen.

    Ich druecke dir trotzdem ganz doll die Daumen (nur fuer alle Faelle :] )

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lüllsche
    Hallo Nelly,

    genau, vergiss Carlos.

    Und so super bis das bisher alles gelaufen ist, was soll denn da noch schiefgehen.

    Ich druecke dir trotzdem ganz doll die Daumen (nur fuer alle Faelle :] )

    LG
    Ela

    Hallo Lüllsche,

    vielen Dank für die guten Wünsche. Ich bin positiv eingestellt, obwohl ich schon zugeben muss, dass so ein Visumsantrag offensichtlich nichts für schwache Nerven ist. Die Dame, mit der ich sprach (von der Australischen Botschaft in Berlin), war schon ziemlich streng. Allerdings wurde das zum Ende des Gespräches hin besser. Ich habe das einfach mal ganz gekonnt ignoriert, schliesslich sind mein Mann und meine Kinder Australier und ich fände es schon sehr merkwürdig, wenn ich kein Visum erhalten würde. Vor allen Dingen mein Mann würde das wahrscheinlich nicht so ohne weiteres dulden ...

    Ich lasse es mal auf mich zukommen. Ich halte die Beweise die ich erbringe, um eine Partnerschaft zu einem Australier nachzuweisen, für absolut ausreichend. Zudem gibt es noch Kapital, welches in unserem Falle auch tatsächlich von Nöten ist, da wir ja beide sozusagen 'im Ausland' leben und keine Jobs in Australien nachweisen können. Straffällig bin ich auch nie geworden, also wenn ich nicht überraschenderweise Hepatitits oder Aids habe, wüsste ich keinen Grund, warum mir die Einreise mit einem PR verwehrt werden sollte.

    Mir ist allerdings schon aufgefallen, dass es der Botschaft nicht ausreicht zu wissen, dass man zusammen gewohnt hat, über 9 Jahre einen gemeinsamen Haushalt hatte und zwei gemeinsame Kinder hat. Mir wurde gesagt, dass das alleine so ohne weiteres nicht ausreichend wäre. Ich solle noch 'beweisen', dass ich mit meinem Mann zusammen in einer Krankenkasse angemeldet bin und ein gemeinsames Konto habe und dass die Immobilie, die ich besitze, uns beiden gehört. Zudem wären gemeinsame Urlaubsfotos noch ganz nett. Leider halte ich immer die Kamera und alle anderen sind auf den Fotos auch zu sehen, aber wir zusammen nur sehr selten - ausserdem steht da auch kein Datum drauf (und selbst wenn es drauf stehen würde, wäre das kein Beweis, da man das ja nach Belieben einstellen kann).

    Ehrlich gesagt habe ich innerlich gelacht, weder habe ich je ein Konto mit meine Mann zusammen geführt (wir haben jeder unser eigenes Konto), noch bin ich mit ihm versichert - da ich nun mal alleine versichtert bin, da offiziell 'ledig' und was für Immobilien ich kaufe oder nicht kaufe, geht die Botschaft meiner Ansicht nach auch einen feuchten ***** an (mir wurde gesagt, dass das als Indiz gewertet würde, dass wir möglicherweise kein Paar sind. Da sage ich: Laughing Out Loud). Ich werde demonstrieren, dass wir zwei gemeinsame Kinder (die nun 8 und 3 Jahre alt sind) habe, dass ich mit ihm seit vielen Jahren zusammen wohne und fertig. Zusätzlich haben wir noch die beiden Zeugenaussagen. Das muss meiner Ansicht nach mehr als ausreichend sein. Wenn die Botschaft da anderer Meinung ist, dann kann sich ja mein Mann, der schliesslich Australier ist und uns mitnehmen will, gerne mit denen auseinandersetzen. Wenn ich nicht nach Australien einreisen kann, dann reisen meine Kinder selbstverständlich auch nicht ein.

    Alles in allem kann ich sagen, dass ich mir vorkomme, als würde ich um Asyl bitten. Pedro ist sichtlich erleichtert, dass ich das mit Geduld Schritt für Schritt über mich ergehen lasse, dem ist es nämlich schon peinlich.

    Ich halte Euch auf dem laufenden.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bille
    Hallo Nelly,
    habe Dir eine PN geschickt.
    LG
    Bille

    Danke Bille! Ich habe eben geantwortet ;)

    Ich halte Euch auf dem Laufenden :D.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (15. März 2007 um 21:32)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!